Aber den Blitz würd ich trotzdem mitnehmen. Je nach Helligkeit nimmt man ihn vielleicht umsonst mit. Ich hab mich letzthin im Nachhinein geärgert, dass ich ihn bei einer Vereinsfeier abends in der Sporthalle nicht dabei gehabt habe. Auch wenn das Blitzen mittlerweile verpönt scheint, aber oft schaut ein gut geblitztes Bild doch noch etwas besser aus als ein Aufbereitetes mit ISO8000.
Da zitier ich mich nochmal selbst. Ich würde mal in der Schule nachfragen, ob sie ein Blitzeinsatz stören würde. Und vielleicht auch mal die verlinkte Bilderserie als Beispiel nehmen.
![]()
Schülervorspiel im Bürgerhaus | Haldern Strings e.V.
Am 14.11. fand ein Schülervorspiel im Bürgerhaus in Rees statt. Wir sind froh, dass unsere Schüler sich wieder auf der schönen großen Bühne präsentieren konnten. Hier sehen Sie einige Eindrücke vom Konzert. “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]www.haldern-strings.de
Licht ist natürlich immer so eine Sache. Hier war aber nie mehr als 6400 Iso notwendig.
Man sieht halt an der Bilderserie recht gut, dass ab und an das (fehlende) Licht ein besseres Ergebnis verhindert. Da kann man Schatten aufhellen wie man will. Wahrscheinlich reicht solch eine Qualität für ein Schulfest ja aus, aber vielleicht stört ein dezenter Blitzeinsatz (wird ja eh nur bei ein paar wenigen Bildern angewandt werden) auch nicht.
Der Blitz ist ein absolutes NoGo.
NoGo. Naja. Blitz würd ich wie gesagt nicht von vornherein ausschließen. Kann sein, dass sie es beim Auftritt nicht wollen. Das ist Einstellungssache der Beteiligten. Ich sing nicht, aber spiel in einem Posaunenchor. Und mich würde bei einem Auftritt nicht stören, wenn da ab und an Bilder mit Blitz gemacht werden. Man wird ja in der Regel nicht angeblitzt, wenn derjenige weiß, was er tut. Wenn beim Konzert eine Laser- oder Lichtshow auf der Bühne abläuft, störts aber ja auch keinen.