• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus 50-200 SWD oder Sigma 70-200 HSM???

hab mich fürs oly entschieden, weils es wasserdicht und stoßfest sein soll.

Wasserdicht nicht, nur "Staub- und spritzwassergeschützt". Aber das reicht.

Nur was das stoßfest angeht, da wäre ich beim 50-200 etwas vorsichtig. Da sind innen ein paar Schrauben, die mögen das auf Dauer gar nicht. Manchmal sogar überhaupt nicht ;)
 
Der ewige Kampf zwischen Sigma und Olympus ... und wieder die üblichen Verdächtigen, die hier gegen Sigma wettern :D

Ich mag mein Sigma auch an der E-30 und würde es auch wieder kaufen. Klar, es ist ein Klotz, gibt mir dadurch aber auch ein gutes Arbeitsgefühl. Die Haptik ist klasse und wie ich finde mit dem des Zuikos nicht zu vergleichen. Ich habe auch schon im letzten Sommer mit dem Olympus gearbeitet und muss sagen, es bildet echt toll ab, macht wenig mucken und ist relativ leicht ... was mir aber gar nicht zusagte ist der klappernde und wackelige Tubus :ugly: Für über 1000,- Euronen erwarte ich entschieden mehr Gefühl für Material und Verarbeitung. So im direkten Vergleich nehmen sich die beiden Objektive nicht viel in Sachen Abbildungsqualität, finde ich. Letzten Endes entscheidet hier wohl das Budget.

Aber, herzlichen Glückwunsch zum neuen Objektiv und viel Spaß damit.

Zum Thema Serienstreuung sollte man vielleicht auch mal in Betracht ziehen, dass Sigma um ein vielfaches mehr an Objektiven herstellt als Olympus, da ist es doch wohl nur logisch, dass auch mehr Fehler passieren, können. Bei Porsche gibt es sicher auch weniger fehlerhafte Produkte als bei als bei Audi ...
 
und wieder die üblichen Verdächtigen, die hier gegen Sigma wettern :D
Falls Du mich zu den "üblichen Verdächtigen" zählst?
Ich habe in den letzten Tagen tatsächlich ernsthaft darüber gegrübelt, ob ich nicht mein 50er Zuiko-Macro verkaufen und mir ein 105er Sigma holen sollte. Für Portraits find ich das 50er nicht so viel besser, als das 14-54 und für Macro fände ich ein wenig mehr Brennweite auch ganz nett. Auch die Beispielbilder im entsprechenden Thread find ich zum großen Teil:top:
Aber dann kommt so ein Thread wie z.B. der zwei Zeilen weiter oben und mir vergeht wieder die Lust. Und leider verteilen sich Diskussionen mit weitgehend gleichem Inhalt, gleichmäßig über alle Marken-Unterforen.
was mir aber gar nicht zusagte ist der klappernde und wackelige Tubus :ugly:
Ich hatte das SWD-Modell (ich denke mal, Du meinst dieses?) noch nie in der Hand und auch noch nie an der Kamera. Sprechen kann ich nur für mein altes 50-200 und kann Dir versichern, dass da nix, aber auch garnix klappert oder wackelt. Natürlich auch nicht bei ausgefahrenem Tubus. Vielleicht liegt´s ja dran, dass es ein Modell aus den Staaten ist:rolleyes:
Für über 1000,- Euronen
Mein Zuiko hat vor 2,5 Jahren bei Beach-Camera deutlichst weniger gekostet...
Bei Porsche gibt es sicher auch weniger fehlerhafte Produkte als bei als bei Audi ...
Der Vergleich ist nicht schlecht, nur würde ich Olympus bei Audi ansiedeln und Sigma=Toyota:evil:
Thorsten;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

... ob ich nicht mein 50er Zuiko-Macro verkaufen und mir ein
105er Sigma holen sollte ... Aber dann kommt so ein Thread
wie z.B. der zwei Zeilen weiter oben
und mir vergeht wieder
die Lust.
Du willst ein 105er und dich schreckt der Thread zum Autofokus des
150ers ab, das verstehe ich nicht, weil nicht vergleichbar. Sollte das
105er allein für ernsthafte Makros sein, ist ein AF eh sekundär. :-)

Sprechen kann ich nur für mein altes 50-200 und kann Dir
versichern, dass da nix, aber auch garnix klappert oder wackelt.
Mein SWD hat ein klein wenig Spiel bei ausgefahrenem Tubus.
Stört mich das? Nö.

... nur würde ich Olympus bei Audi ansiedeln und Sigma=Toyota
Ist Toyota nicht des öfteren Spitzenreiter, was die Zuverlässigkeit
ihrer Brot und Butter Mobile angeht? ;-)

Gruss Martin
 
Ja, Toyota ist in der Pannenstatistik meist auf dem ersten Platz ;)
Momentan sollte man Sigma, in diesem Vergleich, eher mit Peugeot vergleichen^^

Ich hatte schon das Vergnügen das Sigma 70-200 sowie beide 50-200 von Oly zu nutzen. Was die Verarbeitung angeht muss ich sagen das mich keins gestört hat. Auch beim 50-200 SWD hatte ich bei 200mm nie ein Spiel...
Das einzige was mich tatsächlich bei den Sigmas immer stört ist das der Zoomring andersrum gedreht werden muss ;)
 
Nix da Moin! Wir haben schon Mittag = Sommerzeit:eek:;)
Du willst ein 105er und dich schreckt der Thread zum Autofokus des 150ers ab, das verstehe ich nicht..
Du hast nicht wirklich in den Thread reingeschaut, oder? Mir geht es im Speziellen um Beiträge wie Nr.35 und Nr.36, welche sich sinngemäß auch in vielen anderen Threads wiederfinden.
105er allein für ernsthafte Makros sein, ist ein AF eh sekundär. :-)
Naja, okay, dann könnte ich mir auch ein olles analoges (Nikon) Macro holen und mit meinem Nikon->FourThirds Adapter an die E-330/E-510 flanschen;)
Mein SWD hat ein klein wenig Spiel bei ausgefahrenem Tubus
Mein "Non-SWD" hat keins und es stört mich auch nicht. Aber bei diesem Absatz ist <kompott_fuer_alle> ohnehin eher der passende Adressat.
Ist Toyota nicht des öfteren Spitzenreiter
Momentan eher der Spitzenreiter der Rückrufaktionen:eek::D
Thorsten
 
Du hast nicht wirklich in den Thread reingeschaut, oder? Mir geht es im Speziellen um Beiträge wie Nr.35 und Nr.36, welche sich sinngemäß auch in vielen anderen Threads wiederfinden

Es gibt auch Threads wo sich im 50-200 Schrauben lösen oder das ein 12-60 komplett seinen AF aufgibt, oder beim Bedienen der Geli auf einmal der Kunstoffring abbricht. Und die schrecken nicht ab ?

Manchmal ist das schon alles recht merkwürdig :confused:
 
Und die schrecken nicht ab?
Dochdoch, durchaus! Aber die (seltenen) Berichte über das Schraubenproblem beim alten 50-200 bekam ich erst zu lesen, als ich meins schon hatte:ugly:
Wenn das irgendwann wirklich bei meinem auftreten sollte, werde ich wohl zuerst einen Reparaturversuch in Eigenregie unternehmen (hab da letztens irgendwo einen entsprechenden "Workshop" gesehen). Auf der letzten Photokina hab ich auch deswegen am Oly-Stand nachgefragt: Selbstverständlich kannte man dieses Problem nicht und wenn es tatsächlich aufgetreten sein sollte, kann das nur ein sehr unglücklicher Einzelfall gewesen sein:rolleyes:
(BTW: Das war z.B. auch ein Grund, warum ich auf der Photokina vor zwei Jahren so freudig gespannt auf das Sigma 70-200 war...)
Das 12-60 interessiert mich nicht, hab daher auch nicht die "Pannenstatistik" verfolgt und mag darum nix zu schreiben. Von allen anderen Zuikos ist mir aber nicht annähernd so ein Zirkus bekannt, wie er bei den Zickmas (in vielen Fällen) normal zu sein scheint.
Manchmal ist das schon alles recht merkwürdig :confused:
Tja, wie so viele Dinge im Leben;)
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thorsten,

dann habe ich den Witz einfach nicht kapiert, sorry.

Interessanter Link von dir... Ironie - habe da glaube ich sogar schon mal was von gehört. Vielleicht kann ich mir so eins günstig hier im Biete-Bereich angeln.:)

Gruß Martin
 
Hm die Meinungen zum Sigma sind ja wie immer sehr kontrovers.
Ich hatte mir für den Urlaub im April das Sigma mal zum Ausprobieren geholt und war damit absolut zufrieden. Abgesehen von der Grösse ein schnelles Teil. Und die Verarbeitungsqualität halte ich persönlich für sehr wertig. Das mit der Ringdrehrichtung ist eben so, reine Gewohnheit.
Die Bildqualität werde ich jetzt mal mit dem 50-200er oly vergleichen, aber was ich schon zur AF-Geschwindigkeit sagen kann-kein wirklich merkbarer Unterschied. Gefühlt würde ich sagen das das Oly knapp vorne liegt, kommt wohl natürlich auf die Lichtverhältnisse an. Offen ist das Oly allerdings etwas knackiger was die Bildqualität anbelangt. Aber das erfordert noch etwas mehr Zeit um hier was wirklich konkretes zu sagen. Aber für mich ist es bisher schwer zu sagen welches hier der Sieger sein soll.

Das Sigma hat weder FF oder BF Probleme an der E-3,
das Oly "klappert" nicht bei ausgefahrenem Tubus, da sitzt alles relativ stramm, hat wohl auch was mit der Abdichtung zu tun. Das Sigma ist da etwas leichtgängiger.

Rein praktisch ist das Oly die perfekte Ergänzung zum 12-60er. Und es ist etwas leichter und kompakter, was sich allerdings bei ausgefahrenen Tubus mit der etwas klobigen Geli optisch wenig elegant gestaltet. Da sind die innenfokussierenden Objektive von Sigma "designoptimierter". Natürlich alles Geschmackssache.

Transport: Ich habe als Slingback den Loewepro 100, da passen eben beide (12-60 und 50-200) rein mit E-3und BG. Beim Sigma muss die Tasche definitiv etwas grösser sein.

Das Sigma ist im Makrobereich klasse,(allerdings nicht so gut wie das Sigma 150 Makro) das 50-200 (mit Ex25) habe ich da noch nicht getestet da ich das 50-200 noch relativ neu habe. Schauen wir mal was die nächste Zeit so bringt.
Momentan kann ich nur abschliessend sagen: Beide sind tolle Objektive, ob der teurere Anschaffungspreis des Oly hier ein Hindernis darstellt lasse ich mal dahingestellt sein, die Gebrauchtpreise sind da ja auch zu berücksichtigen. Ich habe ca. 200,- mehr für das 50-200 gezahlt. Beide Objektive gebraucht gekauft. Dafür hat man aber beim Oly ein gedichtetes Objektiv, das sollte man nicht vergessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten