• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Oly E-M5: Welche Objektive für den Trekkingurlaub ?

Also mein 14-42PZ ist nicht viel schlechter als mein Sigma 19mm.* Ich würde das schon annähernd als ein "100%-Ansichtsproblem" bezeichnen.

*: PZ auf 19mm, das Sigma auf die gleiche Blende gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist nun, wohin soll die Treckingreise gehen? Ist es immer hell?
Einerseits in den regnerischen Norden (Skandinavien), aber auch in den
sonnigen Süden (Korsika). Und ab und zu kommt man auch mal in eine
dunkle Kirche, in der man fotografieren will. Für den Norden ist vielleicht
das Pana 12-35 ganz nett, im Süden das Pana 12-32.

...das 12/40 kennst Du??:angel:
Ja, ist mir aber zu schwer.
 
...das 12/40 kennst Du??:angel:

Einerseits in den regnerischen Norden (Skandinavien), aber auch in den
sonnigen Süden (Korsika). Und ab und zu kommt man auch mal in eine
dunkle Kirche, in der man fotografieren will. Für den Norden ist vielleicht
das Pana 12-35 ganz nett, im Süden das Pana 12-32.


Ja, ist mir aber zu schwer.

Das war wahrscheinlich an Tobias gerichtet..... Und das 14-45 ist halt sein Steckenpferd.....;)

Du hast ja meine Vergleichsbilder mit dem 12-32 gesehen.... Ich kann nur sagen, das Teil ist von mir als sogenanntes "kleines Besteck" von mir angeschafft worden.... also für Fälle, in denen es hauptsächlich auf Kompaktheit ankommt.... aber was soll ich sagen? Das Bajonett ist mittlerweile fast kaltverschweisst mit der E-M5...;)
Im Alltag sehr tauglich, und passt mit der E-M5 (dann ohne Landschaftsgriff..) in jede Jackentasche...:D
 
Tatsächlich beeindruckend. Ist es wahr, dass manueller Fokus nur elektronisch, d.h. nicht an Olympus-Kameras funktioniert?

Ja... aber einen Tod muss man ja sterben...:D

Habe es zwar bis jetzt noch nicht benötigt, hoffe aber trotzdem, dass da von Olympus ein Firmwareupdate kommt, das die manuelle Fokussierung erlaubt...
 
Hallo,

warum nicht das 12-60 mm 2.8-4.0 FT Objektiv? Es ist ein 5 x Zomm, mit dem MMF-3 wetterbeständig, lichtstark und bietet hervorragende Bildqualität.

Abstriche sind mit E-M5 bei der AF-Geschwindigkeit und bei Größe/Gewicht zu machen. Man kommt aber mit dem 12-60 als einziges Objektiv auch sehr weit. 120 mm KB sind ganz ordentlich. Ich würde dazu noch ein Fisheye empfehlen und du bist sehr universell unterwegs.

Die Makrofähigkeit ist auch nicht so schlecht und kann bei Bedarf günstig durch das 35 mm 3.5 Makro ergänzt werden, da der FT Adapter schon vorhanden ist.

Grüße
Yasir
 
Dafür optisch aber von einem anderen Planeten (im Vergleich zu den Kits)...

Na ja.... mittlerweile gibt es auch gute Kit`s....
Pssst... unter uns: Das 12-40 und das 12-35 Pana sind auch Kit`s..... Die werden nämlich genauso im Bundle mit der Kamera und Preisnachlass angeboten wie die "Billigheimer" auch....
 
Ich sehe schon, dass ich verschiedene Objektive für verschiedene Gegenden
brauche. In Korsika ist es bergig bis alpin, da kann es leicht passieren, dass
man mal mit der Kamera irgendwo gegen pendelt, da möchte ich nicht gleich
ein 1000 € Objektiv schrotten. Auf der anderen Seite ist es im Allgemeinen
recht hell, da genügt Blende 1:3.5-5.6.

Hier würde mich das Pana 14-45 mehr interessieren als das 12-32, da ich die
12mm meistens in geschlossenen Räumen brauche. Wenn ich im Freien mehr
als 12mm brauche, kann ich auch ein Panoramafoto machen.

Kann mir jemand so ein gebrauchtes Pana Lumix G Vario 14-45mm empfehlen
hier aus dem Forum oder z.B. bei eBay?
 
Ich habs ja auch so gekauft...und das Set wär auch gleich die ideale Treckingausrüstung..:evil:

Siehst Du.... aber Du wirst doch wohl auch andere Meinungen gelten lassen? Oder ist Deine in Stein gemeisselt?

Ich würde jetzt die E-M5 mitnehmen, mit dem 12-32 und das 40-150 im Rucksack........:D
Weil das 12-32 sehr gut ist und das 40-150 schön klein und leicht.....
Und das ist meine Meinung.
 
Was ist eigentlich mit dem Kit OMD EM5 plus 12/50? Das liegt preislich unter 1k Euro...und viel kleiner wirds kaum noch gehen (für MICH jedenfalls schon zu klein)..
 
Kann mir jemand so ein gebrauchtes Pana Lumix G Vario 14-45mm empfehlen
hier aus dem Forum oder z.B. bei eBay?

Grundsätzlich würde ich das Forum empfehlen, hier sind die Preise häufig auch günstiger als in der Bucht.
Kannst doch einfach mal ein Kauf-Gesuch starten, im Biete-Bereich sehe ich aber auch noch 2 Objektive, die noch nicht als verkauft markiert sind (vielleicht aber auch vergessen...).
 
Und? Außer Tests auch schon mal IRL fotografiert?

Witzbold! :p

Das ist die Trekking-Tour:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9406103&postcount=22
Anderer Krams:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11616702&postcount=51
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11617795&postcount=52
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11622162&postcount=53
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11625666&postcount=54
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11632533&postcount=57
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11653809&postcount=58
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11657365&postcount=59
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11659446&postcount=60
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11609723&postcount=39
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10445751&postcount=44
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10463985&postcount=45
...


Reicht das? Ich habe noch viel mehr aus der Praxis und kenne das 14-45er und das Zuiko 9-18 aus dem FF.

Einige Objektive zeigen Schwächen, wenn Sie an der falschen Cam angeflanscht sind oder auf einen Belichter treffen, der etwas unruhig ist beim Auslösen.;)

Naja, nennen wir es mal einen "Konstruktionsmangel", der an allen Kameras auftritt. Nur der elektronische Verschluss einiger Lumix-Modelle ist ein Work-Around für einige unkritische Situationen.

...das 12/40 kennst Du??:angel:

Nein, da hast du Recht. Ich hatte es nie in der Hand und kann nur aus den Erfahrungen anderer sprechen. Es sieht jedenfalls so aus, als wenn es sich nicht vom 12-35er abheben kann. Sicherlich ein tolles Objektiv - keine Frage. Allerdings auch verdammt teuer und eher interessant wegen f2.0, wenn man die Blende denn benötigt. Ansonsten wird es sich von der Schärfe her nicht großartig von dem 14-45er abheben - so wie auch das 12-35er.

Besser als das alte Pana 14-45 ?
Das 12-32 sollte nach den ersten Bildern schon ordentlich sein und ist schön kompakt. Finde ich persönlich auch interessant und werde ich mir wohl zulegen. Ob es an das Pana 14-45er herankommt? Auch wenn die ersten Bilder vielversprechend sind, sieht mir ohne die Möglichkeit eines direkten Vergleichs das 14-45er doch schärfer aus. Insbesondere in den Ecken.
Ich persönlich finde die Kombination aus 14-45er und Zuiko 9-18 + die 20mm Festbrennweite sehr interessant. Damit werden die (nach meiner Meinung) wesentlichen Brennweiten für Naturaufnahmen abgedeckt.
Das 12-32er ist dagegen nicht so schön kombinierbar, da die Überdeckung zum Zuiko 9-18 recht groß ist und der moderate Telebereich fehlt. Ich persönlich würde es eher für Städtetouren verwenden, wenn ich sehr kompakt unterwegs sein will. Aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht... Klar, das 12-60er kann an der E-M5 betrieben werden. Aber so richtig Spaß macht das nicht, finde ich. Und klein ist die Ausrüstung dann auch nicht, zumal dem TO das 12-40er schon zu groß ist.

Das 12-60 mm ergibt aber Sinn, wenn die 60 mm am lange Ende reichen und ein Teleobjektiv ersetzen kann.

Yasir
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten