• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

OHA!!!!!!! NIKON D70

  • Themenersteller Themenersteller Gast_876
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_876

Guest
Oje meine lieben Freunde....

Ich muss eine Aussage, die ich gestern getroffen habe revidieren...

Ich hatte vorgestern die D70 eines Kumpels mit meiner 300D verglichen. Hatte zunaechst keine relevanten Unterschiede feststellen koennen.

Und nun das!

Gestern Abend sind wir mit beiden Cams in ein Studio eines befreundeten Fotographen gefahren und haben unter optimalbedingungen beide Cams getestet. MIR IST SCHLECHT GEWORDEN!

Ich moechte an dieser Stelle zunaechst soviel sagen:

Es gibt eklatante Unterschiede in der Bildqualitaet. Die Nikon ist um ein fielfaches schaerfer und detailreicher als die Canon. Ich bin fast umgekippt. Wir haben mit verschiedenen Blenden und Belichtungssituation getestet und die D70 hat sowas von die Nase vorn, das mir der Atem gestockt ist...

Wir werden heute Abend noch weitermachen und ich werde auch noch Bilder posten.

Jetzt muss ich mich erstmal wieder beruhigen...

Bis spaeter!
 
Die Frage ist weider, welche Objektive du verglichen hast. Mag sein, das das Kit von Nikon etwas besser ist..

-Zahni
 
Ich hatte auch erst gedacht, na gut. Objektiv. Aber das Nikon Kit (18-70) kann nicht so gut sein wie meine Canon Festbrennweite 50 1,8 I.

Selbst da stelle ich bessere Bilder fest...

Manno ich verzweifle... ;-)

Aber eins kann ich schon mal sagen zum Trost. Vom Handling her ist die Canon besser.

Ausserdem macht die Nikon im RAW Modus auch nur 4 Bilder in Serie...
 
Würde ich auch sagen, die Schärfe der Fotos liegt, kaum am Sensor (denn dann wäre ja unsere Kamera daran schuld), denn die Sensoren sind fast gleich gross und sollten sich da nichts nehmen.

Das liegt sehr wahrscheinlich an den verwendeten Objektiven.
Nicht so schlimm, wer es schärfer will, besorgt sich ein schärferes Objektiv...

Übringens, auch bei lichtstarken oder L-Objektiven gibt es Serienstreuung...
 
Hallo !

Waren die Aufnahmen denn in RAW oder in JPEG ? Bei JPEG kann es auch sein, daß die Nikon einfach in der Kamerasoftware stärker nachschärft.

Schöne Grüße !

Higgy
 
Kann ich nicht verstehen. Täglich tauchen im WWW absolut scharfe und einwandfreie Bilder aus der 300D auf. Sicher gehts eventuell noch schärfer aber wozu? Sollen einem beim Betrachten die Augen tränen? Will einer die Poren bei einem Portrait zählen oder unter der Haut lauernde Krankheiten auf einem Bild erkennen?

Wenn ich meine Bilder so anschau, dann bin ich sowieso immer verblüfft, was ich mit normalen Augen alles nicht sehe, auf den Bildern aber dann ans Licht kommt. Man sollte bei der ganzen Vergleicherei nicht dazu übergehen, nach einem optischen Wunder zu streben. Ein gutes Abbild der Realität, wie man es unter normalen Bedingungen selber sehen würde reicht doch vollkommen.

Schon der Luxus, so tolle Mondbilder, Makros oder allgemein Tele-/Weitwinkelaufnahmen machen zu können für ein Taschengeld ist mehr als sich manch Wissenschaftler vor ein paar Jahrzehnten je erträumt hätte.

Ziemlich viel Text, der sehr nach Selbstverteidigung aussieht. Ist es aber nicht. Ich gönn jedem, der eine noch bessere Kamera hat als ich seinen Spass und freu mich mit ihm. Der Spass an meiner Kamera wird dadurch aber nicht geringer.
 
Ohne Beweise in Originalgröße glauben wir gar nix...

(Wenn du Probleme hast, diese Online zu stellen, dann schick sie mir und ich lade sie hoch... (E-Mail findest du unten auf den Link und dann oben auf profile)
 
Stranger,

das mit der Schärfe ist irgendwie das selbe wie mit dem Geld.

Es beruhigt ungemein, wenn man weiss, dass es da ist. :D
Was jeder daraus macht, ist eine andere Sache... :cool:
 
Mich würde mal interessieren wie die Bilder die dann am Ende Verglichen wurden entstanden sind: jpg oder RAW, welche Konvertierungseinstellungen welche Nachbearbeitung ... etc. Wenn ich ein wirklich scharfes Bild möchte konvertiere ich meine RAWs z.B. immer völlig ohne Schärfung (in RAW mache ich nur die Farbtemperaturkorrektur und falls nötig eine Belichtungskorrektur), das Ergebnis ist dann zunächst recht durchwachsen, dann wird nachgeschärft mit PS (zuerst USM mit geringen Prozentzahlen und hohen Radien gegen Dunst, dann mit 2 Ebenen und dem Hochpaßfilter leicht anschärfen und schließlich mit USM im LAB-Modus auf die endgültige Schärfe bringen). Erst wenn man unter völlig gleichen ABläufen Vergleicht kann man dann prinzipiell sagen: Kamera 1 ist schärfer als Kamer 2 (mit dem jeweiligen Objektiv) ansonsten sind die SChärfeergebnisse völlig von der Unterschiedlichen internen und externen (Konverter) Bearbeitung abhängig. D.h. wenn RAW dann wirklich vergleichbare Bedingungen schaffen oder aber für die Alltagstauglichkeit für jpg-Knipser mittels Variation der internen SChärfeeinstellungen versuchen Vergleichshorrizonte zu schaffen: z.B. SChärfe D70 auf -1 entspricht SChärfe 300D auf +1 oder so ähnlich ... und dann mal vergleichen wie sich bei ähnlicher SChärfe die anderen Bildparameter verhalten (farbsäume, Artefakte, Moire etc.). Erst dann kann man wirklich vergleichen.
 
LAB ist ein alternativer Modus zur Farbberechnung auf Grundlage verschiedener Kanäle, wie RGB und CMYK, das praktische am 3kanaligen LAB-Modus ist, daß man einen einzelnen Helligkeitskanal hat, den man einzeln beim Schärfen ansteuern kann, wie man auch im RGB-Modus die einzelnen Farbkanäle individuell schärfen kann.
 
ZUNAECHST MAL: Ich will hier niemandem die Kamera schlecht machen. Mir noch am wenigsten. Die 300D kann alles!!!!!!!! Das bleibt auch so...

Leider kann ich keine Bilder hochladen. Bin im Buero. Werde ich aber am Wochenende machen.

Alle Tests haben im RAW Modus stattgefunden, ohne Nachbearbeitung.

Die Bilder der Nikon wirken in den meisten Faellen detaillierter und vor allem schaerfer.

Aber genug der Worte. Ich werde Bilder hochladen. Versprochen... :-)
 
Stefan Simons schrieb:
Alle Tests haben im RAW Modus stattgefunden, ohne Nachbearbeitung.
Die Bilder der Nikon wirken in den meisten Faellen detaillierter und vor allem schaerfer.
RAW ohne Nachbearbeitung ist ja so gut wie nicht möglich ;), achte mal darauf, bei 2 Vergleichsbildern den gleichen Konverter zu nehmen und nicht nachzuschärfen (also bei PS z.B. SChärfeschieber nach ganz links). Dann paßt du in PS die Schärfe bei beiden Bildern individuell an und beurteilst anschließend die Bilder im Vergleich aufgrund ihrer Detailwiedergabe, Artefakte, Moireebildung, Farbsäume, Rauschen etc. Die Bilder einfach in jpg umzuwandeln und zu vergleichen ist unpraktikabel. Ich denke die Ergebnisse beider Kameras werden sich so gut wie nicht unterschieden, die 70D wird wohl bei wirklich 1:1 Vergleichbaren Bildern (also auch gleicher Optik) eventuell ein wenig mehr Detailzeichnung bieten, dafür ein wenig mehr Grieseln und Moiree aufgrund des schwächeren AA-Filters. Größere Unterschede resultieren aus der internen und externen Nachbearbeitung.
 
oh mein Gott die D70 macht nen Hauch schärfere Fotos! Alle 300D Fotos sind Schrott dagegen! Los druckt zwei Fotos aus und sucht nach Unterschieden mit der Lupe! Das ist total notwendig! ;)

(bitte nicht ernst nehmen!)

Komisch früher hat sich niemand beschwert das die Fotos von irgendeiner Minolta schärfer waren als die einer Canon (o.ä.).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten