• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Oly 75-300 II furchtbare Qualität bei 300 mm

Da gebe ich dir vollkommen recht.
Anbei 2 Beispiele ( E-M1+75300 Freihand )

Gruss
HarryG

Sind das 100 Prozent Crops? Wenn ja, beachtlich.
 
Ich werde hier gleich demonstrieren, wie stark die Serienstreuung beim Oly 75-300 II ist.

Zwei Exemplare habe ich zur Auswahl bestellt. Im Zentrum sind sie bei 300 mm gleich, an den Rändern dagegen starke Unterschiede.
 
Nun 300 mm und skaliert auf 2304 Pixel lange Kante (50%):

https://www.dropbox.com/s/r35xdo6a0a7mggy/2015-02-06__291.jpg?dl=0


Da kann man nicht meckern?
Randschärfe vor allem sehr gut.
 
Heute kam das Pana 100-300...

Bei 300 mm klar besser als das Oly 75-300 II (2 Exemplare hier).
Bei 150 mm auch klar besser

=> Das Oly geht zurück
 
Naja, dann wirst du wahrscheinlich genauso enttäuscht sein. Es gibt hier im Forum, im grauen Nachbarforum, auf diversen englischsprachigen Foren, zahlreichen Blogs und in so ziemlich jedem Fotomagazin Vergleiche zwischen dem Oly 75-300 (I/II) und dem Pana 100-300. Klare und einhellige Meinung aller ist:

Unentschieden in der BQ

Einzig im Verhalten beim C-AF gibt es die Einschränkung dass das Pana an einen Pana Body bessere Performance zeigt als an einem Oly Body (und vice versa).

Der OIS ist übrigens (detaillierte Tests hat Tobias gemacht wenn ich mich erinnere) etwas schlechter als der IBIS einer OM-D M5.

Das Pana ist klar besser. Hab eins gegen zwei Exemplare des Oly 75-300 II verglichen.

Ein "Unentschieden" ist es ganz sicher nicht!

Das Oly ist eine regelrechte "Krücke" gegen das Pana. Und zwar bei allen Brennweiten und Blenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Pana ist klar besser. Hab eins gegen zwei Exemplare des Oly 75-300 II verglichen.

Ein "Unentschieden" ist es ganz sicher nicht!

Das Oly ist eine regelrechte "Krücke" gegen das Pana. Und zwar bei allen Brennweiten und Blenden.
Tja. Hattest Du wohl zwei schlechte erwischt. Und wieder ist es dieser Absolutheitsanspruch Deiner Behauptungen, mit dem Du Dich selbst unglaubwürdig machst.
 
Tja. Hattest Du wohl zwei schlechte erwischt. Und wieder ist es dieser Absolutheitsanspruch Deiner Behauptungen, mit dem Du Dich selbst unglaubwürdig machst.

Soll ich ein drittes Exemplar bestellen, um Dich ein bisschen zu ärgern? ;)

Von Absolutheitsanspruch ist keine Rede. Ich spreche von den zwei Oly Exemplaren, die ich hier habe. Sollte eigentlich klar sein?
 
Unterlasst bitte persönliche Auseinandersetzungen.

Der nächste persönliche Angriff zieht eine Karte nach sich.
 
Hallo
Schwer zu sagen , wo genau nun das Problem liegt. Allerdings habe ich da selber die Erfahrung gemacht, dass bei dem 75-300 grosse Qualitaetsschwankungen bestehen. Um mein 75-300 I zu ersetzen, habe ich das II gekauft, das dann aber eine verheerende Qualitaet hatte. Viel schlechter als das Modell I.
Also zurueck zum Verkaeufer.
Dann ploetzlich sah ich das II zu einem tollen Preis und habe es noch mal versucht. Und das jetzige II hat eine wirklich gute Qualitaet, sichtbar besser als das alte I Modell. Manchmal Ausreisser, aber ein gutes, leichtes Immerdrauf. Bei Sonnenschein !
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessante Erfahrung, Georg.

Die 2 Exemplare, die ich hier habe, sind nicht besonders, aber eines hebt sich doch vom anderen ab.

Dieses habe ich mit dem einzigen Pana 100-300 verglichen und es hat in keinem Bereich den Hauch einer Chance.

Ein drittes Exemplar werde ich mir wahrscheinlich noch zukommen lassen, aber dann muss auch mal gut sein, oder?
 
Sehr interessante Erfahrung, Georg.

Die 2 Exemplare, die ich hier habe, sind nicht besonders, aber eines hebt sich doch vom anderen ab.

Dieses habe ich mit dem einzigen Pana 100-300 verglichen und es hat in keinem Bereich den Hauch einer Chance.

Ein drittes Exemplar werde ich mir wahrscheinlich noch zukommen lassen, aber dann muss auch mal gut sein, oder?

Hallo Ariovist
Mein Kommentar hatte nicht den Zweck, jemand hier vom 75-300 zu ueberzeugen. Schon gar nicht will ich Erfahrungen anderer Leute anzweifeln.
Ich sehe das 75-300 bei einem Preis von 400-500 Euros eher als LB Objectiv mit erstaunlich guter Qualitaet. Das ist ja nicht mal 1/3 des Preises fuer ein 50-200 SWD.
 
Hallo Ariovist
Mein Kommentar hatte nicht den Zweck, jemand hier vom 75-300 zu ueberzeugen. Schon gar nicht will ich Erfahrungen anderer Leute anzweifeln.
Ich sehe das 75-300 bei einem Preis von 400-500 Euros eher als LB Objectiv mit erstaunlich guter Qualitaet. Das ist ja nicht mal 1/3 des Preises fuer ein 50-200 SWD.

Hallo Georg,

ich will auch niemanden überzeugen, ich will einfach das bessere Objektiv von beiden haben. Ob da jetzt Panasonic oder Olympus draufsteht, ist mir völlig egal.
 
Die Serienstreuung ist bei dem 100-300er riesig. Da gilt auch für andere Objektive mit hohem Zoomumfang (z.B. für die mFT Superzooms). Das 75-300er wird hier vermutlich keine Ausnahme machen.

Es ist wie im Lotto. Gute Exemplare der beiden Objektive sollten aber ungefähr die selbe Leistung erzielen. Nur man muss erst mal eines finden. Ich hatte mit meinem 100-300er Glück und gleich das erste Exemplar hat gesessen. Bei anderen sah es weniger gut aus.

Meine RX100 macht jetzt Zicken und ich habe mir gleich 2 neue Exemplare bestellt. Beide werden zurück gehen. Das eine ist links völlig unscharf (dezentriert) und auch das zweite kommt gut sichtbae nicht an die Leistung meines alten Exemplares heran.

Das ist wohl eine Nebenwirkung der relativ günstigen Preise und hat mich auch schon Stunden gekostet. Die armen Händler sind über die Situation bestimmt auch nicht glücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Serienstreuuung ist enorm, das habe ich auch schon mehrfach festgestellt.

Es verhält sich in etwa so: es gibt viele Leute, die 3 oder mehr Exemplare bestellen und der Rest geht zurück und kommt wieder in den Handel. Irgendwann sind vermehrt Krücken im Umlauf. Ich habe schon mehrere Objektive erhalten, die nachweisbar schon geöffnet waren. Mit Sicherheit Kundenrückläufer.

Dies kann bei den zwei Olys auch der Fall sein. Mehr als drei werde ich allerdings nicht testen. Dann muss gut sein. Auch gegenüber dem Verkäufer und anderen Interessenten an dem Objektiv.
 
Also ich habe das 75-300II von Amazon behalten ohne X Exemplare zu testen. Auch ich bekomme bei 300mm und meiner OMD-M10 teilweise verwackelte Bilder:


Dies liegt meiner Meinung nach allerdings an zwei Sachen:
1. Shuttershock: Der mechanische Verschluss wirkt sich bei sehr leichten Kameras und 300mm Brennweite leider deutlich stärker aus. Der elektronische Verschluss wird dieses Problem hoffentlich in naher Zukunft bei Olympus lösen. Alternativ muss die Masse der Kamera erhöht werden (Stativ).
2. Luftflimmern: Oftmals sehen nur Objekte im Nahbereich wirklich scharf aus, nicht aber Objekte in größerer Entfernung. Dies liegt meist an den unterschiedlichen Luftschichten wodurch das Licht etwas gebrochen wird und keine klaren Bilder mehr möglich sind.

Mit mehr Masse an der Kamera sieht das dann bei 300mm wie folgt aus:


1:1 Vergleich:
100zlu12.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ein Verwackeln nicht ausschließen. ShutterShock ist häufig ein Thema und ich habe einen langen Leidensweg diesbezüglich hinter mir.
In deiner Freihandaufnahme sind aber 1/400s keine sichere Zeit bei umgerechnet 600mm Brennweite. Der Stabi der E-M10 ist lange nicht so effizient wie der einer E-M5 (I / II); ich hatte die Stabis mal verglichen.

Sicherlich gelingt hin und wieder mal ein Bild mit 1/400s; vielleicht auch mit deutlich längeren Zeiten (an extrem guten Tagen mit viel Glück 1/100s). Kenne ich von mir (GH3 + Vario 100-300) auch. Aber darauf verlassen würde ich mich nicht. In Namibia habe ich entweder die Serienbildfunktion bei Zeiten um die 1/400s genutzt und das schärfste Ergebnis am PC herausgesucht, oder ich bin mit den ISOs hoch gegangen um auf kürzere Zeiten zu kommen.
Blöd ist, dass die Serienbildfunktion mit Antishock 0s bei 1/320 und länger nicht funktioniert. Ob dadurch ggf. tatsächlich ShutterShock-Artefakte bei meinem ersten Ansatz das Bild weicher macht kann ich leider nicht sagen. Aber wenn es so heftig wie in deinem Beispiel wäre, wäre die Kamera für mich wertlos - und das kann ich mir nicht vorstellen. ;-)
Du kannst ja auch mal zum Spaß testen, ob die Ergebnisse bei 1/320s plötzlich reproduzierbar besser als bei 1/400s werden. Bei 1/320s wäre ja dann AntiShock 0s aktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich wollte mir auch das 75-300 kaufen, fast alles durch gelesen und habe dazu meine >Entscheidung getroffen.
Vorerst das poppelige 40-150 R behalten und nächstes Jahr kaufe ich mir das 40-150 Pro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten