• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oly E-410 / FL-36-R / Strobist?

ruther

Themenersteller
Ich bin jetzt an nem Punkt angelangt wo ich mich nich mehr nur auf die "Schönwetter" Fotografie beschränken will. Dafür bräucht ich nen ordentlichen Blitz! :) Habe mich zwar im Forum sowie auf Strobist schon ein wenig eingelesen, mich allerdings nie wirklich intensiv mit dem Thema Beleuchtung usw beschäftigt..einige Sachen sind mir deswegen noch nicht so ganz klar.

Ich will den Blitz sowohl direkt auf der Kamera, als auch auf nem Stativ "off-camera" benutzen. (So wie auf Strobist beschrieben..nennt man das entfesselt blitzen, oder ist das wieder was anderes? Blick da bei entfesselt, slave, ttl und den ganzen Sachen noch nicht wirklich durch.)

Habe wie oben geschrieben die E-410, würde deswegen auch gerne zum Systemblitz greifen, auch wenn Metz usw sicher auch tolle Blitze herstellen.

Was brauch ich nun alles um den Blitz auch neben der Kamera auf nem Stativ betreiben zu können?
Der Blitz wird, wenn ich das richtig verstanden habe über den Mittelkontakt(?) mit dem Kamera-Blitzschuh verbunden?
Dafür bräuchte ich so einen PC-Kabel Adapter für den Blitzschuh, richtig?
Hat der Blitz selber überhaupt einen Anschluss für so ein Kabel? Was kostet das ganze?
Funksender/Empfänger gibt es wie ich gelesen habe ja auch.. würde mich allerdings mit der Kabel-Variante begnügen.. der Blitz schlägt mit über 200 Euro schon ne ordentliche Schneise in mein Studentenbudget.

Manuell einstellen sollte man den Oly Blitz ja komplett können oder? Gibts wirklich gravierende Unterschiede zwischen dem Fl-36-R und dem Fl-36? (sowohl preislich als auch funktionell)

Viele Fragen.. ich hoffe jemand nimmt sich trotzdem die Zeit mir zu helfen!:)


mfG
 
FL36R kann den RC Modus, also wireless TTL oder wie auch immer man das nennt, also die Blitzsteuerung über den in der Kamera integrierten Blitz übernehmen, entfesselt. Das ist es, was der FL36 nicht kann. Ganz abgesehen davon kann deine E-410 diese Steuerung des FL36R nicht übernehmen, das geht erst ab der E-x20 Serie.
Nebenbei steht z.B. der Metz 48 dem FL36R in (fast) nichts nach. Der FL36R hat nur zusätzlich noch einen Servoauslöser (der Blitz blitzt einfach stumpf im Manuellen Modus mit wenn er einen anderen Blitz sieht), dafür ist beim Metz die Leitzahl höher und die Nachladezeit ist auch deutlich geringer, was bei Lichtformern ala. Durchlichtschirm etc. schonmal recht wichtig werden kann.
Entfesselt im allgemeinen bedeutet, dass der Blitz nicht auf der Kamera ist.
Der FL36(R) hat keinen PC-Cord Eingang. Dazu bräuchtest du auch wieder einen Adapter, also Adapter auf der Kamera, dann nen Kabel zu dem Adapter unter dem Blitz. Es gibt aber auch TTL Kabel, google oder ebaye (hihi) mal nach Olympus TTL Kabel, da solltest du was finden.
Funkauslöser sind - finde ich - für die Strobist Lösung das schönste, weil man keine lästigen Kabel rumbaumeln hat... Ich habe die günstigen Cactus V2s Empfänger und bin sehr zufrieden damit.
Gruß timo
 
Welchen Vorteil hat die Auslösung über Kabel oder Funk im vergleich zum Slave-Betrieb? Eigentlich nur das man auch alte günstig erworbene blitze benutzen kann oder?


LG Alex
 
Also könnte ich getrost zum FL-36 greifen, da der 36-R in Kombination mit der E-410 keine Vorteile bringt?

Zum TTL Kabel: Habe das hier gefunden: click

Würde das passen? (Das Original Kabel kostet 100 Euro.. ernsthaft?)

Das Kabel ist auch recht teuer und hat nur ne sehr kurze Reichweite. Würde ich da mit dem PC Kabel + den Adaptern nicht billiger weg kommen? (Die Reichweite wäre ja ebenfalls höher) Würde die Einstellungen am Blitz ja sowieso gerne Manuell vornehmen und die Adapter stören mich nicht wirklich. Funk ist mir ebenfalls zu teuer.. wie gesagt steht mir nur n recht geringes Studentenbudget zur verfügung.


Den Thread werd ich mir mal zu Gemüte führen.. danke soweit schonmal!

mfG

edit: achja, nur zur Erklärung: ich würde deshalb zu den Olympus Blitzen greifen, weil der angeblich auch die Fähigkeit der E 410 verbessert in dunklen Räumen zu fokussieren/er generell besser auf die 410 abgestimmt ist/er kleiner und leichter ist.
 
Ja, kleiner und leichter ist er auf jeden Fall, von daher wohl auch die bessere Wahl für dich, die anderen Punkte kann der Metz genau so gut.
Die R Version vom FL36 würde dir nur den Vorteil bringen den optischen Auslöser von diesem zu benutzen, also bräuchtest du garkein Kabel oder Funkauslöser, sondern der FL36R würde einfach mit deinem Kamerablitz mitblitzen, was den nachteil hat, dass der Kamerablitz mit in die Beleuchtung eingreift.
Das TTL Kabel hat natürlich den Vorteil der TTL Steuerung (wie der Name schon sagt :p ) aber ansonsten wenn du lieber Manuell alles einstellst ist nichts gegen Adapter+PC Kabel einzuwenden.
Funkauslöser sind garnicht so teuer...
http://www.gadgetinfinity.com/product.php?productid=17204&cat=274&page=1
das sind z.B. die Nachfolger von meinen Cactus V2s.

Welchen Vorteil hat die Auslösung über Kabel oder Funk im vergleich zum Slave-Betrieb? Eigentlich nur das man auch alte günstig erworbene blitze benutzen kann oder?

Siehe oben (das licht des internen Blitzes fliesst ins Bildergebnis mit ein, was nicht immer wünschenswert ist) und der Blitz muss die Kamera nicht "sehen" um zu funktionieren, kann also auch versteckt aufgestellt werden (hinter dem Model z.B.)
 
Ahh..so langsam versteh ich auch was es mit slave, ttl usw auf sich hat! ;) Das hat mir schonmal ne Menge geholfen.

Die Funkauslöser sind ja tatsächlich nicht allzu teuer.. ich gehe allerdings davon aus, dass es die nicht in Deutschland gibt? Müsste ich mal schauen wies da mit Versand/Zoll aussieht.

Nach ein weing Recherche hat sich heraus gestellt dass die R version nicht wirklich teurer ist als der normale FL-36..das mag aber auch daran liegen dass die meisten shops nur den R anbeiten.
click

Ich denke ich werde mir den FL-36-R holen und damit erst einmal rumprobieren. Die Funkauslöser kann ich mir ja immernoch holen.. ich denke mit dem Blitz hab ich schon einige Möglichkeiten mehr als mit dem integrierten Blitz der E-410! :top:


Bin aber dennoch für weitere Vorschläge usw offen :)
 
Vor allem kannst Du draussen bei Sonne/Gegenlicht und kleiner Blende auch mal Gesichter aufhellen ("SuperFP-Modus"). Dies geht mit internen Blitzen herstellerübergreifend nicht.
 
Ist auf jeden Fall ne gute Alternative für Leute die kein Paypal oder ne Kreditkarte besitzen!
Ich werde allerdings denke ich ebenfalls bei Gadget Infinity bestellen.. sollte kein Zoll anfallen wirds da auf jeden Fall billiger und man bekommt noch ein Blitz Stativ kostenlos ;)


Danke nochmals für die schnelle Hilfe.. meine Fragen wären eigentlich alle geklärt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten