• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwechsel

eddit

Themenersteller
Hi,

mal wieder ne kleine Frage,Anfängermäßig.
Wie ist es denn am besten Objektive zu wechseln wenn man nur eine DSLR hat? Sollte man die einfach über den Rucksack (Lowepro Flipside 300) oder über ein Lenscase (Lowepro?)? Oder vlt. über ein Einsteigersystem,aber welches?
Oder die komplett andere Idee,sich eine Zweikamera besorgen,hier im Forum vlt. und dann immer 2 Kameras aktiv zu haben.

Würde mich über Tipps&Co. freuen.
 
Verstehe gar nichts, was willst du wissen? Objektivwechels Objektiv ab, anderes drann, fertig. Oder was? Ich habe sechs Objektive...
 
Verstehe gar nichts, was willst du wissen? Objektivwechels Objektiv ab, anderes drann, fertig. Oder was? Ich habe sechs Objektive...

Wie man halt am besten in Action die Objektive sicher aber auch schnell wechseln kann.
Wenn ich Landschaftsaufnahmen mache dann mache ich das auch in Ruhe und wie in der Anleitung beschrieben ;)
 
Naja, das macht man immer auf die gleiche Weise. Irgendwann bekommt man halt Routine, dann geht es auch unter „Stress“.
 
Ich habe zwei Cams, somit kann ich das Wechseln sein lassen. Macht aber auch nur Sinn wenn Du z.B Sportfotos oder so wie ich Fliegerfotos machst.
 
Interessant,er hat aber auch eine Art Lenscase.
Das Teil sieht mir sehr nach einer LowePro bottle bag aus.
Es geht mit allem mehr oder weniger gut.
Muss nicht immer zwingend der teure Fotokram sein.
Das wichtigste dürfte wohl sein den für sich richtigen Weg zu finden.
 
Interessant,er hat aber auch eine Art Lenscase. Das war auch Teil meiner Frage,was man denn für Zusatz noch braucht.
Ich dachte halt evt. eine Art Lenscase (vlt. auch von ThinkTank) und dann noch eine kleine Tasche für Blitz,Kabel,... oder ein kleines Objektiv.

Also willst du nicht wissen, wie man am schnellsten das Objekiv wechselt.

Du willst wissen, wie du möglichst schnell an Objektive in der Tasche/Rucksack kommst.
 
Das wichtigste dürfte wohl sein den für sich richtigen Weg zu finden.

Deswegen interessiert mich eben mal was man machen kann und was ihr so macht und dazu benutzt.
Ich gehe momentan immer über den Rucksack oder beim Spotten auch mal anders.
Bin halt am Überlegen wie es im Eventbereich schneller und besser gehen kann. Dabei war der Link eine interessante Idee. Auch ThinkTank hat Taschen wo Objektive überstehen (scheinbar),das gleiche gibts günstiger z.b. Lowepro.
 
Spontane Idee:

Objektive anbinden, an einen Gurt, dann kannst die jederzeit in die Hand nehmen und wechseln. ;) Und musst sie nicht aus einem Rucksack fummeln.
 
[...]

Ohne Objektivrückdeckel und mit 2 Köchern würd ich für schneller halten. Man muss nur aufpassen nicht auf die Hinterlinse zu langen

Wenn man nur 2 Objektive hat, ist die Idee mit 2 Köchern (am Gurt befestigt) und ohne Objektivdeckel recht gut. So mach ich das auch.
Für N Objektive, sinds dann eben N Köcher am Gurt :lol:

Wobei es eine recht gute Objektivrucksack-Lösung gibt. In dieser kann man vom Rucksack (ohne diesen abzunehmen; fest am Rücken) eine kleine Objektivtasche (Teil des Rucksacks) nach vorne um den Gurt rüberziehen. Diese Tasche hat dann platz für mehrere Objektive in der Normalgröße. Das würde dann im Endeffekt die einzelnen Köcher am Gurt ersetzen.
Leider weiß ich nicht mehr von welchem Hersteller das ganze war.
 
Die Probelme kenn ich garnicht
wne habe ich meine Tasche dabei und wechel daraus das geht auch extrem schnell und alles dabei
 
Ich habe den KATA 3N1-30 und damit klappt der Objektivwechsel auch einwandfrei. Einfach Rucksack nach vorne holen, Seite aufziehen und auf den Rucksack gestützt das Objektiv wechseln.
 
Danke für eure Idee.

Werde selber nochmal etwas experimentieren und mir dann vlt. noch eine kleine Tasche für den Gürtel holen um den Blitz oder das 18-55 verschwinden zu lassen.
Da werd ich mal etwas testen müssen.

Danke nochmal.
 
äääh, altes thema. zwei bodydeckel gegeneinander verklebt. hin und weg? ist das so kompliziert? der trick ist 100 jahre alt, bei allen systemen. sorry jungs, aber aufrecht gehen könnt ihr schon?
mfg oscar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten