Aw: E-420
Guten Sonn(igen)tag,
nun will ich mich auch mal wieder melden...
Nach wirklich herrlichen 2 Wochen Urlaub, die wir in der Steiermark verbracht haben, will ich ein paar Aufnahmen veröffentlichen.
Auf den "Bergtouren" waren wir als "Ungeübte" mit leichtem Gepäck unterwegs, so musste die große Ausrüstung zu Hause bleiben, es war daher nur die Olympus €420 mit dem Standardkitzoom dabei.
Es handelt sich um das Zuiko 17,5-45mm f 1:3,5-5,6, das landläufig eigentlich eher zu den nicht so guten Objektiven zählt. Dieses wird auch nicht gesondert verkauft, es gab es nur zusammen mit der Kamera im Kit.
Natürlich ist man mit diesem Objektiv auch gebunden, heisst die Möglichkeiten sind begrenzt, die Nahgrenze liegt bei 28cm, damit kann man im Telebereich bei 45mm (entspr. crop-Faktor 2 = 90mm KB Brennweite) den Makrobereich betreten.
War auch etwas überhastet und spontan dieser Urlaub, im Nachhinein habe ich mich mehr als einmal etwas geärgert, da man natürlich eine ganze Reihe anderer toller Objektive und Kameras hätte, mit denen man das sicher noch besser einfangen hätte können.... - aber hinterher ist man ja immer klüger, auch im Wiederholungsfall.
Zumindest war es relativ unbeschwert die Kamera mitzuführen, ausserdem sind die erzielbaren Bildergebnisse einfach zu realisieren, die Bedienung der Kamera ist intuitiv und die jpeg-engine macht einen guten Job, so kann man getrost auf RAW verzichten.
Es handelt sich tw. um Bildausschnitte, die etwas beschnitten beschnitten wurden, um das Motiv ein wenig bildfüllender darstellen zu können (bei Nahaufnahmen).
Bei kleineren Lebewesen wird das natürlich schwierig (bis unmöglich), auch ist je nach Lichtverhältnissen der Schärfentiefebereich eng, aufgenommen wurde mit ISO 100 - welche fast ausschliesslich zum Zug kommt.
So gelangen viele, wie ich finde sehr schöne Aufnahmen, falls es zeitlich klappt werde ich gerne mal einen Bericht verfassen - mit mehreren themenübergreifenden Bildbeispielen.
Aufgenommen wurden die Fotos in der Steiermark, in der Nähe von Schladming.
Dies wird bestimmt nicht die letzte Tour dort gewesen sein, auch ist dann sicher mal wieder die komplette Ausrüstung mit dabei - man muss ja nicht unbedingt alles auf über 2000m schleppen....
Aber auch so kann man mit den Ergebnissen zufrieden sein, vor allem in anbetracht des Preises.
Zumindest hat man dann eigentlich keine Ausrede mehr - die 420er kann und darf immer mit.....
Man musste wirklich fast bei jedem Schritt aufpassen, so eine Vielfalt an Flora und Fauna...
Es geht also nicht nur um die reine Fotografie, sondern auch um das Mitnehmen der Erinnerungen, das Festhalten der einzigartigen Schönheit - sowie das Bewusstsein diesen "Mikrokosmos" betreten zu dürfen und dabei Bedachtheit und Respekt an den Tag zu legen - auch Bereiche abseits des Weges "unberührt" zu lassen, weil man diese schnell verletzen und (zer)stören kann.
Ich bin mit der 420er sehr zufrieden, auch an manche Negativpunkte habe ich mich mittlerweile gewöhnt und bemerke diese nicht mehr - es ist ein einfaches Vergnügen mit der Kamera - oder besser gesagt.... "einfach ein Vergnügen!"
Und das Beste ist, dass der Spass nicht allzu teuer ist.
