• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT/µFT Olympus 12-40 oder was anderes ?

Habe mir die FZ1000 gekauft. Zum Einstieg, denke ich, reicht mir die erst Mal.

M1 und Objektiv werde ich wohl in der Verwandtschaft weitergeben.

Martina
 
Ich würde 14-150 verkaufen und für das Geld FBs für M1 kaufen. Das wird dir unglaublich viel Spass machen! Ich kenne die Preisen nicht, aber 25 1,8 und velt 45 ,17 bekommst du dafür gebraucht sicher.
 
Hallo, da bin ich wieder. Habe die FZ1000 in der Familie weiter gegeben und wieder zur M1 gegriffen. Die M1 ist einfach wertiger, kompakter und macht mir dadurch auch mehr spaß. Nun stellt sich mir natürlich wieder die Frage, ob 12-40er oder Festbrennweiten bei wenig Licht.
Wie gesagt, dass 14-150 II kommt bei mir am meisten zum Einsatz, da es einfach am flexibelsten ist und ich auch zu 90 Prozent im Freien bei ausreichend Licht fotografiere.
Benötige nun noch was für Innenräume bei wenig Licht. Denke, dass ich wohl zu Festbrennweiten greifen werde, da günstiger als das 12-40er und lichtstärker. Wie ist denn das Panasonic 25 1.7 von der Bildqualität ?, oder alterbativ das 20 1.7 von Panasonic ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Benötige nun noch was für Innenräume bei wenig Licht. Denke, dass ich wohl zu Festbrennweiten greifen werde, da günstiger als das 12-40er, lichtstärker und ich die Lichtstärke ja nicht so häufig benötige.

Du denkst lichtstarke Festbrennweiten zu nehmen weil du die Lichtstärke nicht so häufig benötigst? Ist wohl ein Tippfehler, oder?

Ansonsten - wir sind wieder bei der Anfangsfrage, also wird sich an den bisherigen Antworten kaum etwas geändert haben. Die Entscheidung liegt jetzt nur bei dir...
 
Schreibfehler wurde korrigiert, Danke.


Du denkst lichtstarke Festbrennweiten zu nehmen weil du die Lichtstärke nicht so häufig benötigst? Ist wohl ein Tippfehler, oder?

Ansonsten - wir sind wieder bei der Anfangsfrage, also wird sich an den bisherigen Antworten kaum etwas geändert haben. Die Entscheidung liegt jetzt nur bei dir...
 
Wie gesagt, dass 14-150 II kommt bei mir am meisten zum Einsatz, da es einfach am flexibelsten ist und ich auch zu 90 Prozent im Freien bei ausreichend Licht fotografiere.
Benötige nun noch was für Innenräume bei wenig Licht. Denke, dass ich wohl zu Festbrennweiten greifen werde, da günstiger als das 12-40er und lichtstärker. Wie ist denn das Panasonic 25 1.7 von der Bildqualität ?, oder alterbativ das 20 1.7 von Panasonic ?

Das 12-40 ist ganz grosses Kino und kann natürlich auch im Grenzbereich und bei Low Light fantastische Bilder zaubern! Wenn Du aber zu 90% das 14-150 nimmst und damit zufrieden bist, dann wird dir das billigste 25er dicke reichen, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 12-40er wäre mir auch recht bin mir nur nicht sicher, ob die 2.8er Lichstärke in Innenräumen und Abends draußen ausreicht, was das Rauschverhalten betrifft, im Vergleich mit zb einem 25 1.8 und 45 1.8 und ob der Unterschied zu meinem 14-150er signifikant ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martina

ich habe sowohl das 12-40 als auch die Festbrennweiten 17 und 45.
Für Innenraumfotos nehme ich ausschliesslich die Festbrennweiten.
Es hängt natürlich vom Raum ab, wie Lichtdurchflutet dieser ist - aber den Unterschied zwischen f2,8 und f1,8 spüre ich schon sehr stark.

Wenn ich die Kids beim spielen fotografiere, halte ich die Kamera auch lange Zeit mit nur einer Hand, da spürt man dann auch den Gewichtsunterschied.

Vielleicht hilft Dir dies, bei Deiner Entscheidung
 
Bin am hin und her überlegen. Könnte ein 12-40er für 570 Euro neu als Grauimport bekommen. Günstiger bekommt mein ein gebrauchtes, ohne Garantie, hier im Forum auch nicht.
Wenn ich nur wüßte, ob mir die 2.8 an Lichtstärke reichen, würde ich sofort zuschlagen.

M.
 
Das 12-40er wäre mir auch recht bin mir nur nicht sicher, ob die 2.8er Lichstärke in Innenräumen und Abends draußen ausreicht, was das Rauschverhalten betrifft, im Vergleich mit zb einem 25 1.8 und 45 1.8 und ob der Unterschied zu meinem 14-150er signifikant ist.

Also Innenräume, nehme ich mein 17 1.8 und ich werfe noch das Sigma 30mm 1.4 in die Runde, ein wirklich sehr gutes Objektiv und stellt schön frei :top:
 
Ist das 17 1.8 in Innenräumen signifikant besser als das 12-40er ?

Es ist ca. eine gute Blende Unterschied, die du in Belichtungszeit oder in ISO investieren kannst. Ob das notwendig ist oder sich lohnt hängt vom Bewegungsdrang der Motive ab oder von der Frage, ob es ein gut beleuchteter Raum oder ein Kellerloch mit Minimal-Beleuchtung ist.

Aber in einer Situation, in der die Kamera dir mit dem 2.8er Objektiv an der ISO-Kotzgrenze eine Belichtung von 1/10s vorschlägt, kommst du mit dem 1.8er immer noch nicht in einen Bereich, der Menschen zuverlässig fotografierbar machen würde.

Also eigentlich ist die Antwort auf diesen Thread hier genau so einfach: entweder du brauchst die Blende mehr, oder nicht. Sie erweitert aber nur die Bereiche des Möglichen um ein kleines Stück, sie stellt keinen grundsätzlichen Unterschied wie Tag und Nacht dar.
 
Ist das 17 1.8 in Innenräumen signifikant besser als das 12-40er ? Hast ja beide, wie ich sehe.

M.

Es ist so pauschal nicht zu sagen oder zu beantworten.
Jedes der genannten Objektive hat seine Daseinsberechtigung.

Brauche ich eben mehr WW komme ich an meinen 12-40 nicht vorbei, soll es klein kompakt sein und Lichtstark, sind FB Weiten von Vorteil.

Da ich öfters auch den Blitz einsetze bin ich diesbezüglich flexibler, als jemand der ohne auskommen muss.
Aber das 17 kann auch schon zu lang sein in Innenräumen und das 30mm Sigma betrachte ich nicht als kompakt im Sinne von Olympus, aber es ist Lichtstark, offen sehr gut und stellt wunderschön frei.

Ich denke, einen Tod stirbt man immer.
Viel Glück bei deiner Entscheidung.

Wenn ich von mir ausgehe und ich mich entscheiden müsste, ich würde zum 12-40 Pro greifen, wenn man nicht alle drei kaufen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten