@TO:
Da Du mit beiden Kameras (und den vergleichbaren Nikons, Pentaxen und Sonys) nichts verkehrt machst, kannst Du eigentlich nur nach kleinen Details gehen und da kann z.B. der Sucher oder das Anfassgefühl oder auch unerklärliche Sympathie für eine der Kameras ausschlaggebend sein.
Ansonsten kannst Du ja mal nachsehen, ob in Deiner Nähe demnächst z.B. ein Usertreffen oder ein Stammtisch stattfindet und die Gelegenheit nutzen, dort die verschiedenen Modelle vielleicht mal in der Praxis auszuprobieren.
Wenn man gerade als Einsteiger versucht, sich im derzeit wirklich großen Angebot zurecht zu finden, ist das wirklich verwirrend. Außerdem wird einem durch Werbung und auch durch Foren wie diesem manchmal suggeriert, dass da Unterschiede bestünden, die man in der Realität wenn überhaupt dann oft nur mit der Lupe feststellen kann. Andererseits gibt es Unterschiede, die nicht von der Hand zu weisen sind. Die 3-stelligen Olympus Modelle haben tatsächlich einen etwas kleineren Sucher, als die vergleichbaren anderen Modelle, nur die kleinen Nikons haben ein AF Hilfslicht, dass sehr nützlich sein kann, ....
Ob diese Unterschiede dann wirklich relevant werden, hängt z.B. davon ab, was Du gerne fotografierst, wieviel Zeit Du in Nachbearbeitung stecken möchtest ...
Letztenendes beinflusst die Tatsache, dass Du Deine (zukünftige) Kamera magst, mit ihr gut zurecht kommst, lernst, sie blind zu bedienen und sie möglichst oft dabei hast, Deine Bilder mehr, als Aussagen wie Marktführer ...
Wenn Du Dich hier im Forum mal durch die Beispielbilder der verschiedenen Kameras und Objektive klickst, wirst Du feststellen, dass man mit allen aber wirklich allen Kameras im Einsteigerbereich (von dem wir hier ja sprechen) gute Bilder machen kann und dass man hinterher i.a. nicht sagen kann, mit welchem Modell so ein Bild nun gemacht wurde.
Auch wird ein schlechter Fotograf keine besseren Bilder machen, wenn er von Marke X zu Marke Y wechselt.
Ein echtes AHA Erlebnis hat man i.a. nicht dann, wenn man auf eine andere Marke wechselt oder ein teureres Modell des eigenen Herstellers wechselt (technischen Fortschritt mal ausgeschlossen, den merkt man teilweise schon), sondern sich ein gutes und dann leider meist auch nicht gerade günstiges Objektiv kauft.
Weiterhin viel Spass bei der Auswahl - Sabine