• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwechsel

Und dan löst sich der Kleber und zack fällt als beispiel ein 70-200 runter da kommt den aber freude auf
 
das sind dann wohl die ganzen defekten objektive bei ibäh...

und das sind massig, also würde ich vorerst wenig auf diverse superschnelle methoden setzten.

die 3 sekunden länger sind mir meine objektive wert.

von festhalten an den kappen oder ankleben oder was weiß ich, halte ich NICHTS. aber gut, habe erst kürzlich so ein objektiv sehr günstig bekommen und günstig instandgesetzt, insofern, macht weiter so :D
 
kling ich so kompliziert? ein objektiv im rucksack mit dem doppelten deckel drauf. deckel abnehmen, aufs zu wechselnde objektiv drauf...
keine mechanische belastung für den doppeldeckel. und das gesuche mit den deckeln hat sich erledigt
mfg oscar
 
ein objektiv im rucksack mit dem doppelten deckel drauf. deckel abnehmen, aufs zu wechselnde objektiv drauf...

Und wo ist das Problem bzw. Der Unterschied den Einfachdeckel dafür zu benutzen?
P.S. entsprechende Objektivdeckel gibts von OPTech fix und Fertig. Aber Hinsetzen vorm Preisgoogeln ;)

Auch ThinkTank hat Taschen wo Objektive überstehen (scheinbar),das gleiche gibts günstiger z.b. Lowepro.
In der Praxis komme ich mit den Think-tank (die normalen, die Drop in hab ich nicht) nicht so gut klar.
Einmal ist der Schnurzug zum Schliessen nicht so mein Fall, weil einhändig schwer zu bedienen, zum anderen geht das Regenüberzug-Omaduschhaubenähnliche-Dings nicht zu meinen Favoriten
Abfluppen- alles spritzt und das nasse Ding hängt am Hosenbein.
Kordelzug öffnen
Objektiv rausholen

Anderes Objektiv reintun - wenns der Gleiche Köcher ist- O.K., wenns nen anderer ist, hat man mit dem anderen nochmal dasselbe werk.

Kordelzug schliessen, Regenkappe drüber zergeln (sonst regnets ducht das verbleibende Loch den köcher voll...)
Und wenn man 2 Köcher oben hatte, darf man dasselbe nochmal. Abgesehen davon, dass Regenüberzug aufziehen am leeren Köcher manchmal nicht so will, wie man selber.

Da sind mir die Lowepro lieber: Bei 2 Köchern 2x Reissverschluss auf, Objektiv raus - Wechseln - Objektiv rein. 2x Reissverschluss zu. Und wenn man die Reissverschlüsse vergisst, ist bei eher gross gekauften Köchern meist trotzdem noch leichter Regenschutz gewährleistet, weil der Deckel alleine zuklappt :top:
Eine Überzieherlösung mag zwar regensicherer sein bei Starkregen, aber dann bevorzuge ich Unterstellen bzw. Regenponcho anziehen..

Die Lowepro sind aber anfangs sehr Starr - guter Stossschutz, aber gross und sperrig.

Die Domke Lens Cases sind auch sehr gut, aber so wie es aussieht sind da neue raus. Ich kenne nur die alten mit Klettverschluss vom mal sehen und anfassen.
Die waren sehr schnell in der Bedienung, mir war der Klettverschluss aber zuwider wegen zu laut.
 
Das mit dem zusammenkleben der Objektivdeckel hab ich auch schon gehört und wäre bestimmt eine Idee zum testen (die Deckel gibts bei amazon für recht kleines Geld).

@Angelholger
Interessanter Erfahrungsbericht. Zeigt mir das teures nicht imer super sein muss. Wollte mir fast so einen von ThinkTank kaufen,werde aber jetzt doch lieber bei Lowepro bleiben,was ich vorher auch wollte.
Kennst du von Lowepro ein passendes Lenscase wo das Sigma 70-300 und bei Wechsel auch evlt. das Canon 18-55 reingehen? Vlt. das Lenscase 4S?

Ich denke ich werde die Idee mit dem zusammenkleben mal testen und mir ein/zwei Taschen von Lowepro holen. Eine für kleinkram,Blitz,... und einen Köcher.
 
Die TT sind super, keine Frage, aber es kommt halt auch auf den Verwendungszweck an. ich kann nur für mich sprechen.

Das Sigma 70-300 hab ich nicht hier, das hat mein Bruder, und auch eine ältere version vom Apo.
Ich würd mal den 3er ins auge fassen, der nimmt bei mit das 105VR mit angesetzter Sonnenblende auf. schon manche 2er könnten passen, die 2s enthält mein 85F1,4 mit Sonnenblende... Die 4er sind vermutlich schon zu gross im Durchmesser, in der 4S steckt bei mir das 17-35F2,8 und das ist ein ziemlicher Klotz. Die normale 4er würde ich so eher einem 70-200F2,8 zurechnen (hab aber diese kombi nicht), das 5er LC nimmt dann schon ein 300F2,8 auf....

Kommt natürlich drauf an, ob das sigma auch im Vollauszug transportiert werden soll oder immer zusammengeschoben wird.
Das Canon kenne ich nicht, ich gehöre ins Gelbe Lager. Sollte aber vermutlich überall reinpassen, wo das sigma auch passt., wird nur eventuell schwierig, es aus ner tieferen Tasche zu fischen.

Eventuell sind auch Taschen interessant, die eigentlich für kleine Camcorder gedacht sind, Objektiv reinlegen, statt reinstellen ist auch manchmal ganz Handlingfreundlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich geh das eher entspannt an. So wie in dem Youtube-Video ist mir kürzlich fast ein Objektiv runter gefallen. Da muss dich nur mal einer von hinten schubsen.

Ich hab so eine normale umhänge Fototasche - folgender Ablauf:

1. Rückdeckel lösen
2. Objektiv von Kamera lösen
3. Rückdeckel von neuem Objektiv abnehmen und auf altes montieren
4. altes in die Tasche legen
5. neues rausholen und draufschrauben.

So ist das recht sicher wie ich das sehe. Das alles mach ich mit einer Hand. Mit der 2. halte ich währenddessen die Kamera nach unten damit kein Staub usw. reinfällt.

Wenn häufige Wechsel unabdingbar sind mach ich die Frontdeckel nicht drauf während das Objektiv in der Tasche auf den Einsatz wartet. Die Frontlinse zeigt in der Tasche logischerweise nach unten damit ich den Rückdeckel von dem Wechsel einfach lösen kann. Die Geli bleibt bei mir immer angeschraubt.
 
Ich fotografiere öfters Veranstaltungen. Da entscheide ich mich für 3 Festbrennweiten.

Zwei davon verstaue ich in einer Gürteltasche(Lowa - Wandern, Bergsteigen etc.) mit 3 Taschen. Das Dritte ist auf der Kamera. Der Objektivdeckel des verwendeten Objektivs ist in der leeren Tasche.

Den Wechsel mach ich in völliger Dunkelheit in ca. 10-15 Sekunden.
Ich öffne die leere Tasche, hole den Objektivdeckel, mach das Objektiv ab und verstaue es in der Tasche. Objektivöffnung in der Kamera zeigt nach unten.

Dann hole ich das gewünschte Objektiv, mach den Deckel ab (zurück in die Tasche) und bringe das Objektiv an. Frontdeckel kommt in die Tasche, die dann zugemacht wird.

Ich habe das zuhause im dunklen Zimmer geübt.

Sowohl Objektiv (Kameraseite), als auch Kamera (Objektivöffnung) halte ich immer Richtung Boden, beim Objektivwechsel. Auch dann wenn ich eine Ablagefläche zur Verfügung habe.

Bei der Methode habe ich nicht zwei Objektive gleichzeitig in der Hand. Die Gürteltasche drehe ich einfach, so dass das gewünschte Fach vorne ist.

Meine Empfehlung: Für eine Methode entscheiden und diese dann üben bis es "automatisch" abläuft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten