warten wir es einfach ab, bald muss man sich ja äussern.Das wüsste ich auch gerne. Nur erweckt das bei mir keine Zweifel, dass für Olympus Schluss ist. Man platziert solche Nachrichten nicht, wenn man nicht verkaufen will.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
warten wir es einfach ab, bald muss man sich ja äussern.Das wüsste ich auch gerne. Nur erweckt das bei mir keine Zweifel, dass für Olympus Schluss ist. Man platziert solche Nachrichten nicht, wenn man nicht verkaufen will.
Das wüsste ich auch gerne. Nur erweckt das bei mir keine Zweifel, dass für Olympus Schluss ist. Man platziert solche Nachrichten nicht, wenn man nicht verkaufen will.
Das wüsste ich auch gerne. Nur erweckt das bei mir keine Zweifel, dass für Olympus Schluss ist. Man platziert solche Nachrichten nicht, wenn man nicht verkaufen will.
Da bestimmte Produkte bei solchen Entscheidungen aber schon fertig sind, werden sie halt noch gebracht.
Auch ein Canon 800/11 ist preislich attraktiv. Und auf mft umgerechnet ein 400/5,6.
Dass das nicht richtig ist, ist dir aber schon klar ?
Das würde ja bedeuten, dass wenn du dein RF800/11 im APSC-Crop-Modus betreibst, müsste der Bildauschnitt im Crop-Bereich auf wundersame Weise ca. eine Blende heller sein![]()
A7ii mit Kit kostet 1150 im dt Fachhandel.
Hmm, im unteren Bereich sind es aber eben immer diese 2mm die einem fehlen. Ob das jetzt zwingend bei dem Begriff "Reisezoom" der Fall sein muss.... sei dahin gestellt.
Es hat doch keiner behauptet das KB genausoviel kostet wie mft. Aber der Unterschied wird geringer.
Auch ein Canon 800/11 ist preislich attraktiv. Und auf mft umgerechnet ein 400/5,6.
Man sieht auch das die Hersteller verstärkt KB Kameras bringen die preislich attraktiver werden. Das wird sich in Zukunft noch verstärken.
Aber der Unterschied in Preis und Größe wird kleiner.
Das habe ich nie behauptet. Ich habe lediglich die Frage beantwortet, wie man auch heute günstig in KB einsteigen kann. Ohne jede Wertung.6 Jahre ... das soll die kleinformatigeren Kameras überflüssig machen? Echt jetzt?
Nein hier wird gar nichts billiger. Bodies und Objektive auch nicht ... KB wird nicht verschenkt ... und bitte ein 800/11?
Wird mFt verschenkt?:
Nein hier wird gar nichts billiger. Bodies und Objektive auch nicht ... KB wird nicht verschenkt ...
Olympus, eine Marke, die auf dem Gebiet der Naturfotografie schon Vorbildliches geliefert hat, speziell auch gerade bei der Makrofotografie wie z.B. aktuell das Freihand-Fokusbracketing mit der EM1-MK2 und MK3, muss die Segel streichen.
6 Jahre ... das soll die kleinformatigeren Kameras überflüssig machen? Echt jetzt?
genau das ist es und genau deshalb rechtfertigt es das es solche Systeme wie mFT gibt. ich kaufe auch kein grosses Auto, nur weil es besser ist, schneller und wer weis was alles sonst noch, was keiner bestreitet. Aber wenn ich es nicht brauche, dann spar ich mir doch lieber das viele Geld.Es behauptet nach wie vor keiner, dass KB genausoviel kostet wie mft. Aber die Differenz wird geringer. Das ist einfach so. Natürlich kann man auch nach wie vor bei KB richtig arm werden, unbestritten.
Ich bin hier immer noch der Meinung, dass Olympus die Stärken die das System gerade bei Naturfotografie hat, einfach komplett verpennt hat.
Mich hätte bei meiner Suche nach einer aktuellen µFT-Kamera die E-M1 III durchaus interessiert. Einen Preis oberhalb der Z6 und weit weg von der G9 empfinde ich persönlich aber als völlig inakzeptabel und weit weg vom Markt.
Sehe ich leider auch so. Das 300/4 ist für viele einfach zu teuer
...
was kostet ein 600 mm Objektiv bei anderen Markenherstellern noch mal (nicht Drittanbietern) ?
Gut, Du willst es nicht bezahlen. Aber wenn man sich ansieht, was andere (z.B. Tim Boyer) damit fotografieren können, warum soll es aus der Sicht der Firma dann zu teuer sein ?