Deshalb sind ja die meisten bei mFT gelandet....weil die Kameras zu groß/schwer sind....und im realen Leben wenig Mehrwert bieten (meistens gleich gar keinen).
Die Oly OM-D E-M1 ist eine sehr schöne Kamera und für das "Geknipse" im Alltag gut geeignet. Für mich zu diversen Dokumentationszwecken, wo ich bestimmte Details festhalten muss, ist die größere Tiefenschärfe und die geringe Naheinstellgrenze des 12-40/2,8 ein Segen.
Um an die Möglichkeiten eines 24-70/2,8 an KB-Vollformat zu kommen würde man ein 12-35/1,4 benötigen und dann wäre der Sensor immer noch mal zwei LW im Rauschen schlechter. Ist die Schärfentiefe egal (also weder positiv noch negativ belegt), so ist eine KB-Vollformatkamera zwei LW und mehr besser, bezieht man es auf das Freistellungspotential sind es 4 LW und mehr.
Ansonsten gibt es unzählige Gelegenheiten wo man mit einer spiegellosen mFT einfach im hintertreffen ist. Die Geschwindigkeit der Kameras (Im Handling und die Bereitschaft nach dem Einschalten) ist einfach in der Praxis um Welten geringer. Im Vergleich zu einer Nikon KB-VF Kamera ist das alles noch langsames Spielzeug. Die Dynamikreserven der RAW sind im Vergleich praktisch nicht vorhanden etc. Aber für viele Anwendungen ist es eben absolut ausreichend.
Aber wie gesagt: mFT ist für Lichtjahre davon entfernt eine KB-DSLR in allen Bereichen ersetzen zu können, aber tut dies durchaus in einigen mit Bravour.
Aber das 12-40 ist genial und es eine absolute Top-Linse. Für mich unverzichtbar und zusammen mit der Ankündigung des 7-14/2,8 das Argument um eine leichte Zweitausrüstung bei mFT zu erwerben.
Ich glaube, dass gerade die Flexbilität des 12-40, die hervorragende Qualität und die geringe Naheinstellgrenze im Alltag dazu führen werden, dass Du Deine FBs weniger nutzen wirst. Aber wo ist das Problem? Ich habe auch Linsen die ich nur einmal im Jahr benötige. Aber trotzdem geht das Bild dann eben nicht ohne dieses Objektiv.
Ich glaube auch, dass manche hier irgendwie einen Nutzungszwang fühlen, wenn sie ein Objektiv nicht täglich nutzen und es sonst schnell verkaufen müssen. Immer wieder sehr humorig.
Jedes Objektiv hat seine Möglichkeiten. Und ich kann nur sagen, das 12-40/2,8 mit der OM-D E-M1 gibts im Kit sehr günstig und es ist Sünde das Objektiv für diese Kamera nicht zu kaufen!
Gerade für den Alltag lässt es einfach viele schöne Bilder unkompliziert entstehen und es gibt keine Qualitätsfrage und die Lichtstärke ist einfach im Vergleich zu allem anderen schon mal akzeptabel. Das 12-60 ist für mich z.B ein absoluter Gag, der nur für Videofilmer durch das Motorzoomer ein schwache Legitimation besitzt.
Grüße
Alexander