• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus: Der Schritt ins 2. Firmen-Jahrhundert: Produkte 2020

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ein Canon 600/4 plus eine 1DX3 kostet rund 20.000, klar kann man erwarten das die besser ist und es gibt sehr viele die bereit sind das zu zahlen. Nur mit einem kleinen Unterschied, die Olykombi kann man einfach nehmen und mit der stundenlang durch die Gegend ziehen Bilder machen, da liegt eben der Vorteil.
Und zum Thema DSLR crop Kamera, ja klar geht auch, wenn man auf ein paar nette Funktionen einer E-M1II/III verzichten mag, ich jedenfalls nicht ;)

Ich persönlich fand das immer unrealistisch, die E-M1 II + 300/4 als Alternative zu einer 1DX3 / D5 + 500/4 oder 600/4 zu positionieren. Klar gibt es ein paar Leute, die von Canon / Nikon KB auf mFT gewechselt sind. Aber mal ehrlich, was hat das Olympus wirklich gebracht? Leute die mit einer 1DX oder einer D5 fotografieren sind einfach ein winziger Bruchteil des gesamten Marktes und wenn davon ein winziger Bruchteil zu mFT wechselt, dann ist das für Olympus sicher kein großes Geschäft.

Der Crop-DSLR Markt ist dagegen riesig, wenn da auch nur ein kleiner Teil zu mFT gewechselt wäre, dann hätte das Olympus wirklich was gebracht. Aber genau hier war man meiner Meinung nach nie konkurrenzfähig. Warum sollte jemand, der für seine Crop DSLR eine riesen Auswahl an günstigen und guten Teleobjektiven hat, 4500 Euro für eine E-M1 II und ein 300/4 hinlegen? Ich kann schon verstehen daß Olympus seine Top-Modelle so positioniert, aber dann hätte man halt eine deutlich günstigere E-M3 und ein 250/4 bringen müssen.

Ich spreche Olympus und mFT absolut nicht die Qualität ab. Aber wenn man 10 Jahre lang mit der Fotosparte nur Verlust einfährt und in den letzten Jahren auch noch massiv Marktanteile verliert, dann ist einfach etwas grundlegend schief gelaufen. Und meiner Meinung nach hätte man einfach versuchen sollen, das System als Alternative zu den Crop-DSLRs zu positionieren und nicht als Alternative zu einer 1DX oder D5. Klar wäre das schwierig gewesen weil die Preise bei den Crop-DSLRs wegen Sigma und Tamron recht niedrig sind. Aber der Markt ist halt auch entsprechend groß, im Gegensatz zur Gruppe der 1DX / D5 User.
 
...
Ich wundere mich nur, was Leute, die Olympus nicht haben und auch nicht kaufen werden, Zeit und Motivation haben statt zu fotografieren in "Fremdforen" auf den Kameramarken anderen Leute herum zu trampeln...

1. Geht es Dich nichts an, wer was wo postet.
2. Ist es hier absolut normal in allen Foren die einen interessieren mitzuspielen.
Ganz besonders natürlich in Spekualtionsforen.
3. Hast Du überhaupt keinen Plan, welche Fotogeräte bei mir so rumliegen.
Hauptsache dicke Backen machen :rolleyes:
 
Ich persönlich fand das immer unrealistisch, die E-M1 II + 300/4 als Alternative zu einer 1DX3 / D5 + 500/4 oder 600/4 zu positionieren. Klar gibt es ein paar Leute, die von Canon / Nikon KB auf mFT gewechselt sind.
für mich aber sehr wohl eine Alternative, nicht der Leistung wegen, sondern klar der Kosten wegen. Und die meisten Cropsysteme müssen KB Optiken einsetzen, Lichtstarke kosten dann auch entsprechend, diese Kosten haben mich von KB weggetrieben.



Aber wenn man 10 Jahre lang mit der Fotosparte nur Verlust einfährt und in den letzten Jahren auch noch massiv Marktanteile verliert, dann ist einfach etwas grundlegend schief gelaufen.
Die Verluste kommen aber nicht alleine von mFT, die ganzen Kompakten haben da kräftig zu beigetragen. Ich gehe davon aus das genau die künftig komplett wegfallen und man sich nur noch auf mFT konzentriert. Zur Imagesparte gehört ja auch der Audiozweig, ob der erhalten bleibt?
 
Eine RP kostet 1100€. Eine Z6 1400€. Das sind aktuelle Modelle. Vor Jahren musste man viel mehr für einen KB Body zahlen.

Eine RP mag eine Alternative zu einer 1300 D sein. So wenig leistungsfähig wie das Teil mit seinen Komponenten von der Resterampe ist. Wäre es mir keine 500,00€ wert.
 
Die Verluste kommen aber nicht alleine von mFT, die ganzen Kompakten haben da kräftig zu beigetragen. Ich gehe davon aus das genau die künftig komplett wegfallen und man sich nur noch auf mFT konzentriert. Zur Imagesparte gehört ja auch der Audiozweig, ob der erhalten bleibt?

Olympus hat doch mit seiner Fotosparte seit es mFT überhaupt gibt praktisch nie Gewinn gemacht. Damals haben sich die Kompakten noch gut verkauft und Canon, Nikon & Co. haben noch dick Gewinn gemacht.

Und in den letzten Jahren hat man auch immer mehr Marktanteile verloren, das hat auch nichts mit Kompaktkameras, Audiogeräten oder sonstwas zu tun, sondern nur damit daß die E-M10 und die E-M5 immer weniger konkurrenzfähig waren.

Ich werde weiter mit meiner Olympus-Ausrüstung fotografieren und vielleicht werd ich mir auch noch eine gebrauchte E-M1 II als Ergänzung zu meiner E-M5 II holen und vielleicht auch ein 300/4 wenn die Gebrauchtpreise mal irgendwo ankommen, wo es für mich attraktiv wird.

Aber meiner Meinung nach wird bei mFT nicht mehr viel passieren. Olympus ist ja nicht doof, wenn man da noch irgendeine Chance gesehen hätte die Fotosparte in die Gewinnzone zu bringen, hätte man das gemacht. Aber nach zehn Jahren Verlust, und mit dem schrumpfenden Markt ist das doch einfach eine Illusion. Und JIP wird das genauso wenig (oder eher noch weniger) schaffen. Das ist einfach gegessen und vermutlich wird die Olympus Fotosparte auch nicht als einziges auf der Strecke bleiben, bei Nikon sieht es auch alles andere als rosig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann musst Du bei der D7200 mit Sigma aber auch den Neupreis von der Veröffentlichung ansetzen, sonst passt das wieder nicht.

Die Diskussion hatten wir ja schon öfter... Ich hatte konkret diese Überlegung im Sommer. War in der Camargue, die Flamingo-Bilder mit der E-M1 und dem 70-300 gefielen mir nicht wirklich.

Dann überlegt, wie ich aufrüsten kann: 300 f4 plus Konverter, oder d7200 gebraucht incl. 150-600 von Sigma.

Da sah ich wirklich keinen Grund, bei Oly zu kaufen, sorry.
 
Die Diskussion hatten wir ja schon öfter... Ich hatte konkret diese Überlegung im Sommer. War in der Camargue, die Flamingo-Bilder mit der E-M1 und dem 70-300 gefielen mir nicht wirklich.

Dann überlegt, wie ich aufrüsten kann: 300 f4 plus Konverter, oder d7200 gebraucht incl. 150-600 von Sigma.

Da sah ich wirklich keinen Grund, bei Oly zu kaufen, sorry.

Vor allem finde ich halt, daß der Unterschied zwischen der E-M1 II + 300/4 und dem Sigma 100-400 an der D7200 am langen Ende nicht wirklich groß ist. Für mich rechtfertigt das jedenfalls nicht den doch sehr großen Preisunterschied.

Ich will der E-M1 II und dem 300/4 wirklich nicht die Qualität absprechen, aber der Markt hat sich einfach gewandelt, die günstigen Tele von Sigma und Tamron sind einfach richtig gut geworden. Klar geht es für viel Geld noch besser, aber das muß halt jeder für sich selbst entscheiden.
 
Und in den letzten Jahren hat man auch immer mehr Marktanteile verloren, das hat auch nichts mit Kompaktkameras, Audiogeräten oder sonstwas zu tun, sondern nur damit daß die E-M10 und die E-M5 immer weniger konkurrenzfähig waren.
Rentabilität hat nichts mit Marktanteilen zu tun, sondern sehr viel mit internen Strukturen, ansonsten könnten kleine Firmen wie Leica und co kein Geld verdienen. Ich bin der Überzeugung das genau da die Fehler liegen und man hofft durch Auslagern genau das in den Griff zu bekommen.


Mir Persönlich ist das alles egal, der Gebrauchtmarkt liefert mir noch lange was ich brauche ;)
 
Liegt wohl eher an dem schlechten Marketing von Olympus, was auch was damit zu tun hat das dafür eben auch weniger Geld zur Verfügung steht gegenüber den Grossen im Markt
Unwahrscheinlich das es daran liegt. Auf den Trichter wäre Olympus vermutlich selber gekommen.

Eine RP mag eine Alternative zu einer 1300 D sein. So wenig leistungsfähig wie das Teil mit seinen Komponenten von der Resterampe ist. Wäre es mir keine 500,00€ wert.
Es geht aber gar nicht darum was dir oder mir diese Kamera wert ist. Es geht darum das eine KB Kamera mittlerweile für deutlich weniger Geld zu bekommen ist, also noch vor einigen Jahren.
 
Warum sonst läuft es bei Olympus so schlecht?

Weil sie den Markt verschlafen haben, keine Rangefinder Style Kamera haben und die guten Bodies zu teuer sind!

Eine RP kostet 1100€. Eine Z6 1400€. Das sind aktuelle Modelle. Vor Jahren musste man viel mehr für einen KB Body zahlen.

Ja die RP kommt hin recht tief. UVP 1500€ die Z6 knapp 1900€ viel billiger ist das nicht. das ist aber noch ganz weit entfernt von den Leuten die diese kleinformatigeren Sensoren gekauft hat.

Es geht darum das eine KB Kamera mittlerweile für deutlich weniger Geld zu bekommen ist, also noch vor einigen Jahren.

Die Leute haben früher auch schon die 5D für billig Geld gekauft. Hat das den kleineren Sensoren geschadet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 5D war neu preislich nie im Bereich der aktuellen günstigen KB Kameras.

Und es wird ja weiter nach unten gehen. Betrachte einfach nich tnur den Moment, sondern schaue ein wenig nach vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis der Bodies ist doch nur ein Faktor bei der Entscheidung für ein System.
Objektive sind doch der viel größere Faktor, denn da hat man typischerweise viel mehr als eines.

Was Olympus zu schaffen macht ist dass die allermeisten, vor allem diejenigen die noch nicht so lange dabei sind, der Meinung sind mit etwas kleinerem als einem KB Chip könnte man keine Fotos mehr machen. Weil das Ganze Geld dann aber für die A7III drauf gegangen ist, muss man halt ein billiges Gurkenglas davor pappen. Von denen kenne ich mittlerweile soooooo viele.

MFT ist mittlerweile eher ein System für Kenner die die Vorteile nutzen wollen.
Mit den wenigen Leuten ist aber kein Profit zu machen.
 
Unwahrscheinlich das es daran liegt. Auf den Trichter wäre Olympus vermutlich selber gekommen.
das hat damit aber nicht zu tun, klar kann man mehr reinpumpen, nur dann rechnet es sich noch weniger. Die Grossen haben da einfach mehr zur Verfügung und können damit mehr Werbung machen. Es geht nicht um Forumsmitglieder, sondern die breite Masse, die mit Foren so gar nichts am Hut hat.
 
Weil das Ganze Geld dann aber für die A7III drauf gegangen ist, muss man halt ein billiges Gurkenglas davor pappen. Von denen kenne ich mittlerweile soooooo viele.
Habe ich auch schon sehr oft gesehen, sogar bei Fotografen, eine D700 mit einem 160€ Billigsigma mit rotem Ring :D
an eine schlechte Billiglinse braucht man keine gute Kamera hängen, Perlen vor die S......
 
Ich tue mir ein bisschen schwer mit all den Prognosen, dass KB immer günstiger und kleiner werden wird und die Crop-Systeme somit von oben auffrisst. Kann schon sein, dass das so kommt (ich hätte am Ende auch nichts dagegen, ein kompaktes und bezahlbares KB-System zu nutzen :top:) - kann aber ebenso gut sein, dass die Richtung komplett dreht. Am Anfang von mFT kamen lauter kompakte PENs und bei Pana GF und GM, dazu eine Reihe Pancakes und andere Objektivzwerge wie das 9-18. Ich habe gedacht: Ja geil, genau meine Richtung, suuuper! :eek: Und jetzt reden wir über lauter f/1.2-Gläser oder eine E-M1X. :eek: Meine Kristallkugel zumindest muss mal zum Service...

Gruß Martin
 
das Argument mit der Kamera sehe ich ein, daher sehe ich ein Topmodell wie die EM-1-MK3 auch nicht als überteuert an, wenn man bedenkt, wann sie herausgekommen ist (eine EM-1-X wäre mir zu groß, solange ich den Hochformatgriff nicht abschrauben kann)

Entscheidend ist für mich auch der Objektivpark - und da habe ich inzwischen so viele Linsen und Zubehör, dass ein kompletter Systemwechsel für mich derzeit finanziell gar nicht möglich wäre - zumal: viele meiner Makrolinsen werden wahrscheinlich von keinem Hersteller je wieder hergestellt werden

Vom Balgengerät her wäre ich heute in der komfortablen Lage, einen Systemwechsel relativ einfach machen zu können, da brauche ich nicht mehr wie früher den gesamten Balgen auswechseln, sondern nur einen Teil (Novoflex und ihrem neuen Automatikbalgen sei dank). Aber der Rest eben ...

Und dann bleibt bei anderen Herstellern eben das Manko: KB ist und bleibt teuer, wenn man nicht den Gebrauchtmarkt nutzen will und kann (das Z-System ist ja noch ziemlich neu) und wenn man gute Originallinsen haben möchte (wenig Plastik, möglichst Metallbody etc.) - nur allein die Kameras sind nicht nur preislich "verschlankt" worden, ist eben der Köder, mit dem man Fische fängt.
Der Objektivmarkt geht aber weiterhin immer noch preislich quasi ungebremst durch die Decke (auch bei den PRO-Linsen von Olympus)
Und wenn ich mir die Z-Roadmap ansehe: Bis Ende 2021 kein Makro in Sicht ?

Der Frust ist da vorprogrammiert: tolle Kamera, aber Universalzoom oder mittelprächtige Lösungen. Toll. Aber das meiste meinen ja viele immer noch mit der EBV machen zu können und bald kommt ja Luminar mit AI-Technik.

Kein Wunder das dann so mancher gleich zum Handy greift.


M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
volle Zustimmung!:top:

Ich bin mit MFT und FF unterwegs, mein FF Body 47mpx hat 2.700 € gekostet, plus 6.500 € für die Objektive. Da ist sogar ein gebrauchtes dabei.:)

Ich bin damit von 16mm bis 200mm unterwegs und habe noch kein Supertele!

Natürlich geht es preiswerter, aber ich will Bestleistung und Lichtstärke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten