• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

och: echtes Presserelease für neue Pentax DSLR.

Lammy schrieb:
Speichermedien sind wohl SD-Karten.
Stromversorgung kann man nichts erkennen... Nur hoffen, dass es wie bisher AA-Akkus sind.

Gruß
Christian

hi christian,
das wär ja spitzenmässig! jippie! also mal abwarten ob sie tatsächlich die AA-unterstützung beibehalten.

wär nen echtes manko, wenn nicht. ich denk da grade so an diese bergtouren, wo man auf der hütte keinen strom aber nen kleinen kiosk hat wo man batterien kaufen kann...oder unterwegs keine zeit hat den akku zu laden aber etliche geschäfte, die batterien verkaufen...

@halligalli: geschwindigkeit muss nicht zwangsläufig strom fressen das ziel ist nicht "geschwindigkeit ODER lange akku/batterielaufzeit" sondern UND. :)

das es geht hat casio bei den kompakten vorgeführt:
QV-EX2000: 4 normalbatterien AA, nach 20-50 fotos leer.
QV-R62: 2 normalbatterien AA, nach 100-200 fotos leer.

mfg (mit fröhlichen grüssen)
k.
 
Eine DSLR hat aber schon noch einen anderen Strombedarf, als eine Kompakte. Autofokus, bei AF-C permanent, Belichtungsmesser, SR, wenn der denn kommt, Auselesen des 10MP Sensors, usw. Dass man da mit Alkali AA Batterien, die man überall bekommt, weit kommt, kann ich mir nicht vorstellen und NiMh Zellen funktionieren ja schon in den *istD* Vorgängern alles andere als befriedigend.
 
Bei den SD-Karten bin ich mir doch sicher nach den bishdrigen Infos...

Zur Stromversorgung habe ich leider keinee Infos... Ich fände AA-Akkus schöner, aber natürlich ist zu vermuten, dass - sollten neue Funktionen wie ShakeReduction eingebaut werden - auch der Stromverbrauch ansteigt... Schauen wir mal, ob sich das noch mit AA-Akkus bewerkstelligen lässt, oder ob man auf LiIon-Akkus ausweichen muss...

Gruß
Christian
 
Allzusehr sollte man den AA Akkus aber nicht hinterhertrauern. Die Vorteile der LiIon Akkus überwiegen die Nachteile erheblich, und die Mehrkosten beim Kauf eines herstellerspezifischen LiIon Akkus sollten bei den Preisen für Kamera und Zubehör nicht so sehr ins Gewicht fallen und dann gibts ja immer noch Nachbau, der im schlimmsten Fall soviel kostet, wie ein Satz hochwertiger AA Akkus.

Dafür kann man die Kamera auch mal ein paar Tage liegen lassen und der Akku ist noch geladen, oder man muss sich nicht um richtiges Einsetzen von immerhin 4 Zellen kümmern (im Dunkeln bei Nachtaufnahmen durchaus ein Thema), man muss nicht auf Selektion Wert legen und ein sündteures Spezial-Ladegerät, das die Akkus nicht grillt, erwerben. Man kann einfach Laden, wenn man Zeit und Gelegenheit hat und muss sich nicht um Akkupflege kümmern, und ständig Entladen.
 
Halligalli schrieb:
Ich muss sagen, dass mich auf KB ein 31er nie sonderlich gereizt hat, aber ein lichtstarkes 50er war Pflicht. Dass man dafür jetzt so in die Tasche greifen muss, ist schon etwas ärgerlich und deswegen sind die ganzen Gegenrechnungen mit der 5D und entsprechendem Objektivpark, wenn man nicht nur im Telebereich >200mm unterwegs ist, gar nicht so abwegig.
.

Frueher war das 1,8/85mm eine teure Speziallinse. Dafuer gibt es heute das 1,7/50mm fuer n Appl un en Ei als Ersatz.

Gruss
Heribert
 
Halligalli schrieb:
Dass man da mit Alkali AA Batterien, die man überall bekommt, weit kommt, kann ich mir nicht vorstellen und NiMh Zellen funktionieren ja schon in den *istD* Vorgängern alles andere als befriedigend.

hab in meiner *istDL 4 x 2600mAh NiMH AA akkus drin - seit wochen und mehreren hundert bildern. und noch immer steht das akku-symbol auf halbvoll...
was genau meinst du mit "alles andere als befriedigend"?
 
kafenio schrieb:
hab in meiner *istDL 4 x 2600mAh NiMH AA akkus drin - seit wochen und mehreren hundert bildern. und noch immer steht das akku-symbol auf halbvoll...

Die Akkus sind neu, stimmts? Dann warte mal ein Jahr, dann wirst du merken, was ich meine. Klar kann man sich alle 6 Monate neue Akkus kaufen, aber wenn man gute nimmt, ist das keinesfalls billiger, als Nachbau LiIon. Möglicherweise hat Pentax auch die Elektronik bei der DL besser an AA Zellen angepasst, als es bei der Ds war, aber die Neue hat sicher einen höheren Energiebedarf, wenn alles kommt, wie angekündigt.
 
Bei mir war die Stromversorgung mit AA-Akkus (nebst der Kameragrösse) ein Killerkriterium für den Kauf der *ist DL.
Bin halt ein gebranntes Kind, bei Videokamera und Notebook war der LiIon-Akku nach 2 Jahren am Boden. Und beide Akkus waren nicht gerade günstig, um nicht zu sagen schweineteuer.

Gruss, Markus
 
Halligalli schrieb:
Die Akkus sind neu, stimmts? Dann warte mal ein Jahr, dann wirst du merken, was ich meine. Klar kann man sich alle 6 Monate neue Akkus kaufen, aber wenn man gute nimmt, ist das keinesfalls billiger, als Nachbau LiIon. Möglicherweise hat Pentax auch die Elektronik bei der DL besser an AA Zellen angepasst, als es bei der Ds war, aber die Neue hat sicher einen höheren Energiebedarf, wenn alles kommt, wie angekündigt.

Die Li-Ion Akkus der Handys haben uns gezeigt, dass sie auch nicht länger als 1 Jahr halten, danach ist die Kapazität futsch! Die Selbstentladung der Li-Ion Zelle liegt auch hoch, zwischen 3% und 10% im Monat, je nach Fabrikat (nicht wie beim Lithium-Akku mit organischem Elektrolyt bei 1%, der war aber sehr leicht entzündbar!). Der maximale Entladestrom ist nur 2C, auch eher gering (NiMH kommen auf 10C, NiCd auf bis zu 30C).
Für die ca. 50-80 Euro für ein gerätespezifische Li-Ion-Akku kriege ich einige neue Sätze Sanyo 2500er AA-Akkus.
Auch das Ladegerät muß jemand bezahlen, glaube nicht, dass Pentax eines schenkt, es wird sicher im Kaufpreis integriert.
Wo bitte sind da die Vorteile???
 
Keine Ahnung, was für Akkus die Handyhersteller verwenden,aber der LiIon Akku meiner D70 ist nach 1,5 Jahren immer noch auf mindestens 80% der ursprünglichen Kapazität, die AA Akkus der Ds sind nach kürzerer Zeit völlig platt. Die 2 Nachbauakkus für die D70 haben zusammen unter ?25 gekostet.
 
ich verstehe eigentlich nciht, wieso man so ein Batteriefach nicht für beides auslegen kann....

Ich würde manchmal gerne einen LiIo Akku nutzen, wenn die Kamera mal länger rumliegen soll bis sie gebracuht wird, ich will aber auch AA Akkus nehmen können....
 
Ist doch eigentlich ganz einfach. Man müsste doch nur LiIon Akkus in der Form und Spannung von CR-3V Zellen anbieten. Kann ja technisch kein unlösbares Problem sein. Dann sind beide Seiten glücklich.
 
Ist das Problem mit der Spannung denn nicht bei manchen CRV3-Akkus nicht bereits gelöst? Ich hatte von Akkus gelesen, die auch im frisch geladenen Zustand 3V hatten, aber auch die bei ca. 3,4 bis 3,7V liegenden scheinen (laut diversen Stimmen) bei der *istDs keine Probleme zu machen. Hier im Sigma-Bereich gibt es ja auch einige Diskussionen dazu.
 
die Energieausbeute der 3V Zellen ist eher mies...

Wenn dann hätte ich schon gerne einen Akku der eher mehr als weniger Aufnahmen als mein Satz AA s schafft.
 
Es gibt doch auch Kameras mit Spezialakkus und so einem Batteriekorb, so daß sie dann mit normalen AA Akkus laufen?
 
argus-c3 schrieb:
Es gibt doch auch Kameras mit Spezialakkus und so einem Batteriekorb, so daß sie dann mit normalen AA Akkus laufen?

Leider (noch) nicht bei Pentax, ich hoffe sie schnallen es beim nächsten Modell ;)

Denn wieso soll man sich entscheiden, wenn doch beides gehen könnte
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten