• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwahl

Discopunx

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hoffe ich hab beim Stöbern keinen Thread übersehen, wo ich Antwort auf meine Fragen bekomme, deshalb hab ich mal einen aufgemacht.

Ich werde mir in 3-4 Wochen eine D90 zulegen. Ich habe z.Z. die D40 inkl. der beiden Objektive aus dem damals erhältlichen Double Zoom Kit von Nikon:
DX 18-55/3.5-5.6G ED II + DX 55-200/4-5,6G ED

Jetzt überlege ich welches Kit ich für die D90 nehme. Interessant sind folgende:

Nikon D90 (SLR) mit Objektiv AF-S VR DX 18-105mm und AF-S VR 70-300mm (VBA230KG02)

Nikon D90 (SLR) mit Objektiv AF-S VR DX 16-85mm 3.5-5.6G ED (VBA230K003)

Um die Frage konkreter zu formulieren: Ist das 16-85er ein großer Quantensprung zum 18-55er? Und... Ist das 70-300er ein großer Sprung zum 55-200er? Ich nehme ja mal an das meine beiden jetzigen Objektive eher Standard Objektive sind und so wie ich das sehe wäre das 16-85er ein starkes Objektiv und das 70-300er ebenfalls. Für mich ist jetz halt Interessant welches ich eher ersetzen/aufstocken sollte.
 
Das kannst denk ich du nur dir selber beantworten.
Das, was öfter zum Einsatz kommt könnte aufgerüstet werden. Oder die vorhandenen Gläser verkaufen und dafür 2x gebraucht holen.
 
Brauchst Du die Bw zwischen 100 und 300 mm ? Dann kannst Du bedenkenlos zur ersten variante greifen.
 
Da keinerlei Infos zu Fotovorlieben oder Anforderungen genannt sind, glaube ich nicht, dass eine sinnvolle Beratung möglich ist.

Das die Suche keine Ergebnisse beim Vergleich 18-55, 18-105 und 16-85 sowie 55-200 und 70-300 ergeben hat, kann ich mir ganz schwer vorstellen! Das ist hier alles schon zig mal durchgekaut worden...
 
Mein Vorschlag: D40 behalten, 55-200 (Deins ist ja noch nicht mal die VR Version) verkaufen, 70-300VR kaufen. Dann hast Du auch noch Geld für ein schönes UWW (12-24, 10-20 oder 10-24 je nach Vorlieben) - halte ich für sinnvoller als das 16-85.
Mir war das 18-55 schnell zu kurz, und laufend wechseln wollte ich auch nicht, deshalb habe ich mir ein 18-135 besorgt. Falls Dir das 18-55 bisher reichte oder Du bei Deinen Motiven gut mit dem Wechseln klarkommst, kannst Du es doch auch behalten? (Den Bereich zwischen 55-70mm braucht man nicht unbedingt)
 
Ich finde es echt immer wieder aufs Neue interessant wie es einige schaffen eine "Beratung" abzugeben ohne zu wissen was der Herr oder die Dame denn eigentlich knpisen mag.
Soviele Hellseher hier, wahnsinn :evil: könnt mir dann ja mal sagen wann die D400 kommt, was sie kann und kostet, aber bitte per PN, da dies hier sonst in OT ausartet.

Also TO: was möchtest du denn knipsen, was "stört" dich an deinen aktuellen Linsen, welche Verbesserungen erwatest und wünscht du dir? Was möchtest du maximal ausgeben?
 
Ok das hatte ich vergessen zu sagen.

Ich mache Hauptsächlich Downhill Mountainbike Aufnahmen. Ich versuche dabei auch immer möglichst nah an das Motiv heran zukommen um aufs Tele zu verzichten. Da die Aufnahmen auch zu 60-70 % in Wäldern sind, ist das Licht auch ein großes Kriterium. Blitztechnich muss ich bald auch noch nachrüsten. Zur Zeit benutze ich 2-3 Blitzgeräte, die schon sehr alt sind und keinerlei einstellmöglichkeit bieten.

Neben diesen speziellen Aufnahmen habe ich die Kamera natürlich Grundsätzlich im Urlaub dabei und auch oft fur andere Naturaufnahmen aller art.
Um euch mal eine kleine Referenz einiger Bilder zu zeigen, könnt ihr mal folgende Seite besuchen: http://fotos.mtb-news.de/photosets/view/28516

Die D40 behalten hätte ich prinzipiell nichts gegen. Es ist eine perfekte Kamera, nur sind mir die 6 MP inzwischen zu wenig, weil ich auch gern mal einen Posterdruck machen würde.

Zudem finde ich das "Gimmick" der Videoaufnahmen sehr gut. Klar das man auch dafür besser wieder etwas seperates nimmt, aber ich finde die Aufnahmen für meine Zwecke angemessen, was ich bislang gesehen habe.

@Eric: Es stört mich prinzipiell nichts an den bisherigen Objektiven, aber ich hab andererseits bisher auch nur das ausprobiert was ich habe, sprich mir fehlt definitiv der persönliche Vergleich von Objektiven. Denn ich denke mit der D90 allein werde ich wohl nicht den Mega Sprung zu besseren Aufnahmen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
für dh fotos würde ich mir als erstes ein UWW wie z.b. das tokina 11-16 2.8 und ein tele wie das sigma 70-200 2.8 (oder die enstprechenden nikkore) besorgen.
 
@ewog: Achso da du es gerade ansprichst, ich lege mich natürlich nicht fest ein Kit zukaufen, sondern kann natürlich auch nur der Body sein +seperates Objektiv. Dachte halt nur das man bei einem Kitkauf evntl. ein Schnäppchen machen kann. Ansonsten wäre sowas natürlich ein perfektes Kit falls es das gäbe.
Brauchen wird man letzendlich sowohl ein Weitwinkel als auch ein Tele für die Aufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, da erst vor "kurzem" über genau dieses Thema diskutiert wurde: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=664896&highlight=downhill

Die Suche nach Downhill im Bereich Nikon - Objektive hätte auch noch andere Ergebnisse auf Tasche.

Es geht dabei vorallem um die Frage der Gewichtung von Objektiv und Blitz im Wald, viele Beispiele etc. Die Kamera, die dahinter hängt, ist sage ich mal sekundär.

Wenn du Poster machen magst, dann kannst du mal in meiner Signatur klicken, da findest du alles um das Thema; Bilder an der Wand.
Als Beispiel; damit es mit einen Abstand von 65cm noch gut aussieht, kannst du dein 6MP Bild (dafür darfst du dann natürlich nicht croppen) auf 90x60cm ziehen; man sagt immer Bilddiagonale = Abstand und die Bilddiagonale liegt bei 108cm; also noch genug Reserven. Aber das soll hier nun nicht Thema sein.

Lies dich durch den anderen Thread durch und dann bei konkreten Fragen kannst du hier ja nochmal nachhaken.
 
Danke für den Link, habs mir mal durchgelesen. Mit den Postersachen war auch sehr nützlich. Die Auflösung find ich jedefnalls echt grenzwertig bei der D40. Zudem brauch ich ne etwas schnellere Serienbildaufnahme und die Videofunktion. Deshalb wwerd ich wohl bedenkenlos zur D90 greifen können, ansonsten wird der finanzielle Sprung in die nächstgrößere Kategorie wohl direkt was größer.

Was das Tokina 11-16 / 2,8 angeht, das fänd ich schon richtig gut. Gibt es noch alternative Objektive in der Preisklasse oder ist das schon so mit das beste in seiner Klasse? Und gibts vielleicht noch andere Leute hier mit Erfahrung im Downhillbereich und diesem Objektiv? Ich konnte in diesem Zusammenspiel nämlich nichts finden.
 
Was das Tokina 11-16 / 2,8 angeht, das fänd ich schon richtig gut. Gibt es noch alternative Objektive in der Preisklasse oder ist das schon so mit das beste in seiner Klasse? Und gibts vielleicht noch andere Leute hier mit Erfahrung im Downhillbereich und diesem Objektiv? Ich konnte in diesem Zusammenspiel nämlich nichts finden.
Also ich finde ein UWW für MTB / Downhill etwas deplaziert. Die Grundregel für UWWs lautet ja "nah ran ans Motiv" - UWW Einsatz nur für mehr Motiv im Bild ist langweilig. Und mit 11mm bist Du für Downhill definitiv zu nah.
Wenn man sich Deine MTB Bilder anschaut, die bei 18mm BW gemacht wurden, sieht man schon den recht starken WW Effekt, die Bikes sehen seltsam "verbogen" aus.

Ich bin kein Profi, sehe aber in Deinen Bildern zuerst mal mangelndes Licht, zum zweiten zuviel Landschaft und zu wenig MTB (zu kurze Brennweiten). Ich würde für den Zweck also eher in eine Blitzanlage und dann in ein etwas lichtstärkeres Standard-Zoom investieren und die Bilder eher im BW Bereich 30-50mm, evtl. sogar noch länger, schiessen.

PS: im Anhang mal ein Fahrrad-Bild mit einem Tokina 12-24 @12mm. Das Vorderrad fuhr 15cm an der Kamera vorbei, sieht irgendwie seltsam verzerrt aus ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Downhill scheint mir ein UWW eher suboptimal, dann ist wohl zu viel Nebensächliches um das Hauptmotiv drum herum, es sei denn, du bist so nah dran, dass du schon auf dem Parcours stehst. Das dürfte von den Teilnehmern eher weniger goutiert werden. Aber zur neuen D90 und zu den Lieblingsmotiven passt doch ein Sigma 50-150/2.8 ausgezeichnet. Dazu noch eine lichtstarke FB und gut ist.
 
Wäre dann das 16-85er (Nikon D90 (SLR) mit Objektiv AF-S VR DX 16-85mm 3.5-5.6G ED (VBA230K003) ) aus dem Kit vielleicht die beste Wahl, dann kann ich immer hin bis auf 16 runter im WW Bereich und hab ein gutes Objektiv!? Dieses verzerrte an sich finde ich persönlich übrigens auch einen netten Effekt. Aber ist ja Geschmackssache.

Wenn ihr sagt das ich mit dem UWW 11-16 zu nah ran muss, dann würd ich da natürlich die Finger von lassen, mir fehlt da wie gesagt die persönliche Erfahrung um das beurteilen zu können. Diesbezüglich würde ich mir noch ein paar Meinungen von erfahrenen Downhill Fotografen wünschen, weil manche scheinbar UWW empfehlen und manche eher nicht. Bislang bin ich mit meinem Objektiv natürlich auch nicht ganz nah ran gewesen, deshalb dachte ich das geht mit nem UWW. Würde jetz mal behaupten das man die Kamera auf bis zu 2 metern ans Objekt bringen kann beim Downhill. Die Gefahrenzone mal außer acht gelassen :-)

Zweitrangig soll das Objektiv natrülich auch für die Videoaufnahmen was nettes sein. Aber wie gesagt zweitrangig. Das ich keine Eierlegende Wollmilchsau für das Geld bekomme ist mir klar :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
meine beiden vorredner scheinen sich noch nicht wirklich mit dh-fotos auseinandergesetzt zu haben. uww werden sehr häufig eingesetzt. natürlich muss man bei 11mm brennweite (am crop) schon sehr dicht ran, aber gerade diese bilder vermitteln dem betrachter den eindruck mitten im geschehen zu sein und geben einen guten eindruck von der action.


z.B.:
http://lp1.pinkbike.com/photo/4308/pbpic4308801.jpg
http://lp1.pinkbike.com/p4pb5162904/p4pb5162904.jpg
http://lp1.pinkbike.com/p4pb5070244/p4pb5070244.jpg
http://www.flickr.com/photos/phunktcom/3945944942/


für die situationen in denen man nicht nah genug ran kommt, sollte man natürlich auch ein tele in der tasche haben.
 
meine beiden vorredner scheinen sich noch nicht wirklich mit dh-fotos auseinandergesetzt zu haben. uww werden sehr häufig eingesetzt. natürlich muss man bei 11mm brennweite (am crop) schon sehr dicht ran, aber gerade diese bilder vermitteln dem betrachter den eindruck mitten im geschehen zu sein und geben einen guten eindruck von der action.
Klar gibt ein UWW einen schönen Effekt. Aber gerade die Bilder im Wald zeigen auch, daß das Ausleuchten hier viel wichtiger ist. Ich kann beim 2. Bild mal mindestens 2 entfesselte Blitze (hinter der Baumwurzel, schräg von oben) orten.
 
Nach weiteren Recherchen ist mir das Objektiv ebenfalls ins Auge gefallen:

AF-S DX NIKKOR 35 mm 1:1,8G

wär halt dann ne FB aber halt sehr Lichtstark, da bliebe dann sogar noch was Geld für den SB600

Was haltet ihr von diesem Objektiv gezielt für die Aufnahmen im Wald?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten