• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus 7-14mm

Bei mir hat sich das ZD 11-22mm im diesjährigen Photokina-Alltag sehr bewährt.

Lichtstärke und Preis sind in der Tat starke Argumente für das 11-22er (idealer Brennweitenbereich: SWW bis Normalobjektiv), das ja in Kombi mit dem 8mm Fisheye auch gute Ergebnisse im Brennweitenbereich 8mm bis 14mm bringt. Und mit dem unkorrigierten Fisheye hat man imho zusätzlich ganz andere kreative Möglichkeiten, zumal sich die Entzerrung auch via EBV erledigen lässt.

Dennoch ist das 7-14er natürlich immer noch der Bringer, was die tolle Schärfe/Auflösung und perfekt korrigierte Verzeichnung/Vignettierung gerade im unteren Brennweitenbereich betrifft. Ich strebe es an, alle drei Optiken zu besitzen, auch wenn diese Option schweineteuer ist. :rolleyes:
 
Ein weiterer Aspekt, abgesehen vom Preis ;), ist für mich, dass sich das 11-22 ausgezeichnet als weitwinkelorientiertes Standardzoom eignet, mit dem man auch mal ohne weiteres Glas losziehen kann - und hier wäre für mich dann vielleicht auch denkbar, den EC-14 in der Jackentasche dabeizuhaben (ausprobiert hab ich das aber noch nicht wirklich, und besser als z.B. mit dem 14-54 werden die Bilder damit wohl eher auch nicht).

11-22 + 50er Makro klingt für mich durchaus interessant, aber man muss halt häufiger hin und her wechseln, dann nehm ich doch lieber das 14-54, welches für mich perfekt wäre, wenn es ein 12-50 wäre...

Ansonsten taugt das 11-22 generell für sehr viele 2-Objektiv-Lösungen wie z.B.

11-22 + 18-180
11-22 + 50
11-22 + 35-100
11-22 + 40-150
11-22 + 50-200

während das 7-14 dann schon eher nach 3er Kombinationen schreit, mit einem 14-xx in der Mitte...
 
Na wenn das mal nicht eine gewagte Kombination wäre.

... ja, je mehr ich darüber nachdenke desto weniger gefällt sie mir :D

Wenn dann 7-14 +14-54. Wobei ich da meine momentan kleine Kombi 11-22 +50er Makro irgendwie ansprechender finde.

Wie gesagt, es gibt eine Menge Gründe warum ich noch kein 7-14 habe ;)
Und 11-22 + 7-14 macht für mich überhaupt keinen Sinn. Also entweder oder oder, und da siegt bei mir immer noch das entweder.

Gruß
Daniel
 
Cephalotus Ansonsten taugt das 11-22 generell für sehr viele 2-Objektiv-Lösungen wie z.B. 11-22 + 18-180 11-22 + 50 11-22 + 35-100 11-22 + 40-150 11-22 + 50-200 während das 7-14 dann schon eher nach 3er Kombinationen schreit schrieb:
Genau, und deshalb wird das 7-14 erst angeschafft, wenn es auch das 2,0/14-35 gibt.;)
 
Na ja mit 7 mm zu verwackeln ist schon schwierig, besonders mit der zukünftigen E-3;)

Ein 2,0/7mm (bzw. 14mm bei KB) hat noch nie jemand geschafft. Das alte 18er von Olympus hatte Blende 3,5, und das war völlig ausreichend. War auch ein Superobjektiv! Das 2,0/21mm hingegen war nicht toll bei offener Blende. Also lieber auf eine Blende vezichten im SWW-Bereich.
 
Na ja mit 7 mm zu verwackeln ist schon schwierig, besonders mit der zukünftigen E-3;)

Ein 2,0/7mm (bzw. 14mm bei KB) hat noch nie jemand geschafft. Das alte 18er von Olympus hatte Blende 3,5, und das war völlig ausreichend. War auch ein Superobjektiv! Das 2,0/21mm hingegen war nicht toll bei offener Blende. Also lieber auf eine Blende vezichten im SWW-Bereich.
E-3? Hast du sichere Quellen für den Namen und weißt vielleicht mehr? :eek:
 
hi Leute

auf die Gefahr hin mich zu wiederholen....

für mich wäre im WW-Bereich die perfekte Kombination

das fisheye
das 11-22 wegen Lichtstärke und Allroundeigenschaften
das 14-54 oder entspr. die bei 14 anfangen, aber min. Blende 2,8

eine korrigierte Festbrennweite 7 oder 8mm und mit Blende 2.8

Begründung:
das 7-14 ist gross, schwer, teuer, lichtschwach und reflexanfällig,
das 7-14 wird in der Praxis eh nur mit 7-10 mm eingesetzt, darüber ist das 11-22 die eindeutig bessere Wahl (Lichtstärke, Reflexe)
im 7-10er Bereich brauche ich kein Zoom, da ich hier keine entfernten Objekte aufnehme sondern eher im Nahbereich arbeite
und hier kann ich mit ein, zwei Schritten den gewünschten Ausschnitt, bzw. Bildeindruck erreichen.
Das Zoom ist in seiner Konstruktion einfach zu aufwändig, aber super um der Konkurrenz zu zeigen was machbar ist.

Ob jemals mein Wunschobjektiv kommen wird bezweifle ich jedoch...

gruss helmut
 
hi Leute

auf die Gefahr hin mich zu wiederholen....

für mich wäre im WW-Bereich die perfekte Kombination

das fisheye
das 11-22 wegen Lichtstärke und Allroundeigenschaften
das 14-54 oder entspr. die bei 14 anfangen, aber min. Blende 2,8

eine korrigierte Festbrennweite 7 oder 8mm und mit Blende 2.8

Begründung:
das 7-14 ist gross, schwer, teuer, lichtschwach und reflexanfällig,
das 7-14 wird in der Praxis eh nur mit 7-10 mm eingesetzt, darüber ist das 11-22 die eindeutig bessere Wahl (Lichtstärke, Reflexe)
im 7-10er Bereich brauche ich kein Zoom, da ich hier keine entfernten Objekte aufnehme sondern eher im Nahbereich arbeite
und hier kann ich mit ein, zwei Schritten den gewünschten Ausschnitt, bzw. Bildeindruck erreichen.
Das Zoom ist in seiner Konstruktion einfach zu aufwändig, aber super um der Konkurrenz zu zeigen was machbar ist.

Ob jemals mein Wunschobjektiv kommen wird bezweifle ich jedoch...

gruss helmut

Das bezweifele ich allerdings auch bei Deinen Ausführungen, ob Du je Dein Wunschobjektiv bekommst!:confused: Da stimmt so gut wie nichts was Du schreibst!
 
Das bezweifele ich allerdings auch bei Deinen Ausführungen, ob Du je Dein Wunschobjektiv bekommst!:confused: Da stimmt so gut wie nichts was Du schreibst!

Ich sehe das genau wie Helmut. Hast Du schon mal mit den Lichtreflexen des 7-14 mm gekämpft und dich drüber geärgert ? Vermutlich nicht, sonst würdest Du Helmuts Beitrag nicht so pauschal ablehnen.

7mm korrigiert, lichtstärker und vor allem weniger reflexanfällig würde ich auch den Vorzug vor dem 7-14mm geben. Damit bleibt unbestritten, das die Glaskugel eine Ausnahmeoptik ist. Ich werde sie auch nur abgeben, wenn es das angesprochene 7mm gibt. Aber dann werde ich ernsthaft überlegen...

Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ebenfalls eine 7mm oder 8mm Festbrennweite bevorzugen, auch mit Blende 4. Auch wenn ich mir die hier gezeigten Bilder ansehe, stelle ich fest, dass fast alle bei 7mm aufgenommen wurden.
Somit könnte man Gewicht und evtl. Kosten sparen. Beides nicht unerheblich beim 7-14. Aber da ist Oly nicht alleine mit dieser Politik. Pentax ist der einzige Hersteller der eine lichtstarke Weitwinkelfestbrennweite für das 1,5 Cropformat im Programm hat. Schade! Von Shiftobjektiven ganz zu schweigen.

Armin
 
Ich würde ebenfalls eine 7mm oder 8mm Festbrennweite bevorzugen, auch mit Blende 4. Auch wenn ich mir die hier gezeigten Bilder ansehe, stelle ich fest, dass fast alle bei 7mm aufgenommen wurden.
Somit könnte man Gewicht und evtl. Kosten sparen. Beides nicht unerheblich beim 7-14. Aber da ist Oly nicht alleine mit dieser Politik. Pentax ist der einzige Hersteller der eine lichtstarke Weitwinkelfestbrennweite für das 1,5 Cropformat im Programm hat. Schade! Von Shiftobjektiven ganz zu schweigen.

Armin


Das gleiche gilt für mich! Das 7-14 ist wirklich eine Traumoptik aber die Lichtreflexe sind schon teilweise extrem lästig. Da ich das Dingens auch nur bei 7mm (meistens) verwende, würde mir auch eine Festbrennweite mit 7mm BW und Lichtstärke 4 vollkommen ausreichen.

Grüße
Bernhard
 
Das gleiche gilt für mich! Das 7-14 ist wirklich eine Traumoptik aber die Lichtreflexe sind schon teilweise extrem lästig. Da ich das Dingens auch nur bei 7mm (meistens) verwende, würde mir auch eine Festbrennweite mit 7mm BW und Lichtstärke 4 vollkommen ausreichen.

Grüße
Bernhard

---------------------------------------------------------------

Also, ich kann bis jetzt nichts über störende Lichtreflexe schreiben. Das Gewicht ist nun mal bei so einer hochwertigen Konstruktion hoch. Aber mein 50-200mm wiegt noch einmal 300 gr. mehr. Qualität hat sein Gewicht! Daran führt nichts vorbei. Über den Preis zu diskusstieren, bringt nichts. Entweder kann, und will ich es mir leisten, oder ich muß es lassen! Die Optischen Abbildungsleistungen sind für ein Zoomobjektiv von 7-14mm überragend.:D Kommentare über die fotografischen Abbildungsmöglichkeiten, sollten auch nur die abgeben, die dieses Objektiv besitzen, oder regelmäßig verwenden!:eek:
 
Ich würde ebenfalls eine 7mm oder 8mm Festbrennweite bevorzugen, auch mit Blende 4. Auch wenn ich mir die hier gezeigten Bilder ansehe, stelle ich fest, dass fast alle bei 7mm aufgenommen wurden.
Somit könnte man Gewicht und evtl. Kosten sparen. Beides nicht unerheblich beim 7-14...

Wenn ich mir die diversen 14mm Optiken für Kleinbild so betrachte mag ich nicht so recht daran glauben, dass ein 7mm/F4 (ganz zu schweigen von einem 7mm/F2,8) tatsächlich sonderlich kleiner, besser und billiger sein würde als das 7-14/4.
Angenommen ein 7mm/F4 wäre 100€ billiger und 100g leichter als das 7-14/F4, würdet ihr es dann kaufen?

Schaut Euch ruhig auch mal das Pentax DA 14/2,8 an und verglicht mit dem Zuiko 11-22/2,8-3,5, dann ist die Festbrennweite ist meiner Ansicht nach nur minimal billiger als das 11-22 (und das gilt ja ganz allgemein für die meisten Pentax vs. Olympus Optiken auch), einen Tick kleiner und leichter und optisch keinesfalls besser.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten