• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

oloong speedlight sp-690

Die China Kopie wäre selbst für 50€ noch maßlos überteuert. Damit verdient sich jemand ne Goldene Nase und wenn Ihr mal Probleme habt steht ihr im Regen und das Geld ist weg...

In China gibts das Teil mit absoluter Sicherheit für 25€ aber dafür mit nem schönen Nikon Aufkleber!

Nehmt doch einfach nen Metz, wenn Ihr nicht die Kohle für nen Nikon habt. Der kommt euch nicht teurer, kann nicht weniger und ist dabei made in Germany... Das man eine offensichtliche Produktfälschung unterstützen will, kann ich einfach nicht nachvollziehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
OT entfernt

Ob der Blitz Schrott ist oder nicht, müsste man erstmal in einem aufwändigen Test herausfinden. Auf speedlights.net ist z. B. noch keiner zu finden.

China-Fotozubehör muss nicht schlecht sein. Richtig gutes Zeug baut z. B. Yongnuo. Und es gibt auch unzählige Blitzauslöser, die so gut und gleichzeitig so billig sind, dass es sich nicht lohnt eine bekannte Marke zu kaufen, die ja letztendlich auch nur in China fertigen lassen. "in der Regel" halte ich für übertrieben.

OT entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OT-Unterhaltung entfernt

Es geht hier konkret um diesen Blitz - nicht mehr, und nicht weniger.

Verzichtet auf eine Debatte über China/Japan/etc. oder Plagiate usw., das gehört hier nicht her.

Das hier ist das Thread-Thema:

Kennt jemand die Geräte und kann was dazu sagen. Sind sie gar baugleich?
Schon mal besten Dank im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und neue Erfahrungen? Die beiden Besitzer posten ja nicht mehr (leider).
 
Hallo,
ich melde mich mal wieder (war längere Zeit ausser Gefecht gesetzt).

Der Blitz ist natürlich mitlerweile eingetroffen und ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen.

Fazit bis jetzt:
Macht einen hochwertigen Eindruck und ist stabil verbaut.
Blitzfolge ist ok, als auch die Ausleuchtung, soweit ich es bis jetzt testen konnte.

Arbeitet sehr gut mit meiner D5100 zusammen, kann mich nicht beklagen.

Werde die nächste Zeit wenn ich mal Zeit dazu bekomme den Blitz ausführlicher testen und dann ein Paar Probebilder einstellen.

Bis jetzt denke ich, das das Geld gut investiert wurde.

Guten Rutsch
O. Rögner
 
Ich hatte den Blitz jetzt ein paar mal im Einsatz und bin nach wie vor recht zufrieden. Mit meiner D40 harmoniert er wirklich gut.
Ich hoffe ich habe in Kürze etwas Zeit um mich näher damit zu befassen, aber bisher sind meine Erfahrungen sehr positiv.
@roegner
ist es mit der D5100 möglich Serienbilder mit diesem Blitz zu schießen?
Mit meiner D40 habe ich da offenbar nicht die Möglichkeit, dass der Blitz so angesteuert wird. Lt. Herstellerangaben soll das ja möglich sein, oder habe ich da etwas falsch verstanden?
 
@dynamix64
habe es mal getestet, und Serienbildaufnahme geht bei der 5100 ohne weiteres.
Je nach ISO-Einstellung und Umgebungslicht halt mehr oder weniger Bilder.
 
Ich besitze seit 2 Monaten dieses Blitzgerät und bin Super zufrieden damit.
Allerdings muss ich dazu sagen an der Canon 400D hat die ttl-Messung nicht richtig funktioniert. Auch hat der Blitz gelegentlich nicht ausgelöst. Aber an der 600D alles OK. Sehr schnelle Ladezeiten 1-2 Sekunden. Bei einen Aufhellblitz und guter Beleuchtung kann man in Serie blitzen.

www.mediengestalter-bildbearbeitung.de
 
Hallo Forengemeinde,

ich habe mich auch getraut !
Der Blitz ist vor ein paar Tagen angekommen.
Kann die Beurteilung von roegner unterstützen. Blitz macht einen guten
Eindruck.

Gekauft habe ich ihn bei der amerikanischen Bucht bei einen Händler Namens
jiakong. Preis war 115,34 + 21,92 Zoll (USt) macht 138,26 Euro.
Versendet wurde über die Swiss Post inkl. Tracking-Nr.
Lieferzeit war 16 Tage. Der Zoll benachrichtigte mich nach 2 Tagen und ich konnte dort den Blitz gegen Zahlung der USteuer mitnehmen.
Dies soll keine Werbung sein sondern lediglich ein Info für die Mitglieder, da der Blitz in Deutschland noch nicht erhältlich ist.
Ich hoffe ich werde deswegen nicht vom Admin angemahnt !

Da dies mein erster Blitz (mit D5100) ist und ich noch keine Erfahrungen mit Nikon-Blitzen wie SB-600 aufwärts habe,
kann ich über die externe Steuerbarkeit des Blitzes über die Kamera nichts sagen. Im Menu + Handbuch kann ich jedoch nichts über Gruppen etc. finden.
Er unterstützt folgende Modes : Manuell, iTTl, S1, S2

Als Aufsetzblitz funktioniert nach den ersten Versuchen das Blitzen mit iTTL
problemlos und ich bin mit den Ergebnissen zufrieden.

im Anhang befinden sich einige Bilder des Blitzes

Viele Grüße

Hermann
 
Sogar die Tasche und die Garantiekarte haben sie imitiert.:lol:

@Visus danke für deinen Beitrag, aber wäre für 80 € der YN-467 nicht die bessere Wahl gewesen? Sehe keine wirklichen Vorteile im SP-690, oder habe ich irgendwas verpasst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sogar die Tasche und die Garantiekarte haben sie imitiert.:lol:

@Visus danke für deinen Beitrag, aber wäre für 80 € der YN-467 nicht die bessere Wahl gewesen? Sehe keine wirklichen Vorteile im SP-690, oder habe ich irgendwas verpasst?

Ein paar Kleinigkeiten hast Du wohl übersehen!

Vorteile gegenüber YN-467:
Leitzahl 50 statt 33 , LCD-Display, Blitz Synchro-Buchse

Gruss

Hermann
 
Hallo zusammen,
ich habe auf die Schnelle mal den Oloong SP-690 und den Yongnuo YN-560 mit Hilfe meines Belichtungsmessers verglichen.
- Entfernung Objekt zum Blitz: 2,00 m
- ISO 100
- 125s
- Zoom 50mm
- Blitzleistung 1/1
- Modus M S1
Für den SP-690 wird ein Blendenwert von 11,4f angezeigt.
Für den YN-560 11,6f
Der Yongnuo hat also eine minimal höhere Blitzleistung als der Oloong.
Mit der Viererreihe von Yongnuo kann ich leider nicht dienen.

Gruß
busgolf
 
Der Yongnuo hat also eine minimal höhere Blitzleistung als der Oloong.
Mit der Viererreihe von Yongnuo kann ich leider nicht dienen.

Ich habs geahnt... Das bestätigt meine Vermutungen!!! :top:

Bleiben an "Vorteilen" noch das Display (wofür brauchts das eigentlich bei einem so überschaubaren Funktionsumfang) und die Synchron Buchse (Ein China Auslöser für den Blitzschuh tuts aber auch)...

Knapp 140€ wäre mir das nicht wert, immerhin gibts für ein paar Euro mehr einen gebrauchten SB600. :evil:
 
Eine sehr nebulöse Aussage von duc-mo, die ich sicher nicht bestätigt habe.

Wenn dir nicht klar ist was meine Vermutung war, wie kannst du dir dann sicher sein, das du meine Aussage nicht bestätigt hast?!? :ugly:

Um den Nebel etwas zu lichten... Meine Vermutung war, dass die angegebene Leitzahl nicht der Realität entspricht.
 
Ok, die Messwerte sprechen glauben ich für sich.

Aber wie sind die reellen Werte für den SB 600 z.B.

Das wäre auch nicht ganz ohne Interesse :-)


Also alles in allem:
Für meine Verwendung reicht der Blitz aus. Es gibt bestimmt bessere, aber zu diesem Preis?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten