...Es soll natürlich auch Optiken geben, deren "sweet spot" ausreichend für Kleinbild ist. ...
Es gibt sogar welche, deren sweet spot noch erheblich weiter geht. Es gibt sogar Objektivhersteller, die den Bildkreis in Abhängigkeit von der Blendenstellung angeben, seltsamerweise geht da der größere nutzbare Bildkreis tendenziell auf Kosten des Öffnungsverhältnisses.
Es gibt auch Leute, die der Auffassung sind, daß sweet spot und Bildkreis prinzipiell das Gleiche sind, oder sein sollten.
Und es gibt Leute, die der Auffassung sind, daß eine Vergrößerung/Verkleinerung des Bildkreises nicht einfach und unbemerkt von selbst passiert, sondern eine Reihe Konsequenzen nach sich zieht. Sei das Qualität, Lichtstärke, Zoom, Preis, Größe, Gewicht, Tiefen(un)schärfen, Prestigefaktor oder was einem sonst noch dazu einfällt. Was u.U. dazu führen kann, daß die einfache fotografische Weltformel größer=besser, an die viele offensichtlich blindlings glauben, etwas komplizierter wird.
Was es bedeutet, den Weg eines größeren Bildkreises recht konsequent zu gehen, sieht man an Leicas S2. Man kann den Weg natürlich auch nicht konsequent gehen, das ist dann etwas einfacher.
Jetzt gibt es also grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Entweder man will partout etwas "Größeres" - und ist bereit dafür die eine oder andere große Kröte zu schlucken, oder man beschränkt sich auf etwas "Kleineres" weil die zu schluckenden Kröten kleiner und/oder nicht ganz so grauslich sind.
Die Wahl sei jedem selbst überlassen.
...
Diese Aussage, die sich, wie du weißt, auf das 16-35/2,8 L bezog, stimmt nach wie vor....
Du hast aber keinen Ersatz angeboten, sondern lediglich von Optiken geträumt, die da kommen werden.
Deine Problemlösung besteht darin, daß Du die Probleme erst mal wegläßt, und danach keine Probleme mehr siehst.
Ich habe nie behauptet, daß es nicht möglich ist gute Optiken für KB zu bauen, da hast Du mich immer noch nicht verstanden. Ich habe dagegen viel mehr Bedenken, ob das was in einem digitalen KB-Format möglich ist, bzw. zukünftig möglich sein wird, das ist was ich haben, bzw. mir leisten will.
Es soll auch Leute geben, die ins Fitnessstudio gehen, und den halben Tag damit verbringen Gewichte an den Maschinen aufzulegen, sich dann aber lieber an die Bar setzen. Oder Hochspringer, die die Latte so hoch legen, bis sie aufrecht unten durch gehen können, wegen der Kreuzschmerzen.
...
Du weißt ja sicherlich, dass die meisten Fotos nicht bis in die Ecken scharf sein müssen.....
Die meisten Bilder müssen auch nicht absolut rauschfrei oder superdynamisch sein.
Das Muster dieser Forendiskussionen ist ständig das gleiche: Jeder nimmt aus der Trickkiste das was gerade am besten paßt, den Rest braucht man nicht zu zeigen. Darauf wird dann seitenlang herumgeritten, dann ist kurze Pause, und am nächsten Tag oder im nächten Thread geht es munter weiter, jahraus jahrein.
...
Das ist nicht einmal möglich, da ich die G1 auf meinen großen Fototouren garnicht mit nehme. ...
Wieder eine Deiner eleganten Problemlösungen.
...
Das liegt sicherlich daran, dass sich viele Canonisten eine G1 gekauft haben....
Dann müßte es die G1 schon seit 2005 geben (solange lese ich hier in etwa).
Es sieht sogar danach aus, als hätten die Attacken etwas nachgelassen, es war schon schlimmer.
Manchmal fast ein bißchen langweilig, da kommt es dann zu Überreaktionen, wenn etwa ein Olyaner zum anderen sagt, sein Objektiv würde stinken, oder der AA-Filter sei sicher nicht mehr frisch.
Können wir uns darauf einigen, daß Du Deine Herz aus Gold-Kamera gefunden hast, und ich meine Herz aus Silber
fast, lediglich die Rechenleistung zur Unwahrscheinlichkeitsberechnung ist beim Modell mit 12MFlops noch etwas knapp, mit 20MFlops würde es passen?
LG Horstl