Gast_57446
Guest
ich bin nicht wirklich der objektiv-papst
meine erfahrung ist doch einigermaßen gering
über das 28-75 hört man mehr schlechtes als gutes
sehr starke serienstreuung, dezentriert soll es sehr oft sein.
Wenn man ein Objektiv nur vom Hörensagen kennt, sollte man besser nicht solche Empfehlungen abgeben.
Zuerst einmal: Das 28-75 ist eines der besten Objektive im Tamron-Programm.
Serienstreuung gibt es bei jedem Hersteller, auch bei Nikon. Negativerfahrungen werden aber nun mal viel mehr aufgebauscht, wer zufrieden ist, behälts dagegen oft für sich. Ich selber besitze drei Tamron-Objektive, zwei davon, das 28-75/2.8 und das 90/2.8 habe ich online und damit ohne vorherigen Test bestellt, beide waren auf Anhieb perfekt scharf auf den Punkt. Das Dritte, ein 70-200/2.8 habe ich im Laden mal kurz davor geschraubt, ohne dort aber einen wirklich ernsthaften Test durchführen zu können. Auch hier sitzt der Fokus perfekt. Keines der Drei hat eine Dezentrierung.
Übrigens ist das Tamron 28-75 auf Events, wo es etwas "dunkler" werden könnte, grundsätzlich meine erste Wahl. Hervorragende Abbildungsleistung und erheblich flexibler als jede Festbrennweite. Trotzdem würde ich es dem Threadersteller nur bedingt empfehlen. Der Grund ist allerdings nicht das Objektiv, sondern die Kamera des Threaderstellers. Bei sehr ungünstigen Lichtverhältnissen kann es schon auch vorkommen, dass man auch mit einem 2.8er Zoom selbst bei Offenblende mal mit 1600 oder gar 3200 ISO fotografieren muss. Die D80 ist damit schlichtweg überfordert. Ich habe eine als Zweitbody und packe sie bei solchen Gelegenheiten regelmäßig wieder ein. Hier ist mindestens eine D300 (eventuell D90) oder besser noch eine D700 Pflicht.
Daher würde ich dem Threadersteller sehr ans Herz legen, den Auftrag höflich aber bestimmt abzulehnen. Denn nichts wäre schlimmer, als wen der Kollege hinterher kein Wort mehr mit ihm spricht, weil die Bilder doch nicht seinen Vorstellungen entsprechen. Hochzeiten und damit deren Fotos sind nun mal nicht wiederholbar.
es ist eben ein zoom, das macht zumeist nicht so schöne bilder, wie eine festbrennweite.
Auch das ist nicht immer 100 % richtig. Beispiel Bokeh. Das Bokeh des 28-75/2.8 ist bei sehr unruhigen Hintergründen zwar in Einzelfällen nicht immer schön, aber immer noch besser als Beispielsweise das des 50/1.8.
Gruß Steffen.
Anmerkung: Meine Antwort hat sich mit der Antwort des Threaderstellers überschnitten. An meiner Empfehlung, die Fotos nicht zu machen, ändert das aber nichts. Geniese die Hochzeit als ganz normaler Gast.
Zuletzt bearbeitet: