• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 12-40mm 2.8 Probleme

Habe es ins Bild geschrieben, linke Seite die Festbrennweite, rechts das 12-40 Zoom.

Anbei noch 5 Testreihen mit dem 12-40, jeweils bei 17,25 und 40mm und Offenblende von 2.8 (100% Crops des ooc Jpegs in PS)

Verschlusszeiten:
Bild 1: 17mm -> 1/1250, 25mm -> 1/1000, 40mm -> 1/800
Bild 2: 17mm -> 1/1250, 25mm -> 1/1250, 40mm -> 1/1600
Bild 3: 17mm -> 1/1250, 25mm -> 1/1250, 40mm -> 1/1250
Bild 4: 17mm -> 1/2000, 25mm -> 1/200, 40mm -> 1/200
Bild 5: 17mm -> 1/400, 25mm -> 1/400, 40mm -> 1/250

Bin gerade, was das Objektiv anbelangt, etwas zwiegespalten. Wenn der Fokus akkurat trifft, passt die Bildquali meiner Meinung nach. Leider ist der AF nicht so konsistent, wie ich mir das wünschen würde ...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
DonParrot: Das optische Qualität von 12-40/2.8 ist bereits hervorragend! Viel besser ist mit 14-35 auch nicht!

Du kannst verteidigen wie sie möchten. Die 12-40/2.8 gehört eines der besten Zoomobjektiv und sehe eher ebenbürtig wie 12-60 SWD oder 14-35! Das ist der Fakt!

Darf ich fragen,wie lange du das 14-35 2.0 Olympus besessen hast und an welcher Kamera(s) du es betrieben hast,um auf einen solchen "Fakt" zu kommen?
Konntest du selbst einen direkten Vergleich zwischen den Objektiven machen?
 
... ich habe mein 12-40 auch schon mit meinen Festbrennweiten verglichen (45/1.8, 20/1.7), das Zoom ist (bei gleicher Blende) auf Augenhöhe, Unterschiede sind kaum zu erkennen, ein Vergleich mit dem 45er ist etwas schwierig, da es eben 5mm länger ist und größer abbildet. Sucht man sich näher gelegene Testobjekte und geht dann mit dem 45er etwas weiter weg, sieht man auch keine Unterschiede.

Auf den Beispielen sehen die Bilder mit dem Zoom immer etwas weicher aus, daher denke ich, dass dieses 12-40-Exemplar nicht ganz ok ist. Auch über den Fokus des 12-40 kann ich nicht klagen, der ist absolut zuverlässig und treffgenau.
 
Warum noch lange rumprobieren? Entweder Zurück an den Händler oder an den Oly-Service.

Das würde auch raten, solange dein Objektiv noch Garantie hat. Einfach zum Service schicken, die haben spezielle Meßtechnik und Spezialwerkzeuge.
Schreib auf dem Brief, daß dein Objektiv nicht ganz scharf abgebildet sei .

Dann abwarten......
 
... an welchem Body handelt es sich denn, hab ich das überlesen?

lt. Sig. ist es eine 6D, das kann ja nicht gut gehen ...

vielleicht kommt die Unschärfe ja auch vom bösen Shutter-Shock :-)
 
... da würde ich zur Sicherheit noch ein paar Vergleichsbilder mit dem elektrischen Verschluss aufnehmen, nicht dass doch irgendwie der Shutter-Shock reinhaut, dann noch die Einstellung Anti-Shock = 0 mit dem mechanischen Verschluss testen.

Meine E-M5 (I) hat ja weder den EV noch Anti-Shock 0, ich habe AS = 1/8 s aktiviert, mit AS = AUS treten mit dem 12-40 minimale Unschärfen auf (nicht immer, und auch wirklich nur im direkten Vergleich sichtbar)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei noch 5 Testreihen mit dem 12-40, jeweils bei 17,25 und 40mm und Offenblende von 2.8 (100% Crops des ooc Jpegs in PS)
...
Bin gerade, was das Objektiv anbelangt, etwas zwiegespalten. Wenn der Fokus akkurat trifft, passt die Bildquali meiner Meinung nach. Leider ist der AF nicht so konsistent, wie ich mir das wünschen würde ...

Ich würde auch mal vermuten, dass irgendetwas nicht passt. Die OOC JPGs von Olympus sind schon recht üppig geschärft. Dafür sind die Bilder zu weich. Das 12-40 legt zwar bei Blende 4 nochmal zu, aber die Offenblende ist ohne Probleme nutzbar.
Das mit dem Autofokus ist auch komisch. Das 12-40 hat einen extrem schnellen und treffsicheren AF an der EM-1. Der wird auch erst bei wirklich lausigen Lichtverhältnissen langsamer.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du genau ein AF-Feld ausgewählt hast, um zu gewährleisten, dass die Kamera richtig fokussiert. Hast Du mal verglichen, ob die Bilder bei manueller Fokussierung besser werden? Evtl. würde ich vorher nochmal die neueste Firmware für Body und Objektiv einspielen.
Wenn das aber nicht besser wird, würde ich das Objektiv entweder umtauschen oder einschicken.

riddermark
 
Mein 12-60mm hatte an meiner E-5 eine Traum-Schärfe - Top Kombi !!, an den Rändern auch gut.
An der EM-1 war es, je nach Brennweite, auch Top - aber nur im Zentrum.
An den Rändern - meist oben links - katastrophal.
Bei einzelnen Portaitaufnahmen spielt dies keine Rolle.
Da ich aber auch sehr viele Gruppenbilder mache, war das 12-60mm an meiner EM-1 für mich nicht wirklich zu gebrauchen. Ich hatte es, Kamera und Objektiv, zu Olympus zur Kontrolle geschickt, was aber keine wirkliche Besserung brachte.

Das gleiche Verhalten beobachte ich bei meinem 9-18 (FT) an der E-M1. Die Ecken sind bei 9 mm zum Teil katastrophal (ab Blende 6,3 gut). Die Mitte ist sehr scharf. Das Objektiv war samt Kamera und MMF3 zweimal beim Service; das Verhalten sei normal, sagte man mir. Mein 12-60 hatte eine ähnliche Eckenschwäche (allerdings nicht ganz so ausgeprägt).
 
Mein 12-60 war schlechter als mein 12-40 und musste gehen.
Bei mir wars umgekehrt, aber nicht sehr stark. Vermutlich wirklich innerhalb der Toleranzen. Hätte wg. des um über 40 Prozent größeren Brennweitenbereichs wohl selbst dann das 12-60 behalten, wenn das 12-40 nur leicht wenig besser gewesen wäre.
 
Im Rahmen der Olympus WOW Aktion habe ich heute ein 12-40mm bei Foto Haas in Hannover geholt und nachdem der Regen durch war, auch gleich Gassi geführt.

Was soll ich sagen, mein Objektiv ist gegen das Geliehene eine Gurke in allen Brennweiten. Die Bilder mit meinem Objektiv aufgenommen muss ich erst in Lightroom schärfen, damit sie so aussehen, wie die mit dem geliehenem 12-40er.

Das geliehene Exemplar ist bildqualitativ fast auf Augenhöhe mit meinen Festbrennweiten 25mm und 45mm 1.8

Meins ist entsprechend schon eingetütet und bei DHL abgegeben ... return to sender.

Werde mein Glück jetzt mal bei Amz versuchen und hoffe, dass ich gleich ein gescheites Exemplar erwische :D
 
Im Rahmen der Olympus WOW Aktion ...

... hoffe, dass ich gleich ein gescheites Exemplar erwische :D

versteh' ich nicht - der händler will dir das von dir getestete und für gut befundene exemplar nicht verkaufen?
oder möchtest du einfach nur nochmal am glücksrad drehen?
:confused:
 
Leider habe ich in diesem Thread gelesen :D

Muss mal testen wie sich das mit meinem verhält da ich da auch manchmal das Gefühl hatte es ist nicht astrein.

Hab mal testweise gegen das 45 1.8 antreten lassen bei gleicher Blende und fast gleichem Ausschnitt. Da finde ich es eigentlich ok allerdings sieht man schon deutlich einen Unterschied, beides ungeschärft aus RAW entwickelt (Stativ, Stabi aus, Antishock 0s). Natürlich nicht grade ein ideales Motiv... Muss mal real world testen gehen ;)
 

Anhänge

Was soll ich sagen, mein Objektiv ist gegen das Geliehene eine Gurke in allen Brennweiten. Die Bilder mit meinem Objektiv aufgenommen muss ich erst in Lightroom schärfen, damit sie so aussehen, wie die mit dem geliehenem 12-40
:D

Wenn ich einen Wunsch äußern darf: Mich würden auch die Vergleichsbilder zwischen geliehenem und eigenem 12-40 sehr interessieren.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten