• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus 7-14mm

Bitte, bitte hör auf mit dem 7-14mm gemachte Bilder einzustellen :eek:

Ich kann bald nicht mehr....ich muß auch eins haben, ich will, ich will, ich will :rolleyes:

Tolle Kombi die Du da jetzt hast, gratuliere :top:

Sieht man die E-400 noch hinter dem 7-14mm ? :evil:

-------------------------------------------------------------

Das muß ich leider schreiben. Der Body verschwindet fast total hinter dem 7-14mm. Wie ein Profi sehe ich damit nicht aus.:rolleyes: Aber es läßt sich alles einwandfrei händeln. Ich habe schon immer am Objektiv angefasst, daher ist es zur E-500 kein großer Unterschied. Kopflastig ist das Objektiv auch an der E-500 gewesen! Ich habe bis jetzt noch nicht sehr viele Bilder gemacht. Aber seine große Stunde schlägt nächstes Jahr bei einer 14 Tägigen Ägypten Rundreise!
 
ok, einverstanden, dann machen wir ihn mit weiteren Bildern fertig :-)
An allen drei Kameras (E-300, E-1 und E-330) ist die Qualität dieser Optik wirklich über jeden Zweifel erhaben.
Sehr wenig Verzeichnung, kaum Vignettierung, saubere Farbwiedergabe und Schärfe pur.
Gruesse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh was seit ihr ALLE gemein zu ........ meiner Frau :D

Die Gute hat gerade einen Investitionsantrag für 2007 erhalten :rolleyes:

Bin mal gespannt ob und in welchem Quartal der genehmigt werden wird :D


@Guenther und Helmut,

das ihr auch noch Fotos mit blauem Himmel und herrlichen Farben einstellt wirft kein gutes Licht auf euren Charakter :evil:
 
Oh was seit ihr ALLE gemein zu ........ meiner Frau :D

Die Gute hat gerade einen Investitionsantrag für 2007 erhalten :rolleyes:

Bin mal gespannt ob und in welchem Quartal der genehmigt werden wird :D


@Guenther und Helmut,

das ihr auch noch Fotos mit blauem Himmel und herrlichen Farben einstellt wirft kein gutes Licht auf euren Charakter :evil:

Der blaue Himmel ist extra für Dich zum Zwecke der Motivationssteigerung.
 
ok, einverstanden, dann machen wir ihn mit weiteren Bildern fertig :-)
An allen drei Kameras (E-300, E-1 und E-330) ist die Qualität dieser Optik wirklich über jeden Zweifel erhaben.
Sehr wenig Verzeichnung, kaum Vignettierung, saubere Farbwiedergabe und Schärfe pur.
Gruesse
Guenter

Oh, Guenter H. Das ist Brutal! Das Objektiv ist einfach nur ein Traum und ein purer habenwillundmuss Faktor.

Nur wird das nix für mich. 1699,- sprengt mein Budget für die nächsten 2 Jahre. Es steht noch das 50-200 sowie eine neuer Mac an ;)

B
 
Hallo Borbarad,
ja, ich kenne das - der Habenwillfaktor ist was Grässliches, er schlägt aber immer wieder zu.
Ich habe das 11-22 (auch sehr,sehr gut) gegen das 7-14er getauscht und muss sagen, dass es für meine Belange die richtige Entscheidung war.
Für mich ist folgende Kombi ideal:
7-14, 14-54 und 50-200.
Damit kann man unendlich viel machen bei rundum bester Qualität, da keine dieser Linsen irgendwo ernstzunehmende Einschränkungen aufweisen würde. Alle drei stellen nach meiner Erfahrung so ziemlich das Beste dar, was man in ihrem jeweiligen Brennweitenbereich im Gesamtmarkt kaufen kann.
Diese Kombi je nach Spezialeinsatzgebiet ergänzt durch das 50er Macro, das 2,0/35-100 und das 2,0/150 und man hat eine Ausrüstung komplett, die wohl optisch in ihrem Gesamtauftritt nicht zu toppen ist.
Durchgängig so hohe, problemlose (!) Qualität gibt es sonst wohl nirgendwo zu kaufen.
Wer das Geld dafür nicht ausgeben kann oder will, ist selbst mit den Kitoptiken schon gut bedient, auch als deren Ergänzung spielt das 7-14er seinen Reiz voll aus, schafft ungewöhnliche Perspektiven und ein schon als abenteuerlich gut zu bezeichnendes Qualitätserlebnis.
Wer es hat, gibt es im Normalfall nicht mehr her, da alleine schon der Spassfaktor unübertroffen ist.
Gruss
Guenter
 
Oh was seit ihr ALLE gemein zu ........ meiner Frau :D

Die Gute hat gerade einen Investitionsantrag für 2007 erhalten :rolleyes:

Bin mal gespannt ob und in welchem Quartal der genehmigt werden wird :D


-------------------------------------------------
Och, das machen wir doch gerne.;) Wir können ja alle bei Deiner Frau ein gutes Wort einlegen!:D
 
@Günter, das ist ja eben das geile an Olympus, dass die Optiken jede Lücke füllen und für jeden was auf Anhieb passendes dabei ist.
Auch für den kleineren Geldbeutel bekommt man ja im Bereich von 14-150mm schöne Linsen.
 
Hallo SkatAs,

guck mal hier:
http://web.mac.com/killermac1/iWeb/Diverse Bilder/Diverse.html

vielleicht helfen Dir auch diese Bilder (gekennzeichnet mit 7-14 :ugly: ) bei der Argumentation. Zur Linse selbst nur eins: TRAUMHAFT, aber schwer zu händeln.

Grüße
Bernhard


Hallo Bernhard,

uiii, da sind aber wirklich schöne Bilder dabei, meine Anerkennung :top:

Habe mir Deine Homepage mal zu meinen "Favoriten" gespeichert, kommen ja sicher noch tolle Bilder dazu :)

Ich glaub bald hab ich sie soweit.....nicht die Linse, sondern meine Frau :D
 
Die Bilder sind auch an mir nicht (spurlos) vorbei gegangen.

Macht es eigentlich Sinn das 7-14 mit dem EC-14 zu verwenden ?
Und so mit einem Brennweitenbereich von ca. 10-20 mm zu arbeiten.

Hintergrund der Frage ist, daß ich sehr stark überlege mir den EC-14 zu kaufen, haupsächlich in Verbindung mit dem 50-200.
Mit dem EC-14 wäre dann der Brennweitenbereich vom 11-22 abgedeckt, dieses Objektiv wollte ich mir vor einiger Zeit eher zulegen als das 7-14.
 
Die Bilder sind auch an mir nicht (spurlos) vorbei gegangen.

Macht es eigentlich Sinn das 7-14 mit dem EC-14 zu verwenden ?
Und so mit einem Brennweitenbereich von ca. 10-20 mm zu arbeiten.

Hintergrund der Frage ist, daß ich sehr stark überlege mir den EC-14 zu kaufen, haupsächlich in Verbindung mit dem 50-200.
Mit dem EC-14 wäre dann der Brennweitenbereich vom 11-22 abgedeckt, dieses Objektiv wollte ich mir vor einiger Zeit eher zulegen als das 7-14.
Also wenn du die 7-14mm nicht zwingend brauchst kannste dir ja gleich das günstigere 11-22 kaufen.
 
Also wenn du die 7-14mm nicht zwingend brauchst kannste dir ja gleich das günstigere 11-22 kaufen.

-------------------------------------------------------------

Nur aus Kostengründen, das 7-14mm nicht zu erwerben, wäre eine schlechte Entscheidung!
Dann lieber darauf sparen. Denn 7-14mm, 14-54mm u. 50-200mm ist nicht zu toppen, wie auch Günther schon schrieb.:D
 
Ob ich den Bereich unter 11mm oft brauche weiß ich eben nicht.
Ich weiß aber das mir immer wieder mal die 14mm als Untergrenze zu wenig ist.

Ich wollte einfach wissen ob es Sinn macht den EC-14 mit dem Objektiv zu verwenden. Denn im Bereich zwischen 14-50mm habe ich nur das 14-45 und das Sigma 18-125.

Deshalb will ich wissen ob man den Bereich vom 7-14 mit dem EC-14 etwas strecken kann.

Im kommen Sommer möchte ich mir wieder ein Objektiv zulegen. Da ist Zeit was beiseite zu legen. ;)

PS: Entweder habe ich die Bilder vom 11-22 bisher übersehen, oder das Objektiv ist auch nich so häufig anzutreffen. Für das 11-22 würde ja die Lichtsärke und auch etwas der Preis sprechen.
Deshalb bin ich hin und her gerissen zwischen dem 11-22 das vermutlich eh alles abdeckt was ich machen werde, und somit die vernünftige Variante wäre.
Und dem 7-14 das mir zeigt was machbar ist ;)

PPS: Das 7-14 ist relativ billig gegen meinen mittlerweile recht alten Projektor den ich daheim habe. Der war auch nicht die vernünftige Entscheidung.
 
Hallo,

hier ist ein überzeugter 11-22 Nutzer ;)

Ich bin immer wieder hin und her gerissen. Prinzipiell ist das 11-22 aber die universellere Linse, die auch einfacher zu beherschen ist. Sie ist kleiner, leichter und universeller und bei 11mm eine Blende lichtstärker, was mir in so mancher Kirche in Venedig das Leben deutlich einfacher gestaltet hat.

Dennoch übt das 7-14 eine enorme Anziehungskraft auf mich aus. Gerada bei meiner Venedig-Reise letzte Woche hätte ich mir dann und wann das 7-14er gewünscht.

Als "Städte"-Kombi wäre natürlich das 7-14 +EC-14 eine interessante Alternative zum 11-22. Wenn auch eine lichtschwächere.

Wie gesagt, ich überlege mir immer wieder das 11-22 abzustoßen und gegen das 7-14 einzutauschen, besinne mich aber aus vielen Gründen immer wieder (auch wegen der Kohle ;) ). Ich schließe allerdings nicht aus, dass ich irgendwann umkippe. Das 8mm Fisheye habe ich mitlerweile für mich gestrichen.

Ja, ja, das 7-14. Eine nicht ganz vernünftig Traumlinse ;)

Hier noch ein Bild vom 11-22 aus Venedig. Auch damit gings ganz gut ;)

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 7-14 funktioniert laut Hersteller mit EC-14, was aber nach meiner Vermutung nicht wirklich Sinn macht, zumal Du dann nur noch Lichtstärke 5,6 hast, mit ungewisser genereller Abbildungsqualität und der bestehen bleibenden, unvermeidlichen extremen Streulichtanfälligkeit und Reflexgefährdung durch die exponierte riesige Frontlinse. Das 11-22 dürfte dieser Kombination dann doch überlegen sein, und das schon ab 2,8. Auch ohne Konverter dürfte in dem Bereich, in dem sich 7-14 und 11-22 überschneiden, das 11-22 das vielseitiger praxistaugliche Objektiv sein, selbst wenn die Abbildungsleistungen des 7-14 unter unkritischen Bedingungen möglicherweise noch besser sein sollten (was vielleicht auch mal ein interessanter Vergleich wäre).

Das 11-22 fällt sicher auch deswegen nicht so häufig auf, weil mit 11 mm so spektakuläre Perspektiven wie mit 7 mm einfach noch nicht möglich sind; die Aufnahmen wirken mit 11 mm noch etwas natürlicher, die Motivpartien am Bildrand werden noch nicht so extrem gestreckt. Der Gewinn an Bildwinkel bei gegenüber 14 mm ist nach meiner Erfahrung aber oft genau der, der einem bei diesen eben noch fehlt.

Ein weiterer Aspekt, abgesehen vom Preis ;), ist für mich, dass sich das 11-22 ausgezeichnet als weitwinkelorientiertes Standardzoom eignet, mit dem man auch mal ohne weiteres Glas losziehen kann - und hier wäre für mich dann vielleicht auch denkbar, den EC-14 in der Jackentasche dabeizuhaben (ausprobiert hab ich das aber noch nicht wirklich, und besser als z.B. mit dem 14-54 werden die Bilder damit wohl eher auch nicht).

Grüße,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten