• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 12-40mm 2.8 Probleme

ja, wenn man anfängt zu testen....
....ist mir aber neulich auch passiert:
habe ein altes manuelles Pentax, mit dem ich vorher low-light Portraits und en shooting mit Blitzanlage gemacht habe, mal bei Sonne draußen 'getestet'. Fazit: purple fringing und weiche Ränder ohne Ende ;-)
Davor ist es mir in der Praxis gar nicht aufgefallen.
Ähnlich das 12-50 Kit gegen mein 12-60swd - in Normal Betrachtung war das 12-50 gar nicht übel - die fertigen Aufnahmen ließen bei schönem Licht wenig Anlass zum Klagen. Im Vergleich war das 12-60 aber natürlich eine ganz andere Klasse....


Auf die Gefahr hin, dass dies jetzt als Einladung zur Sensorgrößendiskussion mißverstanden wird (also bitte nicht!): von einem f2.8 Objektiv an mFT (Schärfentiefe technisch ein etwa 5.6 an KB) erwarte ich aber auch Offenblendtauglichkeit bis in die Ecken, ähnlich dem, was Festbrennweiten leisten. Abstriche in Bezug auf Freistellung/ Bokeh dagegen sind klar....

....mit Serienstreuung muss man dagegen heutzutage (und auch schon früher - nur hat man da erst bei größeren Ausbelichtungen das Problem erkannt - und nicht mal eben im viewer auf 1:1 geklickt) umgehen. Also dann entsprechend der Lösung des TO zurücksenden und ein gutes Exemplar selektieren. Kann man nervig finden und schimpfen, aber das ändert nichts und es ist auch bei keinem Hersteller besser - hm, vlt. bei Leica, aber da würde ich auch nicht die Hand ins Feuer legen wollen ;-)

VG,
torsten
 
Klar :)

Brennweite ergibt sich aus dem Dateinamen.
Linke Bildhälfte das geliehene Objektiv, rechte Bildhälfte mein Exemplar, welches schon bei DHL verladen wird ...

Wenn ich einen Wunsch äußern darf: Mich würden auch die Vergleichsbilder zwischen geliehenem und eigenem 12-40 sehr interessieren.

Grüße

Andreas
 

Anhänge

hm, irgendwie eigenartig (bitte nicht falsch verstehen - Du hast ja die Bilder auf Wunsch hin eingestellt und nicht, um in die Kritik zu geraten, was auch nicht meine Absicht ist!):
bei einige Bildern finde ich den Unterschied gar nicht mal so weltbewegend; beim letzten z.B. aber wirkt das linke Bild wesentlich 'plastischer'.

Was mich aber noch viel mehr verwundert, ist der deutliche Unterschied der unscharfen Bereiche. Besonders beim dritten Vergleichsbild, aber auch beim Ersten, sieht das so aus, als hätte man zwei völlig unterschiedliche Objektive vor sich - das eine ein sehr angenehm weiches Bokeh, bei dem anderen harsch. Das dürfte so eigentlich gar nicht möglich sein. Unterschiedlicher Fokus scheidet bei Kontrast-AF ja eigentlich aus....

VG,
Torsten
 
Jetzt wo du das sagst ... auf das Bokeh habe ich gar nicht so geachtet. Der Unterschied ist ja schon ziemlich deutlich sichtbar.
 
Leider habe ich in diesem Thread gelesen :D

Muss mal testen wie sich das mit meinem verhält da ich da auch manchmal das Gefühl hatte es ist nicht astrein.

Hab mal testweise gegen das 45 1.8 antreten lassen bei gleicher Blende und fast gleichem Ausschnitt. Da finde ich es eigentlich ok allerdings sieht man schon deutlich einen Unterschied, beides ungeschärft aus RAW entwickelt (Stativ, Stabi aus, Antishock 0s). Natürlich nicht grade ein ideales Motiv... Muss mal real world testen gehen ;)

Ich weiß nicht, wie groß die Aussagekraft Deines Vergleiches ist - bei 1/6s und Stabi aus.
 
So hab mal meine Katze bei Sonne fotografiert. Bin zufrieden :D

(100% crop aus RAW, leicht geschärft mit 20 in LR CC sonst nix)

Vermutlich gibts bessere Exemplare aber das ist schon ganz gut so
 

Anhänge

Hi Leute,

das ist das Thema, das als einziges einigermaßen passt:

Wenn die Kontakte vom 12-40 pro sauber sind und ich mit allen anderen Objektiven an meiner E-M10 noch Autofokus habe, mit dem 12-40 aber nicht mehr, dann hilft nur einschicken, oder? :(
 
blöde Frage, aber du hast nicht aus versehen den Fokusring zu dir gezogen, so dass du Manuell Fokussieren kannst? :) Wenn ja, wieder in Ausgangsstellung schieben, dann sollte es gehen.
 
Re: Olympus M.Zuiko 1:2,8/12-40 mm Pro testen

War gerade mit meiner Kleinen draußen unterwegs und habe gewöhnliche Aufnahmen gemacht, mich dabei NICHT auf "Fehlersuche" konzentriert, und alles ist im Lack, das Objektiv bildet tadellos ab. Kommt nicht ganz an die Festbrennweiten heran, aber das ist klar.
So soll es sein :cool:


Bin nochmal rausgegangen und habe das 12-40 mm Pro gegen meine Festbrennweiten 1:1,8/25 mm und 1:1,8/45 mm getestet.
Na ja – bei 40/45 mm kommt genau das heraus, was man erwarten würde: Zoom sehr gut, Festbrennweite noch einen kleinen Zacken besser.

Zum Thema "Objektive testen mit Bordmitteln" verweise ich hiermit auf einen einschlägigen Artikel, den ich kürzlich an anderer Stelle hier im Forum veröffentlichte.


... mein Exemplar, welches schon bei DHL verladen wird ...
Du machst deinem Händler Streß und verursachst Kosten (die letzen Endes wir alle tragen müssen), nur wegen eines Hirnfurzes ...!? :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auch mich hats erwischt :D
Danke Leute, hatte bisher immet S-AF/MF Kombi daher war ich erstmal geschockt und dachte der Fokus wäre hinüber...

Schöne Grüße!


Mich auch. Ich habe das Objektiv seit zwei Tagen. Ein paar Mal saß der AF daneben, so dass ich schon Angst bekam.

Ich habe aber das spontane Gefühl, dass es vom Handling etwas "schwieriger" war als z.B. mein 45er. Ich fotografiere sehr schnell und spontan und hatte bei meinen esten Versuchen mit dem 12-40er tatsächlich mehr Ausschuss (was aber an meiner Fotografierweise liegt, denke ich).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten