ein objektiv im rucksack mit dem doppelten deckel drauf. deckel abnehmen, aufs zu wechselnde objektiv drauf...
Und wo ist das Problem bzw. Der Unterschied den Einfachdeckel dafür zu benutzen?
P.S. entsprechende Objektivdeckel gibts von OPTech fix und Fertig. Aber Hinsetzen vorm Preisgoogeln
Auch ThinkTank hat Taschen wo Objektive überstehen (scheinbar),das gleiche gibts günstiger z.b. Lowepro.
In der Praxis komme ich mit den Think-tank (die normalen, die Drop in hab ich nicht) nicht so gut klar.
Einmal ist der Schnurzug zum Schliessen nicht so mein Fall, weil einhändig schwer zu bedienen, zum anderen geht das Regenüberzug-Omaduschhaubenähnliche-Dings nicht zu meinen Favoriten
Abfluppen- alles spritzt und das nasse Ding hängt am Hosenbein.
Kordelzug öffnen
Objektiv rausholen
Anderes Objektiv reintun - wenns der Gleiche Köcher ist- O.K., wenns nen anderer ist, hat man mit dem anderen nochmal dasselbe werk.
Kordelzug schliessen, Regenkappe drüber zergeln (sonst regnets ducht das verbleibende Loch den köcher voll...)
Und wenn man 2 Köcher oben hatte, darf man dasselbe nochmal. Abgesehen davon, dass Regenüberzug aufziehen am leeren Köcher manchmal nicht so will, wie man selber.
Da sind mir die Lowepro lieber: Bei 2 Köchern 2x Reissverschluss auf, Objektiv raus - Wechseln - Objektiv rein. 2x Reissverschluss zu. Und wenn man die Reissverschlüsse vergisst, ist bei eher gross gekauften Köchern meist trotzdem noch leichter Regenschutz gewährleistet, weil der Deckel alleine zuklappt
Eine Überzieherlösung mag zwar regensicherer sein bei Starkregen, aber dann bevorzuge ich Unterstellen bzw. Regenponcho anziehen..
Die Lowepro sind aber anfangs sehr Starr - guter Stossschutz, aber gross und sperrig.
Die Domke Lens Cases sind auch sehr gut, aber so wie es aussieht sind da neue raus. Ich kenne nur die alten mit Klettverschluss vom mal sehen und anfassen.
Die waren sehr schnell in der Bedienung, mir war der Klettverschluss aber zuwider wegen zu laut.