...Was ja auch der Fall ist. All meine alten Objektive, die ich bereits am APS-C genutzt habe, gewinnen an der 5d² deutlich....
Bis jetzt wurde mir aber eingeredet, die alten KB-Objektive würden am APS-C gewinnen, da würde nämlich der schwache Rand ausgeblendet und man würde nur mehr das "gute" Zentrum nutzen. Es gab sogar mal einen Namen dafür, "sweet spot". Erleben wird gerade die Geburt des "fullframe sweet spot"?
...Das SWW-Problem von Canon ist mittlerweile keins mehr.....
Das ist aber wirklich schnell gegangen, gestern war es nämlich noch eines:
...Der Nachteil ist die ungenügende Randschärfe. Hier hat Canon unter 24mm echten Nachholbedarf. ...
...
Natürlich sollte man auch bereit sein, dafür viel Geld auszugeben. Aber die guten Olympuslinsen sind auch keine Schnäppchen....
Ich habe nie etwas anderes behauptet, ganz im Gegenteil, deswegen der kurze Ausflug zu den Mikroskopen.
Der Spruch "you get what you pay for" stimmt - von einigen positiven und negativen Ausnahmen abgesehen- selten so gut wie in der Optik.
...Das schöne am Vollformatsensor ist die niedrige Pixeldichte. So sind die Ansprüche an die Optiken eher gering....
Das Unschöne am Vollfortmatsensor ist aber der größere Bildkreis, der die Anforderungen an die Optiken wieder erhöht.
...
Ich besitze ab 35mm aufwärts nur "alte" Optiken, die keinerlei oder nur geringer Verbesserung bedürfen.....
Meine alten KB-Objektive bedürften nach meiner Einschätzung einer erheblichen Verbesserung, weshalb sie in einer Schublade schlummern, bis ich irgend was daraus bastle.
...Ich besitze nur Optiken, die auch am Vollformat eine sehr gute Leistung bis in die Ecken bringen......
Das könnte auch bedeuten, daß Du Die Optiken, die keine guten Leistungen erbringen einfach nicht besitzt. Das macht diese aber deswegen auch nicht besser.
...
Hier hast du sehr kreativ zwei Probleme von FT umschrieben....
Hier hast Du wenig kreativ auf zwei gerne wiedergekaute "Probleme" von FT verwiesen, die je nach Betrachtungsweise keine sind, bzw. sogar zum Vorteil werden können.
Welchen Stellenwert das "Problem" Sucher bei mir einnimmt, kannst Du dem Umstand entnehmen, daß ich von OM (schon mal durchgeschaut?) und Mamiya MF komme, und jetzt schon die längste Zeit sucherproblemlos mit E-500 (früher) und E-330 fotografiere- also suchertechnisch wohl selbst innerhalb von FT den absoluten Schlußlichtern. Was nicht heißt, daß ich nicht etwas Besseres bevorzugen würde, aber "Problem" habe ich keines damit. Auch verstehe ich das ganze Suchertheater ohnehin nicht so ganz. Ist das Fernsehprogramm so schlecht, daß die Leute den ganzen Tag durch die Sucher ihrer Fotoapparate schauen?
Ich kenne auch den 5DII-Sucher (feine Kamera nebenbei bemerkt), den 1D Sucher, den der D3 und den der G1. Begehrlichkeiten könnte am ehesten der Spielzeugsucher bei mir wecken, sorry "richtige" Kameras.
Abgesehen von meinen unbedeutenden Suchervorstellungen hat aber die E-3 gezeigt, daß man auch im FT ganz ordentliche Sucher bauen kann. Kommt noch der Vorteil dazu, daß man im Telebereich im FT u.U. sehr lichtstark unterwegs ist. Schau z.B. mal durch eine E-3 mit einem 150/2.
...
Eine 5dmkII + Festbrennweiten und eine Cam mit FT-Sensor + guter Standardlinse sind für mich ein perfektes Gespann. ....
Mir gefällt der Begriff "perfektes Gespann" schon nicht, denn das bedeutet, daß eine Variante die Defizite der anderen ausgleicht. Perfekt wäre wenn man eine der beiden gar nicht bräuchte.
...
Die 5er für die "guten" Aufnahmen und die G1 für Schnappschüsse. ....
Bei solchen Vorhaben besteht die Gefahr, daß aus den geplanten "guten" Aufnahmen imaginäre Aufnahmen werden und aus den (nicht) geplanten Schnappschüssen reelle gute Aufnahmen. Gefahr ist vielleicht nicht das richtige Wort, sagen wir "Möglichkeit".
...
Müsste ich mich von einer trennen, wäre das natürlich die G1.....
Würde ich vermutlich auch so machen, wegen der Mehrzahl an Pixeln.
...
Eigentlich habe ich ja nur wegen meiner G1 in das Oly/Pana-Unterforum geschaut. Gefunden habe ich hier ein kleines, zänkisches Völkchen,....
Das sagen die Römer aus Kleinbonum auch immer.
...
...das am liebsten in Richtung Canon stichelt....
Nun das liegt an der Häufigkeit, mit der Canonisten "nur mal schauen".
Die Anderen schauen viel seltener vorbei. Keine Ahnung, woran das liegt, vielleicht sind die noch nicht so problembefreit und haben daher einfach keine Zeit.
LG Horstl