• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus 50-200 SWD oder Sigma 70-200 HSM???

Salik

Themenersteller
Hallo Zusammen,

mein nächstes Objektiv soll entweder ein Olympus 50-200 2,8-3,5 SWD oder ein Sigma 70-200 F2,8 EX DG HSM II sein.
Einsatzgebiet soll die Tierfotografie (z.B. Hunde) sein.
Habt ihr Erfahrungen mit den beiden Objektiven?
Preis spricht für Sigma - das Gewicht für Olympus - Brennweite für Olympus - Blende wiederum für Sigma.
Wie sieht es mit Schärfe und Autofocusgeschwindigkeit aus?

Gruß Holger
 
Ich kenne beide und kann sagen dass die Schärfe bei beiden sehr gut ist. Auch vom Gewicht her ist der Unterschied nicht nennenswert. Das Sigma hat noch den Vorteil das es beim Zoomen vorne nicht ausfährt, das Olympus tut dies.
Ob du nun bei 200mm eine Blende von 2.8 oder 3.5 hast macht den Unterschied nicht aus. Ich selber würde immer wieder das Sigma nehmen, alleine schon weil der Preisunterschied der Wahnsinn ist.
Andersrum habe ich schon von vielen gehört das ihnen die 20mm unten fehlen würde. Ich persönlich habe ein 70-200 wegen dem Tele und nicht wegen dem Normalbereich. Dafür habe ich mein 12-60...

Mir ist zudem aufgefallen das sich das Sigma leichter Zoomen läßt als das Oly. Irgendwie ging das bei dem Oly relativ schwer. Zudem ist die Stativschelle beim 70-200 besser angebracht als beim 50-200...
 
Hallo,

ich kann zwar nicht wirklich zu einem der beiden Objektive raten aber ich stehe gerade vor der gleichen Entscheidung. Inzwischen bin ich aber auch beim Sigma "hängen" geblieben. Der Preisunterschied ist schon ziemlich groß. Ausserdem reizt mich die durchgängige f2.8
Man müsste nur wissen ob das Sigma auch offenblenden-tauglich ist.
Im Profibuch zur E-520 rät der Autor eher zum 50-200, da es eben die 20mm mehr Brennweite hat und auch besser abbilden würde. Allerdings steht da "bei annähernd gleichen Preis"...entweder war das Sigma mal deutlich teurer oder man verdient als Buch-Autor so gut das einem 500Euro mehr egal sind :ugly:

Gruß Karsten
 
Moin,

schau doch mal in einem guten Fotogeschäft vorbei und mach dir selbst ein Bild.

Als Besitzer des Zuikos würde ich dir zu eben diesem raten.
Die Bildqualität ist imho noch etwas besser, aber vor allem ist der AF schneller und sicherer.
Des Weiteren spielt die Verarbeitung in einer anderen Liga - aber das mag ein Besitzer des Sigmas wiederum komplett anders sehen.
Wie gesagt, selbst ausprobieren...;)


Ach ja, du hättest auch mal die Suchfunktion nutzen können. ;)

Klick und Klick.


LG, Jan
 
Wenn man den Preisunterschied sieht spricht alles für das Sigma.
Hier im Forum steht allerdings öffter das das Sigma AF Probleme hat.
Vor ein paar Tagen konnte ich mir kurz das Olympus anschauen und fand schon das es recht schwer ist ca. 1kg - das Sigma wiegt sagar ca. 1,3 kg.
Da ich mir der Kamera wandern gehe und ständig am Hals trage ist das schon ein unterschied.
Im Moment habe ich das Olympus 70-300 ist aber manchmal einfach zu Lichtschwach um laufende Hunde zu fotografieren.

Gruß Holger
 
Ich kann dir nur etwas zum Sigma sagen.

Die angesprochenen Fokusprobleme kann ich nicht bestätigen, bei mir ist er treffsicher, schnell und passend.

Die Leistung bei 2,8 würde ich als weich bezeichnen aber völlig im Rahmen.

Was allerdings auf jeden Fall nicht zu unterschätzen ist, ist das Gewicht. Da geben sich das Zuiko und das Sigma nicht viel aber es ist ein großer Unterschied zum 70-300, zumindest gefühlt.

Meine Kombi E3+70-300 habe ich locker an der Schulter getragen, die Kombi E3+70-200 ist da schon eine ganz andere Nummer.

Ich habe auch zwischen den beiden geschwankt, wegen des Preises aber dann für das Sigma entschieden und es keine Sekunde bereut.
 
@ wiedu2001 - Danke für die Info.

Sieht wohl "schwer" danach aus das ich mir das Sigma kaufe - bei dem Preisunterschied spricht wohl nur das Gewicht dagegen. ;)

Gruß Holger
 
Was ich beim Zuiko schon oft gebrauchen konnte war die Abdichtung gegen Spritzwasser und Staub. Sollte man hier auch mal erwähnen ;)
 
Na dann würde ich bei der Verarbeitungsqualität das Zuiko nicht bevorzugen. Das ist in der Hauptsache die Abdichtung. Da gefällt der ausfahrende Plastiktubus gar nicht wenn man das Sigma sieht.

Brennweitenbereich und Schärfe sprechen erstmal klar für das Zuiko. Aber in der Regel blendet man im Telebereich ja eh ab. Also hat als reines Tele das 70-200 schon was zu bieten bei dem Preisvergleich.

Das Zuiko ist halt kompakter (auch 300gr sind auf die Dauer viel) und beginnt bei 50mm. Die 50/2.8 möchte ich bei mir etwa nicht missen. Daher habe ich kein Sigma.
 
Ich denke das es das Sigma wird. Das Gewicht ist das einzige Problem.
Hoffe mal das das mein Rücken überlebt. ;)

Gruß Holger
 
Aber in der Regel blendet man im Telebereich ja eh ab.
Ob man das tut oder nicht, das ist hier die entscheidende Frage.

Ich kenne das Sigma aus der Nikon-Welt. Am langen Ende ist es offen spürbar weich (und an mFT adaptiert dann für mich nicht mehr gut genug), aber abgeblendet ist es schon ab 4 sehr knackig, auch am kleinen Format.

Wenn man also am langen Ende die 2,8 eher als Notfalleinstellung versteht, dann bekommt man eine ordentliche Leistung für sein Geld.

Grüße
Andreas
 
Ich kenne das Sigma aus der Nikon-Welt. Am langen Ende ist es offen spürbar weich (und an mFT adaptiert dann für mich nicht mehr gut genug), aber abgeblendet ist es schon ab 4 sehr knackig, auch am kleinen Format.

Ja, was da auf Dpreview gezeigt wird, da würde ich das Sigma für Nikon auf keinen Fall kaufen. Das sieht ja tatsächlich erst ab F11 richtig gut aus. An FT dagegen scheint es doch um einiges besser zu funktionieren. Da würde ich es ab F3,5 teilweise schon akzepieren.

Aber ist ja jetzt eh egal. Das Sigma ist ja bestellt und Thread erledigt.
 
Ja, was da auf Dpreview gezeigt wird, da würde ich das Sigma für Nikon auf keinen Fall kaufen. Das sieht ja tatsächlich erst ab F11 richtig gut aus.
Das deckt sich in keiner Weise mit meinen Erfahrungen. So methodisch sauber die Tests von Photozone auch sein mögen, sie ersetzen keine Erfahrungswerte.

Bis ca. 150 mm ist es bei Offenblende schon richtig gut. Ganz am langen Ende ist es bei Offenblende etwas weich (das gilt aber für andere 2,8er Telezooms grundsätzlich auch), aber ab Blende 4 ist es auch am langen Ende knackig. Man muss da wirklich nicht auf 11 abblenden.

An der G1 (und damit sicher auch an deiner Oly) wird die Weichheit am langen Ende bei Offenblende entsprechend deutlicher, aber ab 4 reicht die Leistung meiner Ansicht nach auch für den kleinen Sensor aus.

Der AF ist an anderen Systemen sehr flott, es würde mich sehr überraschen wenn man für Olympus eigens eine Bremse eingebaut hätte.

Grüße
Andreas
 
Bei derzeit 830€ für ein neues 50-200 SWD (Holland + Cashback) würde ich es immer wieder dem Sigma vorziehen. Ist nur ein Bauchgefühl, die Haptik des neuen 50-200 ist umwerfend - und es hat keinen hässlichen Goldenen Ring da vorne :D

77mm Filterdurchmesser können auch schnell ins Geld gehen.

Und bei den Zuikos weiß man einfach was man hat :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten