• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Oly 17 / 2.8 oder Pana 20 / 1.7 ?

... ist das Panasonic 25 dem 20er haushoch überlegen.
Wo denn genau? Im doppelten Preis, doppelter Länge und doppeltem Gewicht? In der höheren Nahgrenze oder längeren Brennweite? Solche Vergleiche sind alles andere als hilfreich. Das 20er ist super kompakt und lichtstark. Allein dafür lieben es viele an ihrer mft-Cam.
 
Zwischen Olympus 17 und Panasonic 20 fällt die Wahl eindeutig auf das Panasonic, sofern die Brennweite kein Kriterium darstellt. Das wurde bereits geschrieben.
Darauf wird immer wieder herumgeritten, mir unverständlicherweise. 35 und 40mm KB liegen so eng zusammen, dass man hier wirklich keinerlei Unterschied in der Bildwirkung sieht. Ich würde wetten, kaum jemand schafft es ohne Stativ und Kennzeichnung der Position zweimal das gleiche Bild an verschiedenen Tagen so aufzunehmen dass da weniger Unterschied im Ausschnitt entsteht wie bei Verwendung beider Brennweiten direkt nacheinander.

Die 2,5 Blenden Unterschied in der Lichtstärke, die sieht man hingegen ganz deutlich in der Bildwirkung.
Und trotzdem ist das Panasonic 20 das meistgehypte m43 Objektiv, dem es bei absoluter Betrachtung nicht gerecht wird: Stichwort Ecken, Stichwort AF Geschwindigkeit
Was soll mit den Ecken sein? Ich habe da nichts auszusetzen. Evtl. verwechselst Du das mit dem 17er, das ist wirklich nicht gut in den Ecken. Den langsamen AF empfinde ich auch als Manko, aber man muss bedenken, dass es erst seit sehr kurzer Zeit überhaupt Gehäuse gibt, die signifikant schneller sind und die meisten mFT Fotografen wohl noch mit älteren Gehäusen unterwegs sind. Nicht jedem ist das wichtig und ich würde sogar sagen, wer einen wirklich schnellen AF sucht, ist bei mFT nicht unbedingt richtig. Es gibt auch ausreichend Beispiele von berechtigt hochgelobten Objektiven die überhaupt keinen AF haben (und auch deutlich teurer sind.

Nein, ich bleibe dabei. Mit Hype hat das überhaupt nichts zu tun. Das Objektiv ist wirklich gut und seinen Preis allemal wert. Der hohe Gebrauchtpreis hat wohl eher damit zu tun, dass das Objektiv auch neu recht teuer ist und öfter gesucht als angeboten wird. Das 17er habe ich schon neu für 150€ angeboten gesehen und selbst dafür hätte ich es mir nicht gekauft.
 
... wer einen wirklich schnellen AF sucht, ist bei mFT nicht unbedingt richtig...
Wie kommst du denn darauf? Für C-AF lasse ich deine Aussage gelten, für manch betagtes Objektiv, zu dem ich das 20er zähle, und ältere Bodys auch. Aber mit der jüngsten Generation an Cams und Objektiven würde sich der Großteil der DSLR-User die Finger lecken.
 
Und trotzdem ist das Panasonic 20 das meistgehypte m43 Objektiv, dem es bei absoluter Betrachtung nicht gerecht wird: Stichwort Ecken, Stichwort AF Geschwindigkeit

Und:

- AF-C an Panasonic Kameras wird nicht unterstützt
- Man hört den AF-Motor deutlich auf Videos.
 
Na ob das den Mehrpreis rechtfertigt :confused:
Muss jeder selber wissen; ich war vom 20er sehr begeistert.

... und diese Begeisterung ist für mich nicht nachvollziehbar, weil das 20 1.7 bei allen Vorteilen auch erhebliche Nachteile hat und deshalb für mich eher eine Kompromisslösung ist.

Einen weiteren Nachteil habe ich übrigens in meinem vorherigen Beitrag vergessen - die wirklich starke Korrektur der Verzeichnung per Software in der Kamera.
 
Die Brennweite des 17ers und seine Kompaktheit passten mir, leider war mein Exemplar optisch inakzeptabel schwach. Es musste einfach wieder weg. Nur das dann erprobte 20er sicherte den Fortbestand der Pen (eine Kitlinse brauche ich nicht), ein sehr gutes Glas. Vielleicht habe ich Extreme erwischt.
Die umgedacht 40 mm KB sind zwar nicht recht Fisch noch Fleisch, aber man gewöhnt sich. Dafür eben lichtstärker, da sind wir bei den alten 35er/50er Vergleichen.
Über den Preis könnte man diskutieren, wenn man sich manches KB 50er anschaut. Zu hoch finde ich ihn nicht.
 
Die Brennweite des 17ers und seine Kompaktheit passten mir, leider war mein Exemplar optisch inakzeptabel schwach.

Also, ich hab hier im Forum ein 17er um etwas über 100,- gekauft und eine Weile damit fotografiert.

So abgrundtief schlecht wie alle tun ist es nun auch wieder auch nicht. Es ist dem normalen Kit (14-42) nicht unähnlich. Es ist nicht besonders lichtstark (bietet Lichtstärke also nicht als Vorteil); es ist nicht besser als das Kit und es ist eigentlich nur ein wenig kleiner. Dafür ist es mit einem Neupreis in der zweiten Hälfte nach 200,- recht teuer.

Die Mitte ist eigentlich ganz okay, das Bokeh ist recht hübsch, der Rand ist recht lau aber für mein Gefühl z.B. nicht so lau wie das Sony NEX 16er an der NEX7. Mit anderen Worten eignet es sich ganz gut für Szenen, bei denen es auf die Mitte ankommt und wo die Mitte auch nicht so weit weg ist. Landschaften wird wohl nichts; Straßenszenen mit viel Brimborium von links nach rechts wohl eher auch nicht. Eigentlich schade für ein 35mm Äquivalent.


So... wer soll sowas kaufen?
Also, wer ein Kit oder sonstiges Zoom in dem Bereich hat braucht das Teil eigentlich nicht.
Wer ein 35er Äquivalent als Festbrennweite braucht und weiß, wie er damit umgehen muß, kann es gebraucht um 100/150 kaufen. Dafür find ich es schon okay.
 
Ketzerisch gesprochen: nutze das, was Dir entspricht bzw. was Dir zusagt.

Alles Andere ist hypothetisch. Das Problem ist eher, dass die Kritik im Vergleich zum System "übermäßig" groß ist. Ich habe z.B. ein 17er was ich als recht annehmbar empfinde. Desgleichen das 20er und das 14er. IMHO beschäftigen sich viele zu sehr mit Pixel peeping oder mit dem BoreOut Syndrom anstatt mit dem Aufnehmen von Momenten - aka fotografieren. BTW. mein Background ist 24x36 aka Vollformat und ich habe bisher noch keinen fotografischen Verlust gehabt, weil meine Linse oder mein MFT Body versagte - das lag wenn, dann eher an mir!

Mit der E-M5 erreiche ich locker Abzüge in A1/A0 mit so ziemlich jeder MFT Linse - und ich habe fast alle! Durch die Korrektur in der Kamera werden systembedingt viele "Ungereimtheiten" behoben. Das sollte einem aber bekannt sein, wenn man sich vorher damit auseinander gesetzt hat! Alles Andere wird genauso in der EBV behoben, wie sonst auch.

Prinzipiell sollte jedem, der MFT wählt, klar sein worauf er sich einlässt. Ich entscheide mich nicht für ein neues System um dann rum zu meckern über die Unzulänglichkeiten. Dann habe ich mich vorher einfach nicht informiert!

Geht fotografieren, hört auf euch um die Hardware zu kümmern, das Ergebnis ist heutzutage mit JEDER Hardware gut wenn ihr es umsetzen könnt!

Sorry, musste ich los werden :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Thread ausgraben….. ;)


Ist der AF des Oly 17/2,8 flotter als der des Pana 20/1,7 ?
Jedes MFT-Objektiv hat einen schnelleren AF als das 20 1.7. ;)
In dem Zusammenhang würde ich das Sigma 19 2.8 empfehlen: Sehr schneller AF, dazu gute Bildqualität und sehr günstig. Die alte Version hat auch noch einen sehr guten Fokusring, die neue … sieht dafür hübsch aus.
 
Wobei anderthalb Blenden Unterschied die Linsen in unterschiedliche Klassen einordnet. Da sollt man wissen was wichtiger ist, schneller AF oder mehr Licht.
Da ist mehr das neue leica 15mm 1,4 eine Überlegung, oder das 25mm.
 
.....Da ist mehr das neue leica 15mm 1,4 eine Überlegung.....

Hallo!

Weniger als 34mm (KB) Brennweite brauche ich im Moment noch nicht. ;)

Ich habe schon zu analogen SLR-Zeiten die 35er (KB) Brennweite sehr geschätzt und immer bedauert, dass es solch eine Fest-Brennweite für FT nicht gibt.

Da ich mir zum Kennenlernen der mFT-Welt eine E-PM2 zugelegt habe, möchte ich ganz gerne mal das 2,8/17mm Pancake ausprobieren.

Gruß
Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten