• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivzusammenstellung ändern

remoh123

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich entschuldige mich gleich mal falls der Beitrag etwas länger wird, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich zwar schon einiges recherchiert habe und auch hier einiges gelesen habe aber bzgl. ein paar Einzelheiten keine Info gefunden habe.
Ich habe derzeit eine D3000 mit den Objektiven
- Nikon AF-S VR DX 18-55mm 3.5-5.6G
- Nikon Objektiv AF-S VR DX 55-200mm 4.0-5.6G IF-ED
- Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G
Ich will auf einen D7100 umsteigen und dabei auch meine Objektivzusammenstellung ändern da ich mit den bisherigen (bis auf die 50mm Festbrennweite) nur eingeschränkt zufrieden bin.
In den Beiträgen habe ich immer nur von einen Zoom für Universal und Reiseeinsatz gelesen, ich würde hierfür aber gerne 2 unterschiedliche haben. Was ich damit meine:
Mit dem 18-55 mm bin ich von der Bildqualität selbst mit der D3000 nicht zufrieden (im Gegensatz zu den beiden anderen Objektiven) und das 55-200 benötige ich eigentlich für Reisen (Qualität find ich ok) und dann ist es nervig zu wechseln bzw. ist das Objekt dann weg. Z.b. auf meinem Asienurlaub machte ich eine Bootstour und ich wollte dann etwas herzoomen oder wenn der Hintergrund gerade perfekt war jemanden auf dem Boot mit diesem Hintergrund einfangen und musste somit immer das Objektiv wechseln wodurch ich einen Teil der Bilder „verlor“….

Ich will somit das 18-55mm und 55-200mm gegen 2 andere austauschen mit unterschiedlichen Ansprüchen (wobei bei mir vordergründig das Preis/Leistungsverhältnis im Gegensatz zu dem Mehrgewinn an manchen Eigenschaften wichtig ist – was ich meine: z.b. das eine Zoom 18-200mm 4,5 -6 Blende kostet 350,--Euro und das andere 18-200 mit 3,5 Blende kostet 700,--Euro aber die Bildqualtiät ist etwas schlechter dann rentieren sich für mich die 300 Euro mehr nicht)

1. Ein Superzoom-Reiseobjektiv

Ich suche hier ein Zoom nur für Reisen wenn man unterwegs ist und nicht wechseln kann/will von 18 – min. 250mm wobei die Bildqualität auf dem Niveau des 55-200 sein soll (besser als 18-55mm).

Ich sag gleich das Nikkor 18-300 ist mir schlicht zu teuer und auch für das Nikkor 18-200mm 600€ auszugeben – da lebe ich lieber weiter mit meinen 2 einzelnen Objektiven.

Was ich mir überlegt habe sind diese:

1a. Tamron Objektiv AF 18-270mm 3.5-6.3 Di II VC PZD – Aber hier habe ich im Internet unterschiedliche Testberichte gelesen und hier im Forum schneidet es ja gar nicht gut ab. …. Deshalb bin ich mir hier total unsicher….

1.b Sigma Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 DC OS HSM II : Unterschiedliche Meinungen in den Tests: Es sei gut und Abbildungsleistung ok. Was heißt das konkreter: Hat es was Bildqualität betrifft das Niveau des Nikkor 55-200 AF-S DV VR?

1c Sigma Objektiv AF 18-250mm 3.5-6.3 DC OS HSM : Was ich gefunden habe ebenso wie beim 18-200mm Sigma…… Ist dieses Niveau des Nikko 55-200?


2. Ein „Alltagszoom“

z.b. wenn ich mit Kind unterwegs bin, Familienfeier, Städtereisen etc.
Hier habe ich derzeit das 18-55mm was mMn von der Bildqualität selbst auf der D3000 höchstens befriedigend ist (schon im Gegensatz zum 55-200 und erst zur 50mm Fixbrennweite)
Deshalb suche ich hier primär eine Zoom mit guter Bildqualität (Lichtstärke wäre schön, kommt auf den Preis und Bildqualität an) und hab hier mal das Nikon Objektiv AF-S VR DX 18-105mm 3.5-5.6G ED und Nikon Objektiv AF-S VR DX 16-85mm 3.5-5.6G ED im Auge.

2.a. Aber was ich nirgends gefunden habe, ist das 16-85mm von der Bildqualität über 300,-- Euro mehr wert. (das 18-105mm Geizhals 188,-- und das 16-85mm 495,--.

2.b Von Sigma und Tamron gibt es zwei 17-50mm Objektive mit 2,8 Blende (Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II VC LD Asp IF vs. Sigma Objektiv AF 17-50mm 2.8 EX DC OS HSM) wobei ich hier auch unterschiedliches gelesen habe: in diesem Forum wird das Tamron empfohlen; hier und hier wird gesagt, das Sigma ist teurer (was es jetzt ja nicht mehr ist) aber die Qualität sei besser…… welches ist denn nun von der Bildqualität besser?
2.c Wie sind das Tamron und Sigma von der Bildqualität im Vergleich zu den beiden Nikon?

Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen und danke euch schon vielmals für eure Hilfe und Zeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei, wenn man mit der BQ des 18-55VR schon hadert, wie wird das erst mit einem Superzoom? Das 18-55er ist eine verkappte FB mit realem Namen AF-S 18/3.5VR ;)
Oberhalb des WW-Bereichs läßt es nach, das stimmt, aber außer rapider Lichtschwäche ist es doch nicht sooooo übel.
Reisezoom? An DX würde ich dafür wohl ein Sigma 30/1.4 nehmen oder das AF-S 28/1.8 :rolleyes:
Zu einem 16-85VR, wer ohne Standardzoom nicht sein will. Das 16-85er ist Jenseits der Lichtstärkendebatte das beste DX-Standardzoom, dazu tragen die genialen 16mm Weitwinkel bei, die Offenblendstärke, die AF-Güte und nicht zuletzt die Haptik.
Dazu ein nettes Telezoom und alles paletti :p
Wer jetzt das bestimmt feine 50/1.8G gegen ein Tamron 60/2 täuscht, hat sogar Macro mit abgedeckt :top:
 
Ich würde versuchen, das Nikon 18-105 gebraucht zu bekommen (ist ja oft als Kit bei der Kamera und kostet dann nur ca. 100 €) und dazu das Tamron 70-300 VC USD (ob es sich lohnt, das teurere Nikon 70-300 zu kaufen, weiß ich nicht). (Zusammen ca. 400 €.)

Ich war auch anfangs großer Tele-Fan und stellte dann überraschend fest, dass ich einen Großteil meiner Landschaft- und Tier-Gelegenheitsfotos (Tiere, die ich unterwegs zufällig "treffe") mit dem 18-105er mache. Gerade mit der 7100 könnte man ja auch noch stärker beschneiden, falls nötig.)


Alternative zum 18-105 wäre das teurere (um die 400 bis 500€) Nikon 16-85.
Das bietet evtl. eine minimal bessere BQ und natürlich den Weitwinkel im unteren Bereich.
(Zusammen mit dem Tamron ca. 800 €.)

Eine wieder andere Möglichkeit, wenn nicht der gesamte Brennweitenbereich abgedeckt werden muss, wäre das Tamron 70-300 VC USD und das Tamron 17-50/ 2,8.
Preis für beide zusammen ca. 650€.

LG
Frederica
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Also das 18-105 kann man als Reiseobjektiv sehr empfehlen. Sehr brauchbarer Brennweitenbereich und gute Qualität für kleines Geld.
Mit dem 18-200 würdest du dich gegenüber der Qualität des 55-200 etwas verschlechtern, mit den anderen Superzoom-Lösungen (Tamron und Sigma) noch etwas mehr. Mir wäre das Geld dafür zu Schade. Mit dem Sensor der D7100 verbesserst du dich erheblich, da bleibt Raum für Ausschnittsvergrößerungen für die Fälle wo die 105mm nicht reichen.

Und als Ergänzung zum 50 1.8 könntest du auch mal über das Sigma 18-35 1.8 nachdenken.

Viele Grüße,

Yrr Yrr
 
Bin "Canonnianer" und kenne Nikon nicht. Aber zwei Punkte will ich schon in die Diskussion einwerfen:

- wenn Du eine Nikon DX benutzt, kann es sehr sinnvoll sein, auch spezifische DX-Linsen zu erwerben (sowohl im Tele- als auch im WW-Bereich). Sie sind kleiner, leichter und günstiger.
- das von KingJolly erwähnte 16 - 85 ist IMHO sowas wie der "neue Standard". Die (kleinbildäquivalenten) 24 mm im Weitwinkel sind ein Quantensprung (28 mm ist dagegen stinklangweilig). Und ein (kleinbildäquivaltentes) 24 - 130 mm Zoom bekommst du im Vollformatbereich nur für teuerstes Geld und als vollformattaugliche DX-Zooms gar nicht.

Als mir das klar war, hab ich mir für Canon das 15 - 85 geholt.

Im Weitwinkel hat man immer Verzeichnungen (auch gestern in der Sportschau, in der Hintertorkamera sah der Kasten aus wie ein Kissen .. :lol: ). Soll sich aber ganz leicht in der digitalen Dunkelkamera korrigieren lassen, wenn es stört.
 
Ehrlich gesagt glaube ich, dass dein 18-55mm irgendwie ein schlechtes Exemplar sein muss. Die Bildqualität dieses Teils ist gut brauchbar und es durch ein Objektiv mit stärkerem Zoomfaktor ersetzen zu wollen ist hinsichtlich der Qualität natürlich Quatsch.

Übrigens glaube ich nicht, dass sich zwei Superzooms lohnen, ich würde mich da für eins entscheiden. Ich persönlich wohl für das 18-105mm oder sogar das neuere 18-140mm VR. Ich würde die fehlende 2x Vergrößerung zu ca. 250mm nur sehr, sehr selten vermissen.
 
Hi,

ich hatte die Objektive fast alle - in Stückzahl eins sind meine Erfahrungen natürlich nicht repräsentativ.

Zum Superzoom: aus meiner Sicht die Beste beiden sind das Nikon 18-200 VRII, und das unter 1c angeführte Sigma. Unterschiede fand ich - gering.

Wenn Du also unbedingt >105mm und nur eine Linse mit in den Urlaub nehmen willst, dann nimm die beiden in die engste Wahl.

Falls zwei doch in Frage kommen: hol Dir ein 18-105 oder ein 16-85 und behalte das 55-200. So war ich auch lange unterwegs. wenn dann 200mm nicht mehr reichen dann könntest Du auf das 55-300 oder eine der FX 70-300 erweitern.

Das 16-85 ist 'ne klasse Linse - Hauptvorteil sind die 16mm. Wenn Du die nicht brauchst würde ich das 18-105 nehmen.

Am Ende stellst Du die Frage nach den Standard-Zooms. Dort aus meiner Sicht die schärfste (bezahlbare) 2,8 -er Linse ist das Sigma 17-50 OS.
Für mich als lichtstarker Standard mit Freistellungspotenzial ein Gewinn gegenüber den beiden Nikons. Aber bei Dir könnte der Übergang zum 55-200
zu wenig Überlappung haben - da musst Du Dich anfreunden mit dem Gedanken oft zu wechseln. Nimm die 2,8er Objektive, wenn Du das Freistellungspotenzial ausschöpfen willst oder viel Lowlight shootest und die 1-2 Blenden brauchst. Deshalb habe ich das Sigma genommen.

Mein Tipp - unbedingt selbst ausprobieren, sowohl von der Bildqualität, der Brennweite und der Haptik her !

Hol Dir ein gebrauchtes 18-105 und schau was Dir nicht gefällt - beim Wiederverkauf verlierst Du wenig.
Und ob Du ein schwaches 18-55er aktuell hast oder nicht siehst Du im Vergleich auch.

Grüße !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also ich würde es so machen:
Hol Dir das 18-105 mm (gebraucht) und schau mal ob du vllt. mit der Kombination 18-105mm und 55-200mm schon hinkommst. Dann hättest Du ca. 140€ ausgegeben und hättest noch was für eine zweite FB (zB 35 mm oder 85 mm).
 
... was ich meine: z.b. das eine Zoom 18-200mm 4,5 -6 Blende kostet 350,--Euro und das andere 18-200 mit 3,5 Blende kostet 700,--Euro ....
Es gibt kein 18-200mm Objektiv für Nikon DX mit durchgehend f/3.5! Auch nicht für 700€!

Was Du suchst, ist offensichtlich ein Reisezoom oder Superzoom. Deine Erwartung, daß es (auch gerne für viel Geld) dann eins gibt, das von der Bildqualität und Lichtstärke her BESSER ist als dein AF-S 18-55 DX Kitzoom, ist unrealistisch - es gibt schlicht keins!

Wobei ich Deine Unzufriedenheit bzgl. der Bildqualität deines AF-S 18-55 DX Kitzoom nicht verstehe. Sofern es nicht wirklich defekt/dejustiert ist, liefert es genauso scharfe Bilder wie jedes andere Kitzoom (18-70, 18-105VR, 18-135). Lediglich das 16-85 VR ist meiner Erfahrung nach einen Tick schärfer, allerdings nur in der praxisfernen 100% Ansicht ("Pixelpeeping").

Ich befand mich am Anfang in einem ähnlichen Dilemma wie Du (D40 mit 18-55 Kit). Der Wunsch nach mehr (Tele-) Brennweite ohne Objektivwechsel trieb mich zunächst nach einem Test des Tamron 18-270, das einfach nur unscharf war, zum Gebrauchtkauf eines AF-S 18-200 DX VR. Aber so recht zufrieden war ich damit nie, es kam von den Farben und der Schärfe her nicht ganz an mein AF-S 18-55 DX ED II ran. Nach Sturzschaden ersetzte ich es dann durch ein AF-S 18-135 DX - mit dem war ich die folgenden Jahre dann SEHR zufrieden, trotz fehlendem VR, es kam mir immer noch einen Tick schärfer als mein 18-55 (und erst recht dem 18-200) vor, nur die Verzeichnung ist eben deutlich, störte mich aber bei meinen Motiven nie. Nach einem Sturzschaden musste ich es schnell ersetzen, seitdem habe ich ein 18-105 DX VR - das hat eben den VR, verzeichnet etwas weniger, dafür hat es nur 105mm Brennweite und kommt mir am langen Ende nicht mehr ganz so knackig scharf vor wie mein 18-135 DX.

==> auch ich würde Dir ein AF-S 18-105 VR oder ein AF-S 18-135 (ohne VR, Deine Wahl, je nach Motiven) raten! Dazu noch eine universellere FB (als Dein 50/1.8) wie ein AF-S 35/1.8 DX oder Sigma 30/1.4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kombi 18-105 und 70-300 (von Nikon) ist empfehlenswert. Dadurch, dass sich der Zoombereich etwas überlappt, muss man nicht so oft wechseln. Und mit dem 50er hast Du noch eine lichtstarke FB in Reserve. Das Nikon 35 1.8 DX ist übrigens auch ganz gut und vielleicht auch ab und an als Immer-drauf-Objektiv ganz interessant.

Ich würde erstmal das 18-105 kaufen. Das ist nicht allzu teuer (vor allem gebraucht) und damit kommst Du vom Brennweitenbereich schon recht weit, ohne wechseln zu müssen. Wenn es Dir nicht gefällt, kannst Du es ohne großen Verlust wieder verkaufen.

Noch flexibler bist Du mit einem Superzoom (18-200), aber dann musst du ein paar Abstriche in der Bildqualität in Kauf nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das ähnlich. Spar dir das Superzoom und nimm das 18-105mm, das ist schon ziemlich gut geeignet für die Reise und so weiter. Bloß darfst du auch davon keine großartigen Sprünge in der Bildqualität erwarten. Das 18-55mm ist wirklich erstaunlich gut, wenn man alles mal abgesehen von seinem billigen Äußeren und den wenig spektakulären technischen Daten nüchtern betrachtet. Vielleicht ist dein Exemplar defekt, oder aber du reizst das Objektiv noch nicht aus.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen schnellen Antworten.

Ja das hab ich mir ja fast gedacht, dass die Superzooms (18-250 etc) bzgl. der Bildqualität nicht das wahre sind.

Ich bin mir nicht ganz sicher, wieviel die 2mm zw. den 16 und 18mm den 16-85 und 18-105 bringen.....

Was mein 18-55 betrift - hm nachdem jeder gesagt hat wie "gut" es sein soll hab ich mal bzgl. Objekttivtest gegoogelt und das gefunden https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=706020 .
Ich werde das bei Gelegenheit mal machen.... aber sollte es so sein, was kann ich mit dem Objektiv machen?

Danke schon mal!
 
Meine Empfehlung: nimm das 18-105-er (hab ich auch, zuerst zur D5100, jetzt D7000) und fotografiere mal los. Es ist ein gutes Objektiv zu einem tollen Preis und damit kannst du erkennen, was du sonst benötigst. Ich hab am "langen Ende" noch ein 70-300/4,0-5,6, aber nicht das Nikon sondern das Tamron. Bin damit, auch an FX (D700) sehr zufrieden.

Zu den Test's: verwende deine Zeit lieber zum fotografieren! :D Auch ich hab mich richtig irre machen lassen von dies und das und jenem. Test's haben ihre Berechtigung, wenn man den KONKRETEN Verdacht hat, das etwas nicht stimmt. Aber nur dann... ;)
 
Hallo, es gibt ja schon eine Menge Tipps...jetzt meine sehr persönliche Darstellung.
Ich habe die D90 mit der Nikon Kombi 18-105 und 70-300. Dann kam ein ww 12-24 dazu und die Kombi hat mich fast nie im Stich gelassen! Einzige Ausnahmen: viele Städtetouren mit Kirchen, Museen etc.
Nach langem Suchen ist dann das Nikon 17-55 2,8 (gebraucht) dazugekommen. Das Ergebnis: es ist mein Immerdrauf. Lichtstärke und BQ einfach ohne jeden Zweifel (zumindest für mich)
Hinsichtlich Tele würde ich mir keine größeren Gedanken machen, auch mit der D90 ist die BQ beim 70-300 immer noch so gut, dass sie - für meine Ansprüche- genügt und die D7100 hat da ja noch deutlich mehr Reserven als meine.
Ich habe für mich festgestellt, dass das 17-55 immer dabei ist, ww, Tele oder - eher selten - Makro werden bei Bedarf mit eingepackt, ich habe aber meistens nur eine weitere Optik dabei...
(18-105 "erbt" mein Sohn Weihnachten)

Alles in Allem: ausprobieren und ggf mal ausleihen, so ist meine Auswahl zusammengewachsen und passt für mich:top:
 
Meine Empfehlung: nimm das 18-105-er (hab ich auch, zuerst zur D5100, jetzt D7000) und fotografiere mal los. Es ist ein gutes Objektiv zu einem tollen Preis und damit kannst du erkennen, was du sonst benötigst. Ich hab am "langen Ende" noch ein 70-300/4,0-5,6, aber nicht das Nikon sondern das Tamron. Bin damit, auch an FX (D700) sehr zufrieden.

Zu den Test's: verwende deine Zeit lieber zum fotografieren! :D Auch ich hab mich richtig irre machen lassen von dies und das und jenem. Test's haben ihre Berechtigung, wenn man den KONKRETEN Verdacht hat, das etwas nicht stimmt. Aber nur dann... ;)

Ja wie im Eingangspost geschrieben ist mein 18-55mm von der Bildqualität und mMn Schärfe nicht gut und da hier jetzt gesagt wurde dass es gut sei......
 
Und was schliesst du daraus? Hör auf, an dem 18-55 rumzudenken. Wenn du es ohnehin ersetzen willst, dann weg damit. Wenn es dir gefällt: Gibt's im Gebrauchtmarkt, sogar hier im Forum, quasi geschenkt. Vergleich's mit deinem, und zack, das bessere behalten. Das Ding ist richtig gut.

Jetzt einen langen Test- und Nörgel- und Wer-Weiss-Marathon zu starten, IST ein Fehler diesseits des Suchers... :p;)
 
Also Du musst Dich entscheiden was Du möchtest. Qualität oder ein immer drauf Objektiv. Wer wirklich ernsthaft fotografieren möchte, wird kein 18-200 oder 250mm Objektiv kaufen, egal von welchem Hersteller. Das Objektiv muss einfach zuviele Kompromisse eingehen. Die Bildqualität hängt sehr viel stärker von den Objektiven ab, als es mancher denkt. Deine D7100 mit einem 18-250mm zu bestücken wäre schlichtweg Geldverschwendung. Die 7100 ist eine super Kamera, die Du mit einem Reisezoom aber nicht ausreizt.
Nikon 18-105mm ist ein klasse Objektiv und von Chip sogar der Preis Leistung Sieger für Crop Kameras.
Dazu würde ich Dein 55-200 behalten und die D3000 auch. So kannst Du das 18-105mm an die eine und das 55-200mm an die andere Kamera setzen.
Solltest Du aber meinen 18-250mm ist für Dich der Weg zum Glück, dann spar Dir die D7100!!!
Übrigens würde ich Dir eh die D7000 empfehlen, sie ist eine super Kamera, die Du im Moment für kleines Geld bekommst...investiere das gesparte Geld dann lieber in Objektive.

Ich habe einen eigenen Blog in dem ich auch etwas über Objektive usw. schreibe...sieh doch mal nach, ich glaube das könnte Dir helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten