• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus C-8080 oder Dimage A2 ?

Snoopy

Themenersteller
Hallo allerseits !
Ich bin neu in diesem Forum registriert und möchte zuerst Mal alle herzlich begrüssen :) . Ich möchte nun endlich digital einsteigen und kann mich noch nicht recht zwischen einer Olympus C-8080 und einer Minolta Dimage A2 entscheiden :confused: . Vorab möchte ich betonen, dass andere Modelle (auch SRL) für mich nicht in Frage kommen :cool: . Eigentlich fühle ich mich stärker zur Olympus C-8080 hingezogen, aber der Zoom der Minolta ist 200 mm und nicht nur 140, was z.B. bei Tieraufnahmen nicht unwesentlich ist. Der digitale Zoom hingegen bei der Olympus 300fach und bei der Minolta 2fach. Die Olympus hat ja offenbar eine sehr gute Optik, die Minolta hat dafür den Antishake...Ich wäre froh, wenn sich auch Olympus-User melden würden, da in meinem Bekanntenkreis und Fotoclub niemanden mit Olympus fotografiert. Überhaupt erstaunt es mich, dass trotz sehr guten Testberichte die Olympus offenbar viel weniger verbreitet ist, als z.B. Canon oder Minolta :( . Weiss jemand, an was das liegt ? Wohl kaum an der Qualität, oder ? Zum Schluss noch meine fotografischen Schwerpunkte: Landschaften, Tiere, Makros, Reisefotografie und Architektur.
Vielen Dank für Eure Meinungen und Tipps, Grüsse aus der Schweiz von
Snoopy
 
Habe zwar keine der genannten, da du allerdings den Digitalzoom erwähnst: Sei dir sicher, nach kurzem Ausprobieren und Betrachen der Bilder wirst duden Digitalzoom nicht wieder verwenden, da die Bildqaulität sehr darunter leidet.

In Kombination mit dem Telekonverter an meiner G3 ist eine bis zwei Stufen Digitalzoom (sehr wenig) nur erträglich, wenn die Bilder anschließend stark verkleinert und nachgeschärft werden. Auschnitt aus dem Gesamtbild sind für meinen Geschmack unbrauchbar.

Von beiden Kompaktcam habe ich durchweg postive Rückmeldungen gelesen. Wenn du Tierfotographie im Auge hast sind die 140mm schon das KO Kriterium.

Schau mal bei www.penum.de - da sind Testbilder der beiden .....

Auch bei www.dpreview.com findest du Berichte über beide Cams ...

Ach ja, schau dir bei Gelegenheit mal die Nikon 8700 und 8800 an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Snoopy schrieb:
300fach und bei der Minolta 2fach.
Schließe mich dabei dem Vorredner an. Digitalzoom ist kein Kaufkriterium - wo nichts ist, kann man nichts herzaubern. Digitalzoom macht nichts anderes, als einen Bildausschnitt zu vergrößern. Das Ergebnis ist i.d.R. schlechter, als wenn man das mit Photoshop macht...

Snoopy schrieb:
Überhaupt erstaunt es mich, dass trotz sehr guten Testberichte die Olympus offenbar viel weniger verbreitet ist, als z.B. Canon oder Minolta . Weiss jemand, an was das liegt ?
Vielleicht hat das auch mit dem etwas "eigenwilligen" Design von Olympus zu tun. Muß Technik so häßlich sein? (Natürlich eine Geschmacksfrage...)
 
HI,
ich persönlich habe eine Minolta Dimage Z3 und bin sehr zufrieden.
Ich habe gelesen, dass du gerne Tiere fotografierst, stimmt das ?
Die Z3 hat einen optischen 12x zoom mit einer Lichtstärke von 2.8-4.0 und einer Brennweite von 35-420mm. Das ist für eine Digitalkamera sehr, sehr gut, wenn nicht sogar spitze.
Bei 420mm solltest du aber schon ein stativ verwenden bzw. eine sehr ruhige hand haben oder die cam irgendwo aufstützen.
Ich kann dir die Minolta nur empfehlen, einziges Makro ist der AF, der nicht der schnellste ist, was auch nicht heisst, dass ich meine gleich wieder hergeben würde :)
Zum Digitalzoom: ich schlie0e mich der meinung der anderen natürlich an. Digitalzoom lese ich gar nicht mehr, wenn ich vorhabe eine neue Kamera (digital) zu kaufen. Denn dieser Digitalzoom bringt einem erstens wenig und zweitens schraub er die bildqualität dermaßen runter, auch wenn du das Bild mit einer 5mp Kamera machst.
Grüße aus Österreich
 
Snoopy schrieb:
Überhaupt erstaunt es mich, dass trotz sehr guten Testberichte die Olympus offenbar viel weniger verbreitet ist, als z.B. Canon oder Minolta . Weiss jemand, an was das liegt ?

Hast Du schonmal mit einer Oly fotografiert ? Ich kann mich mit der Menüführung und dem Händling absolut nicht anfreunden. Da ziehe ich eine Canon oder eine Minolta vor. Auch der Brennweitenraum ist bei der 8080 nicht gerade interessant im Vergleich zur Pro1 oder A2. Davon ab hat die A2 sogar noch ein Bildstabi. Von denen finde ich die A2 am interessantesten. Wobei die Nikon 8800 sich technisch sehr interessant anhört, ist aber auch verdammt teuer.
 
Ich hatte als erste Digicam eine Olympus Camedia C-40Z, die ich auch jetzt noch habe. Bis ich meine 300D hatte, war ich höchst zufrieden damit. Die Menüführung mag zwar umständlich sein, aber ich kannte ja nichts anderes. :rolleyes: Außerdem fand ich die Bilder am besten im Automatikmodus, d.h. ich brauchte nicht oft ins Menü.
Im Vergleicht zur 300D fällt mir nun auf, wie stark sie rauscht, wenn die Lichtverhältnisse nicht besonders gut sind.

Aber anbei mal ein Foto der C-40Z. Unbearbeitet, nur verkleinert auf 900 Pixel Breite und von tiff auf 90% jpg.

Mag sein, dass Olympus-Kameras tatsächlich nicht besonders schön sind. Aber die 300D finde ich auch nicht schön.
 
Snoopy schrieb:
Überhaupt erstaunt es mich, dass trotz sehr guten Testberichte die Olympus offenbar viel weniger verbreitet ist, als z.B. Canon oder Minolta :( . Weiss jemand, an was das liegt ? Wohl kaum an der Qualität, oder ? Zum Schluss noch meine fotografischen Schwerpunkte: Landschaften, Tiere, Makros, Reisefotografie und Architektur.

Ich denke, daß zwar die 8080 in der Bildqualität etwas vor der A2 liegt, aber die A2 das bessere Gesamtkonzept bietet. Der manuelle Zoom, der relative gute EVF, der AS, und noch viele weitere Details gleicht für viele aus, daß die A2 in der Bildqualität etwas in dieser Klasse hinterherhinkt. Wenn Du zu einer Entscheidung kommen willst, mußt Du halt die Unterschied nach Deinen Prioritäten gewichten. (Ich habe weder die 8080 noch die A2, bin also halbwegs neutral, glaube ich. ;))
 
Snoopy schrieb:
Hallo allerseits !
Ich bin neu in diesem Forum registriert und möchte zuerst Mal alle herzlich begrüssen :) . Ich möchte nun endlich digital einsteigen und kann mich noch nicht recht zwischen einer Olympus C-8080 und einer Minolta Dimage A2 entscheiden
Snoopy


Hallo Snoopy,

ich habe noch keine Gelegenheit gehabt mit einer A2 zu fotografieren, aber bin auch der Meinung, dass sie ein gutes Konzeopt bietet.

Die Oly durfte ich schonmal benutzen und Bilder schiessen, sie ist für mich die beinah perfekte Nachfolgerin der E-20 die ich habe. Beinah deswegen, weil sie keinen SLR Sucher hat..wobei der Sucher OK ist...halt ein EVF.

Die Bilder waren ausgezeichnet, bei gutem Licht ist sie besser als meine DSLR, ich habe von Klaus Bieber (ein Profi der im Oly-e.de Forum postet und u.a. mit der 8080 und der 1DMKII fotografiert) einen Vergleich gesehen in dem rauskam, dass die 8080 fast gleichviele Details auflösst wie die 1DmkII.

Wenn Du dazu noch Infos suchst, dann kuck mal hier www.oly-e.de

Die Stunde der DSLR ist halt gekommen wenn es um schwierigere Aufnahmebedingungen geht, schlechtes Licht führt bei Prosumern direkt zu verrauschten Bildern.


Dabei dürfte die A2 mit ihrem Stabi gute Karten haben.

Die Entscheidung solltest Du aber erst treffen, wenn Du beide Kameras in Händen hattest...sie habe doch ein sehr unterschiedliches Bedienungskonzept, insbesondere Olympus Ansichten zur Bedienbarkeit von Kameras (allgemein) polarisieren die Käufer....entweder man liebt das Handling oder man hasst es...dazwischen ist nicht viel :)
 
Die 8080 gilt als die beste 8 MP Kamera, was die Bildqualität angeht. Leider ist der LCD nicht so flexibel wie bei der 5060, zudem sind 140mm im Vergleich zur Konkurrenz wirklich etwas wenig. Dafür soll die Verarbeitung auf sehr hohem Niveau sein und der Akku sehr lange durchhalten.

Die A2 ist was das Bedienkonzept angeht vermutlich besser, das Objektiv ist aber in die Jahre gekommen. Die F828 hat leider das Purple Fringe Problem, die Nikon 8700 einen sehr langsamen AF, die Canon Pro1 soll ebenfalls sehr langsam sein. Es gibt also kein Cam, die wirklich 100% empfehlenswert ist, man muss zwangsläufig Kompromisse eingehen.

Viele Grüße
Franklin
 
Franklin2K schrieb:
Die 8080 gilt als die beste 8 MP Kamera, was die Bildqualität angeht. Leider ist der LCD nicht so flexibel wie bei der 5060, zudem sind 140mm im Vergleich zur Konkurrenz wirklich etwas wenig.

Man könnte auch sagen, dass gerade durch die Beschränkung auf 140 mm eine so gute Optik realisiert werden konnte.
 
Hallo !
Herzlichen Dank an alle, die hier gepostet haben :) ! Da gibt es natürlich "für und wider" auf beiden Seiten und ich muss mir die Vorteile bzw. Nachteile nochmals durch den Kopf gehen lassen :rolleyes: . Aber die Oly C8080 ist ja generell nicht schlecht bewertet worden...
Viele Grüsse von
Snoopy
 
schwaigerf schrieb:
HI,
ich persönlich habe eine Minolta Dimage Z3 und bin sehr zufrieden.
Ich habe gelesen, dass du gerne Tiere fotografierst, stimmt das ?
Die Z3 hat einen optischen 12x zoom mit einer Lichtstärke von 2.8-4.0 und einer Brennweite von 35-420mm. Das ist für eine Digitalkamera sehr, sehr gut, wenn nicht sogar spitze.
Bei 420mm solltest du aber schon ein stativ verwenden bzw. eine sehr ruhige hand haben oder die cam irgendwo aufstützen.
Ich kann dir die Minolta nur empfehlen, einziges Makro ist der AF, der nicht der schnellste ist, was auch nicht heisst, dass ich meine gleich wieder hergeben würde :)
Zum Digitalzoom: ich schlie0e mich der meinung der anderen natürlich an. Digitalzoom lese ich gar nicht mehr, wenn ich vorhabe eine neue Kamera (digital) zu kaufen. Denn dieser Digitalzoom bringt einem erstens wenig und zweitens schraub er die bildqualität dermaßen runter, auch wenn du das Bild mit einer 5mp Kamera machst.
Grüße aus Österreich

Nur zwei klene Korrekturen, weil ich seit Kurzem auch die Z3 habe:

Die Lichtstärke geht von 2,8 - 4,5 (nicht 4,0).
Der AF ist natürlich nicht vergleichbar mit dem einer DSLR, ist aber bei den Kompakt-Digis einer der schnellsten und der schnellste einer dieser vergleichbaren Superzoom-Kameras .............. ;)
Dieses von Dir genannte "Manko" ist also gerade eine der Stärken der Z3 .....
Wenn der nicht schnell genug ist, muss man schon extremer Action-Sport-Fotograf sein ............ ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten