• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Olympus E-3, Bilder werden halb schwarz

Anne410

Themenersteller
Hallo zusammen,

vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass die meisten meiner "Hundebilder" einen mehr oder weniger breiten schwarzen Streifen von unterem Bildrand ausgehend, haben.

Ich habe dann die Karte noch mal formatiert (mach ich eigentlich immer), geschaut, dass ich nicht doch ausversehen einen Blitz eingestellt habe und ein paar Probefotos geschossen, an denen nichts auszusetzen war.

Heute wollte ich es dann noch mal mit den Hunden versuchen...... leider mit schlechtem Ergebnis :(


Aufgenommen mit der Oly E-3, Zuiko 50-200 SWD 2,8-3,5, Blendenautomatik, ISO Auto bei 640 begrenzt

Das war das eigentliche Bild.
1/1000 eingestellt, F3,3, ISO 640, 112mm

00000001.JPG



Danach habe ich ein paar Probebilder gemacht.
1/1000, da 50mm die vollen 2,8, aber dafür nimmt die Kamera nur ISO250

00000002.JPG


Kamera auf den helleren Schnee gerichtet, sonst nichts verändert.
Also 1/1000, 50mm und die Kamera nimmt diese Einstelleungen dazu: F3,5 und ISO 100

00000004.JPG


Belichtungszeit verlängert auf 1/400, 50 mm belassen und die Kamera macht die Blende zu auf 6,3 und ISO 100

00000005.JPG


Belichtung noch weiter verlängert auf 1/320 und 50 mm, F6,3 und ISO 100
00000006.JPG



Dann habe ich den ISO mal manuell hochgenommen auf 800 und plötzlich geht es auch mit 1/500, 50mm und F14
00000010.JPG



Warum macht die Kamera das? Warum nimmt sie bei ISO Auto oft nur 100 und schließt die Blende, obwohl noch Luft nach oben ist?
Hab ich irgendwo Mist eingestellt oder ist wohl was defekt?
Oder war es vermessen zu glauben, dass man bei dem bescheidenen Licht mit einer Verschlußzeit von 1/1000 fotografieren kann, ohne den ISO fürchterlich hochzuschrauben?
Habt ihr da eine Idee?
 
Jepp, da passt was nicht. Ich würde mal verstellte Software auschließen, indem ich alles auf Werkseinstellungen zurücksetzen würde und dann im "grünen Modus" mal schauen, ob sich die Cam wieder gefangen hat..
 
Imho stimmt bei deiner Cam etwas mit dem Verschluss nicht.
Da scheinen die Vorhänge nicht richtig zu laufen, bzw zu langsam. deswegen ist bei 1/1000 mehr davon im Bild als bei 1/100. Das bei einem Bild ein schräger Schatten im Bild ist, würde mich nervös machen.

Was die Cam mit irgendwelchen automatiken bei unterschiedlichen motiven einstellt, tut imho nichts zur sache.

lg Bernd
 
Danke schön!

Wieder auf Werkseinstellungen zurückzusetzen hab ich mich noch nicht getraut, mache es aber, wenn das Problem wieder auftritt. Danke für den Hinweis!



Die "Probebilder" sind eigentlich immer das selbe Motiv: einfach auf die verschneite Wiese gerichtet. Ok, vielleicht mal etwas verschoben (deswegen mal Bäume und mal nicht), aber im Grunde nur den Schnee anvisiert. Ich bin auf der Stelle stehen geblieben.

Ich habe es gerade mal mit einem anderen Objektiv versucht. Bei noch schlechteren Lichtverhältnissen und weniger lichtstarkem Objektiv mit 1/1000. Natürlich sind die Bilder im Ganzen unterbelichtet, aber ansonsten in Ordnung.
Dann das "große" wieder drauf, 20 Bilder gemacht...... auch alles gut. Dieses Mal hat die Kamera aber eben auch die Einstellungen ausgereizt, sprich Offenblende und den ISO bis zur Begrenzung hoch.

Ich hab dann das Objektiv abgemacht und mit Langzeitbelichtung auf den Sensor geschaut. Da war auch 3 mal der komplette Sensor zu sehen.......
 
Warum heißt dieser Bereich wohl Problembilder - und nicht Problemlinks? :rolleyes:

Steffen


Oder war es vermessen zu glauben, dass man bei dem bescheidenen Licht mit einer Verschlußzeit von 1/1000 fotografieren kann, ohne den ISO fürchterlich hochzuschrauben?

Ja. Lernt man in jedem Fotolehrgang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum heißt dieser Bereich wohl Problembilder - und nicht Problemlinks? :rolleyes:

Sorry, ich habe keine Anleitunf für das Einstellen von Bildern gefunden. Also habe ich es so gemacht, wie ich es aus den Foren kenne, die auf der selben Software basieren. Wird nicht mehr vorkommen......



Ja. Lernt man in jedem Fotolehrgang.

Heisst also: keine Bewegungsbilder außer bei Sonnenschein? Allerdings funktioniert das bei anderen Leuten schon irgendwie.....
 
Also liegts nur am Licht? Und sobald die Sonne scheint, brauche ich mir keine Gedanken zu machen?
Aber warum wirds dann nicht gleichmäßig dunkel?


Bzw. ich habe ja Bilder zur Probe gemacht bei noch weniger Licht mit 1/1000, die zwar insgesamt natürlich unterbelichtet sind, aber ohne dieses Schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre mit Bildern mit exif daten leichter den Fehler zu finden.
Schwarzer Balken im Bild heißt entweder
  • Verschluss kaputt (wie schon erwähnt) oder
  • geblitzt bei Zeiten schneller als die Synchronzeit (ohne entsprechende Funktion des Systemblitzes aktiviert zu haben)

Warum macht die Kamera das? Warum nimmt sie bei ISO Auto oft nur 100 und schließt die Blende, obwohl noch Luft nach oben ist?

Weil es ein japanischer Ingenieur so einprogrammiert hat.:D
Leute die damit nicht zufrieden sind, nehmen einfach keine Automatiken.
Gerade bei Hund und Schnee setze ich alles auf manuell. ISo so hoch wie nötig damit 1/1000 zusammenkommt und Blende so weit zu, wie für die Tiefenschärfe notwendig.

lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde auch auf Probleme mit dem Verschluss tippen, die ggf. erst oder verstärkt bei niedrigen Außentemperaturen auftreten.

Wie viele Auslösungen hat das gute Stück denn auf dem Buckel?

Da man gebrauchte E-3 bzw. E-30 Bodies mit wenigen Auslösungen immer wieder sehr günstig angeboten bekommt, wäre eine Reparatur des Verschlusses vermutlich unwirtschaftlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank euch für die Antworten :)

Ich habe gerade die Auslösungen ausgelesen, nicht ganz 22000, also eigentlich noch Luft nach oben.
Da habe ich dann aber auch eine Fehlermeldung gefunden: Fehler 8235, im Netz findet man nicht viel dazu. Weiß einer von euch zufällig etwas dazu?
Ich habe mal den Service angeschrieben..... auch mit der Frage nach Kostenvoranschlag. Ich bin gespannt, was die sagen......

Das mit den niedrigen Außentemperaturen hab ich auch schon überlegt, weil das Problem weder hier im Haus, noch direkt am Haus bei "schnell mal in den Garten" aufgetreten ist. Allerdings haben wir es noch nicht soooo schrecklich kalt..... um die Null Grad und ich war nicht erst stundenlang unterwegs, bevor ich das erste Bild gemacht habe (ca 10 Minuten)

Eine "neue" E-3 würde es wohl eher nicht geben...... wenn es eine neue sein muss, muss ich wohl auf die EM-1 sparen :rolleyes: und bis dahin die E510 wieder aus dem Schrank holen.

Und dann sollte ich das doch mal weiter üben, komplett manuell einzustellen :ugly:
 
Heisst also: keine Bewegungsbilder außer bei Sonnenschein? Allerdings funktioniert das bei anderen Leuten schon irgendwie.....

Vielleicht haben die aber auch andere Hardware (groessere Sensorformate, modernere Sensoren, lichtstaerkere Objektive) und / oder schrauben die ISO einfach mal bis 1600 oder 3200 hoch? 1600/3200 ist mit aktuellen Sensoren im DX- und FX-Bereich eigentlich kein grosses Problem mehr.
 
Ich würde mal verstellte Software auschließen, indem ich alles auf Werkseinstellungen zurücksetzen würde und dann im "grünen Modus" mal schauen, ob sich die Cam wieder gefangen hat..
Hast das mal gemacht?
Ich habe gerade die Auslösungen ausgelesen, nicht ganz 22000, also eigentlich noch Luft nach oben.
Da habe ich dann aber auch eine Fehlermeldung gefunden: Fehler 8235, im Netz findet man nicht viel dazu. Weiß einer von euch zufällig etwas dazu?
Nö, ist auch u.u. gar nicht wichtig.
Ich würde mal verstellte Software auschließen, indem ich alles auf Werkseinstellungen zurücksetzen würde und dann im "grünen Modus" mal schauen, ob sich die Cam wieder gefangen hat..
Womöglich ist der "Fehler" damit weg. Dann interessiert auch eine Fehlermeldung erst wieder, wenn der Fehler erneut auftritt.
Ich habe mal den Service angeschrieben..... auch mit der Frage nach Kostenvoranschlag. Ich bin gespannt, was die sagen......
Mal die Glaskugel raushol:
verstellte Software auschließen (...) Werkseinstellungen
Und dann sollte ich das doch mal weiter üben, komplett manuell einzustellen :ugly:
oder
im "grünen Modus"
mal rumknipsen, dann lernen, was sich hinter den einzelnen Automatikprogrammen verbirgt, was die machen und von den Einstellungen ausgehend experimentieren
 
Generell kann man sagen, dass alle Deine Bilder - durch die Bank -unterbelichtet sind.

Bist Du ganz sicher, dass Du da nicht in einem Modus fotografiert hast, wo die Kamera schon automatisch den Blitz zur Unterstützung heranzieht?

Wenn dann die Blitzsynchronzeit unterschritten wird verdecken die Verschlusslamellen zumindest teilweise das Bild. Lies mal nach, wie die Blitzsynchronzeit bei Deiner Kamera liegt.

Mir fällt auf, dass wenn Du die ISO erhöhst, das Bild zwar immer noch unterbelichtet ist - aber keine Abschattungen mehr passieren.

Könnte es sein, dass die Batterie der Kamera am Ende ist - so dass die Kamera nicht mehr exakt messen kann?

LG Steffen
 
Danke schön!

Auf Werkseinstellungen zurücksetzen trau ich mich nicht so richtig *schäm* klar, bevor ich sie wegwerfe..... aber ich hab etwas schiß, dass ich die Tastenbelegungen etc. alle nie wieder so hinbekomme......

Eigentlich weiß ich, was sich hinter den Automatikprogrammen verbirgt ;) Ich bin schon stolz, dass ich nur mit den Halbautomatiken klar komme ;)
Aber es hapert eben an den Feinheiten...... ich schau mir schon immer die exifs an (auch die von fremden Bildern) und versuche so viel es geht im Groben zu merken, aber bei den Feinheiten haperts dann doch ;)


Den Blitz kann ich 100% ausschließen.......
Und abgesehen vom ersten Bild sollte es ja auch nicht hübsch werden, sondern nur ein Austesten sein, um vielleicht dahinter zu kommen, warum sie das so macht.

In den nächsten Tagen soll ja die Sonne scheinen, dann versuche ich es noch mal, ordentliche Bilder zu machen.

Die Akkus sind alle schon recht alt, wahrscheinlich original, insofern kann es sein, dass sie nicht mehr die besten sind. Der, der im Moment drin ist, ist zwar angeblich noch voll, das muss aber ja nichts heißen. Ich tausche den mal aus, danke für den Hinweis.
 
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen trau ich mich nicht so richtig *schäm* klar, bevor ich sie wegwerfe..... aber ich hab etwas schiß, dass ich die Tastenbelegungen etc. alle nie wieder so hinbekomme......

Hast Du die denn so komplett verstellt? Einfach vorher aufschreiben, nachher mit Handbuch wieder so setzen, wie Du sie haben wolltest. Mir scheint aber, Du verstehst einiges an Deiner Kamera eher so grundsaetzlich noch nicht...

Ich frage mich auch gerade, wie viele Tasten man an der E3 ueberhaupt selber belegen kann.
 
.....
Aufgenommen mit der Oly E-3, Zuiko 50-200 SWD 2,8-3,5, Blendenautomatik, ISO Auto bei 640 begrenzt
....
Warum macht die Kamera das? Warum nimmt sie bei ISO Auto oft nur 100 und schließt die Blende, obwohl noch Luft nach oben ist?
.......

Wenn sie ISO100 nicht ändert und die Blende schließt dann ist es einfach zu hell. Wenn die Kamera mehr als ISO100 nehmen würde, dann müsste sie die Blende doch noch weiter schließen um kein überbelichtetes Bild zu produzieren.

Im ersten Bild hat die Kamera bedingt durch die Blendenautomatik die Linse dazu veranlasst das ganze Licht durchzulassen, das bei 1/1000s aber nicht für ISO100 gereicht hätte, daher hat die ISO-Automatik beschlossen, dass sie auf ISO250 geht um dafür zu sorgen, dass das Bild ausreichend belichtet wird.

Ich sehe da kein Problem bei der Belichtungsmessung. Bezüglich unterbelichtung kann es sein, dass Du was verstellt hast oder die Kamera, bzw. wiederum Du, eine unpassende Messmethode wählt.

Die Abschattung im Bild könnte auch vom Spiegel kommen, der sich evtl. zu langsam bewegt und nicht aus dem Bild ist wenn das Bild gemacht wird. Probiere doch mal wie sich die Kamera verhält wenn Du sie auf den Kopf drehst und dann Bilder machst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich auch gerade, wie viele Tasten man an der E3 ueberhaupt selber belegen kann.

www.digitalkamera.de schreibt Ende 2007: "Rechts vom Blitz setzen sich die Tasten fort, hier befinden sich noch Einstelltasten für Weißabgleich, Belichtungskorrektur und Empfindlichkeit in 1/3 EV-Schritten. Auf ein großes LC-Display hat Olympus nicht verzichtet, es hat sogar eine eigene Beleuchtungstaste und zeigt den Status der wichtigsten Aufnahmeeinstellungen an.

Auf der Kamerarückseite gibt es 14 weitere Knöpfe sowie den Betriebsschalter und das Daumenrad. Alle Elemente sind unter oder rechts vom Display angeordnet. Es sind zwar keine Tasten mehrfach belegt, man kann aber einige im Menü tauschen oder frei programmieren, so dass man sich nicht immer auf die Beschriftungen verlassen kann. Das tut aber der Anpassbarkeit gut, und so wird der versierte Anwender sowieso nicht auf die Beschriftungen achten, sondern weiß einfach, welche Taste eine bestimmte Funktion auslöst. Die umfangreichen Individualisierungsfunktionen reichen von einer frei belegbaren Fn-Taste über den Tausch mit der AEL-Taste bis hin zu frei belegbaren Einstellrädern und Einstellbarkeit der Grenzen für die automatische Empfindlichkeitsanpassung."



Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Die Basisbelegeung der Oly E-3 ist ganz brauchbar. Ich habe nach einigem Pöbeln mich an die vorbedachte Instrumentierung zurückbewegt.
Die Kälte kann es bei der E-3 nicht sein. Ich habe diesen Kameratyp auf drei langen Hundeschlittenexpeditionen dabei gehabt und bin nie an Grenzen gestossen in unmittelbarer Nähe zum Nordpol.
Batterie und Falschmessung ist meine Vermutung. Dazu meine Phobie gegen alle Bildprogramme. Einer meiner Fotolehrer hat mal doziert, als bei der Oly OM Iim das erste dieser Bildprogramme kam: Als erstes nehme ich Zementit und klebe den Schalter für das einstellen der Bildprogramme fest. So kann man den ersten Fehler vermeiden. Aus meiner Sicht. Bewegte Bilder, die einiger,massen geplant sein können, alles im manuellen Bereich. Also von Hand ISO, Blende, Zeit wählen. Ich würde versuchen, als erstes Akku laden, Anschlüsse reinigen vor einsetzten des Akku, und manuell die rennenden Wauzies knipsen. Vorschlagen würde ich zu Beginn RAW, ISO 400, 1/500, mindestens 1/250, Blende 4.Dann dieses Bild einstellen oder irgendwo hochladen und Link hier.

Heiner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten