• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-420

Aw: E-420

Eis mit E420 und 50mmF4.
 
Aw: E-420

Leica und Zeiss mit Oly E-420 und 2/50mm Macro

und die Herren im Hintergrund?? Doch nicht etwa Carl Zeiss und Ernst Leitz?
Das wäre ja perfekt.:)
 
Aw: E-420

Glaube doch!

Der Herr rechts könnte Ernst sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-420

Mal was von eben...mit dem 70-300er. OOC Auto WB
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-420

geb ich auch mal meinen senf dazu.
ich bin am überlegen mir ein zweites objektiv anzulegen.
momentan fotografiere ich nur mit dem kit-objektiv ;)
 
Aw: E-420

Hallo zusammen!
Dieser Beitrag ist mein zweiter in diesem Forum, ich lese aber schon fleißig seit einiger Zeit mit. Seit etwa 2 Wochen besitze ich die E420, es ist fast nichts sicher vor mir denn ich knipse alles was mir vor die Linse kommt. :)
Ich bin "früher" ausgibig mit einer analogen SLR rumgezogen, den Sprung zum D hab ich erst jetzt geschafft, eine digicam hatte ich natürlich immer.
Ich kann es leider nicht lassen die Bilder nachträglich zu bearbeiten, bei dem Heißluftballon juckte es dann doch zu sehr in den Fingern. (ich bearbeite nur Helligkeit/Kontrast/Farbe/Sättigung usw. Manipulation mache ich gar nicht, nur mal so am rande)
Die manuellen Einstellungen beim fotografieren machen mir noch Schwirigkeiten, aber ich probiere immer neues und komme so langsam in einen guten Bereich. (hoffe und denke ich :lol:)

Schönen Gruß Arch
 
Aw: E-420

siehste, früher oder später kommt jeder darauf, daß ein Objektiv zu wenig ist.
Mein nächstes ist das ZD 9-18mm und deins?

Gruß phoenix66

Ich muss zugeben, schon beim Kauf der e-420 wusste ich, dass 14-42mm mit der Zeit nicht aureichen werden (;

Höchstwahrscheinlich werde ich mir ein ZUIKO DIGITAL 18-180 mm 1:3,5-6,3 zulegen. Obwohl ich mir schon überlegt habe, ein 25mm 1:2.8 Pancake auszuprobieren.
 
Aw: E-420

Ich muss zugeben, schon beim Kauf der e-420 wusste ich, dass 14-42mm mit der Zeit nicht aureichen werden (;

Höchstwahrscheinlich werde ich mir ein ZUIKO DIGITAL 18-180 mm 1:3,5-6,3 zulegen. Obwohl ich mir schon überlegt habe, ein 25mm 1:2.8 Pancake auszuprobieren.

na siehste, daß ist doch schon mal ein Wort. Die BW oberhalb 18mm habe ich, nun brauche ich etwas ganz kurzes.

gruß phoenix66
 
Aw: E-420

Guten Sonn(igen)tag,

nun will ich mich auch mal wieder melden...

Nach wirklich herrlichen 2 Wochen Urlaub, die wir in der Steiermark verbracht haben, will ich ein paar Aufnahmen veröffentlichen.

Auf den "Bergtouren" waren wir als "Ungeübte" mit leichtem Gepäck unterwegs, so musste die große Ausrüstung zu Hause bleiben, es war daher nur die Olympus €420 mit dem Standardkitzoom dabei.
Es handelt sich um das Zuiko 17,5-45mm f 1:3,5-5,6, das landläufig eigentlich eher zu den nicht so guten Objektiven zählt. Dieses wird auch nicht gesondert verkauft, es gab es nur zusammen mit der Kamera im Kit.
Natürlich ist man mit diesem Objektiv auch gebunden, heisst die Möglichkeiten sind begrenzt, die Nahgrenze liegt bei 28cm, damit kann man im Telebereich bei 45mm (entspr. crop-Faktor 2 = 90mm KB Brennweite) den Makrobereich betreten.

War auch etwas überhastet und spontan dieser Urlaub, im Nachhinein habe ich mich mehr als einmal etwas geärgert, da man natürlich eine ganze Reihe anderer toller Objektive und Kameras hätte, mit denen man das sicher noch besser einfangen hätte können.... - aber hinterher ist man ja immer klüger, auch im Wiederholungsfall.
Zumindest war es relativ unbeschwert die Kamera mitzuführen, ausserdem sind die erzielbaren Bildergebnisse einfach zu realisieren, die Bedienung der Kamera ist intuitiv und die jpeg-engine macht einen guten Job, so kann man getrost auf RAW verzichten.
Es handelt sich tw. um Bildausschnitte, die etwas beschnitten beschnitten wurden, um das Motiv ein wenig bildfüllender darstellen zu können (bei Nahaufnahmen).
Bei kleineren Lebewesen wird das natürlich schwierig (bis unmöglich), auch ist je nach Lichtverhältnissen der Schärfentiefebereich eng, aufgenommen wurde mit ISO 100 - welche fast ausschliesslich zum Zug kommt.

So gelangen viele, wie ich finde sehr schöne Aufnahmen, falls es zeitlich klappt werde ich gerne mal einen Bericht verfassen - mit mehreren themenübergreifenden Bildbeispielen.

Aufgenommen wurden die Fotos in der Steiermark, in der Nähe von Schladming.
Dies wird bestimmt nicht die letzte Tour dort gewesen sein, auch ist dann sicher mal wieder die komplette Ausrüstung mit dabei - man muss ja nicht unbedingt alles auf über 2000m schleppen....
Aber auch so kann man mit den Ergebnissen zufrieden sein, vor allem in anbetracht des Preises.
Zumindest hat man dann eigentlich keine Ausrede mehr - die 420er kann und darf immer mit.....

Man musste wirklich fast bei jedem Schritt aufpassen, so eine Vielfalt an Flora und Fauna...
Es geht also nicht nur um die reine Fotografie, sondern auch um das Mitnehmen der Erinnerungen, das Festhalten der einzigartigen Schönheit - sowie das Bewusstsein diesen "Mikrokosmos" betreten zu dürfen und dabei Bedachtheit und Respekt an den Tag zu legen - auch Bereiche abseits des Weges "unberührt" zu lassen, weil man diese schnell verletzen und (zer)stören kann.

Ich bin mit der 420er sehr zufrieden, auch an manche Negativpunkte habe ich mich mittlerweile gewöhnt und bemerke diese nicht mehr - es ist ein einfaches Vergnügen mit der Kamera - oder besser gesagt.... "einfach ein Vergnügen!"
Und das Beste ist, dass der Spass nicht allzu teuer ist.
:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten