• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OHA!!!!!!! NIKON D70

  • Themenersteller Themenersteller Gast_876
  • Erstellt am Erstellt am
:-)

Genau. Alles Schrott. Kann man ja auch in den Bildbesprechungen sehen. Die 300D macht ganz miese Bilder... ;-)
 
CamBoy schrieb:
Ohne Beweise in Originalgröße glauben wir gar nix...

genau !

Die Nikon ist schon nicht schlecht, aber das die von den Bildern besser sein soll kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Zumal das diese auch noch schärfe Bilder abliefern soll. Die 300D bringt mir manchmal sogar schon zu scharfe Bilder raus. Das muss ja dann echt zum Teil echt übel aussehen.

Ausserdem in letzter Zeit häufen sich immer mehr diese Moiremeldungen. Irgendwas scheint wohl wirklich nicht ganz koscha mit der D70 zu sein. Bisher fand ich das garnicht so schlimm (an meinen Bildern) aber was man so mittlerweile im Inet alles sieht ist schon echt langsam beängstigend.
 
hmm ich frage mich wircklich was die bessere schärfe auf nem 10*15 bild bringt ? :confused:
 
naja ich finde das nicht so schön, mittlerweile renne ich mit Schärfe -2 durch die Gegend.
Ich hatte schon Artefakte auf den Bildern die haben mich fast vom Stuhl gehauen ! :(
 
Hallo !

Ist doch eigentlich völlig normal das die Nikon D70 Bilder schärfer und detailreicher sind, vor allem wenn die Aufnahmen in JPEG erstellt wurden.

Diese Unterschiede liegen ganz klar in den verschiedenen technischen Konzeptionen. Die Bilder mit CCDs sind aus technischer Sicht generell rauschärmer, wohingehend Aufnahmen mit CMOS deutlich stärkerem Rauschen unterliegen. Die Vorteile des CMOS liegen in der günstigeren Herstellung, da die Gesamtkonstruktion deutlich weniger Bauteile aufweist. Canon hat allerdings den CMOS sehr gut im Griff, jedoch erkauft Canon die Rauscharmut mit einer internen "Entrauschung". Diese interne Signalverarbeitung bringt halt die typisch weiche Charakteristik der unbearbeiteten Canonbilder. Die interne Schärfung der Canon reicht im JPEG-Modus selbst nicht in der höchsten Stufe an die Qualität sehr guter CCD-Kameras.

Um aus der Canon absolut vergleichbare Bilder zu kriegen, die in keinsterweise in Schärfe und Detailreichtum Nachteile haben, muß man generell mit RAW und anschließender optimaler Schärfung per EBV arbeiten.

Der Umstand das unbearbeitete Bilder mit einem CCD deutlich besser sind besteht schon seit der Nikon D100. Vergleicht man unbearbeitete JPEGs der Canon 10D und der Nikon D100, könnte man auch sehr schnell als Canon-User verzweifeln. Ganz krass wird es beim Vergleich mit Bildern einer Fuji S2Pro......das ist unbearbeitet ein Unterschied wie Himmel und Hölle.

RAW ist für optimale Qualität an einer Canon Pflicht. PhotoShopCS oder CaptureOne erledigen dann die optimale Nachbearbeitung, wobei letzteres für Ungeübte das bessere Programm ist.
 
Hallo.

Den Vergleich mit der D100 kann ich allerdings nicht nachvollziehen:
Die Schärfe der JPG's aus der Kamera war EIN Grund warum ich von der D100 auf die 300D umgesgtiegen bin.
Ich hatte auf der D100 auch das Sigma 100-300 HSM 4.0 und die Bilder waren (wenn mit JPG gemacht) einfach nicht scharf genug. Ein Nachschärfen war unumgänglich. Und das kann mach auch in den Foren zur D100 lesen.
Bei mir war es allerdings so krass das ich mittlerweile denke die Kamera oder das Objektiv waren vielleicht nicht in Ordnung.l

Alles in allem denke ich aber die ganzen Kameras nehmen sich nicht viel. Und die Vergleiche hinken meistens auch ein wenig (andere Kameraeinstellungen, ander Objektive, andere Messmethode etc.).

Ich habe schon Messerscharfe Bilder aus allen genannten Kameras gesehen...


Gruss
Michael
 
Hallo Michael,

die Bilder die ich von einem Freund mit der D100 gesehen habe waren äußerst knackig und ohne Nachbearbeitung. Er sagte aber auch das man die D100 im Menü etwas anders einstellen muß um optimale Ergebnisse zu erlangen.

Ich hatte mal vor längerer Zeit einen Vergleich mit der Canon 10D und dem Tamron 28-75 gemacht. Dort erkennt man ganz gut die unterschiedlichen Schärfe- und Detailgrade.

Beispiel
 
Hallo Oliver.

Ich hatte mich mit der D100 schon auseinandergesetzt. Aber wie gesagt, aus der Kamera direkt raus in JPEG - selbst bei hoher Schärfung in der Kamera - waren die Bilder sehr weich. Und das ist es auch, was man bei dpreview lesen kann.
Ich hatte auch Custom Curves ausprobiert etc. - alles was man bei der Kamera so machen kann. Ohne Erfolg...

Allerdings waren meine schon extrem - vielleicht lag es am Objektiv - Serienstreuung???

Mein Wechsel zu Canon war aber auch dadurch begründet, das alle meine Freunde mittlerweile eine 10D oder 300D hatten. Das Sigma hat der Händler einfach gegen Canonanschluss ausgetauscht und den Rest habe ich ohne Verlust verkauft.
Nun können wir uns mit unserem Equipment austauschen - das spart schon mal den einen oder anderen Euro :-)

Gruss
Michael
 
Hallo,

habt euch wahrscheinlich schon gewundert, warum ich so lange nichts von mir hoeren hab lassen. Leider lag ich flach...

Ausserdem werde ich meine Aussage revidieren. Der zweite, ausfuehrliche Test hat ganz anderes ergeben...

Die Nikon D70 ist nicht besser als die Canon 300D oder die 10D.

Folgendes. Die Bilder wirken auf den ersten Blick schaerfer und Detailreicher. Das liegt aber definitiv am Objektiv. Das Kit der Nikon (17-70) ist echt toll. Um diese Quali an der Canon zu bekommen muss man schon mal ein L Objektiv dran machen. Aber egal.

Folgende Problematik ist uns bei der D70 aufgefallen.

1. Sehr starkes Bildrauschen und zwar nicht nur bei Langzeitbelichtungen, sondern auch bei blauen Himmel.

2. Starke Farbschwankungen. Vor allem bei der Farbe Gelb kann man das gut erkennen.

3. Starkes Moire.

Unsere Jungs von Canon haben den CMOS tatsaechlich sehr gut im Griff wie man so schoen sagt. Der Sony CCD in der Nikon kann dagegen nicht wirklich viel. Ich denke zwar es liegt auch noch an der Software. Die wird sicherlich noch upgedatet.

Zur Zeit ist die NIKON definitiv keine Alternative zur Canon. Das ist sicher.

Mein Kumpel, der sie sich ja gekauft hatte, hat sie heute wieder zurueckgegeben und sich die 10D gekauft... Nu ist er endlich gluecklich...

Bilder kommen aber auf jeden Fall noch. In jedem Fall die grauenvollen Nachtaufnahmen mit dem Teil.

So das mal so als Lebenszeichen von mir...

Ich meld mich wieder...
 
Oha :eek:

Hast du dich da nicht versehen mit der ISO? War das nicht doch ISO1600?

Edit, nu sollte aber jemand mit seiner 300D Vergleichsfotos machen, bitte.
 
Hier ein Bild der Canon 30 Sek bei ISO400 (Cam nur auf einen Stuhl gelegt und abgedrückt, finde ist gar nicht mal so schlecht dafür):
CRW_2093_ISO400Test.jpg

In PS geöffnet und dann ohne was zu verstellen gespeichert, keine Ahnung ob das jetzt als bearbeitet gilt oder nicht. Ich weiss, direkt als JPG wäre besser.

Gruss Fabien
 
Stimmt, nur solltest du deine Cam auch mal ins "nichts" also Dunkelheit halten.

Das 485 Bild ist nicht schlechter was das Rauschen angeht, imho.
 
Wie meinst du dunkel? Dunkel wars nämlich draussen (Foto aufgenommen heute 22:06:42). Wenn du ganz Dunkel (Objektivdeckel drauf) meinst, verstehe ich das nicht ganz. 1. sieht man da nur Hotpixel und kein Rauschen 2. entspricht das in keiner Weise normalen Fotografierbedingungen.

Gruss Fabien
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten