• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 12-40mm 2.8 Probleme

dapeppi

Themenersteller
Für den Urlaub oder ähnliche Anlässe habe ich mir zusätzlich zu meinen Festbrennweiten noch das Olympus 12-40mm geholt. Man liest ja praktisch keine kritischen Stimmen und viele setzen es mit der Abbildungsleistung von Festbrennweiten gleich. Entsprechend hoch sind / waren meine Erwartungen.

Jetzt am Wochenende konnte ich das Objektiv etwas ausprobieren und bin hier ehrlich gesagt weniger begeistert.

Schon bei den ersten Aufnahmen ist mir aufgefallen, dass das 12-40mm beim Fokussieren deutlich mehr pumpt als meine Festbrennweiten. Ich hätte aber nicht erwartet, dass die Abbildungsleistung so deutlich hinter der 45mm Festbrennweite liegt.

Im Anhang 5 Vergleichsbilder, alles ooc 100% Crops:
1 und 2. mit dem 12-40mm aufgenommen
3 und 4. mit der 45mm Festbrennweite
5 mit dem 12-50mm aufenommen zum Vergleich

Habe ich zu hohe Erwartungen an das hochgelobte 12-40 Pro oder möglicherweise eine Gurke erwischt? Kann es evtl. etwas mit Kameraeinstellungen zu tun?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Normal ist 12-40 wirklich sehr scharf und fokussiert schnell!

Daher die Frage:
1) wo genau hast du fokussiert?
2) ist dein Kamera auf das Stativ?
3) Wenn deine Kamera auf Stativ steht, ist das Bildstabilisator an oder aus!
4) welche AF hast du eingestellt?
 
1. Reifenprofil
2. nein, Freihand
3. siehe 2, Stabi auto
4. Single-AF in der Mitte

So habe ich mit allen drei Objektiven fotografiert.

Könntest jemand ein paar unbearbeitete 100% Crops von feinen Strukturen hochladen?
 
Normal ist 12-40 wirklich sehr scharf und fokussiert schnell!

Daher die Frage:
1) wo genau hast du fokussiert?
2) ist dein Kamera auf das Stativ?
3) Wenn deine Kamera auf Stativ steht, ist das Bildstabilisator an oder aus!
4) welche AF hast du eingestellt?

Bildstabi an oder aus macht keinen Unterschied bei den OM-Ds....
 
AW: Olympus 12-40mm 2.8 - Entwarnung :)

Der Reifen ist einfach ein blödes Motiv gewesen ...

War gerade mit meiner Kleinen draußen unterwegs und habe gewöhnliche Aufnahmen gemacht, mich dabei NICHT auf "Fehlersuche" konzentriert und alles ist im Lack, das Objektiv bildet tadellos ab. Kommt nicht ganz an die Festbrennweiten heran, aber das ist klar.

Habe mir auch ein paar Aufnahmen auf dpreview zu dem Objektiv angesehen, deckt sich mit meinem Exemplar.

Ich denke mal, wenn man gezielt auf Fehlersuche ist, dann interpretiert man schnell etwas hinein, was nicht so ist. :D

Anbei noch drei 100% Crops ooc
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du ein Zoom möchtrest, das tatsächlich auf FB-Qualität abbildet, musst Du Dir das 14-35 2.0 für FT kaufen. Das wiegt und kostet aber auch entsprechend.
 
DonParrot: Das optische Qualität von 12-40/2.8 ist bereits hervorragend! Viel besser ist mit 14-35 auch nicht!
Entschuldige bitte, aber das 12-40 Pro ist nicht mal zu hundert Prozent dem 12-60 SWD ebenbürtig. Das 14-35 spielt in einer ganz anderen Liga. Immer noch. 21 Festbrennweiten in einem Objektiv. Das gibt's sonst nirgends.
 
Entschuldige bitte, aber das 12-40 Pro ist nicht mal zu hundert Prozent dem 12-60 SWD ebenbürtig. Das 14-35 spielt in einer ganz anderen Liga. Immer noch. 21 Festbrennweiten in einem Objektiv. Das gibt's sonst nirgends.

Du kannst verteidigen wie sie möchten. Die 12-40/2.8 gehört eines der besten Zoomobjektiv und sehe eher ebenbürtig wie 12-60 SWD oder 14-35! Das ist der Fakt!
 
Ich kann aus eigener Erfahrung mit mehreren 12-40 mm Objektiven bestätigen, dass es eine enorme Serienstreuung in Bezug auf die Schärfe gibt.
Hat man aber ein gutes Exemplar erwischt, ist es in meinem Fall schärfer als mein sehr gutes Sigma 19mm 2,8 / im Zentrum gleichwertig/besser als das Panasonic/Leica 1,4/25mm an den Rändern aber deutlich besser.
Mit meinem 45mm 1,8 kann es auch nicht ganz mithalten, wobei die Schärfe beim 12-40 mm bei 40mm immer noch sehr gut ist.
Zum Vergleich mit dem 12-60mm an einer EM-1:
Mein 12-60mm hatte an meiner E-5 eine Traum-Schärfe - Top Kombi !!, an den Rändern auch gut.
An der EM-1 war es, je nach Brennweite, auch Top - aber nur im Zentrum.
An den Rändern - meist oben links - katastrophal.
Bei einzelnen Portaitaufnahmen spielt dies keine Rolle.
Da ich aber auch sehr viele Gruppenbilder mache, war das 12-60mm an meiner EM-1 für mich nicht wirklich zu gebrauchen. Ich hatte es, Kamera und Objektiv, zu Olympus zur Kontrolle geschickt, was aber keine wirkliche Besserung brachte.
Mit meinem 12-40 mm Exemplar ist die Schärfe über das ganze Bild top und bin daher sehr zufrieden.
 
...und sehe eher ebenbürtig wie 12-60 SWD oder 14-35! Das ist der Fakt!

Hast Du den "Fakt" selbst überprüft? In meiner beschränkten Wahrnehmung sieht das nämlich anders aus - ungeachtet der Tatsache, daß Du mit dem ersten Teil Deines Satzes durchaus richtig liegst. Das 12-40 ist bei den nativen µFTs ganz vorn dabei.

LG Holger
 
Zum Vergleich mit dem 12-60mm an einer EM-1:
Mein 12-60mm hatte an meiner E-5 eine Traum-Schärfe - Top Kombi !!, an den Rändern auch gut.
An der EM-1 war es, je nach Brennweite, auch Top - aber nur im Zentrum.
An den Rändern - meist oben links - katastrophal.
Bei einzelnen Portaitaufnahmen spielt dies keine Rolle.
Da ich aber auch sehr viele Gruppenbilder mache, war das 12-60mm an meiner EM-1 für mich nicht wirklich zu gebrauchen. Ich hatte es, Kamera und Objektiv, zu Olympus zur Kontrolle geschickt, was aber keine wirkliche Besserung brachte.
Nicht missverstehen, ich zweifle das nicht an. Aber das ist irre. Mein's liefert an der E-M1 genauso wie an E-5 und E-30. Frage mich, was für einen derartigen Leistungs-Unterschied die Ursache sein kann. Ob 'ne Justage was geholfen hätte...???
 
Ja, die ganze Geschichte hat mich auch sehr verwundert.
Es gibt ja auch Berichte u.a. (http://fourthirds-user.com/forum/showthread.php?t=12808) wo das 12-60 mm, mit Vorlieben im linken oberen Eck, etwas schwächelt. Meins hat dort mit MFT halt sehr stark geschwächelt.
Ich nehme mal an, dass es dort auch gewisse Serienschwankungen gibt.
Meins hat jedenfalls in Verbindung mit MFT etwas unzuverlässig gearbeitet und hat so dem 12-40 mm weichen müssen.
Wobei ich erwähnen muss, dass dies mit der unscharfen Ecke nur bei den 16Mio. Pixel Kameras auffiel. Bei der PL-1 war dies nicht so.
Am Adapter hat es auch nicht gelegen, wurde getestet.
Einen richtigen Vergleich zwischen den Objektiven hätte für mich nur dann einen aussagekräftigen Wert, wenn beide Exemplare wirklich Top sind.
Und dann könnte ich mir gut vorstellen, dass die FT-Objektive vom Bildausdruck besser-harmonischer sind. Allerdings sind diese ja auch etwas teurer...

P.S.: Der eigentliche Grund meines Kommentares liegt ja darin zu erwähnen,
dass es beim 12-40 mm sehr gut möglich ist, ein weniger gutes Exemplar zu erwischen.
 
AW: Olympus 12-40mm 2.8 - Entwarnung :)

... alles ist im Lack, das Objektiv bildet tadellos ab.
Das ist aber an deinen Beispielen nicht erkennbar.

Vielleicht liegt es ja an den Einstellungen. Mach doch mal Bilder mit Offenblende bei ISO 200 mit Standardeinstellungen für Entrauschen und Schärfen.

Ich denke das geht noch deutlich schärfer.
 
Bin nochmal rausgegangen und habe das 12-40 gegen meine Festbrennweiten 25mm 1.8 und 45mm 1.8 getestet.

Die Bilder sind vom Stativ aus entstanden mit 2 Sek. Selbstauslöser. Ooc Jpegs mit Photoshop nur in 100% Ansicht zugeschnitten.

Den Anfang machen hier 40mm gegen 45mm, beide Objektive bei 2.8

Etwas später schiebe ich noch 25mm Bilder nach ...
 

Anhänge

Ich habe keine Erfahrung mit dem 12-40 (ich kenne nur das 12mm f2, 20mm f1.7 und 45mm f1.8), aber nach allem was man liest würde ich eine deutlich höhere Schärfe als auf den von dir gezeigten Bildern erwarten. Für ca. 1000,- wäre ich mit so einer Leistung nicht zufrieden.
 
Habe mich bei Olympus WOW angemeldet und bekomme morgen ein Exemplar zur Ansicht, was ich dann drei Tage testen kann. Bin mal gespannt, wenn das deutlich besser ist, dann muss ich nochmal mit dem Händler reden.

Anbei paar Bilder in der 25mm Version:
 

Anhänge

Ich kann aus eigener Erfahrung mit mehreren 12-40 mm Objektiven bestätigen, dass es eine enorme Serienstreuung in Bezug auf die Schärfe gibt.

Wirklich? Das höre ich hier zum ersten Mal. Jedenfalls kann ich mich über die Leistung meines 12-40er nicht beschweren. Gerade bei den zuiko Objektiven liest und hört man relativ wenig Berichte bezüglich ein fehlerhaftes Exemplar.

Falls die Abbildungsleistung bei Deinem 12-40er aber auf dem Niveau der Festbrennweiten liegt, kannst Du doch zufrieden sein. Gerade bei den Direktvergleichen sind meiner Meinung nach keine gravierenden Mängel sichtbar. Die zu Beginn hochgeladenen Bilder mit dem Reifen wirken aber tatsächlich flau und ausgewaschen.

gruß,
flo
 
Am unteren Bildrand wurde die jeweilige Beschriftung eingefügt. :) Ja man sieht einen Unterschied. Aber schließlich wird hier ein Zoom mit Festbrennweiten verglichen.

Der Ersteller hat das Richtige gemacht und wird ein anderes 12-40er testen - das schafft Gewissheit. ;) Anderenfalls könnte man sich da wirklich verrückt testen. :D

gruß,
flo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten