• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus 50-200 SWD an E-M1

Diese Probleme kann ich nicht bestätigen. Die Bildqualität der Kombi 50-200 E-M1 ist sehr gut. Deutlich besser noch als an den FT-Bodys!

Klare Bestätigung meinerseits. :)
 
Hast du denn auch mal das neue 40-150 f2.8 oder das Panasonic 35-100 f2.8 (entspricht dem Bildwinkel des Canons) probiert?
 
Hast du denn auch mal das neue 40-150 f2.8 oder das Panasonic 35-100 f2.8 (entspricht dem Bildwinkel des Canons) probiert?

Nein, warum sollte ich? Ich habe und hatte die Schnauze von Olympus voll. Das lange von Olympus angekündigte 100er Makro gibt es bei Olympus immer noch nicht, aber dafür bei Canon in bester Qualität.

Und die blöde Rechnerei von Olympus mit der Brennweite mag ich sowieso nicht. Ein 100 mm Objektiv ist und bleibt ein 100 mm Objektiv, egal wie groß der Sensor ist. Deshalb ist auch kein 35-100 vergleichbar mit einem 70-200er.
 
Ich habe mir auch überlegt auf KB zu gehen, mir geht die Umrechnerei jedes mal auf den Keks. Schön das man die Wahl hat. Bei meinem 50-200 an der E-M1 sitzt der Fokus jedenfalls :top:
 
Also grade beim Cropfaktor von 2 ist die Umrechnerei doch nun wirklich kein Hexenwerk, da fänd ich das Umrechnen bei APS-C oder 1" Bodys auf Dauer deutlich lästiger.
 
Warum sollte ich überhaupt umrechnen wenn ich Fotos mache? Das würde ich nur benötigen wenn ich mit irgendwas vergleichen möchte.

War auch mehr eine Anspielung auf die Aussage "blöde Rechnerei von Olympus" - wenn ich mich für ein Sensorformat entscheide weiß ich doch vorher worauf ich mich einlasse. Ich habe das Gefühl er hat einfach eine Abneigung gegen Oly was er hier kundtun möchte. Zumindest kein anderer hat bisher gemeldet dass die Ergebnisse mit E-M1 und dem 50-200 unbrauchbar sind, oder?

Ich finde Oly aber auch nicht so toll, stehe mehr auf Panasonic - muss man da eigentlich auch rechnen? :P

Ich wünsche Euch einen schönen Tag und viel Spaß mit welcher Ausrüstung auch immer - das Ergebnis zählt :)
 
Diese Probleme kann ich nicht bestätigen. Die Bildqualität der Kombi 50-200 E-M1 ist sehr gut. Deutlich besser noch als an den FT-Bodys!

Eben.

Das ist einfach. Der Autofocus traf nie. Im Laden mit einer Canon und dem 70-200er war jedes Bild scharf.

Schade, ich was mit Olympus immer zufrieden.
Erstaunlich. Da muss irgendwas schiefgegangen sein.


Nein, warum sollte ich? Ich habe und hatte die Schnauze von Olympus voll. Das lange von Olympus angekündigte 100er Makro gibt es bei Olympus immer noch nicht, aber dafür bei Canon in bester Qualität.

Und die blöde Rechnerei von Olympus mit der Brennweite mag ich sowieso nicht. Ein 100 mm Objektiv ist und bleibt ein 100 mm Objektiv, egal wie groß der Sensor ist. Deshalb ist auch kein 35-100 vergleichbar mit einem 70-200er.
Ja dann...
Reisende soll man nicht aufhalten.
 
Servus, da klinke ich mich doch auch mal ein. Ich stehe auch vor der Entscheidung und tendiere zum 50-200. Mein Einsatzgebiet sind Konzerte und da stehen im Sommer die grossen Festivalbühnen an. Was meint ihr, ist das dafür brauchbar?
 
das hängt doch wohl davon ab, wie nah du ran kommst :(
aber ja, das 50-200 SWD fokussiert an der em1 relativ zügig, und es hat eine gute bildqualität

vermutlich wurde es hier schon erwähnt, also nur zur sicherheit: das "alte" 50-200 (ohne "swd") wird von oly nicht mehr repariert, da die ersatzteile fehlen
also bei gebrauchtkauf ggf. auf das SWD achten (das gibt es auch immer noch fabrikneu von oly)
 
Mein Einsatzgebiet sind Konzerte und da stehen im Sommer die grossen Festivalbühnen an. Was meint ihr, ist das dafür brauchbar?

Draußen bei einem Konzert noch nicht genutzt, aber in der örtlichen Halle beim Frühjahrskonzert.

Bild 1 bei 50mm. Bild 2 am langen Ende und etwas zugeschnitten.

Grüße

Lars
 

Anhänge

  • comp_Konzert (26 von 107).jpg
    Exif-Daten
    comp_Konzert (26 von 107).jpg
    479,4 KB · Aufrufe: 92
  • comp_Konzert (65 von 107).jpg
    Exif-Daten
    comp_Konzert (65 von 107).jpg
    480,6 KB · Aufrufe: 105
WERBUNG
Zurück
Oben Unten