• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-3

AW: Der E-3 Bilderthread

Hervorragende Spinnenbidler, die sehen aus als ob sich gleich aus dem Monitor hüpfen *schüttel* :o
 
AW: Der E-3 Bilderthread

Hallo, zwei Bilder aus der E-3 vom etwa gleichen Standpunkt...und auch mit etwa dem gleichen Motiv ;)
 
AW: Der E-3 Bilderthread

Kollektives Lob ,und zwar in verschärfter Form ,an alle ,die auf Seite 29 Bilder hochgeladen haben. :top::top:
 
AW: Der E-3 Bilderthread

Nachdem meine E-3 am letzten Donnerstag wieder von der Reparatur zurückgekommen ist, habe ich heute nachmittag mal ein paar Bilder im Garten und Umgebung gemacht, nicht so tolle Spinnenbilder, wie vorher gezeigt, aber es waren ja auch nicht so schöne Spinnen:
 
AW: Der E-3 Bilderthread

Ein paar See-Impressionen.

#1 Möve auf Fehmarn
#2 Fähre bei Puttgarden
#3 Queen Mary in Hamburg (Danke an Lobra :top:)
#4 Vogelreservat Wallnau, ca. 20m Entfernung mit 50-200mm und EC-20
#5 Wasserski in Scharbeutz

Möve und Queen Mary bei üblen Regenwetter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der E-3 Bilderthread

Danke, hat mir Spass bereitet, Fremdenführer in meiner Heimatstadt zu sein.

In meinem Urlaub war der Regen auch nicht zu knapp :(:mad:

Ja, war ganz große Klasse und hat den (anfangs) verregneten Urlaub sehr aufgewertet. Schade, dass es bei Dir wieder geregnet hat!
 
AW: Der E-3 Bilderthread

#1 Hamburg, Willy-Brandt-Straße.
#2 U-Bahn Gänsemarkt

Es sind beide entzerrte Peleng-Fisheye-Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der E-3 Bilderthread

Hallo zusammen,

nachdem ich seit kurzem endlich auch eine E-3 mein eigen nenne, will ich hier auch mal ein paar Bilder zeigen :)

Gruß

Michael
 
AW: Der E-3 Bilderthread

Siet aus, als würdest Du gut damit zurecht kommen.;)

Das auf jeden Fall. Und jetzt verstehe ich auch endlich, was mit dem "Klebefaktor" gemeint ist :evil: Man möchte das gute Stück gar nicht mehr aus der Hand geben ;)

Allerdings fühlte es sich am Wochenende bei unserer Bergtour (1200 Höhenmeter rauf und wieder runter) auch so an, also ob ich am Boden kleben würde :lol:

Gruß

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der E-3 Bilderthread

Allerdings fühlte es sich am Wochenende bei unserer Bergtour (1200 Höhenmeter rauf und wieder runter) auch so an, also ob ich am Boden kleben würde :lol:

Gruß

Michael

Glaub mir: eine E-420 ist bei 2 Litern Wasser und der restlichen Ausrüstung im Rucksack auch keine wirkliche Erleichterung. Ich nehme immer die E-3, die ist einfach besser zur Gemsenabwehr geeignet. :evil:
 
AW: Der E-3 Bilderthread

Glaub mir: eine E-420 ist bei 2 Litern Wasser und der restlichen Ausrüstung im Rucksack auch keine wirkliche Erleichterung. Ich nehme immer die E-3, die ist einfach besser zur Gemsenabwehr geeignet. :evil:

hmmm - stimmt auch wieder. Wenn ich mein Gesamtgewicht; also mich selbst inklusive Ausrüstung rechne (nein - ich werde das jetzt ganz sicher nicht hier posten :lol: ) , spielt es wirklich keine Rolle, ob ich die E-520 oder E-3 mit auf den Berg schleppe....
 
AW: Der E-3 Bilderthread

hmmm - stimmt auch wieder. Wenn ich mein Gesamtgewicht; also mich selbst inklusive Ausrüstung rechne (nein - ich werde das jetzt ganz sicher nicht hier posten :lol: ) , spielt es wirklich keine Rolle, ob ich die E-520 oder E-3 mit auf den Berg schleppe....
Tipp:
Die Methode, die ich seit vielen Jahren beim Wandern und Bergsteigen anwende ist das Einhängen vorne in die Tragegurte des Rucksacks mittels Reepschnüren und kleinen Karabinern. Welche Tasche man verwendet ist ziemlich egal. Alles ist gut greifbar und die "Last" fast nicht spürbar auch bei Touren über 11 Stunden! Für die E-3 habe ich eine ThinkTank Digital Holster 20, hier anzusehen: http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/THINKTANK/DigitalHolster20/index.htm Die finde ich deswegen praktisch, weil sie vorn nicht so dick aufbaut (Zusatztasche seitlich) und unten verlängerbar ist. Da bekomme ich die E-3 mit 12-60 (mit Geli in Gebrauchsstellung) und unten das 40-150 (mit umgekehrter Geli) rein. Innen seitlich stecken der Ersatzakku und die Speicherkarte und außen in dem seitlich aufgesetzten Täschchen steckt das Handy. Das Raincover brauche ich nicht. Innen im Deckelfach eine zurechtgeschnittene Weißabgleichkarte und der Objektivdeckel.
Die hintere Klappe eignet sich gut zum Einhängen im Bauchgurt des Rucksacks. Dann pendelt die Tasche beim Vornüberbeugen nicht vom Körper weg.
 
AW: Der E-3 Bilderthread

Tipp:
Die Methode, die ich seit vielen Jahren beim Wandern und Bergsteigen anwende ist das Einhängen vorne in die Tragegurte des Rucksacks mittels Reepschnüren und kleinen Karabinern. Welche Tasche man verwendet ist ziemlich egal. Alles ist gut greifbar und die "Last" fast nicht spürbar auch bei Touren über 11 Stunden! Für die E-3 habe ich eine ThinkTank Digital Holster 20, hier anzusehen: http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/THINKTANK/DigitalHolster20/index.htm Die finde ich deswegen praktisch, weil sie vorn nicht so dick aufbaut (Zusatztasche seitlich) und unten verlängerbar ist. Da bekomme ich die E-3 mit 12-60 (mit Geli in Gebrauchsstellung) und unten das 40-150 (mit umgekehrter Geli) rein. Innen seitlich stecken der Ersatzakku und die Speicherkarte und außen in dem seitlich aufgesetzten Täschchen steckt das Handy. Das Raincover brauche ich nicht. Innen im Deckelfach eine zurechtgeschnittene Weißabgleichkarte und der Objektivdeckel.
Die hintere Klappe eignet sich gut zum Einhängen im Bauchgurt des Rucksacks. Dann pendelt die Tasche beim Vornüberbeugen nicht vom Körper weg.

Hallo Wolfgang,

ich bin zwar schon mit einem recht guten Fotorucksack ausgestattet, aber Deine Lösung werde ich mir wohl auch mal näher ansehen. Diese Lösung hätte halt den Vorteil, dass ich selbst an die Kamera komme, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen. Bisher hatte ich die Kamera aber aucht oft umhängen. Aber bei Bergtouren (gerade mit viel Höhendifferenz) ist das nicht machbar, weil ich da meistens mit Stöcken unterwegs bin.

Daher werde ich den "Think Tank" mal genauer inspizieren. Mal sehen, ob es den bei uns in Nürnberg im Fotoloaden gibt.

Danke und Gruß

Michael
 
AW: Der E-3 Bilderthread

Dort, wo am Wanderrucksack normalerweise die Wrist Loops befestigt werden, kann man übrigens auch eine Kamera einklinken. Dann ist sie immer zur Hand.
Die Wrist Loops müssten bei LiveView und Klappdisplay doch eine wunderbare Möglichkeit bieten, die Kamera schön ruhig zu halten, indem man die Hände/Armgelenke kräftig in die Wrist Loops presst und fotografiert.

LG
Rolf
 
AW: Der E-3 Bilderthread

(...) Diese Lösung hätte halt den Vorteil, dass ich selbst an die Kamera komme, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen. Bisher hatte ich die Kamera aber aucht oft umhängen. Aber bei Bergtouren (gerade mit viel Höhendifferenz) ist das nicht machbar, weil ich da meistens mit Stöcken unterwegs bin.
(...)
Michael
Eben wegen des Gebaumels und mit den Stöcken bin ich darauf gekommen. Wenn man mal einen Kamin hinunter gekraxelt ist und die Kamera plötzlich vor dem Gesicht hängt weiß man wozu die Klappe an der besagten Tasche gut ist.;)
 
AW: Der E-3 Bilderthread

Dort, wo am Wanderrucksack normalerweise die Wrist Loops befestigt werden, kann man übrigens auch eine Kamera einklinken. Dann ist sie immer zur Hand.
Die Wrist Loops müssten bei LiveView und Klappdisplay doch eine wunderbare Möglichkeit bieten, die Kamera schön ruhig zu halten, indem man die Hände/Armgelenke kräftig in die Wrist Loops presst und fotografiert.

LG
Rolf
:top:Genau das meinte ich in #301.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten