• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-1

  • Themenersteller Themenersteller rschroed
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo zusammen,

der Dosen-Test von Christian fällt im direkten Vergleich zu den Ergebnissen von DDE wohl nur sehr knapp aus. Man sieht hier ganz deutlich, dass die E-5 und die E-1 sich im Weißabgleich wohl nicht immer ganz einig sind. Insofern der Weißabgleich hier automatisch vorgenommen wurde, kann man wohl auch offen behaupten, dass die E-1 eher zur wärmeren Farbtemperatur tendiert. Ähnliche Erfahrungen habe ich auch mit der E-3 gemacht - der automatische WB produziert i.d.R. kühlere Farben im Gegensatz zur E-1.

Irgendwie kommt das ROT der Cola-Dose hier im bei dem E-1 Foto realistischer rüber, aber das ist sicherlich auch Geschmacksache...

Was hier aber sofort auffällt - unabhängig von den Details - schaut Euch mal den Rechnungsbeleg an, die E-1 zeichnet noch Details in den Lichtern wo die E-5 längst absäuft... Abgesehen vom Rauschen oder der Detailausbeute ist das hier mal ein klares PLUS für die alte Dame - sie kann mit Highlights einfach viel besser umgehen als die irrational vollgepackten CMOS Chips der neuen Generation.

Nun ja, heute Mittag habe ich hier auch einen Schnelltest gewagt.
Das Resultat tendiert hier fast in Richtung Unentschieden, die E-1 holt bei gleicher Blende F4.0 mit dem 50´er MACRO und gleicher Auflösung "fast" die gleichen Details heraus wie die E-3.

DDE hat also irgendwo Recht behalten, aber in dem Beispiel mit dem Knödel sieht man schon arge Unterschiede, so dass man hier fast schon einen Fehlfokus vermutet.

Ich bin mit der Detailausbeute meiner E-1 vollkommen zufrieden - das ist keine Kamera, womit man eine Hochzeit im dunkeln fotografieren sollte, aber das Fotografieren mit dieser Kamera bei gutem Licht macht einfach unheimlich viel Spaß und man muss nicht jedes Foto später zu Hause überarbeiten und erhält dank gutem alten CCD prächtige Farben, einen (fast) sitzenden WB, hohe DR und eine Auflösung, somit sich auch locker 20x30cm an die Wand nageln lassen...

Evtl. hat wer noch einen direkten Vergleich zur PEN, der genauso deutliche Unterschiede darstellen könnte, wie die Bilder von DDE. Ich kann dies mit meiner zur Verfügung stehenden Ausrüstung in diesem Umfang nicht nachstellen.

Gruß aus Ratingen
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Alle Bilder mit der E-1 aufgenommen. Objektiv war das 50mm f2, Freihand. Bearbeitung allerdings recht intensiv mit Oly Viewer 3 & PS...

lg
Christian
 

Anhänge

  • DSLR_FORUM_E-1 (1 von 1)-2.jpg
    Exif-Daten
    DSLR_FORUM_E-1 (1 von 1)-2.jpg
    333,1 KB · Aufrufe: 121
  • DSLR_FORUM_E-1 (1 von 1).jpg
    Exif-Daten
    DSLR_FORUM_E-1 (1 von 1).jpg
    337,4 KB · Aufrufe: 147
E-1 mit 14-54
Normale Bearbeitung (Helligkeit- und kontrastanpassung)
Das Blütenfoto wurde etwas mehr bearbeitet daher das Original dabei.
Lg Jö
 

Anhänge

Nix besonderes....nur schöne Farben und schöne Tiefenstaffelung!

E-1 mit 14-54/I
ISO 100
Blende 4
54mm
 

Anhänge

Mann...vierte Seite für die E-1 geht gar nicht!:cool:

E-1 mit 50-200 SWD
ISO 400
F 2,8
Entwicklung,Schwarz-Weißumwandlung und Vignette mit Capture 1
 

Anhänge

Hallo Fotofreunde

Die verwendete Kamera war die Olympus E-1 & das geniale 35-100 f2 Objektiv. Fast immer mit Offenblende. Ist ja kein Problem für dieses Glas. Alle Bilder als RAW aufgezeichnet und mit Olympus Vieler 3 (wegen der FARBEN!!) und Adobe Lightroom 5 entwickelt.

Mehr auf meinem Blog!

Lg
Christian
 

Anhänge

  • Wiener Prater_DSLR (4 von 4).jpg
    Exif-Daten
    Wiener Prater_DSLR (4 von 4).jpg
    449,9 KB · Aufrufe: 131
  • Wiener Prater_DSLR (3 von 4).jpg
    Exif-Daten
    Wiener Prater_DSLR (3 von 4).jpg
    372,4 KB · Aufrufe: 94
  • Wiener Prater_DSLR (2 von 4).jpg
    Exif-Daten
    Wiener Prater_DSLR (2 von 4).jpg
    385,6 KB · Aufrufe: 109
  • Wiener Prater_DSLR (1 von 4).jpg
    Exif-Daten
    Wiener Prater_DSLR (1 von 4).jpg
    433,1 KB · Aufrufe: 97
Die E-1 abgeben?
Die bleibt trotz der anstehenden E-M1....
Ich würde sie mir eh irgendwann wieder zulegen.Bin jetzt beim vierten Modell-es geht nicht ohne!:top:

So....:
Unser neuer Mitbewohner!

Die Lichter sind etwas verbrannt, aber der Zottel hat so dunkles Fell!
Da gehts nicht knapper,sonst sind die Schatten zu!

E-1
ISO 200
50-200SWD mit Offenblende
Nur verkleinert und leicht geschärft
 

Anhänge

:) Unglaublich, welche Bilder die "alte Dame" hervor"zaubert" ..

Ich hab sie erst seit letztem Jahr, war eigentlich auf der Suche nach einer E-330 (die ich inzwischen auch wieder habe) .. und stolperte über unerwartet viele Beiträge zur ersten Olympus-Digitalen im dpr-Forum ..

Die mußte ich wenigstens ausprobieren ..

ZD 14-42


OV3_2050752j by batuk_bhagwan, on Flickr

ZD 2.0/50 macro


OV3_2050748j by batuk_bhagwan, on Flickr

ZD 2.0/50 macro


OV3_2040720-bw1j by batuk_bhagwan, on Flickr

ZD 2.0/50 macro


winter morning sun by batuk_bhagwan, on Flickr

ZD 14-42


tree´s bath of rising sun by batuk_bhagwan, on Flickr

ZD 2.0/50 macro


OS2_C150617j by batuk_bhagwan, on Flickr

(.. da muß ich mir die ORF-Datei ansehen, bin mir nicht sicher, welche Linse das gewesen ist)


morning has broken I by batuk_bhagwan, on Flickr

ZD 40-150 alt


day´s first sun light kiss by batuk_bhagwan, on Flickr


Was soll ich sagen?
Aktuell ist´s meine liebste Kamera, die mich auf den meisten Fotowegen begleitet! Als ehemaligem Kodachrome-Fan ist die E-1 wie eine Auferstehung ..

Manfred

(die letzten Bilder mit der neuesten OV-Version - seit der Viewer ENDLICH auch 16-bit-tiff MIT exif speichert -, vorher Olympus Studio konvertiert: Belichtungsanpassung, ev. automatische Tonwertkorrektur manuell angepaßt ;-), Schärfen - PS nur zum Speichern als jpeg. Tatsächlich kommen die E-1-Bilder fast "fertig" aus der Kamera :-))))) )
 
Zuletzt bearbeitet:
E1 - schwach in Detaildarstellung und Schärfe?

mit dem ZD 2.0/50 macro


OV3_2060790j by batuk_bhagwan, on Flickr

mit dem ZD 40-150 alt


OV3_2060772j by batuk_bhagwan, on Flickr

Auch für Nahaufnahmen nach wie vor nicht schlecht zu gebrauchen ..

beide Leberblümchen mit ZD 2.0/50 macro


OV3_2060762j by batuk_bhagwan, on Flickr


OV3_2060757j by batuk_bhagwan, on Flickr


.. und für Langzeitaufnahmen ist der super gut gedämpfte und vibrationsarme Spiegel (die RM-1 ist defekt und ich warte auf Ersatz .. nicht einmal die Spiegelvorauslösung hatte ich hier aktiviert) ideal ..

ZD 40-150 alt


OV3_2060793j by batuk_bhagwan, on Flickr


Alle mit dem neuesten Viewer konvertiert und in PS als jpeg gespeichert ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Bildbeispiele wieder hier.
Die Natürlichkeit und Farbtreue in den Bildern ist meiner Meinung nach immer noch unübertroffen.
Die folgenden Bilder hatte ich schon einmal gezeigt - sie waren aber beim Bildercrash
verloren gegangen.
Alles aus E-1 mit 50-200 ooc mit nur wenigen Änderungen an Helligkeit und Kontrast.




P3030573 von christophvanleyen auf Flickr


P3030592 von christophvanleyen auf Flickr


P3030602 von christophvanleyen auf Flickr


P3030631 von christophvanleyen auf Flickr


P3030635 von christophvanleyen auf Flickr


P3030648 von christophvanleyen auf Flickr


P3030665 von christophvanleyen auf Flickr


P3030676 von christophvanleyen auf Flickr


P3030680 von christophvanleyen auf Flickr



Übrigens,wen`s interressiert!
Aktuell bei Ming Thein ein Vergleich der E-1 mit der E-M1.........

http://blog.mingthein.com/2014/02/07/revisiting-the-past-2003-olympus-e-1/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten