• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Offiziell] Neue Canon EOS 1D Mark IV ist da

meinst du das auslösegeräusch im S modus?
 

wer weiß, Canon hat schon Dinge in so mancher Firmware gfixt... :D

nein, das hatte ich auch nicht vermutet.

Gruß,

Karl-Heinz
 
sag trotzdem mal was dir auffällt, mich wundert wieder das es eine bananen Firmware ist, reift beim Kunden, nach der Mk3 hätte ich 100% ausgereiftes erwartet....

ich hab sonst absolut keine Probleme. Seit ich die IVer habe, hab ich mit der 7D kein einziges Bild mehr gemacht. Ich bin super zufrieden und glücklich mit der Kamera.

Das muss natürlich nix heißen, da ich klarerweise nicht alle Anwendungsfälle abdecke.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Hab in der Dunkelheit ein Firmenanlass fotografiert, 5D MKII und 1D MK IV waren dabei. Der AF der 1D MK IV ist dem Zentralen der 5D MK II deutlich überlegen. Hab nach einigen Fotos die 5er ausprobiert, auch die findet den Fokus, nur einfach deutlich langsamer. Vor dem Shooting dachte ich, dass der Zentrale AF-Punkt der 5er mithalten könnte.

Die AF Geschwindigkeit hab ich jedoch permanent auf +2 gestellt.
Mir ist nicht ganz bewusst warum die AF Geschwindigkeit per default auf 0 ist. Kann es sein, dass bei der höchsten Geschwindigkeit das ganze ungenauer ist? Wenn nicht werde ich es fast immer auf +2 lassen. Bevor ich die 1er hatte, wusste ich gar nicht, dass solche Sachen einstelbar sein können.
 
Richtig, aber die Software wird weiterentwickelt. sicher nicht nur für die jpg-engine, sondern auch für die Raws.

Für meinen Teil ist die wichtigste Erkenntnis aus den Versuchen von Christian das Ergebnis, daß Nikon offensichtlich den Messwert eines Pixels über mehrere Nachbarn verteilt. Dadurch entstehen sowohl Geisterpixel, weil manche Pixel zufällig hohe Helligkeitswerte aufweisen, als auch verschwundene Pixel, weil die Nachbarn dunkel sind. Das Kriterium für die "Rohheit" der Pixel ist also wie das Ergebnis von Stacking aussieht. Beim Stacking nutzt man die Tatsache aus, daß sich stochastische Größen (vulgo "Rauschen") mit der Wurzel ihres Meßwertes addieren, echte Signale aber linear zur Summe beitragen. In dieser Disziplin sehen eben nur Canon und Pentax gut aus. Anders formuliert bieten die Produkte dieser Marken RAWs, die dem theoretischen Verhalten der Sensorelemente entsprechen, Nikon und andere aber nicht. Man kann an dieser Stelle natürlich die Relevanz dieser Aussagen für "normale" Fotografie in Frage stellen. Für mich persönlich scheiden dadurch Nikon Kameras aus. Mit Erscheinen der D3 habe ich seinerzeit von Aquarellmalerei gesprochen. Andere Leute sehen darin die beste Möglichkeit "Available Light" Fotografie zu betreiben. Jedem das seine...
 
...Die AF Geschwindigkeit hab ich jedoch permanent auf +2 gestellt.
Mir ist nicht ganz bewusst warum die AF Geschwindigkeit per default auf 0 ist. Kann es sein, dass bei der höchsten Geschwindigkeit das ganze ungenauer ist? Wenn nicht werde ich es fast immer auf +2 lassen. Bevor ich die 1er hatte, wusste ich gar nicht, dass solche Sachen einstelbar sein können.

Diese Einstellung bezieht sich nur darauf, wie schnell (oder langsam) der AF auf Hindernisse reagiert, und auch nur im Servo mode. Nachzulesen im Handbuch auf Seite 218.

Gruß,

Karl-Heinz
 
@ ilias 13

Wenn ich beide Kameras hätte, die 5D MKII und 1D MK IV, würde ich dann immer häufiger die 5D MKII zu Hause lassen? Oder macht sie, die 5D MKII, z.B. bei ruhigen Situationen die "technisch besseren" Fotos? Würde sie dann überflüssig? Natürlich rein subjektiv gesehen.

Gruß
Claus
 
@ ilias 13

Wenn ich beide Kameras hätte, die 5D MKII und 1D MK IV, würde ich dann immer häufiger die 5D MKII zu Hause lassen? Oder macht sie, die 5D MKII, z.B. bei ruhigen Situationen die "technisch besseren" Fotos? Würde sie dann überflüssig? Natürlich rein subjektiv gesehen.

Gruß
Claus

Die 5DII wird meiner Meinung nach nicht überflüssig. Im Gegensatz zur 7D.

Gruß,

Karl-Heinz
 
@ ilias 13

Wenn ich beide Kameras hätte, die 5D MKII und 1D MK IV, würde ich dann immer häufiger die 5D MKII zu Hause lassen? Oder macht sie, die 5D MKII, z.B. bei ruhigen Situationen die "technisch besseren" Fotos? Würde sie dann überflüssig? Natürlich rein subjektiv gesehen.

Gruß
Claus

VF ist eine sehr gute sache, ich will dieses Format nicht missen. Nur macht aktuell die 1er deutlich mehr Spass, habe gestern und heute die 5er zu Hause gelassen. Als ich zur 40D die 5d (mk I) hinzugefügt hatte, erschien mir die 40D fast wie ein Spielzeug. Nun da ich zur 5D MK II eine 1er hinzugekauft habe, fühlt sich im direkten Vergleich die 5er auch fast wie ein spielzeug an...
Wegen den Bildern, dies werde ich erst mit der Zeit herausfinden, momentan bin ich mit dem Ergebniss glücklich. An einem dunklen Firmenanlass, hat die 1er besser performt. Das Resultat war ausgewogener als bei der 5er. Die ISO Begrenzungen und die möglichkeit das Safety Shift auf ISO oder AV/TV zu legen, sind Parameter die einiges erleichtern.
Somit wird bei mir die 5er zur Zweit-EOS degradiert. Wo ich unterschiedliche Brennweiten Benötige, werde ich einfach beide EOS bereit haben und die 1er mit der häufiger benötigten Linse bestücken. Das 35mm wird jedoch meistens an der 5D bleiben.

Attached ist etwas von heute, die letzten Bilder sind jeweils etwas Crop aus den 16 MP. Die Exifs stimmen nicht es war der Kenko TK x 1,5 dran, dieser verlängert die Brennweite in den Exifs leider nicht. Richtig wäre eine Anzeige von 750mm. Die Milans waren leider verschwunden als ich den x 1,4 TK von Canon angeschlossen hatte.
 
Was mich erstaunt hat, war, dass die 1D MK IV mit Kenko x1,5 + Canon x1,4 + Canon x2 somit inclusive dem Crop 1,3 der EOS = Total 2730 mm noch versucht selber zu fokusieren, nach einigem hin und her pumpen hat der AF einen Kirchenuhr getroffen. Die IQ bei 2730mm ist jedoch nicht gut, ich hätte sie aber noch schlechhter erwartet, der Mond nimmt mich wunder :)! Ich dachte es würden mindest beide Canons in den EXIFS angezeigt werden!

Bild 1 ist der Kirchenturm mit dem L 500mm f4 IS
Bild 2 ist die Linse auf 2730mm hochgetrimmt die Exifs zeigen nur 1000mm an:grumble:
Bild 3 ist ein 100% Crop aus dem Bild 2.

Übrigens bei dem Foto stehe ich am anderen Ufer vom Pfäffiker See :)

Als Stativ dient das Hama-Dreibeinstativ OMEGA CARBON II mit dem Manfrotto Kopf 393.
 
Was mich erstaunt hat, war, dass die 1D MK IV mit Kenko x1,5 + Canon x1,4 + Canon x2 somit inclusive dem Crop 1,3 der EOS = Total 2730 mm noch versucht selber zu fokusieren, nach einigem hin und her pumpen hat der AF einen Kirchenuhr getroffen.

Hallo ilias 13,
dasselbe Erlebnis hatte ich bei meiner Olympus €-30 mit dem ZD 70-300 ED und dem EC-20 (das ist der 2-fach TC von Olympus) : Auch da schafft der AF es, auf kontrastreiche stehende Motive automatisch zu fokussieren und das sogar im LV.
Schade nur, daß dies für die Milane nicht auch so möglich ist - wäre aber wohl auch zuviel des Guten. Jedenfalls merke ich schon ... eines Tages wird die EOS 1D Mk.IV doch auch meine Traumerfüllung sein. Nikon hat es mir da mit der D700 als kompakter Ausgabe der D3 doch viel leichter gemacht, aber der AF der 1D IV ist so wiederum sehr überzeugend.

P.S.: Traut sich mal jemand, solche Bilder der 1D IV mit 25.600 oder 51.200 ISO zu zeigen ? Durchaus eben Aufnahmen, die man auch mit ISO 800 oder 1250 hinbekäme, aber so das (m.E. geringe) Rauschen bei guter Texturwiedergabe heller und kontrastreicher Motive zeigen würden ?
 
bei objekten die sich gleichmässig bewegen ist es besser die af geschwindigkeit neutral oder minus 1 zu stellen... bei objektien die schnell hin und herspringen sollte man ihn schneller stellen..

anbei mal bilder von mir..
 
Ich hab mich jetzt nen halben Tag durch das Forum gelesen, habe aber leider keine Antwort auf meine Frage gefunden:

Ich habe eine 1 D Mark IIN (vorher 20 D). Das war ein großer Sprung von 20D auf 1D wg der Messfelder.

Jetzt überlege ich, ob ich mir die 5D MarkII oder die 1D Mark IV holen soll. Wäre der Preisunterschied nicht, würde ich mich für die 1D entscheiden... Aber ist der Unterschied zwischen den Kameras tatsächlich 2.500 Euro wert? Das ist nen Objektiv!

Ich fotografiere viel Presse, aber auch Hochzeiten in dunklen Kirchen. Brauche also gute ISO-Eigenschaften. Hat jemand den Vergleich zwischen 1D MarkIIN und 5D Mark II und 1D MarkIV???

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten