• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus: 12 MP sind genug

In homöopathischen Dosen.
Wirklich relevant ist sie doch erst ab Blende 16 ;)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4492020&postcount=6
Richtig. ändert aber nichts daran dass sie da ist.
 
Du brauchst Dich zumindest nicht bei mir zu entschuldigen; ich verdiene mein Geld nicht mit Fotografie.

Und was die Aufnahmen angeht, kann ich nur folgendes anmerken: Die präsentierten Collagen sagen ungefähr dasselbe aus wie, wenn man einen Knochen in die Luft werfen und je nachdem, ob das "dickere" Ende auf dem Boden nach rechts oder links zeigend aufsetzen würde, eine Aussage darüber machen würde, dass der Dynamikumfang von Kamera X gleich/geringer/höher sei wie/als Kamera Y – Einzig Aufnahmen zur gleichen Zeit vom gleichen Motiv mit hohem Kontrast und Vergleiche von gleichen Ausschnitten erlauben substanzielle Rückschlüsse.

Abgesehen davon, gefallen mir alle Ausschnitte außer dem linksoberen des letzten Bildes (D90) hinsichtlich Bildrauschens besser als die mit den Olys gemachten. Schade, dass keine Gegenüberstellung hinsichtlich Detailerhalts ein- und desselben Motivs ermöglicht wurde. :evil:
Ich will Dir ja nicht alles abnehmen. Aber gerade hier im Forum gibt es auch dafür Beispiele. Selber suchen.:)
 
Nun, Wolfgang, ich mal wieder ;)

Auch wenn Du in obigen Statement recht haben magst - es ändert doch letztendlich nichts am Standpunkt daß manche User eine Verbesserung der Per-Pixel-Qualität gegenüber der Erhöhung der Pixelanzahl bevorzugen würden.

LG, Joe
Da stimme ich Dir zu und selbst hätte ich das ja gerne VORHER auch noch.:)
 
Mein Rat an Olympus: aufhören mit der SLR Produktion. ...
Nein, bloss nicht! Mit was soll ich denn in Zukunft fotografieren?
Der alte Automobilistenspruch gilt nach wie vor:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch .... (hehe, was wohl)
Hirn?
 
Sie können einfach nicht mehr mithalten. Deren Chips rauschen ja schon bei sechs bis acht Megapixel zu viel.
...
Man sollte bei Autos mit 30 PS und 750 kg Gewicht geblieben sein. Das wäre vernünftig, würde im allgemeinen reichen. Aber was wurde gemacht?
Stimmt wohl - da ist kaum ein Ende abzusehen. Meine Karre hat übrigens 41 PS bei 780 Kg ... aber da kann ich dann wohl genau wie mit meiner rauschenden Kamera auch nicht mehr mithalten.

Mein Fahrzeug erfüllt zu einem vertretbaren Preis übrigens annähernd 100% meiner Transportbedürfnisse.

Der alte Automobilistenspruch gilt nach wie vor:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch .... (hehe, was wohl)
Das habe ich zu Zeiten meines 3L Reihensechsers mit 190 PS bei 1340 Kg auch gedacht ... aber man lernt ja nie aus :p

Mit den 10 MP bis 12 MP bei aktuellen Olympus Modellen kann man qualitativ hochwertige (und wenn die Umstände nicht zu extrem sind auch durchaus rauscharme) Fotos produzieren. Natürlich kann man darüber streiten was Qualität bedeutet ... hier hat sicherlich jeder etwas andere Ansprüche und Wichtungen. Ich persöhnlich bin ähnlich wie bei meinem Auto mit dem Preis/Leistungsverhältnis zufrieden und fotografiere gerne mit Olympus.

Wenn Du es unbedingt brauchst, dann bleibt es Dir ja unbenommen bei der Konkurrenz Pixelmäßig und Sensorgrößenmäßig beliebig weit aufzurüsten. Viel Spaß bei der Suche nach bezahlbarem guten Glas für deine XXL MPs und Sensoren!
 
Akira Watanabe, Manager des SLR planning department von Olympus, kommentierte die immer weiter zunehmenden Auflösungen moderner Digitalkameras. Er stellte dabei auch heraus, dass sich Olympus bei den Spiegelreflexsystemen der E-Serie diesem Wahn nicht mehr anschließen wolle.

Olympus habe demnach nicht im Sinn, sich diesem Wettstreit weiter anzuschließen. Man wolle sich stattdessen auf einen höheren Dynamikumfang, eine bessere Farbabbildung und geringeres Rauschen konzentrieren, so Watanabe weiter. Die Auflösung einer Kamera sei zwar ein unter Käufern hoch geachtetes Verkaufsargument, tatsächlich bräuchte ein Großteil der Verbraucher eine hohe Auflösung jedoch nicht. Mit aktuell bis zu zwölf Megapixeln habe die E-Serie von Olympus' DSLRs damit vorerst das Ende der Fahnenstange erreicht. Dieser Wert decke die Bedürfnisse von Mainstream-Fotografen mehr als ab; Kunden, die mehr wünschten, müssten sich den Vollformatkameras des Herstellers zuwenden. Hierzu zählte Watanabe vor allem professionelle Fotografen, die Aufnahmen in Fotostudios oder für Zeitschriften machen.

Watanabe stellte jedoch nicht nur in Frage, ob Auflösungen jenseits der zwölf Megapixel sinnvoll seien, er führte auch an, dass man mit einer gemäßigten Auflösung Speicherplatz nicht nur auf der Speicherkarte sondern auch auf dem PC und auf Webservern sparen könne. Sicherlich wirkt bei der Entscheidung ebenfalls positiv mit, dass nicht zwangsweise an Optik und Elektronik gefeilt werden muss, um die Nachteile größerer Pixelzahlen auf einem gleich großen Chip wieder auszugleichen, um so eine ähnliche Qualität wie bei Kameras mit kleinerer Auflösung zu erreichen.

Auch zur Zukunft des Autofokus' in digitalen Spiegelreflexkameras äußerte sich der Olympus-Manager. Seiner Meinung nach werde sensorgestützter Autofokus mit Kontrastabgleich zukünftig den in DSLRs eingesetzten Phasenvergleich ersetzen. Noch arbeite der Phasenvergleich deutlich schneller als der bildsensorgestützte Kontrastvergleich etwa von Kompaktkameras. Dies werde sich aber in Zukunft ändern. Zudem habe der Autofokus mittels Sensor auch Vorteile, da hier direkt auf den Chip scharf gestellt würde, im Falle des Phasenvergleichs allerdings auf eine virtuelle Ebene. Zudem benötige ein Fokus mittels Sensor nicht das kompletten CCD sondern nur einzelne Bildpunkte, womit der Stromverbrauch reduziert werden könne.



Evtl. sollte mal jemand dem guten Herrn Watanabe erklären das die E-620 heute bereits 13MP Auflösung bietet :lol::lol::lol: und der E-3 Nachfolger dem bestimmt nicht nachsteht.

Alles wieder mal nur heiße Luft!


Gruß

marco
 
Ich will Dir ja nicht alles abnehmen. Aber gerade hier im Forum gibt es auch dafür Beispiele. Selber suchen.:)

Brauch ich nicht; den Vergleich hab ich selber schlimmstenfalls jeden Tag, und das Beweisen der Unterschiede mit gleichen Aufnahmen habe ich bekanntlich bereits hinter mir – ich bleibe dabei, dass Deine Behauptungen, Canons und Nikons Sensoren hätten keine höhere Eingangsdynamik, nichts anderes sind als die in diesem Unterforum übliche Schönrederei ohne nachvollziehbare Substanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwiefern hängt der verminderte Dynamikumfang mit dem Magenta-Problem zusammen?
 
mir reichen die 10Mpx bei den pro-optiken auch aus.
Ich weiss nicht in wieweit die BQ bei benutzung der toppro optiken mit zunehmender pixelzahl (sichtbar) besser würde, aber sofern man nebenbei das rauschproblem halbwegs in den Griff bekommt (man hat es schon an der leine, aber das seil is doch soooooooooooo lang;)) hab ich kein problem mit mehr pixeln (das 7-14 steht ganz oben auf meiner liste:angel:).
 
Inwiefern hängt der verminderte Dynamikumfang mit dem Magenta-Problem zusammen?

Nur insofern, dass in dem Fall die Blau- und Rot-empfindlichen Pixel schneller gesättigt werden als die Grün-empfindlichen. Der Umfang der Eingangsdynamik wird zum erheblich(st)en Teil von der Ladekapazität der Pixel (bis zur Sättigung) bestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bleibe dabei, dass Deine Behauptungen, Canons und Nikons Sensoren hätten keine höhere Eingangsdynamik, nichts anderes ist als die in diesem Unterforum übliche Schönrederei ohne nachvollziehbare Substanz.

Richtig. Ich kann kaum glauben, dass es Fotografen gibt, die sich einbilden, dem wäre nicht so. Und dann soll man die Belege für die Thesen anderer auch noch selbst suchen :ugly:?
 
Richtig. Ich kann kaum glauben, dass es Fotografen gibt, die sich einbilden, dem wäre nicht so. Und dann soll man die Belege für die Thesen anderer auch noch selbst suchen :ugly:?

Leider :( - Außerdem kommt erschweren hinzu, dass man wohl eindeutig die Tendenz Richtung 'features' ala Klappdisplay und Motivprogramme oder was auch immer erkennt, wenn man sich die zu letzt vorgestellten Olympus Kameras anschaut - in meinen Augen die komplett falsche Richtung eingeschlagen, anstatt sich um die vorhandenen Defizite zu kümmern. Aber anscheinend will sich Olympus wohl fest im unterem Preissegment etablieren und darauf den Schwerpunkt zu setzen. In meinen Augen ist eine E-1 oder E-3 nie eine professionelle Kamera gewesen und ich persönlich finde eine Bezeichnung ala TopPro und Pro Objektive auch etwas fadenscheinig - jedoch möchte ich darüber jetzt nicht diskutieren, dass sieht jeder wie er will.
Fakt bleibt jedoch, dass die Kluft hinsichtlich der Bildqualität bezogen auf die anderen DSLR Anbieter immer größer wird - und da braucht man noch nichtmal zu den jeweiligen top Modellen greifen - siehe D90.

Ich persönlich besitze Objektive der oberen Preisklasse von Olympus und für mich stirbt die Hoffnung auch zu letzt - jedoch muss man doch Realist bleiben und sich eingestehen, dass eine Firma die Sparte am Markt wählt, wo sie das meiste Geld machen kann - und das ist im Fall Olympus wohl kaum die des ambitionierten Amateurs.


Stephan
 
Nun wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen. Aus wirtschaftlicher Sicht macht Oly mit der E-620 alles richtig, und marketingstechnisch mit der im Interview angedeuteten "Dynamik vor MegaPixel"-Strategie auch.

Was wollt ihr eigentlich? Soll Oly am besten morgen mit einem 2500,- Gerät kommen und mir nichts Dir nichts den gesamten Rest der Konkurrent deklassieren, nur weil sie Objektive anbieten, die sie innerhalb ihres eigenen Sortiments "Pro" und "Top-Pro" nennen? Wovon träumt Ihr eigentlich nachts? In welchem Verhältnis dazu fühlen sich denn eigentlich die Eigner von Leicas R- und M-Systemen? Bei Eurer Erwartungshaltung würde ich mich als R- oder M-Besitzer ja gleich aufhängen müssen, so deprimiert müsste ich sein – Mann mann mann ...
 
@Crushinator:
Tschuldige, dass ich so deutlich werde, aber ich pfeife auf die Profis. Ich habe selbst Augen im Kopf und die zeigen mir etwas anderes und ja, die 40D hatte ich auch mal einen Tag lang, zu kurz ich weiß, aber lange genug.

Ich kann mit den angehägten Vergleichbidlchen nichts anfangen. Wenn schon Vergleiche, dann bitte identische Motive und Lichtverhältnisse.
 
Fakt bleibt jedoch, dass die Kluft hinsichtlich der Bildqualität bezogen auf die anderen DSLR Anbieter immer größer wird - und da braucht man noch nichtmal zu den jeweiligen top Modellen greifen - siehe D90.
Wo ist das Problem? Die ruhen sich halt auf ihren großen Marktanteil aus und brauchen deshalb auch Schwächen bei der Bildqualität nicht zu fürchten und auch nicht innovativ zu sein. Außerdem stört es viele Nutzer auch gar nicht wenn plattgebügelt wird Hauptsache es rauscht nicht. Und unscharfe Ränder kann man zur Not auch wegschneiden.
Wer wirklich so pingelig sein sollte kauft sich eben Olympus mit einer vernünftigen Optik.
Davon gehen die großen auch nicht unter darüber würde ich mir gar keine Sorgen machen und auch eine D90 wird schon ihre Käufer finden.
 
Das es hier nicht um 12mp geht und das ganze nur falsch übersetzt/interpretiert wurde ist euch mittlerweile klar, oder?

Ihr streitet um eine aussage die es nicht gibt. :lol:

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten