Was Du Dir angesehen hast, sind Bilder eines Panasonic Objektives an einer Olympus E-M5 (die keine CA-Korrektur hat...)..... Und da sehe ich erstens keine heftigen CA`s, sondern normale CA`s..... Die sind logischerweise bei diesem Objektiv an einer Panasonic Kamera weg...
Das ist keine neue Information für mich. Ich nutze auch Zuiko-Objektive die generell nicht CA korrigiert werden an meinen Bodies. Also habe ich schon eine gewisse Vorstellung von der Stärke der CAs.
Wenn Du jetzt mal das 14-45 an eine E-M5 hängst, wirst Du wohl mit Erstaunen feststellen müssen, dass da die CA`s noch stärker ausgeprägt sind.... Soviel zu dem Thema CA`s.....
Ich hatte selber eine E-M5 und das 14-45er wurde am häufigsten benutzt.
Jetzt zu der Eckschärfe.... schärfer als scharf geht nicht...
Ich denke nicht, dass der 16MP-Sensor die Schärfe in den Ecken begrenzt, sondern weiterhin das Objektiv der dominante Faktor ist

Bei den von dir geposteten Bildern sehe ich nicht "100%" Schärfe. Aber das ändert doch nichts daran, dass das Objektiv recht ordentlich abbildet.
aber ich darf mal Dich zitieren (aus mehreren Posts), sinngemäß: "Jedes Zoom-Objektiv für mft ist ein Einzelstück... wegen der Serienstreuung."
Ja, so ist es. Sogar meine beiden 14-45er sind differenzierbar.
Du stellst hier Behauptungen auf, die Du in keinster weise belegen kannst....
Wenn ich deine geposteten Bilder sehe, kann ich mir aber ein Urteil erlauben. Insbesondere dann, wenn ich eine Vorstellung davon habe, was das 14-45er in solchen Situationen produziert. Keine Angst, einen Test werde ich (mit meinem zukünftigen Exemplar) schon noch machen.
Ich kann übrigens nicht verstehen mit wieviel Herzblut manche ihre eigene Ausrüstung verteidigen müssen. Ich weis nicht, ob diese ewigen Streiterenen zur Befriedigung des Gewissens alles richtig gemacht zu haben dem TO helfen.
Zum Thema: 12-32er ist anscheinend ein gutes Objektiv und könnte mit in die Auswahl aufgenommen werden. Allerdings gibt es immer ein gewisses Risiko bei neuen Produkten. Ich darf an die E-P5 mit ihrer ShutterShock-Problematik erinnern.
Was ich verifizieren würde, bevor ich das 12-32er in der Praxis (also im Urlaub bei "wichtigen Motiven") einsetze:
- ShutterShock anfällig?
- Wie sieht es mit der Lichtstärke aus (welche max. Blende bei welcher Brennweite)
- Wie effizient ist der Stabi (wenn ich mir das neue 14-140er im Gegensatz zu dem alten 14-140er anschaue, wird sofort sichtbar, dass der alte Stabi wesentlich ineffizienter ist)
- Vignettierung; wird (automatisch) stark korrigiert, so dass der Dynamikumfang beim Bearbeiten der Bilder dadurch leidet?
- Kein analoger Zoom - mal schauen, wie gut man damit klar kommt. Bisher fand ich analog immer besser (und schneller).