• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus: 12 MP sind genug

Das Problem bei den PC's ist auch, dass Routinen die in der Kamera bei vergleichbarem oder in Teilbereichen besserem Output (Jpeg-Engine der E's gegen ACR z. B.) nur um Sekunde brauchen, bei meinem 3 GHz-2 GB-RAM - Rechner 7 (sieben!) Sekunden brauchen. Wenn man die simpelsten Operationen in objektorientierten Codes erstellt und den sonstigen überflüssigen Overhead noch dazu zählt muß einen das nicht wundern. Wie wäre es, wenn die ganze Konvertiererei in ANSI-C und teilweise Assembler geschrieben würde? Die eigentlichen Konvertierfunktionen könnten so rasant ablaufen, dass nach dem Mausklick alles schon erledigt wäre. Wie sonst wäre Digitalvideo überhaupt möglich?

Aber auch dieses Merkmal tritt sowohl bei 10 wie auch 12 MP auf und hat somit nichts damit zu tun daß man sich deswegen besser auf 10 MP beschränkt.

Ineffizienz von Software ist zwar in der Tat ein Problem, aber eben ein anderes. Dein Vorschlag in Ehren, aber "you get what you pay for" - Raw-Konverter in Assembler sind in der Entwicklung teurer als per UML zusammengeklickte, um mal zwei Extrembeispiele zu nennen.

Bibble 5 (nur als Beta erhältlich) scheint mir ziemlich auf Performance optimiert.

LG, Joe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten