Naja, der Sensor der D610 hat die vierfache Fläche, wie soll das gehen...
Du stellst dir Frage aber nicht ernsthaft oder? Oder anders gesagt - wenn ein Entwickler mit so einer Einstellung an die Arbeit geht, dann hat er schon verloren bevor er angefangen hat.
So etwas nennt man Fortschritt und Entwicklung. Noch anders gesagt - ein neuer Sensor "NUR" 1MP mehr hat, dafür Basis ISO auf 100 geht, besseres Rauschverhalten und berrere Dynamik - weiß jeder und ist auch jedem klar und einfach beizubringen - es ist Neuentwicklung - die auch der Sensorfläche angepasst ist.
Wenn der Sensor genau die gleiche Pixelzahl hat und die Dynamik, Rauschen usw. verbessert sind - es ist keine Neuentwicklung, sondern einige Algorithmen in der FW verändert/ verbessert. Dann geht der Geschrei - Olympus möge bitte auch die neue Algorithmen für alte Kameras freigeben.
Andererseits scheint es halt einfach so zu sein, daß sich bei den Sensoren einfach nicht mehr groß was tut. Sieht man zumindest beim Dynamikumfang ja gut an der oben verlinkten Grafik. Im Detail gibt es sicher Verbesserungen, aber große Sprünge gibt es eben nicht mehr.
Auf der Arbeit sag ich immer "wenn es einfach wäre, könnte es auch jeder". Große Sprünge ist eine Definitionssache, die zumindest bei den Usern unterschiedlich aufgenommen und bewertet werden.
Bsp - wenn ich bei dem Sensor 40MP bekomme und alle anderen Parameter gleich bleiben , wäre es für mich ein großer Sprung. Nicht zuletzt weil ich wegen Wildlife gerne die CROP Möglichkeiten nutzen möchte. Basis ISO gesenkt auf 100 oder wie ich manchmal lese 64 wären für mich kein großer Sprung. Für glaube ich Landschaftsfotografen sehr wohl.
Und was Tests für irgendwelchen Seiten angeht - mich persönlich interessiert am meisten was ich mit dem Equipment für Ergebnisse bekomme und was für Qualität ich sehe. Nach meinen Erfahrungen hat z.B die M1X besseres DR und Rauschverhalten als meine damalige 7D Mark II oder 5D Mark III.
Ich gebe zwar dem Michael Guthmann (Olympus) Recht Auflösung ist nicht alles, denn es muss vieles zusammen passen. Nur immer die gleiche Auflösung "Neu verpacken" wird sich zumindest auf Dauer nicht positiv auswirken. Der Kunde möchte eben für Neuentwicklung bezahlen und nicht eine Neuauflage die teurer ist als die Erstausgabe.