AW: Die besten Bilder mit eurer E-510
Thorsten,
natürlich warst Du gemeint,
der Titel ist mir spontan zu der "kleinen Prinzessin" gekommen!
In Deiner Galerie sind die Frankfurt-bei-Nacht-Aufnahmen herausragend
und als alter SW-Fan begeistern mich die satten schwarz-weiss Farben
in der kleinen Monochrom- Galerie. Es erinnert an die alten Orange und Rot- Filter auf analog.
Dass sich das so gut simulieren lässt (auch in Silkypix?) war mir nicht bekannt. Ich habe bisher immer die alte E-300 herausgekramt, weil dort der Sensor
bessere SW-Bilder liefert. Ich verstehe es nicht so so gut SW nachzubearbeiten, wie Du es machst, (vielleciht nur ein kleiner Trick? oder ein Profil in Silkypix)
Ich bin von den satten Farben begeistert, aussdem beweist Du , dass es nicht immer das
7-14 sein muss um spektakuläre WW-Aufnahmen zu machen: wirklich tolle
Perspektiven.
Reiner & Thorsten,
zwei wichtige "Einstellungen" hat Thorsten doch schon verraten:
Er beschafft sich gutes Licht, die kleine ist aufgeblitzt möglicherweise mit
der Langzeitsychronisation des Fl 50(Blitz leuchtet etwas klänger als die Belichtungszeit der Kamera anstelle nur einen Bruchteil der belichtungszeit zu sein)
und der zweite grosse "Trick" er bearbeitet die Raws mit dem mehrfachen Testsieger Silkypix.
Ich nehme das Silkypix für Arme, genannt Raw Therapee, auch sehr zu empfeheln, etwas billiger da kostenlos.
Dieses habe ich bei dem Bild auf der Brücke eingesetzt. Das Bild ist kein HDR!
Mit der Kombination aus Schattenaufhellung(sehr gut in Raw Therapee) und dem weichem Abendlicht in Kombination mit dem weichen Leica 14-50, welches ich verwendete, musste ich nicht lange machen bis ich dieses Ergebnis hatte.
Jan
Thorsten,
natürlich warst Du gemeint,
der Titel ist mir spontan zu der "kleinen Prinzessin" gekommen!
In Deiner Galerie sind die Frankfurt-bei-Nacht-Aufnahmen herausragend
und als alter SW-Fan begeistern mich die satten schwarz-weiss Farben
in der kleinen Monochrom- Galerie. Es erinnert an die alten Orange und Rot- Filter auf analog.
Dass sich das so gut simulieren lässt (auch in Silkypix?) war mir nicht bekannt. Ich habe bisher immer die alte E-300 herausgekramt, weil dort der Sensor
bessere SW-Bilder liefert. Ich verstehe es nicht so so gut SW nachzubearbeiten, wie Du es machst, (vielleciht nur ein kleiner Trick? oder ein Profil in Silkypix)
Ich bin von den satten Farben begeistert, aussdem beweist Du , dass es nicht immer das
7-14 sein muss um spektakuläre WW-Aufnahmen zu machen: wirklich tolle
Perspektiven.
Reiner & Thorsten,
zwei wichtige "Einstellungen" hat Thorsten doch schon verraten:
Er beschafft sich gutes Licht, die kleine ist aufgeblitzt möglicherweise mit
der Langzeitsychronisation des Fl 50(Blitz leuchtet etwas klänger als die Belichtungszeit der Kamera anstelle nur einen Bruchteil der belichtungszeit zu sein)
und der zweite grosse "Trick" er bearbeitet die Raws mit dem mehrfachen Testsieger Silkypix.
Ich nehme das Silkypix für Arme, genannt Raw Therapee, auch sehr zu empfeheln, etwas billiger da kostenlos.
Dieses habe ich bei dem Bild auf der Brücke eingesetzt. Das Bild ist kein HDR!
Mit der Kombination aus Schattenaufhellung(sehr gut in Raw Therapee) und dem weichem Abendlicht in Kombination mit dem weichen Leica 14-50, welches ich verwendete, musste ich nicht lange machen bis ich dieses Ergebnis hatte.
Jan
Zuletzt bearbeitet: