• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

oloong speedlight sp-690

hunbow

Themenersteller
Hallo Gemeinde, ich habe gerade den folgenden Blitz entdeckt:
oloong speedlight sp-690
http://www.photoloving.com/gbu0-prodshow/SP690-N.html

Produkttyp: I-TTL-Blitzautomatik
Maximale Leitzahl: 50 gn (ISO100, Brennweite 180mm)
Zoombereich: 24-180mm (Auto / Manuell)
Basic Color Temperature: 5600K
Recycling: 5 Sekunden (1:1 Ausgang)
Light Output Adjustment :1:1-1: 128
Optical Control Mode: I-TTL
M Manuelle
S1/S2 Optical Control

Weitere Features: LED-Backlight-Anpassung, Überhitzungsschutz, Panel-Verriegelung
Einstellbare Winkel: Tilt -7-90 ° (Up and Down)
Rotation 0-270 ° (links und rechts)
Abmessungen: 196,5 x 77,5 x 58,5 mm
Gewicht: 412g

Ist den Nikon SB-Blitzgeräten ganz schön ähnlich, verblüffend ähnlich. Aber ohne Schnellverieglung und verglichen mit dem SB 900 fehlen 20mm.

Für Preise um die 100 Euro wäre das ja Nikon-Blitz-Feeling zum Minimaltarif. Kennt jemand die Geräte und kann was dazu sagen. Sind sie gar baugleich?
Schon mal besten Dank im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi hunbow,

Ist den Nikon SB-Blitzgeräten ganz schön ähnlich, verblüffend ähnlich
Yup, da muß ich dir recht geben. Hab mal die anleitungen verglichen. Vom Funktionsumfang sind die dem 900er ziemlich ähnlich... Hab im Netz noch nicht viel gefunden. Ein paar Seiten aus den USA die den SP-690 loben. Da es aber nur ein paar Sind, könnten das auch Fakes von einem Händler sein...

verglichen mit dem SB 900 fehlen 20mm.

Es fehlt scheinbar überall etwas :)
Breite ca. 0.5mm
Länge ca. 0.8mm (Kein Schreibfehler, lt Beschreibungen wirklich nur ein halber Millimeter)
Tiefe: hab ich im Netz von den ausgestreckten SB-900 nicht finden können

Zubehör für den Nikon SB-900 sollen laut Händler auch auf den Oloong SP-690 passen...

Ich hab eigentlich keinen Hot-Shoe-Blitz, bisher habens meine 45er und 60er Metz getan. Doch bei dem Preis würd mich der Oloong auch reizen...

ciao
Moo
 
Ich habe einen manuellen Oloong gekauft und wuerde mir keinen weiteren zulegen erstmal - er funktioniert naemlich nicht richtig, leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Bei der Ähnlichkeit bin ich mal gespannt, wie lange es dauert, bis die ersten oloongs auftauchen, auf die so ein Schlaumeier den Nikon-Schriftzug aufgedruckt hat.

Hat schon jemand die oloong-Blitze im Euro-Raum entdeckt ?

Gruß Ulf
 
Wenn man das hier in Deutschland bekommen könnte, würde ich es sofort kaufen und testen. Aber aus HongKong oder so mit Zoll mmmmhhhhhh :(
 
Habe mir den blitz mal geordert.

Sobald dieser da ist und ich ihn getestet habe werde ich mich wieder hier melden.
 
Dann b in ich mal gespannt. Was hat das Teil denn jetzt mit Versand und Zoll gekostet?
Versand ist doch mit 10 Dollar angegeben. Die Zoll Freigrenze für Kleinsendungen liegt imho bei 150 Euro. Imho ist nur die Einfuhrumsatzsteuer noch (u.U.) zu entrichten und das sollten in dem Fall wohl 19% auf Warenwert+Transportkosten sein

... oder irre ich mich da?
 
Habe den Blitz für 130,- inkl Versand in der Bucht erstanden.

Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:

1. Mal wieder Glück und der Blitz kommt ohne Zollkontrolle an (Hatte ich schon 2 mal)
2. +19% MwSt = 154,70 € hatte ich auch schon 2 mal :D

Sage dann aber bescheid.

Übrigens die 2 mal ohne MwSt. waren jeweils Sendungen welche ich an die Packstation habe senden lassen, diese jetzt auch mal sehen wie es ausgeht.
 
Hallo roegner

Unser Dank wird dir ewig nachschleichen (y). Ich bin auch schon gespannt, was da raus kommt.

Gruß Ulf
 
Sehr seltsam das alles, teilweise gibt der gleiche Händler den Blitz mit Leitzahl 35 und mit 50 an bei der Nikon Variante, die Canonvariante steht überall mit 50.

Klickt man dann bei der Nikonvariante auf "Specification" steht dort aber immer "Guide NO.: 35". Zusätzlich hat er noch einen beep .. :D

Somit auf den ersten Blick kaum besser als die Yongnuos.

Ansonsten sieht er aber auf den Bildern (man kann da runterscrollen) echt gut aus und auch recht hochwertig - kann natürlich täuschen.

Es gibt übrigens auch noch nen SP-680, der auch LZ 35 hat, aber kein Zoom und ein bescheideneres Display. Dafür 20 € günstiger.

Oder ein SP-660 ganz ohne ttl für nen fuffi.

Bin gespannt auf die Berichte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Wie auch bei allen anderen "Zoom-Blitzen" ist die Leitzahlangabe abhängig von der Zoom-Einstellung. In der Bedienungsanleitung http://www.oloong.com.cn/products/down/201182212117.pdf (das trödelt ein wenig beim runter landen) ist das im Anhang in einer Tabelle übersichtlich aufgelistet.
Wenn man die Bedienungsanleitungen vergleicht sieht man auch sehr schnell, daß der oloong lang nicht an einen SB900 hinreicht. Die Leitzahl liegt ein ganzes Stück tiefer, die Bedienung geht beim SB900 über ein Drehrad und beim Ooloong über eine 4-Wege-Wippe, um nur mal das auffälligste zu nennen. Also baugleich, wie im ersten Beitrag gefragt, ist der ganz bestimmt nicht.

Gruß Ulf
 
Zuletzt bearbeitet:
Also einen SB 900 und einen China 690 direkt anhand der Daten zu Vergleich ist wohl Sinnfrei.

Hier geht es darum alternativen aufzuzeigen.

Das der SB 900 besser ist, bezweifelt hier glaube ich keiner.

Aber ist der 690er soooo schlecht?

Hier mal die Daten:

900.jpg


Vergleich:

690.jpg


Das sind aber nur angegeben Werte, das sollte man nicht vergessen.

Sobald der Blitz bei mir ist werde ich diesen testen und on meinem Schwiegervater einen original Nikon Blitz (welcher auch immer) zum Vergleich heranziehen.

Grüße
O. Rögner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten