• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oly 12 - 60mm

Schöne Bilder von den Blumen,:top:
wenn ich mir das so ansehe, kann man sich
gelegentlich das 50er Macro sparen.
 
Schöne Bilder von den Blumen,:top:
wenn ich mir das so ansehe, kann man sich
gelegentlich das 50er Macro sparen.
Auf längerer Tour jedenfalls. Hier hatte ich es schon vermisst. Siehe Signatur, das wäre anstelle des 40-150 dann dabei und ich wäre superb versorgt.
Noch ein paar Beispiele. Die Großaufnahmen von GG und SB-Zittelhaus hier ausnahmsweise mit dem 40-150.
Tipp am Rande: Diese Einstellung hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=344760 in #3 hat sich bei allen diesen Aufnahmen bewährt. Nachbearbeitungsaufwand außer Ausschnittkorrekturen praktisch null.
Sucherschieflage der E-3 und Verzeichnung des 12-60 sind mir bei all diesen Aufnahmen nicht aufgefallen.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie denkst Du von der Kombi EX-25 und 40-150er als
leichte Ausrüstung ? (für Macro und Tele), zusätzlich zu einem WW.
 
Wie denkst Du von der Kombi EX-25 und 40-150er als
leichte Ausrüstung ? (für Macro und Tele), zusätzlich zu einem WW.

Wie das 40-150 mit dem EX-25 harmoniert weiß ich leider nicht. Bis zur kürzesten Einstellentfernung ist es aber allemal sehr gut. Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=219664&page=31#304
 
Hallo,

ja, das 12-60 lässt sich manchmal sehr gut als "Makroersatz" missbrauchen.

Anbei ein Bild aus einer Schmetterlingsausstellung auf der ich mit meinen Kindern war, hier wollte ich keine Ausrüstung mitnehmen, nur E-3 +12-60.

Das Bild ist kaum Beschnitten, nur leicht in der Breite.

Für mich(!) eines der universellsten Objektive bei hervorragender Bildqualität am Markt.

Gruß
Daniel
 
Hallo,

ja, das 12-60 lässt sich manchmal sehr gut als "Makroersatz" missbrauchen.
(...)
Für mich(!) eines der universellsten Objektive bei hervorragender Bildqualität am Markt.

Gruß
Daniel
Nicht nur für Dich!:D
Bei "Makroersatzanwendungen" bin ich manchmal mit der Frontlinse an die kleinen Blümelies fast angestoßen. Man steht sich dann auch leicht selbst im Licht. Deshalb... siehe Signatur. Das wäre meine(!) optimale Lösung. Leider hat man dann auch mehr zu tragen.
 
Nicht nur für Dich!:D
Bei "Makroersatzanwendungen" bin ich manchmal mit der Frontlinse an die kleinen Blümelies fast angestoßen. Man steht sich dann auch leicht selbst im Licht. Deshalb... siehe Signatur. Das wäre meine(!) optimale Lösung. Leider hat man dann auch mehr zu tragen.

... ja, bei einem sehr guten 100er Makro, Anfangsblende 2.8 (des Preises und der Größe wegen) in ProQualität könnte ich schwach werden.
Nur will Olympus uns diesen Spass irgendwie nicht vergönnen ;)

Gruß
Daniel
 
Noch'n paar...
Weiß jemand, was der mit der gelben Bandarole für ein Schmetterling ist?
Edit: Hab's gefunden. Es ist ein Weißfleck-Widderchen (Amata phegea), gehört zu den Bärenspinnern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum guten Schluß was Trostloses, Trost spendendes, Verzeichnungstest, Ruhezeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ja, bei einem sehr guten 100er Makro, Anfangsblende 2.8 (des Preises und der Größe wegen) in ProQualität könnte ich schwach werden.
Nur will Olympus uns diesen Spass irgendwie nicht vergönnen ;)

Ich bin mit der Nahgrenze des 12-60 recht zufrieden. Das 50er Makro bleibt fast nur noch in der Tasche.

Ok, das ist jetzt nicht ganz so nah. Aber ich wollt nicht das der mir auf die Geli k**kt :D

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit der Nahgrenze des 12-60 recht zufrieden. Das 50er Makro bleibt fast nur noch in der Tasche.

Ok, das ist jetzt nicht ganz so nah. Aber ich wollt nicht das der mir auf die Geli k**kt :D

Stefan


... das mit der Nahgrenze ist immer relativ ;)

Anbei ein Nahgrenzentest bei 12mm bei dem ich beinahe samt Kamera gefressen worden wäre (zur Belustigung einiger Anwesenden ... aber ich habe noch abgedrückt, auch wenn ich auf dem hosenbodensitzend recht hecktisch rückwärts geflüchtet bin :D )

Gruß
Daniel
 
Hi,

hier ist bestimmt auch jemand der das 12-60 in den USA gekauft hat.
Jetzt habe ich bei Pricerunner zwei Preise gefunden. Es ist dort zweimal gelistet.

E 12-60/2.8-4.0 ED SWD
12-60mm f/2.8-4 ED SWD

Mich wundert das E beim ersten Angebot welches auch das billigere ist.
Hier der Link: http://www.pricerunner.com/f/200/Di...search=zuiko+12-60&q=zuiko+12-60&ref=redirect

Hallo,

hast Du schon in Erfahrung bringen können, was es mit dem "E" - auf sich hat? Würde mich auch interessieren.

Gruss Erich
 
Ich würde mal vermuten, dass die Preissuchmaschine nicht gerafft hat, dass es sich um das gleiche Objektiv handelt.
 
So habe nochmal geguckt. Bei allen Objektiven steht ein "E" davor. Das ist bei denen einfach nur für die Zuordnung.
Also bekommt man das 12-60 bei aktuellem Wechselkurs inklusive Versand, Zoll und MwSt. für 665€.
 
Durch das verkleinern sehen die Bilder alle etwas unscharf und leicht gecropt aus :confused:
*Alle Bilder sind ohne Stativ aufgenommen worden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten