• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwahl für die 60D

Diese KB tauglichen Objektive sind für den Anfang unwichtig.

Aha, nur komisch, das viele User hier im Forum nach anfänglichen Fehlkäufen, obwohl sie sich hier im Forum beraten lassen haben, genau diese "Vollformatlinsen" später kaufen und ihre APS-C-Objektive mit bis zu 40% Verlust wieder verkaufen.

Und genau zu diesen Usern gehöre ich auch. :grumble: Ich habe vor meinem Kauf der 40D mit EF17-85 IS USM und Tokina 12-24mm auch hier im Forum viele Threads gelesen und mich dann doch leider für diese Linsen entschieden, weil auch fast jeder geschrieben hat, kaufe Dir für den Anfang APS-C-Linsen.
 
Ich habe ein 17-40 L und kann dir nur raten, das 17-55 IS zu nehmen! Es gibt wirklich keinen vernünftigen Grund, das 17-40 zu kaufen, wenn man keine Kleinbildkamera hat.
 
Hallo,

da die Sache hier langsam zu einem Glaubenskrieg 17-55 vs. 17-40L ausartet, möchte ich vielleicht für den TO ein paar Stichpunkte zur Entscheidungsfindung aufschreiben.

17-55 -> sehr gute Bildqualität, hohe Lichtstärke, Bildstabilisator, 15mm mehr Brennweite, für den Preis lausige Verarbeitung und Haptik, nach längerer Zeit Probleme mit dem IS (der zerfällt regelrecht), nicht für Vollformat geeignet

17-40L -> sehr gute Bildqualität, schlechtere Lichtstärke, 15mm weniger Brennweite, traumhafte Verarbeitung und Haptik, mit Protect-Filter staub- und spritzwassergeschützt, gebaut für die Ewigkeit, für Vollformat geeignet

hier noch ein Thread, wo aktuell das gleiche Thema läuft https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=779977&page=3

So, ich verabschiede mich jetzt aus dem Thread, weil ich sonst gesteinigt werde. ;)
 
17-55 -> sehr gute Bildqualität, hohe Lichtstärke, Bildstabilisator, 15mm mehr Brennweite, für den Preis lausige Verarbeitung und Haptik, nach längerer Zeit Probleme mit dem IS (der zerfällt regelrecht), nicht für Vollformat geeignet

17-40L -> sehr gute Bildqualität, schlechtere Lichtstärke, 15mm weniger Brennweite, traumhafte Verarbeitung und Haptik, mit Protect-Filter staub- und spritzwassergeschützt, gebaut für die Ewigkeit, für Vollformat geeignet

hier noch ein Thread, wo aktuell das gleiche Thema läuft https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=779977&page=3

danke, schau ich mir an :)
 
Aha, nur komisch, das viele User hier im Forum nach anfänglichen Fehlkäufen, obwohl sie sich hier im Forum beraten lassen haben, genau diese "Vollformatlinsen" später kaufen und ihre APS-C-Objektive mit bis zu 40% Verlust wieder verkaufen.

Und genau zu diesen Usern gehöre ich auch. :grumble: Ich habe vor meinem Kauf der 40D mit EF17-85 IS USM und Tokina 12-24mm auch hier im Forum viele Threads gelesen und mich dann doch leider für diese Linsen entschieden, weil auch fast jeder geschrieben hat, kaufe Dir für den Anfang APS-C-Linsen.

Du wirst sicherlich nicht gesteinigt und es spricht auch nichts gegen KB-Objektive im allgemeinen. Ich persönlich finde nur das 17-40 etwas speziell. Deckt doch eher den WW-Bereich bei KB ab, statt als Immerdrauf bei Crop. Ich habe z. B. ein 28-75 drauf, alles eine Frage der Vorlieben.
Gruß,
Jochen.
 
Hallo denke über das 18-135 in Kombi mit dem 50er 1,4 USM zum Start nach! Was haltet ihr davon ist nicht die beste Quali für nen Immerdrauf deckt aber nen weiten bereich ab, für Lichtstärke und Abbildung habe ich ja dann das 50er:ugly:
 
danke, schau ich mir an :)

Hallo Madalena,

ich hab zur 40D auf die Empfehlungen gehört, in gutes Glas zu investieren und mit dem 17-55 2.8 IS USM begonnen.
(btw. 17-40 wär mir vermutlich zu kurz, mich würden 17-85mm mit der Qualität des 17-55 nicht stören :) )
Du kannst auch mit dem 17-55 Porträts machen - es ist bei offener Blende (2.8) schon schön scharf und absolut verwendbar.
Mit den Lichtriesen mit Blende < 2 geht das Freistellen aber sicher besser.

Der Preis hat zwischendurch immer wieder mal kurze Attacken von Kaufreue ausgelöst aber es ist meine Immerdrauf-Linse geworden,
sie ist sehr verläßlich und ich kann sie auch empfehlen!
Allerdings könnte ich mir vorstellen, daß Canon in dem Segment mittlerweile den Preis-Leistungs-Vergleich gegen das Tamron 17-50 mit VC verliert. Aber dazu wirst du hier sicher Threads finden.


Bald danach war das 70-300 IS USMfür die Tele-Erweiterung fällig. Ich mag es bis heute sehr, würde aber heute wohl stärker über das 70-200 4.0 IS nachdenken. Es wird schon sehr weich am langen Ende. (Dafür gehen sich mit 1.4er-Konverter sehr weiche 672mm KB-Äquiv. um wenig Geld aus :) )

Nächste Erweiterung war das 85mm 1.8, zu dem ich ein etwas gespaltenes Verhältnis habe. Für Portraits ist es wirklich toll, nur indoor wirds manchmal etwas eng, aber ich mag engen Beschnitt eh. Mehr erwartet hab ich mir von der Lichtstärke, bei schlechtem Licht werden die Bilder mit dem 17-55 dank IS zuverlässig besser.

Ich halte die Reihenfolge meiner Zukäufe nach wie vor für eine sinnvolle (für mich war sie jedenfalls passend)

1) sehr flexibles, hochwertiges Objektiv von WW bis Normal
2) Telezoom nach Lust und Laune
3) erste Festbrennweite (je nach Gusto mehr Lichtstärke oder Makro)


Meine Bildverteilung:

17-55: ca. 6000 Bilder
70-300: ca. 2500 Bilder
85: ca. 1500 Bilder

Die Verteilung der Aufnahmen mit den Zooms zeigt massive Häufungen an den jeweiligen Enden der Brennweiten-Bereiche, was vermutlich ein Argument für all jene ist, die auf eine gut abgestimmte Reihe von Festbrennweiten schwören.

Aber das ist wieder ein anderer Glaubenskrieg :D

Liebe Grüße + viel Spaß,
Michael
 
Ich denk ich werde mir wirklich das 17-55mm Objektiv als erstes kaufen und dann ein 100mm 2.8 IS. als alternative dieser Vareiante würde ich nur ein 24-105mm sehen als immerdrauf. Was ist denn da besser? Variante 1 oder 2? :)
 
Hat keiner ne Meinung zur 18-135er + 50er Variante:grumble:
Kann man sicher machen. Ich kenne ja deine Ansprüche nicht. Du schreibst, das ein 18-135 einen großen Bereich abdeckt und du dann das 50er für lichtrstärke und Abbildungsleistung hast. Soweit korrekt. Aber bei mir würde das 18-135 dann wohl eher im Schrank verstauben, wenn ich sehe was ich an Abbildungsleistung erreichen kann mit dem 50er und was dann beim 18-135 rauskommt.
 
Also ich hab eine 450D und werde demnächst auf die 60D wechseln, sobald meine 450D weg ist.

Bis jetzt hab ich als immerdrauf das 24-105 L. Ich find das absolut genial und schön scharf.
Dazu noch ein 10-22. Von dem bin ich auch ziemlich begeistert, ist wunderbar für Landschaften.

Jetzt hab ich mir noch ein 28 1.8 zugelegt. Ist bei 1.8 nicht wirklich zu gebrauchen, wird aber bei 2.0 schon deutlich besser. Konnte leider noch nicht so richtig damit spielen.

Und im Auge hab ich noch das EF-S 60mm f2.8 Macro USM.
Und irgendwann wird auch mal noch ein Tele dazukommen.

Es kommt wohl immer drauf an wo die Prioritäten liegen.

Viele Grüße
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten