• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Oly E-M5: Welche Objektive für den Trekkingurlaub ?

Das 12-32 sollte nach den ersten Bildern schon ordentlich sein und ist schön kompakt. Finde ich persönlich auch interessant und werde ich mir wohl zulegen. Ob es an das Pana 14-45er herankommt? Auch wenn die ersten Bilder vielversprechend sind, sieht mir ohne die Möglichkeit eines direkten Vergleichs das 14-45er doch schärfer aus. Insbesondere in den Ecken.

Tobias.... wieso behauptest Du immer wieder solche Sachen? Hast Du es getestet? Nee.... Dann halt doch einfach mal die Füsse still und sag besser gar nix.... Und lob nicht immer das 14-45 über den grünen Klee.... auch das kocht nur mit Wasser.....
Ist das 12-35 besser als das 14-45? Nun, ich bin gerade mit einem Kollegen dran, das 12-35 gegen 12-32 zu testen.... habe aber noch nicht genug Eindrücke und auch nicht genug Bilder.... aber die ersten zarten Vergleiche sind sehr vielversprechend.... für das 12-32.... auch in den Ecken. Wenn der Test fertig ist, werde ich ihn Posten.... Kann halt noch ein paar Tage dauern....
 
Ich nehme das 14-45 un d das PZ 45-175 mit. (+G3)
G3 +14-45 in einer kl. Colttasche einfach um den Hals und etwas seitlich. Das PZ in kl. Köcher an den Schultergurt. MFT ist so leicht das mich dies beim tragen nicht stört- und alles gut erreichbar ist.
Stört mich auch bei kl. Kraxeleinlagen nicht.

Folko
 
Tobias.... wieso behauptest Du immer wieder solche Sachen? Hast Du es getestet? Nee.... Dann halt doch einfach mal die Füsse still und sag besser gar nix.... Und lob nicht immer das 14-45 über den grünen Klee.... auch das kocht nur mit Wasser.....
Immer gaaaaanz ruhig Brauner ;)
Du hast ja Bilder gepostet (und nicht nur du). Die habe ich mir angesehen und 1. Die CA's sind heftig (korrigierbar) und 2. das macht das 14-45er in den Ecken definitiv besser.
Nur weil die Ecken etwas abfallen ist das aber kein Beinbruch und du brauchst dich nicht gleich angegriffen zu fühlen (wie so oft). Die Leistung des 12-32ers scheint ordentlich zu sein. Interessant wäre auch zu wissen, ob das Objektiv an einer GM1 dank neuem Verschluss bessere Ergebnisse erzielt (Stichwort: ShutterShock). Bei so einem kleinen Objektiv "könnte" (!) das wieder zu einem Problem werden, was ich nicht hoffe. Wir werden es bald wissen, sobald sich jemand die Mühe macht und mal eine Vergleichsserie an einem Lumix-Body im Wechsel mit elektr. Verschluss und mech. Verschluss erstellt. Viele neue Pana-Objektive (14-42PZ, 45-150, 45-175X, 14-140 II) leiden an dieser Krankheit und da nützen auch die schönsten Messkurven nichts, wenn in der Praxis diese Auflösungen nur mit elektr. Verschluss (oder dem neuen mech. Verschluss mit Schrittmotor der GM1) erreicht werden.

Ist das 12-35 besser als das 14-45? Nun, ich bin gerade mit einem Kollegen dran, das 12-35 gegen 12-32 zu testen.... habe aber noch nicht genug Eindrücke und auch nicht genug Bilder....
Ich habe bereits verglichen und das 12-35er ist lichtstärker - Punkt. Bei identischer Blende ist der Unterschied minimal und (bei meinen Exemplaren) liegt dann mal das 14-45er und mal das 12-35er vorne; je nach Brennweite.

P.S. vielleicht finde ich noch den Test eines anderen Users im DPreview-Forum mit ähnlichen Ergebnissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer gaaaaanz ruhig Brauner ;)
Du hast ja Bilder gepostet (und nicht nur du). Die habe ich mir angesehen und 1. Die CA's sind heftig (korrigierbar) und 2. das macht das 14-45er in den Ecken definitiv besser.

Na, dann sei mal selber etwas ruhiger..... Was Du Dir angesehen hast, sind Bilder eines Panasonic Objektives an einer Olympus E-M5 (die keine CA-Korrektur hat...)..... Und da sehe ich erstens keine heftigen CA`s, sondern normale CA`s..... Die sind logischerweise bei diesem Objektiv an einer Panasonic Kamera weg...
Wenn Du jetzt mal das 14-45 an eine E-M5 hängst, wirst Du wohl mit Erstaunen feststellen müssen, dass da die CA`s noch stärker ausgeprägt sind.... Soviel zu dem Thema CA`s.....

Jetzt zu der Eckschärfe.... schärfer als scharf geht nicht... oder anders ausgedrückt: Das 12-32 ist (wenn man die CA`s entfernt hat, bei den geposteten handelt es sich um JPGooC, also OHNE CA-Korrektur...) so scharf in den Ecken, wie das 25er bei Blende 4.... und das bei Offenblende. Und das konnte ich testen....
Jetzt legt aber auch dieses Objektiv beim leichten Abblenden auch noch mal zu..... Genau wie das 14-45 Offenblende eben nur 95% oder so Schärfe bringt....
aber ich darf mal Dich zitieren (aus mehreren Posts), sinngemäß: "Jedes Zoom-Objektiv für mft ist ein Einzelstück... wegen der Serienstreuung."

Edit: Und ich fühle mich nicht angegriffen (das scheint eher bei Dir der Fall zu sein...)... Du stellst hier Behauptungen auf, die Du in keinster weise belegen kannst.... Und das gehört einfach klar gestellt. Du hast es (noch) nicht getestet, deswegen kannst Du KEINE Bewertung irgendwelcher Parameter außerhalb der veröffentlichten technischen Spezifikationen abgeben....

Fazit: Du kannst das nimmer beurteilen, ob das 14-45 besser in den Ecken ist.... Du könntest es vielleicht, wenn Du a) mein 12-32 zum Testen hättest, b) beide an der gleichen Cam mit gleichen Einstellungen überprüfen würdest und c) dann Deine Aussage auf genau diese 2 Exemplare beschränken würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Du Dir angesehen hast, sind Bilder eines Panasonic Objektives an einer Olympus E-M5 (die keine CA-Korrektur hat...)..... Und da sehe ich erstens keine heftigen CA`s, sondern normale CA`s..... Die sind logischerweise bei diesem Objektiv an einer Panasonic Kamera weg...
Das ist keine neue Information für mich. Ich nutze auch Zuiko-Objektive die generell nicht CA korrigiert werden an meinen Bodies. Also habe ich schon eine gewisse Vorstellung von der Stärke der CAs.

Wenn Du jetzt mal das 14-45 an eine E-M5 hängst, wirst Du wohl mit Erstaunen feststellen müssen, dass da die CA`s noch stärker ausgeprägt sind.... Soviel zu dem Thema CA`s.....
Ich hatte selber eine E-M5 und das 14-45er wurde am häufigsten benutzt.

Jetzt zu der Eckschärfe.... schärfer als scharf geht nicht...
Ich denke nicht, dass der 16MP-Sensor die Schärfe in den Ecken begrenzt, sondern weiterhin das Objektiv der dominante Faktor ist;)
Bei den von dir geposteten Bildern sehe ich nicht "100%" Schärfe. Aber das ändert doch nichts daran, dass das Objektiv recht ordentlich abbildet.

aber ich darf mal Dich zitieren (aus mehreren Posts), sinngemäß: "Jedes Zoom-Objektiv für mft ist ein Einzelstück... wegen der Serienstreuung."
Ja, so ist es. Sogar meine beiden 14-45er sind differenzierbar.

Du stellst hier Behauptungen auf, die Du in keinster weise belegen kannst....
Wenn ich deine geposteten Bilder sehe, kann ich mir aber ein Urteil erlauben. Insbesondere dann, wenn ich eine Vorstellung davon habe, was das 14-45er in solchen Situationen produziert. Keine Angst, einen Test werde ich (mit meinem zukünftigen Exemplar) schon noch machen.

Ich kann übrigens nicht verstehen mit wieviel Herzblut manche ihre eigene Ausrüstung verteidigen müssen. Ich weis nicht, ob diese ewigen Streiterenen zur Befriedigung des Gewissens alles richtig gemacht zu haben dem TO helfen.

Zum Thema: 12-32er ist anscheinend ein gutes Objektiv und könnte mit in die Auswahl aufgenommen werden. Allerdings gibt es immer ein gewisses Risiko bei neuen Produkten. Ich darf an die E-P5 mit ihrer ShutterShock-Problematik erinnern.
Was ich verifizieren würde, bevor ich das 12-32er in der Praxis (also im Urlaub bei "wichtigen Motiven") einsetze:
- ShutterShock anfällig?
- Wie sieht es mit der Lichtstärke aus (welche max. Blende bei welcher Brennweite)
- Wie effizient ist der Stabi (wenn ich mir das neue 14-140er im Gegensatz zu dem alten 14-140er anschaue, wird sofort sichtbar, dass der alte Stabi wesentlich ineffizienter ist)
- Vignettierung; wird (automatisch) stark korrigiert, so dass der Dynamikumfang beim Bearbeiten der Bilder dadurch leidet?
- Kein analoger Zoom - mal schauen, wie gut man damit klar kommt. Bisher fand ich analog immer besser (und schneller).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann halte ich Dir jetzt mal den Spiegel vor (nachstehender Satz...).... erkennst Du Dich?
Ich kann übrigens nicht verstehen mit wieviel Herzblut manche ihre eigene Ausrüstung verteidigen müssen. Ich weis nicht, ob diese ewigen Streiterenen zur Befriedigung des Gewissens alles richtig gemacht zu haben dem TO helfen.

....
Was ich verifizieren würde, bevor ich das 12-32er in der Praxis (also im Urlaub bei "wichtigen Motiven") einsetze:
- ShutterShock anfällig?
Da der TO auch an der E-M5 betreiben würde: Nein, Kein Schuttershock
- Wie sieht es mit der Lichtstärke aus (welche max. Blende bei welcher Brennweite)
ähnlich wie beim 14-45....
- Wie effizient ist der Stabi (wenn ich mir das neue 14-140er im Gegensatz zu dem alten 14-140er anschaue, wird sofort sichtbar, dass der alte Stabi wesentlich effizienter ist)
An der E-M5 ist der Stabi des Gehäuses zuständig...;) ist nämlich ein Objektiv ohne Schalter...:D
- Vignettierung; wird (automatisch) stark korrigiert, so dass der Dynamikumfang beim Bearbeiten der Bilder dadurch leidet?
gefühlt wie viele andere mft-Zooms auch... visuell mit Rawtherapee
- Kein analoger Zoom - mal schauen, wie gut man damit klar kommt. Bisher fand ich analog immer besser (und schneller)
Nun, bevor Du hier Dinge behauptest, solltest Du dich erst mal schlau machen.... Das Teil hat an der E-M5 (bisher) keinen manuellen FOKUS.... der Zoom ist schon manuell......

Alles in allem scheint es Dich ja schön aufzuregen.....;)
 
Übrigens.... falls es Dir entgangen sein sollte....
Ich habe dem TO nicht vom 14-45 abgeraten..... Das könnte ich ihm auch Empfehlen. Ich könnte Ihm sogar das 12-50 empfehlen.... Da bei einer Treckking Tour für mich die BQ auf Ausgabegröße (FullHD oder Print) entscheidend ist, und nicht irgendwelche 187% sehe ich da noch irgendwelche unschärfe Philosophie..... Trotzdem habe ich die Einstellung des TO (das 12-50er bietet IHM zu wenig Qualität...) respektiert.....
 
Alles in allem scheint es Dich ja schön aufzuregen.....;)

Fehleinschätzung :p

Ansonsten:
- Auch an der E-M5 zeigen ShutterShock anfällige Objektive ShutterShock-Probleme. Allerdings nict so stark dank gedämpften Verschluss.
- Ähnliche Lichtstärke wie beim 14-45er? Bei gleichen Brennweiten? Ich verwende mal deinen Satz von weiter oben "wieso behauptest Du immer wieder solche Sachen? Hast Du es getestet? Nee.... Dann halt doch einfach mal die Füsse still und sag besser gar nix.... "
- Sicherlich ist der Stabi in der Verbindung mit der E-M5 aktiv; aber kaufst du dir Objektive für eine Kamera oder für ein System? Ich würde mich nicht auf den IBIS fixieren wollen und erwarte, dass ich an allen Bodies gute Ergebnisse mit dem Objektiv erziele.
- "gefühlt wie viele andere mft-Zooms auch...". Was soll das heißen? Die Unterschiede sind zwischen den vielen anderen Zooms sind gravierend (14-140er II, 14-42PZ starke Korrektur, 14-45er, 14-140er I geringe Korrektur)
- Da habe ich mich falsch ausgedrückt - Punkt für dich ;)


ehrlich gemeintes Angebot:
Meinst du nicht, wir sollten wieder respektvoll miteinander umgehen? Dieser Diskussionsstil macht mir persönlich keinen Spass.
 
Da ja einigen hier meine angabe zur Lichtstärke "Ähnlich wie das 14-45" nicht ausreichend erscheint, hier mal die genauere Information... Dazu wurden die Daten für das 14-45 von hier http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1227/cat/69 verwendet, die Daten vom 12-32 kann ich ja im Sucher ablesen...

14-45:
14mm 3,5
18mm 4
25mm 4,9
35mm 5,5

12-32:
12mm 3,5
18mm 4,2
25mm 5,1
32mm 5,6

Also alles in allem sind die Unterschiede bei gleicher Brennweite marginal....
 
Zum Thema Schärfe 14-45 vs 12-32 noch ein kleiner Hinweis:

Das 12-32 hat bei 12mm schon eine recht kräftige Softwarekorrektur.
Die Schärfe ist dafür in den Ecken noch erstaunlich brauchbar aber natürlich nicht perfekt.
Aber bei meinem Oly 12mm 2.0 war die Eckenschärfe in der 100% Ansicht auch nicht gerade super...

Dort bliebe also nur der Vergleich mit 12-35mm oder den beiden UWW Zooms (9-18 und 7-14mm) für einen guten Schärfezuwachs.
Zumindest das 7-14 wird das 12-32 bei dieser Brennweite also sicher alt aussehen lassen.

Bei 14mm ist die Softwarekorrektur des 12-32 aber schon weit weniger.
(Getestet mit einem RAW Konverter der die Korrekturdaten nicht anwendet.)
Die Ecken sehen daher auch schon sehr gut aus.

Ein Vergleich der beiden Pana Kits wäre aber sicher mal interessant,
da das 12-32mm meiner Meinung nach so einigen mFT Kitobjektiven das Fürchten lehren kann, trotz der geringen Ausmaße.

Und die Anfassqualität ist auch weit höher als z.B. bei dem Oly 14-42 II.
Alleine der Ausfahrmechanismus fühlt sich schon viel wertiger und nicht so wackelig an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gesehen, es gibt zwei Pana 14-45:
H-FS014045 und H-FS014045E.

Was ist der Unterschied ?

(Falls mir jemand per PN ein Pana 14-45 empfehlen kann hier im Forum
oder bei eBay, wäre das nett. Ich weiß nicht so, aus was ich achten
muss, oder erst hinterher.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten