• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oly-E-System in Color Foto 05/07

Olympus soll ihr komplettes Sortiment zu Photozone vorbei schicken, da hätten wir weit mehr davon... ;-)

Die sollten besser alles zu mir schicken, ich würde dann auch gaaaaaaaanz viel und gaaaaaaaaaanz genau testen!:angel: :angel: :angel:
 
seit die CloFoto das excellente 50-200 als "digital untauglich" eingestuft hat ist diese "Fachzeitschrift" für mich erledigt,
das Konkurrenzblatt inzwischen ebenso... schönes Sommerwochenende, helmut

Na ja, es hat nicht explizit das besondere CoFo-Prädikat" Digital Empfohlen" erhalten, so wird ein Schuh draus. Niemand hat geschrieben, es sei "digital untauglich"... :cool:

Die Beiträge in "Color Foto" sind ohnehin so eine Sache... Beim "Fotomagazin" kommt dank Olympus-Buchautor und gleichzeitigem stellv. Chefredakteur Frank Späth Olympus immer sehr gut weg... :D
 
Ich habe die Tabelle mal in der Punktreihenfolge geordnet, damit es noch schockierender wirkt.;)
Echt lustig. Zumal alle Objektive irgendwie zwischen 81 und 87 Punkten liegen, sich also eigentlich gar nicht soo groß unterscheiden dürften, mit einem Ausreißer nach oben und zweien nach unten...
 
Oh,

das ist doch toll, ich habe mir gerade die E-330 samt 40-150 (erste Version) sowie 14-45 ersteigert (714€, neu) :D

Da kann ich mir das teure 50-200 sparen... ok, letzteres war ein Scherz.

Wenn die Kamera hoffentlich nächste Woche kommt und hoffentlich alles in Ordnung ist und hoffentlich besser als meine 5060WZist, gehe ich wie folgt vor:

Ich schau, dass ich erst mal mit dem 40-150 zufrieden bin:angel: Oder zumindestens unauffällig:ugly:

Und das 14-45 wird gegen das 14-54 getauscht, sobald es um die 300€ kostet.

Das dürfte dann der Fall sein, wenn das 12-60 rauskommt - möglicherweise kaufe ich mir dann sogar genau dieses. Ist eben anfangs nur so teuer, aber bei dem, was man hier sonst (Positives) liest, vertraue ich blind, dass es top sein wird.

Auf jeden Fall freue ich mich auf die bessere Lichtstärke und den besseren Zoom!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man sich mit so einem Schmarrn wie Color Foto Tests überhaupt auseinandersetzen kann.

Wegwerfen das Blatt und gut ist.

Gruß
Thomas
 
Ich weiss gar nicht was Ihr habt.:rolleyes:

Wenn ich mir die Gesamtliste ab Seite 112 anschaue und dann die Oly Objektive mit den Objektiven anderer Hersteller vergleiche, kommt Olympus verdammt gut weg:top:


Gruß
Thomas
 
primär die Auflösung bei Offenblende und 2x abgeblendet. (das macht den weitaus größten Teil der Punktewertung aus).

Möglicherweise ist das Sigma da schon besser, die maximale Schärfe ist zumindest bei meinem 14-54 nicht so überragend.

Auf der anderen Seite ist laut diesem Test das Sigma 55-200 bei 200mm deutlich besser als das ZD 50-200 (jeweils Offenblende und 2x abgeblendet verglichen) und das erscheint mir alles andere als plausibel.

Auch die eigenen Ergebnisse zum letzten Test aus 2005 schwanken teils erheblich, da fragt man sich halt schon, was eigentlich der Sinn des ganzen ist.

Olympus soll ihr komplettes Sortiment zu Photozone vorbei schicken, da hätten wir weit mehr davon... ;-)

mfg

Leider wird Photozone wohl keine Olympus-Optiken mehr testen:
"End of Tests" :-(

Ich hatte mal bei Photozone nachgefragt, aber keine Antwort erhalten.


Gruß
mapr
 
Ich weiss gar nicht was Ihr habt.:rolleyes:

Wenn ich mir die Gesamtliste ab Seite 112 anschaue und dann die Oly Objektive mit den Objektiven anderer Hersteller vergleiche, kommt Olympus verdammt gut weg:top:


Gruß
Thomas

Da hast Du vollkommen Recht, Thomas.

Die Testergebnisse der CoFo (Objektivtests), so kann man grob sagen, hängen ab von der Größe des Sensors, der Bildengine und der der Pixelauflösung. Demnach erzielen Objektive an einer VF-DSLR, also bei einer Canon, die höchste Pubktzahl. Bei der 1DS NkII bewegt sich die Punktezahl zwischen ca. 113 und 136, bei der D5 zwischen zwischen ca. 94 und 105. Dabei kann man durchaus sagen, dass bestimmte Topoptiken durchweg recht gut wegkommen. allerdings mit teilweise erheblichen Punktunterschieden.
Bei den Canons 20D/30D liegt die Punktezahl schon erheblich niedriger, nämlich zwischen 60 und 70 mit ganz wenigen Ausnahmen auch mal über 70.
Bei Nikon sieht das nicht anders aus.
Bei der D2X(s) mit immerhin 12 MP liegt die Punktezahl relativ hoch zwischen ca. 80 und 90. Aber bei der D80/200 sieht das schon anders aus, nämlich "nur" noch zwischen ca. 65 und max. 80 Punkten.
Die D40/50/70 liegen dann nur noch zwischen ca. 58 und 69.

Insofern hat Thomas schon Recht, dass die Oly-Objektive trotz kleinerer Sensorgröße und trotz relativ wenig MP z.B. bei E-300/500 mit einer Punktzahl zwischen ca. 72 und 81 bewertet werden. Und an der E-400 geht das ja hoch bis maximal 92 Punkte. 92 Punkte erreicht kein getestetes Nikon Objektiv an der D2X(s), geschweige denn bei der D200.

Im Endeffekt kann man aber m.E. aus diesen Testergebnissen nicht viel ableiten. Nur so viel, dass eine gute Pixelauflösung in Abhängigkeit von der Sensorgröße, kombiniert mit einer guten Bildengine zu relativ guten Ergebnissen führen kann. Und vielleicht lässt dieser Test hinsichtlich Olympus noch die Aussage zu, dass bei Olympus viele Objektive außergewöhnlich gut digital optimiert sind und Kameras mit mehr MP in Verbindung mit einer adäquaten Bildengine derzeit gut bedienen.

Aber all dieses wussten wir eigentlich schon vorher.:D :D :D

Interessant wären gerade bei C* und N* Kamera-Objektiv-Kombinationen, die deutlich die Begrenztheit der Optiken aufzeigen würden. Aber an eine 1DS MkII häng kein Tester eine "normale" Scherbe.

BG
Rolf
 
Leider wird Photozone wohl keine Olympus-Optiken mehr testen:
"End of Tests" :-(

Ich hatte mal bei Photozone nachgefragt, aber keine Antwort erhalten.


Gruß
mapr

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=22842603

"...

Yep .... as soon as the P1/E1n/whatever is here.

thebard37 wrote:
> . . .any chance you will be reopening the 4/3 reviews to test out
> some of the newer glass like the panny-leica and the 25mm f/1.4,
> sigma 30mm f1.4 and 12-60 etc.??

..."
 
Dass die CF Tests absoluter Humbug sind ist schon seit dem ich im Forum bin mein Reden. Die crux besteht darin, dass die wie in Analogzeiten mit Doppellinien Auflösung herumpfudeln. Das kann nix werden.
Der Uschold arbeitet mit Nettodateigrößen und Wirkungsgrad. Das scheint im digitalen Zeitalter erheblich mehr Sinn zumachen. Wenn man die fotomagazin Tests liest, dann machen die Rankings viel mehr Sinn. Da bekommt das 40-150 ein sehr gut,und das 50-200 ein super. Man kann sich die Tests auch über www.digitalkamera.de herunterladen. Allerdings ist der Kommentar nicht so gut. Ich kaufe aus Prinzip Canon Color schon lange nicht mehr.
Im Fotomag wird das 1,4/30mm allerdings an einem APS-C auch mies beurteilt.
 
Wer gute Info´s braucht, der liest DSLR-Forum.
:top: :top: :top: :top: :top: :top:
(Hier funktioniert auch die Kristallkugel viel besser) :D
Wer Info´s aus voreingenommener Hand braucht liest Colorfoto.
Wer Info´s aus Prospekten Braucht liest Fotomagazin.

Eigentlich, wollte ich die beiden Magazine, als Abo beziehen.
Aber was die beiden teilweise, für einen Mist schreiben,
das ist teilweise zum Haare raufen.....
(Nur so nebenbei: Ich bin ja schon ein Glatzkopp)

Wer jetzt sagt das würde nicht stimmen:
Lest mal genau nach:
1. Schlecht bis teilweise Lapidar recherchiert
2. Canon und Nikon scheinen die Magazine mit vorgegebenen Info´s zu versorgen. (Die dann auch noch abgeschrieben werden!!!!)
(Olympus macht das anscheinend weniger. Da wird dann ein "Schreiberling"
angeheuert, der dann auch kein Bock hat, mal selber zu Testen und zu
Recherchieren, ob das wirklich stimmt was er da schreibt...)
3. Schockierend schlechte Produkt-Beschreibungen
(Beispiel die neuen E-410 und E-510 mit den erklärenden Funktions-Beschreibungsdiagrammen. Oder wie man das nennt, wenn ein Knopf der Kamera durch eine Linie und Wort verbunden ist..)
4. Es werden viele, wirklich gute Produkte verrissen, die aber nur einige Punkte schlechter sind, als das "Andere" nicht Canon- oder Nikon-Produkt.
(Bei den meisten DSLR´s kann sowiso kein Endverbraucher einen Unterschied feststellen. Es sei denn er macht einen "Labortest" bei sich zu Hause und wird dann, wohl auch einen nur geringen Unterschied feststellen können...)
5. Es wird immer zu viel "Technik-Getöse" veranstaltet.
( Foto´s werden zu wenige gezeigt. Und wenn auf schlechten Papier, bei 5 Euro pro Magazin schon eine Frechheit....)
6. Wenn mal Foto´s gezeigt werden dann werden die manchmal auch noch "zerschnippelt"
(Halbe Gesichter etc.)

Ach ja:
Ich habe mal einige "kritische" Leserbriefe vor Augen gehabt, die die Tests von Optiken und Kameras betrafen.
Wenn mal eine berechtigte Beschwerde eines Lesers kam und die Redaktion darauf antwortete, dann wurde derjenige Runtergeputzt, als ob er keine Ahnung hätte.
--- aber bei solchen Fällen sind hier im Forum 99% aller Forumsmitglieder, der Meinung des Kritikers... Was uns wider zu Punkt 1, 2 & 4 führt.
(...so haben wir schon seit dem Mittelalter getestet und die Erde ist flach und keine Kugel und wer behauptet sie.........)

Aber gut, das ich meinen "Meter" Magazine, vor einiger Zeit bei IhhBäh, verticken konnte.
Ich hole mir jetzt immer die Super-Duper-Photoshop-Magazin von Doc Bauman *DOCMA*
 
2. Canon und Nikon scheinen die Magazine mit vorgegebenen Info´s zu versorgen. (Die dann auch noch abgeschrieben werden!!!!)
So ist es, wirkliche "Recherche" oder gar "kritischen Journalismus" scheint es in der "freien Presse" immer seltener zu geben. Das ist wie mit der Tagespresse -- die Technikmagazine drucken unkritisch die Pressemitteilungen der großen Hersteller ab, die Tageszeitungen drucken unkritisch die Pressemitteilungen der Regierungen und ihrer Behörden ab. ;)

Ciao,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten