• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Oly 75-300 II furchtbare Qualität bei 300 mm

Meins ist bis 250mm in Ordnung.
Ich habe es letzte Woche vom Service zurück bekommen.
Leider keine Verbesserung. :(
ABER! ich würde mir auch nie anmaßen bei einem Preis von 429€,
für ein Superzoom, Festbrennweitenqualität zu erwarten.
insbesondere in der 100%-Ansicht. :rolleyes:

@Ariovist
Bis wieviel mm ist das Objektiv denn, in der Normalansicht,
zu gebrauchen?

Vergleich mit dem Oly 40-150 ergab, dass das 75-300 bei 150 mm nicht besser ist. Da hätte ich mehr erwartet gegenüber einer 140 Euro Linse......

Wenn dein 40-150,bei 150mm, so scharf wie meins ist, dann ist das ja klasse! ;)


Das ist Shutter Shock. Die waagerechten Linien sind deutlich unschärfer als die Senkrechten....
.....Mit der neuen Einstellung Antishock=0s hat sich das Thema für mich zum Glück in Luft aufgelöst.

Was kannst Du tun:
  • AS=0s
  • Stativ
  • Belichtungszeit kürzer als 1/320s
  • Gewicht unter die Kamera (ich habe manchmal - wenn das Licht keinen kurze Belichtung zuliess und ich keine Lust auf Stativaufstellen hatte - das gefaltete Stativ unter die Kamera geschraubt)

Wenn man die Kamera auf ein sehr solides Stativ klemmt dann ist das 75-300 tatsächlich auch bei kritischen Belichtungszeiten von 1/50s bis 1/320s relativ scharf.

Christof

Danke für den Tipp. :top:
 
Danke, das entspricht in etwa auch meinen Erfahrungen. Bei 300 mm scheint nicht mehr drin zu sein.

DonParrots Objektiv muss eine Wunderkiste sein :)
Sorry, aber das ist meiner Erfahrung nach Quatsch... :o. Mein 75-300 II ist auch bis ans lange Ende richtig scharf und löst sehr fein auf... Wenn ich damit mal just for fun in der Landschaft herumknipse, bin ich immer wieder überrascht, wie viele Details in der Ferne am PC beim Hereinzoomen ins Bild noch zuerkennen sind. Leider sitze ich hier gerade im Büro und hab keine Beispiele zu Hand, aber vielleicht suche ich heute Abend mal welche raus...
Und vielleicht noch als Ergänzung: ich fotografiere immer aus der Hand in der Regel mit Stabi und hab die Antishock-Einstellung meiner M1 auf "aus"...

Aber vielleicht habe ich auch eine Wunderkiste... :D ;)
 
Vergleich mit dem Oly 40-150 ergab, dass das 75-300 bei 150 mm nicht besser ist. Da hätte ich mehr erwartet gegenüber einer 140 Euro Linse.

Bin gespannt, was das Pana 100-300 leistet. Manifredo hat ein Bild in voller Auflösung bei 300 mm gezeigt mit sensationeller Schärfe.

Außerdem vermute ich, dass vom 75-300 nur noch Krücken im Handel sind, da einer von hier ja 5 Exemplare zur Auswahl bestellt hat und das beste behalten hat. Donparrot hat offenbar auch drei bestellt und das beste behalten und viele andere verhalten sich ebenso. Daher erwischt man nur noch mit sehr viel Glück ein ordentliches Exemplar.
Wie ich schon nebenan im Shuttershock-Thread schrieb: So langsam wird deutlich, worauf das hinausläuft. Auf eine Werbeveranstaltung für ein Objektiv, dass schwerer ist, eine geringere Reichweite hat, mit dem C-AF der Oly-Kameras nicht vernünftig funktioniert und in der Serienbildfunktion auch an Pana-Kameras auf gerade mal zwei bis drei FPS kommt.
Dass hier jetzt auch noch Unwahrheiten über mich und meine Vorgehensweise verbreitet werden, passt da ganz hervorragend ins Bild. Herzlichen Glückwunsch, kann ich da nur sagen.

Sorry, aber das ist meiner Erfahrung nach Quatsch... :o. Mein 75-300 II ist auch bis ans lange Ende richtig scharf und löst sehr fein auf... Wenn ich damit mal just for fun in der Landschaft herumknipse, bin ich immer wieder überrascht, wie viele Details in der Ferne am PC beim Hereinzoomen ins Bild noch zuerkennen sind. Leider sitze ich hier gerade im Büro und hab keine Beispiele zu Hand, aber vielleicht suche ich heute Abend mal welche raus...
Und vielleicht noch als Ergänzung: ich fotografiere immer aus der Hand in der Regel mit Stabi und hab die Antishock-Einstellung meiner M1 auf "aus"...

Aber vielleicht habe ich auch eine Wunderkiste... :D ;)

Das wird wohl so sein, Peter.
 
@TO: Du solltest Dir vom 100-300 auch mehrere Exemplare kommen lassen. Mein Oly ist am langen Ende nicht überragend gut aber nutzbar. Mein 100-300 ist oberhalb von 200mm schlecht und oberhalb von 250mm für mich unbrauchbar, weil es nur Matsch abliefert.
Ich habe jedoch von Mitforenten schon hervorragende Bilder mit dem 100-300 gesehen, weshalb ich bei meinem Exemplar von Serienstreuun und Pech ausgehe.

Was die von Dir geforderten 100% Crops angeht: Wenn Du hier in einem etwas anderen Tonfall schreiben würdest gerne. Solange ich jedoch das Gefühl habe, Du willst hier nur bashen und andere User beleidigen, wüsste ich nicht, warum ich Deinem Wunsch nachkommen sollte.
 
Wie ich schon nebenan im Shuttershock-Thread schrieb: So langsam wird deutlich, worauf das hinausläuft. Auf eine Werbeveranstaltung für ein Objektiv, dass schwerer ist, eine geringere Reichweite hat, mit dem C-AF der Oly-Kameras nicht vernünftig funktioniert und in der Serienbildfunktion auch an Pana-Kameras auf gerade mal zwei bis drei FPS kommt.

... und das eine höhere Lichtstärke hat, hast du vergessen (an meiner GH4 komme ich übrigens auf mehr als 2-3 FPS, der CAF funktioniert auch wunderbar. Ist halt ne Pana...) :D

Aber Spass bei Seite, glaubst du das wirklich? Ich mach mir langsam Sorgen... :eek:
 
Was die von Dir geforderten 100% Crops angeht: Wenn Du hier in einem etwas anderen Tonfall schreiben würdest gerne. Solange ich jedoch das Gefühl habe, Du willst hier nur bashen und andere User beleidigen, wüsste ich nicht, warum ich Deinem Wunsch nachkommen sollte.

Dem kann ich mich auch nur anschließen.
 
@TO: Du solltest Dir vom 100-300 auch mehrere Exemplare kommen lassen. Mein Oly ist am langen Ende nicht überragend gut aber nutzbar. Mein 100-300 ist oberhalb von 200mm schlecht und oberhalb von 250mm für mich unbrauchbar, weil es nur Matsch abliefert.
Ich habe jedoch von Mitforenten schon hervorragende Bilder mit dem 100-300 gesehen, weshalb ich bei meinem Exemplar von Serienstreuun und Pech ausgehe.

Was die von Dir geforderten 100% Crops angeht: Wenn Du hier in einem etwas anderen Tonfall schreiben würdest gerne. Solange ich jedoch das Gefühl habe, Du willst hier nur bashen und andere User beleidigen, wüsste ich nicht, warum ich Deinem Wunsch nachkommen sollte.

Beide Absätze decken sich voll mit meiner Einschätzung! Danke.

Im Nachbarforum war laut TO das 12-40 auch furchtbar. Alles furchtbar. Was für eine Welt.
 
Vergleich mit dem Oly 40-150 ergab, dass das 75-300 bei 150 mm nicht besser ist. Da hätte ich mehr erwartet gegenüber einer 140 Euro Linse.

Bin gespannt, was das Pana 100-300 leistet. Manifredo hat ein Bild in voller Auflösung bei 300 mm gezeigt mit sensationeller Schärfe.

Naja, dann wirst du wahrscheinlich genauso enttäuscht sein. Es gibt hier im Forum, im grauen Nachbarforum, auf diversen englischsprachigen Foren, zahlreichen Blogs und in so ziemlich jedem Fotomagazin Vergleiche zwischen dem Oly 75-300 (I/II) und dem Pana 100-300. Klare und einhellige Meinung aller ist:

Unentschieden in der BQ

Einzig im Verhalten beim C-AF gibt es die Einschränkung dass das Pana an einen Pana Body bessere Performance zeigt als an einem Oly Body (und vice versa).

Der OIS ist übrigens (detaillierte Tests hat Tobias gemacht wenn ich mich erinnere) etwas schlechter als der IBIS einer OM-D M5.
 
Vielleicht mal ein Test: http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1595/cat/15

"Bei 200mm und 300mm bietet das Objektiv eine überdurchschnittliche Performance für Schärfe; das Zentrum ist anständig scharf, aber die Ecken sind deutlich weicher. Abblenden auf ƒ / 11 hilft bei der Einstellung 200 mm, aber bei 300mm-Einstellung gibt es keine signifikante Verbesserung." (Google Übersetzer).

Wenn ich Dein Foto anschaue - die schlechte Qualität kann viele Gründe haben, z.B. Feuchtigkeit oder Staub in der Luft, die Fokussierung war nicht da wo Du sie haben wolltest, die Verschlusszeit zu kurz, das AF-Feld nicht korrekt positioniert.

Ich habe die Linse auch - und mir nur ein einziges und saugutes Exemplar gekauft.
 
Danke, das entspricht in etwa auch meinen Erfahrungen. Bei 300 mm scheint nicht mehr drin zu sein.

DonParrots Objektiv muss eine Wunderkiste sein :)

Hi Ariovist

Ich bin mit meinem Objektiv eigentlich sehr zu frieden. Die gezeigten Bilder sind 100% Crops, wurden aus der Hand aufgenommen und sind jpgs ooc. Das Eichhörnchen war vielleicht 10m entfernt, die anderen beiden Bilder wurden aus einer Distanz von ca. 100m aufgenommen. Deshalb dachte ich, sie wären einigermassen mit dem vergleichbar, was Du gemacht hast.
Zumindest die hervorragenden Vogelbilder von Manifredo sind soweit ich mich erinnere vom Stativ aus mit Kabelauslöser gemacht, bei einer Distanz von wenigen Metern. Neben einem gutem Exemplar des 100-300mm dürften die guten Resultate aber vor allem der Lohn der exakten Arbeitsweise sein. Wenn Du diese Resultate mit Bildern vergleichst, über grosse Distanzen, wo Schmutz oder Dunst ein Bild negativ beeinflussen können, wirst Du nicht glücklich werden.

Gruss
Matthias
 
Eigentlich wollte ich mich hier raus halten, habe mich aber doch entschlossen mal meine Erfahrungen mit Tele und E-M 10 zu erzählen.
Ich fotografiere seit April ständig mit dem 75-300mm an der E-M10. Meistens Tiere beim Spaziergang, gelegentlich Landschaft. Ich habe dabei auch die Erfahrung gemacht, dass es sehr schwer ist, 100%ig scharfe Bilder von den Tieren zu bekommen. Landschaft ist kein Problem. Wegen der schwankenden Lichtverhältnisse bewegt sich die Belichtungszeit von 1/60- 1/1000, meist aber unter 1/500s. Anfangs hatte ich den AF in Verdacht, dann Verwacklungen (was aber bei Landschaft kein Thema war - außer bei sehr kurzen Verschlusszeiten - was auf Shuttershock schließen lässt). Daraufhin habe ich es mit einem Einbein probiert - ohne Erfolg. Ich habe auch alle möglichen Einstellungen mit AS 1/8s, später AS 0s probiert, mit dem Ergebnis, dass plötzlich auch unbewegte Motive bei sicherer Verschlusszeit unscharf waren (auch wenn die sehr kurzen Verschlusszeiten - über 1/1000s dann scharf waren). Seit dem habe ich den AS komplett abgeschaltet, zumal ich auch Wert auf Serienbildaufnahmen lege, weil damit auch Belichtungsreihen aus der Hand super gehen und ich meist unter 1/500s unterwegs bin. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass 1/1000 s nicht ausreicht einen Vogel scharf abzulichten, wenn der auch nur den Kopf dreht oder der Wind den Ast schaukelt, auf dem er sitzt.
Ich habe das Problem für mich so gelöst, dass ich die Serienbildgeschwindigkeit auf 5 Bilder/Sekunde hochgestellt habe und immer mehrere Aufnahmen mache. Da ist dann meistens ein scharfes dabei. Immerhin darf man nicht vergessen, es ist eine leichte und sehr günstige Kombi, da kann man keine Profi- Performance erwarten.
 
Interessant, das Problem hatte ich eher mit dem P100-300. Beim Oly sind meine Bilder knackscharf bis 200mm, dann nimmt die Schärfe ratierlich ab, wird aber nie furchtbar, wenn auch der Ausschuss-Anteil (zumindest bei 100%-Ansicht) dann ansteigt.

Eigentlich wollte ich mich hier raus halten, habe mich aber doch entschlossen mal meine Erfahrungen mit Tele und E-M 10 zu erzählen.
Ich fotografiere seit April ständig mit dem 75-300mm an der E-M10. Meistens Tiere beim Spaziergang, gelegentlich Landschaft. Ich habe dabei auch die Erfahrung gemacht, dass es sehr schwer ist, 100%ig scharfe Bilder von den Tieren zu bekommen. Landschaft ist kein Problem. Wegen der schwankenden Lichtverhältnisse bewegt sich die Belichtungszeit von 1/60- 1/1000, meist aber unter 1/500s. Anfangs hatte ich den AF in Verdacht, dann Verwacklungen (was aber bei Landschaft kein Thema war - außer bei sehr kurzen Verschlusszeiten - was auf Shuttershock schließen lässt). Daraufhin habe ich es mit einem Einbein probiert - ohne Erfolg. Ich habe auch alle möglichen Einstellungen mit AS 1/8s, später AS 0s probiert, mit dem Ergebnis, dass plötzlich auch unbewegte Motive bei sicherer Verschlusszeit unscharf waren (auch wenn die sehr kurzen Verschlusszeiten - über 1/1000s dann scharf waren). Seit dem habe ich den AS komplett abgeschaltet, zumal ich auch Wert auf Serienbildaufnahmen lege, weil damit auch Belichtungsreihen aus der Hand super gehen und ich meist unter 1/500s unterwegs bin. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass 1/1000 s nicht ausreicht einen Vogel scharf abzulichten, wenn der auch nur den Kopf dreht oder der Wind den Ast schaukelt, auf dem er sitzt.
Ich habe das Problem für mich so gelöst, dass ich die Serienbildgeschwindigkeit auf 5 Bilder/Sekunde hochgestellt habe und immer mehrere Aufnahmen mache. Da ist dann meistens ein scharfes dabei. Immerhin darf man nicht vergessen, es ist eine leichte und sehr günstige Kombi, da kann man keine Profi- Performance erwarten.
 
Ich denke, man muss sich halt klar sein, dass man mit einem Bildwinkel, der 600mm an KB entspricht, unterwegs ist. Dieser kleine Bildwinkel ist halt mit einer so leichten Kombi (E-M10+75300) freihand nicht so einfach zu beherrschen und nicht jeder kommt damit gleich gut zurecht. Mit meiner E-M5 mit Batteriegriff habe ich eigentlich keine Probleme, so lange die Verschlusszeiten vernünftig sind.

Gruss
Matthias
 
Interessant, das Problem hatte ich eher mit dem P100-300. Beim Oly sind meine Bilder knackscharf bis 200mm, dann nimmt die Schärfe ratierlich ab, wird aber nie furchtbar, wenn auch der Ausschuss-Anteil (zumindest bei 100%-Ansicht) dann ansteigt.

Meine Aussagen beziehen sich auch nur auf die 300mm. Ich weiß, es sind quasi 600mm, aber ich denke, dass ich das mittlerweile gut hin kriege, zumal die Landschaftsaufnahmen auch bei grenzwertigen Belichtungszeiten scharf sind. Wobei es wahrscheinlich auch auf den Winkel der Kamerahaltung ankommt. Je weiter ich nach oben schwenke, desto schwieriger wird es.
 
Meine Aussagen beziehen sich auch nur auf die 300mm. Ich weiß, es sind quasi 600mm, aber ich denke, dass ich das mittlerweile gut hin kriege, zumal die Landschaftsaufnahmen auch bei grenzwertigen Belichtungszeiten scharf sind. Wobei es wahrscheinlich auch auf den Winkel der Kamerahaltung ankommt. Je weiter ich nach oben schwenke, desto schwieriger wird es.

Ok, verstehe. Ich muss noch mal meine Bilder durchgehen, ob ich da ShutterSchock-Artekfakte erkennen kann.

OT (aber fotobezogen): Wenn ich Gilserberg lese, muss ich an den fiesen Blitzer an der B3 denken :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten