• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus Camedia C-2100 Ultra Zoom

tanzmariechen30

Themenersteller
Hallo Ihr

Ich hoffe das ich hier richtig bin , habe vorerst nur ne kurze Frage
Ich habe eine oben genannte Digitale die mal schweine teuer war ,so ich bin kein Profi aber ich denke das ich ein gutes Händchen für Motive habe
und diese Kamera hat sauviel gute Bilder gemacht besonders Natur und Tiere , so also fakt ist folgendes ....ich habe die technischen Details nie ganz ausgereizt weil ich mir selten die Mühe machen wollte aber die Bilder die ich selbst mit Automatik gemacht habe sind wirklich toll , die Profis unter Euch würden wohl Defizite entdecken ,:lol: nichts desto trotz muss ich mich bald von ihr trennen und eine neue kaufen da die noch mit Smart Media Karten ist und mit denen gibt es dauernd Theater es ist nach jedem Urlaub ein Adrenalinstoss nach dem anderen ob die Bilder da sind oder nicht ....nun gut Frage ...Kennt einer von Euch das Teil und wenn ja welches Nachfolgemodell könnt ihr mir empfehlen ich kann bis 600 ausdgeben , natürlich eine DSLR wäre toll aber das klappt noch nicht jetzt.Zu teuer und die möchten ja auch beschäftigt werden aber ich möchte trotzdem auf Motivjagd gehen .:):
Könnt ihr helfen ??Wenn Ihr Daten braucht kann ich nachreichen
 
aktuelles Nachfolgemodell (etwas kleiner, mehr Zoom) wär die Olympus SP-550 UZ (jetzt werden sicherlich massenhaft Meldungen kommen von wegen schlechten Testergebnissen ... so ein grosser Zoombereich bringt unvermeidlich Verzeichnungen mit sich, und der der SP-550 ist offenbar bei keiner Brennweite wirklich verzeichnungsfrei, doch welche Kompaktknipse ist das schon? dafür ist sie wirklich sehr universell, vom Brennweitenbereich her)

bietet mit 28-504 mm auch Weitwinkel, der sonst bei den meisten Ultrazooms fehlt (oder die dann eben im Tele wesentlich weniger haben) und Bildstabilisator

davon einmal abgesehen: warum nicht DSLR? kriegt man in einem ähnlichen Preisrahmen auch schon, und mit E-400 sogar "fast" auf Grösse der Bridge-Cams (und mit 14-42 + 40-150 auch eine Brennweite von Kleinbild 28-300 mm), sowie diverse andere Modelle verschiedenster Marken ebenso in diesem Preisrahmen
 
Hallo tanzmariechen30,
möchtest Du unbedingt wieder eine Olympus oder ist Dir auch ein anderer Hersteller recht? Wieviel Zoom sollen es denn sein? Da Du schreibst, dass Du viel Tiere fotografierst, denke ich so viel wie möglich. Also sollte sie schon einen Bildstabi haben. Was die Bildqualität angeht, glaube ich, dass da mitlerweile jede aktuelle Kamera bessere ist, als die C-2100 (bitte korrigierte mich, wenn die Aussage falsch ist).
Nächste Frage wäre - willst Du lieber eine grössere Kamera oder was kleines?
Die Olympus SP-550 UZ könnte wirklich eine Alternative sein. Habe gehört, dass sie nicht die schnellste ist aber ansonsten sicher nicht schlecht. Ich habe mir zu meiner DSLR die die Canon A710 IS mit 6-fach Zoom und Bildstabi gekauft und bin (bis auf die lange Blitzladezeit) sehr zufrieden.
Grüße
Murmel
 
Hallo

Hm ja die habe ich mir schon angesehen und einen Testbericht durchgelesen ,also hm .......ist ,also etwas verunsichert anfangs gut abgeschnitten und dann irgendwie mit Speicherzeit so lange und Auslöseverzögerung und , hohe Iso Zahlen und Bild und Farbrauschen
ganz ehrlich ich lass mich da verunsichern eben aber meine macht genau die selben Sachen nur habe ich das nie als negativ empfunden
Tja wie gesagt die hatte ich auch ins Auge gefasst ...eben weil meine einen 10 fach Zoom hat und das ist genial und es klappen tolle Aufnahmen mit ein bischen Geschick tolle Pferdebilder ,
Wie gesagt die soll jetzt einer anderen weichen die kann natürlich eine
andere sein aber minimum 10 fach zoom optisch ,
natürlich mehr Pixel obwohl ich mit 2,1 MP A4 Vergrösserungen hinbekommen habe vom Feinsten .Was ich nicht so viel fotografiere sind Bauwerke und Skulpturen ,
Womit ich bei meiner Probleme habe ist wenn es dämmerig wird dann sind die Bilder ohne Blitz unscharf in den Konturen und mit Blitz derart unnatürlich .
Also kurzum die Grösse und Schwere ist egal ,ich habe mich der lebenden Fotografie verschrieben ,was ich auch gerne vertiefen möchte ist das Porträt aus der Nähe ....., tja was meint ihr ich bin unschlüssig und von den Testberichten so verunsichert man guckt hier und da und dort und am Ende ????weiss ich nix mehr .Kann man die eigentlich testen ??
Liebe Grüsse
 
a) die Testberichte der Oly SP-550 UZ tun ihr sicherlich unrecht, so schlecht ist sie nicht & für den "normalen" Gebrauch, wenn's möglichst universell sein soll (also maximaler Brennweitenbereich auch mit "richtigem" Weitwinkel also unter 30 mm, gute Makrofunktion, dazu Bildstabilisator), gehört sie sicherlich zu den besseren Modellen, und RAW kann sie auch; langsam ist sie besonders bei RAW, bei jpg nicht, obwohl sie generell nicht die schnellste ist (will sagen: klar gibt's schnellere)

b) wenn du mit deinen 2,1 MP sehr zufrieden warst, dann reicht von der Auflösung her für dich wohl eigentlich alles ab 6 MP; bei 2,5"-CCDs (wie ihn die 550 UZ hat) solltest du eh sowieso nicht mehr als 8 MP nehmen & bei 1,8"-CCDs nicht mehr als 10 MP, weil dann erstens Rauschen, zweitens Beugungsunschärfe zum Problem werden können: weniger kann auch mehr sein ;-)

c) wenn du andererseits Schwerpunkte auf Portrait und Fotografieren in der Dämmerung legst, dann würde sich wirklich eher eine DSLR empfehlen, die auch "relativ" kompakt sein kann; in der Dämmerung kann zwar schon auch eine DSLR Probleme beim fokussieren haben, aber eine Kompakte schlagen sie dabei immer noch locker - wobei aktuelle Kompakte in der Dämmerung auch wesentlich besser sind als dein doch schon sehr betagtes Modell
 
;) betagt ist gut . ich glaube knapp 8 Jahre habe ich die .An eine DSLR habe ich auch gedacht aber da muss man ja gleich so viel hinblättern
oder gäbe es eine Einsteigerkamera die noch nicht so schwierig zu bedienen ist aber auch das Zubehör noch erschwinglich ist , vor allem wie gesagt nutzbar für Tiere und Menschen und Dämmerung ?
Ich bin hin und hergerissen . Die Nikon D40 ist glaube ich doch so eine oder ?
Ja so 6 MP hatte ich auch anvisiert mehr wollte ich nicht
Naja vielleicht komme ich hier der Sache näher ,wie gesagt will ja nicht der super profi werden wobei ich das echt klasse finde und Spass macht es auch wahnsinnig , und an was man Freude haben kann wenn man kleine lustige Tierchen aufgenommen hat die sonst so unscheinbar wirken :rolleyes:
Mit wieviel Zubehör muss ich bei meinen Ansprüchen rechnen in Euro wenn ich eine DSLR kaufe . ich hatte jetzt so 550 für ne BRidge geplant .
Sie soll aber denoch nicht zu kompliziert sein.
Lieben Dank
 
Wenn Dir Pferdeportraits und die kleinen Tierchen so am Herzen liegen würde ich ernsthaft über eine DSLR mit einem Makroobjektiv nachdenken. Wenn es eine Frage des Preises ist, dann was Gebrauchtes. Eine Nikon D50, D70, D70s, oder ähnliche Kameras des Herstellers deines Vertrauens sind sicherlich preislich erschwinglich. Die D40 ist sicherlich für deinen Verwendungszweck auch gut geeignet, aber durch den Verzicht des AF-Motors an relativ neue und somit nicht preiswert auf dem Gebrauchtmarkt erhältliche Objektive gebunden. Wenn Du aber bereit bist das Geld für die erforderlichen Objektive zu investieren, dann wirst Du mit einer D40, D40x auch glücklich, sofern Du mit der Handhabung zurechtkommst.

Gruß Karl-Heinz
 
;) betagt ist gut . ich glaube knapp 8 Jahre habe ich die .An eine DSLR habe ich auch gedacht aber da muss man ja gleich so viel hinblättern
ach iwo: teuer wird's für DSLR-Besitzer erst so richtig, wenn sie dann ein Objektiv nach dem anderen zukaufen ...

die "kleinen" Nikons sind sicher kein schlechter Tipp, ebenso empfehlen könnt man die derzeit im Abverkauf sehr günstig zu habenden Modelle Olympus E-330 (mit LiveView, 7,5 MP) & E-400 (ohne LiveView, 10 MP), wobei die E-400 super kompakt ist, besonders mit dem neuen Doppelzoom-Kit (14-42 + 40-150/4.0-5.6: nur diese beiden Optiken sind "super kompakt", die ebenfalls angebotenen Kits 14-45 + 40-150/3.5-4.5 sind deutlich grösser)

das E-400-DZ-Kit (14-42 + 40-150/4.0-5.6) gibt's jetzt in Deutschland sogar schon ab € 637,50 (tagesaktuell, geizhals.at), was ein absoluter Schleuderpreis ist, da die beiden Kits (Achtung: diese beiden, also die neuen; das "alte" Oly-Kit 14-45 ist schlechter, und vom Oly 17,5-45 ist wirklich abzuraten!) auch optisch sehr gut sind, wenn auch nicht besonders lichtstark: zum besseren Freistellen bei Portraits & erst recht für die Dämmerung wirst du dann aber vielleicht noch lichtstärkere Objektive zukaufen wollen, und erst dann wird's teurer - aber auch mit dieser Lichtstärke hast du schon ein wesentlich schöneres Bokeh als mit irgendeiner Kompakten; zu bedienen sind moderne DSLRs eigentlich recht einfach, finde ich
(also, lichtstärkere Alternativen bei Oly wären etwa das Zuiko 14-54/2.8-3.5 oder 50/2.0 Macro um etwa gut bzw. knapp € 500: somit deutlich über deinem Preisrahmen)

(kannst sie ja in den diversen Automatik-Modi betreiben, da musst du dann im Grunde auch nur abdrücken; man kann auch eine DSLR so abstimmen, dass schon direkt aus der Kamera sehr gute jpgs kommen, die für den "Hausgebrauch" nachzubearbeiten durchaus nicht notwendig ist, wobei man natürlich mit RAW immer noch ein wenig mehr aus einem Bild herausholen kann)
 
Vergiss die Testberichte. Wenn Du mit der Olympus C-2100 UZ zufrieden warst, wirst Du die Olympus SP-550 lieben. :)
 
Danke für die Antworten jetzt bin ich zumindest schlauer aber den Mund habt ihr mir wässrig gemacht :grumble:Hm ich muss noch mal in mich gehen und noch mal alles rechnen.
meint ihr denn gute gebrauchte findet man bei Ebay ?? Oder eher woanders .
Aber nichts desto trotz auch die olympus behalte ich auf jeden Fall im Auge .Vielleicht komme ich weiter auf Euch zurück ist toll bei Euch .
Danke Pat (/tanzmarie :top:
 
Danke für die Antworten jetzt bin ich zumindest schlauer aber den Mund habt ihr mir wässrig gemacht :grumble:Hm ich muss noch mal in mich gehen und noch mal alles rechnen.
meint ihr denn gute gebrauchte findet man bei Ebay ?? Oder eher woanders .

ich wäre beim Kauf von gebraucht auf Ebay sehr vorsichtig: man muss schon aufpassen, dass man nicht ein preislich überteuertes Gehäuse erwischt, das womöglich schon am Ende seiner "natürlichen Lebensspanne" ist - gerade bei DSLRs (was du ja nun mit dem "wässrig gemachten" Mund wohl meinst :D)

eine Einsteiger-DSLR ist mehr oder weniger "irreparabel kaputt", wenn der Verschluss kaputt geht (da eine Reparatur so teuer wäre, dass sie nur bei Profimodellen wirklich rentabel ist) - und die Lebensdauer einer DSLR bewegt sich so um ca. 50.000 Auslösungen für diverse Einsteigermodelle bzw. teilweise geht man auch von 15.000 - 30.000 Auslösungen aus (die Nikons & die Olympus "sollten" theoretisch auf zumindest 50.000 Auslösungen ausgelegt sein; garantierte Auslösungszahlen gibt es aber nicht: das heisst, wenn eine schon bei 30.000 kaputt wird & die Garantie abgelaufen ist, dann hat man eben leider Pech gehabt) - nur, die wenigsten Bieter geben tatsächlich auch die Zahl der Auslösungen an, und manche Artikelbeschreibungen sind überhaupt ziemlich dürftig

Quintessenz: man sollte sich etwas auskennen in der Materie & auch wissen, was ein gebrauchter Body kosten "darf"; doch wie schon gesagt gibt es derzeit auch neu sehr günstige Abverkaufsangebote (E-330 deswegen, weil das Modell ausläuft und nicht mehr produziert wird, E-400 deswegen, weil demnächst das Nachfolgemodell erscheint; ebenfalls sehr günstig gibt's derzeit die Pentax-Einsteigermodelle, nebenbei - man "kann" also schon auch neu günstig kaufen); gebrauchtes kannst du natürlich auch im Biete-Unterforum suchen, oder für Olympus bei www.oly-e.de in der Fundgrube (auch da gilt natürlich, dass man schon möglichst selbst wissen sollte, wieviel eine Kamera wert ist)
 
Na gut ,aber ich werde gegebenenfalls mit den nächsten Fragen auf Euch zurückkommen .:)

ach ja klar, kein Problem ;-)
vielleicht ist ja auch eine Kompakte à là SP-550 UZ die Richtige für dich, nicht jeder ist der "DSLR-Typ" (es gibt übrigens auch Leute die von DSLR wieder auf Kompakt umgestiegen sind - weil eben handlicher, keine Objektivwechslerei ...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten