• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwahl >=150mm

rona

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin nun seit fast einem Jahr E 400 Besitzer und habe mir neben dem Doppel-Zoom-Kit u.a. ein 50er Macro gekauft.
Dem allgemeinen Wohlwollen gegenüber diesem Objektiv kann ich mich nur anschließen. Dabei habe ich wiederum mein Faible für Festobjektive entdeckt. Die Planung, mir ein 50-200er zu leisten, gerät unter diesem Gesichtspunkt etwas in den Hintergrund. Aber welche Festobjektive mit großer Brennweite gibt es? Die Zuikos wären nat. allererste Sahne. Aber dafür über 2000€ (ZD 150) hinzulegen, fällt mir enorm schwer. Vom 300er ganz zu schweigen.
Es gibt ja noch das 150er Sigma. Aber das ist eben kein ZD und die qualitative Vorgabe lautet ganz klar ZD ED 50. Also doch wieder auf das ZD 50-200 zurück besinnen?
Was will ich erreichen?
-die Lichtschwäche der Kitlinse bei 150 mm wesentlich verbessern
-gute Abbildungsleistung
-Boote und Tiere sollen fotografiert werden
-das Objektiv muss noch aus der Hand nutzbar sein.

Ich weiß, diese Frage klingt etwas nach kleinem Jungen: "Papa, ist jetzt der Tiger stärker als der Löwe...?" Ich erwarte auch nicht, dass hier die allesumfassende Lösung angeboten wird. Aber vielleicht erfahre ich andere Sichtweisen, die mich in meiner Meinung etwas beeinflussen können.

Grüße + Dank aus Berlin
Ronald
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektivwahl -> eure Meinung?

Qualitativ (optische Abbildungsleistung und Stabilität) ist das 50-200er über jeden Zweifel erhaben. Wenn du ein noch gut freihand benutzbares Tele-Zoom haben willst, das lichtstärker als dein Kit-Tele ist, findest du hiermit die erste Wahl für etwa 1.000 €.

Sieh mal hier rein (nur einer von vielen Threads, die über die Suche zu finden sind; eigentlich dachte ich, es gäbe so etwas wie einen Bildersammelthread wie beim 35er, 35-100er etc.).

Wenn du es lichtstärker haben willst und größer 100 mm bleibt dir nur das 150er für 2.000 €. Das ist dann aber weniger variabel. Ich benutze meine Kamera viel im Urlaub und zum "durch die Gegend ziehen", da ist ein Zoom einfach praktischer als eine FB.

Die Frage ist also, wofür du das Objektiv brauchst.

Ah, und hier gibt's den direkten Vergleich zum Sigma.
 
In Deinen Anforderungen beschreibst Du das ZD50-200. Dass es keine Festbrennweite ist, damit müsstest Du allerdings leben. Meines Erachtens kann man das damit recht gut ;)
 
was das Sigma 150/2.8 Macro betrifft, so haben schon einige gepostet, dass es im Nahbereich sehr gut sein soll, jedoch im Fernbereich etwas zu wünschen übrig lasse - wie gesagt, ist NICHT von mir sondern in diesem Forum in einigen Threads schon so geäussert, kannst ja selbst die Suche bemühen, aber offenbar reizt dich das Sigma eh nicht so wirklich

und was das Zuiko 150/2.0 betrifft: ich hab's schon an einer E-1 in der Hand gehabt (auf einer Messe), hat sich in meinen Händen recht gut angefühlt: zwar gross, jawohl, doch kurze Bauweise und, wie ich meine, sicherlich zum Fotografieren aus der Hand geeignet - mit der E-400 würdest du dann natürlich die Kamera ans Objektiv dranstecken, und nicht umgekehrt :D

mit Telekonverter würde das 150/2.0 auch etwas universeller werden - mit dem EC14 ein 210/2.8 und mit dem EC20 ein 300/4.0 (wobei in beiden Fällen für optimale Schärfe dann wohl besser noch leicht abgeblendet wird, ein klein wenig Qualität schlucken die Konverter sicherlich auch): sicher, eine enorme Anfangsinvestition, würde auch mich abschrecken (bzw. hat mich bis dato erfolgreich abgeschreckt)

nach derzeitigem Stand bleibt dir also, ja, NUR die Wahl zwischen 50-200 und 150/2.0; ich selbst habe mich mit dem 50-200 begnügt
 
Hallo rona,
kann mich meinem Vorredner nur anschließen:

Das Zuiko Digital 2.0/150 ist ein Super-Objektiv, was im Handling und bei den Ergebnissen maximalen Spaß macht.

1a-Verarbeitung mit Abdichtung, für die Brennweite vergleichsweise (angenehm) kompakt und daher auch mit einer E-500/510 (an einer E-400 kann ich das nicht beurteilen) wirklich gut zum händischen Photographieren geeignet, im Gegensatz z.B. zum 2.0/35-100mm.

Dabei liefert es Bildergebnisse, die mit "ein Traum" wohl am treffendsten beschrieben sind.

Gruß,
Ulf.
 
Erfahrungen bei der Begutachtung Objektivwahl >=150mm

Ich war gestern beim Händler meines Nichtvertrauens, also Großmarkt. Das erste mal habe ich mir eine E-400 geben lassen und die Wunschobjektive daran geschraubt. Mir war nicht bewusst, dass die Teile soooo groß sind. Ich hatte vor einem Jahr die E-400 gegen die E-500 getauscht, weil ich das Feeling der OM-1 wiederhaben wollte. Diese großen Objektive konterkarieren diesen Ansatz komplett. Ich fotografiere schon einige Jährchen, aber nie mit solchen Linsen.
In der kurzen Zeit im Shop konnte ich mich schon etwas "zu stark" begeistern. Ob nun 50-200 oder 150 f2, es war einfach ein sehr schönes Gefühl, freihand im Laden bei diesen Brennweiten Fotos zu machen. Was spricht dagegen: Die Größe + Gewicht + der Preis.
Mir wurde auch klar, dass ich nicht auf das neue 50-200 warten muss, sondern ein Gebrauchtes kaufen kann. Für mich ist es schnell genug.
Auch ist mir klar geworden, dass ich das ED 40-150 nicht verkaufen werde, was ich zuerst vorhatte. Das ED Doppelzoomkit ist immer noch die beste Möglichkeit, einen großen Zoombereich mit einer vertretbaren Qualität einfach überall mitzunehmen (wir haben dazu eine ganz kleine Fototasche), und das mit "dem OM-Gefühl". Denn zum Fotografieren muss man den Apparat erst einmal dabei haben. Mir ist in diesem Zusammenhang klar geworden, dass MICH die neue Optik definitiv technisch erweitern, die einfache Nutzbarkeit aber einschränken wird.

Ich werde jetzt nach gebrauchten 50-200 Ausschau halten. Ein gebrauchtes 150 f2 wird es wohl nicht geben.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Ronald
 
AW: Erfahrungen bei der Begutachtung Objektivwahl >=150mm

...Ich werde jetzt nach gebrauchten 50-200 Ausschau halten. Ein gebrauchtes 150 f2 wird es wohl nicht geben.

Damit machst Du nichts verkehrt....Die Suche nache einem gebrauchten 50-200 dürfte recht schnell abgeschlossen werden können. Gegenwärtig sind sowohl in der Fundgrube von oly.de als auch im allseits bekannten Auktionshaus einige Angebote und das dürfte in den nächsten Monaten während der Einführung des 50-200 swd auch so bleiben.

Das 150mm gibt´s auch gebraucht (zugegebenermaßen recht selten; ich persönlich hab´ im letzen Jahr in Bucht und Fundgrube immerhin sechs Angebote wahrgenommen); allerdings mußt Du mit Euro 1500 bis 1800 rechnen.

LG
Thomas
 
lt. meinem Händler sollen die ersten gegen Ende November mit der ersten Lieferung der E-3 mitkommen. Eine wirklich verbindliche Zusage wollte er aber nicht geben..

LG
Thomas
 
wenn es nicht so teuer sein darf, manuell-focus sein darf, Festbrennweite sein soll:
Versuch's doch mal mit älteren manuellen Objektiven!
Ich persönlich halte viel von den Tamron-adaptall-Objektiven der SP Baureihe.
Sowohl als Zoom (SP 60-300) als auch (optisch nochmals besser und viel leichter) als 5,6/300 macro Festbrennweite.

Unter 100,- zu bekommen.
Mit OM-Adaptierung an der Oly zu verwenden....
Übrigens:
Beim Test an meiner Pentax DSLR hat das o.g. 300er aber auch das Zoom das Sigma APO 70-300 deutlich geschlagen was die Schärfe betrifft!
- und das APO soll doch die grundlage des Oly-70-300ers sein...

Wenn ich's über hätte würde ich aber auch das 50-200er nehmen!

:-) Paul
 
Hallo Ronald & Paul,
auch ich kann die Tamron SP-Objektive (sowie die BBAR-Versionen) mit Adaptall nur sehr empfehlen (der Anschluß erfolgt dann mit 2 Adaptern je nachdem, welches Bajonett man da hat). Es funktioniert z.B. über Yashica/Contax genauso wie über Olympus OM oder auch Nikon oder Pentax P/K :
Tamron SP-Objektiv * Adaptall2 C/Y * Adapter C/Y-FT * Olympus €-Kamera

Paul´s Pentax (wenn es eine K100D oder K10D ist) hat den Vorteil, daß der SR-Bildstabilisator sich z.B. auf die Brennweite 300 mm voreinstellen läßt.
Für die €-510 gibt es ein ganz neues Firmware-update 1.2 zur Verbesserung der Bildstabilisierung bei langen Verschlußzeiten; siehe hier : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=258905
Ansonsten funktioniert der iS bei manuellen Objektiven ggfs. nur über den "Dandelion"-Adapter und bei größeren Brennweiten scheinbar leider nicht : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=249398

An der €-300 habe ich jedenfalls mit einem 400mm Tele-Reflexagar und einem 500mm Tamron SP Spiegeltele sehr gelungene Aufnahmen gemacht !
Für schnelle, spontane Aufnahmen (mit AF und iS, soweit vorhanden) gibt es nun aber auch ein Zuiko 70-300 ED für ca. 400 Euro - oder wie bisher das Sigma 135-400.
Das 70-300 ED hat eh keinen Stativfuß und ist sehr angenehm freihand nutzbar, da der AF-Ring ganz vorne liegt und man so mit links den großen Zoomring greift.
 
Danke für die Antworten.
Ich möchte aber auch eine AF haben. Manelles fokussieren ist in manchen Situationen zu langsam. Ich habe das Ganze schon mit einem Olympus 1,8/50 probiert. Und bei größeren Brennweiten wird es dann noch schwieriger.

Ich hänge immer noch an einer Festbrennweitenlösung. Bin vielleicht etwas anachronistisch, aber das gefällt. da meine Traumkombi ZD 150 f2 + EC 1,4 oder 2 doch etwas zu teuer ist, auch gebraucht, würde ich vielleicht das erste Mal in meinem Leben ein Sigma kaufen. Das 150 f2,8 ist ok, wenn man etwas abblendet. Aber funzt das Sigma mit dem EC?

Gruß Ronald
 
Danke für die Antworten.
Ich möchte aber auch eine AF haben. Manelles fokussieren ist in manchen Situationen zu langsam. Ich habe das Ganze schon mit einem Olympus 1,8/50 probiert. Und bei größeren Brennweiten wird es dann noch schwieriger.

Ich hänge immer noch an einer Festbrennweitenlösung. Bin vielleicht etwas anachronistisch, aber das gefällt. da meine Traumkombi ZD 150 f2 + EC 1,4 oder 2 doch etwas zu teuer ist, auch gebraucht, würde ich vielleicht das erste Mal in meinem Leben ein Sigma kaufen. Das 150 f2,8 ist ok, wenn man etwas abblendet. Aber funzt das Sigma mit dem EC?

Gruß Ronald


Das 50-200 ist bei 150mm kaum Lichtschwächer und braucht nicht abgeblendet werden.Was spricht gegen ein 50-200 ausser der fehlenden Macrofähigkeit ?
Es ist deutlich flexibler und als SWD auch richtig schnell ,bei der Brennweite würdest du sogar den EC-14 sparen.
Gruß Bernd
 
Was spricht gegen ein 50-200 ausser der fehlenden Macrofähigkeit ?

1. der Preis, aber es gibt im Augenblick ja gebrauchte
2. mein Tick, unbedingt ein Festobjektiv haben zu wollen

-> es wird wohl das 50-200 werden oder du gibst mir für den Preis ein 150 f2 :-)
Soll davon ein SWD rauskommen? Dann könnte ich ja hoffen...

Ronald
 
Hallo,

ich habe mich entschieden. Da das gebrauchte ED 150 f2 immer noch deutlich zu teuer war, habe ich mir die zur Zeit wegen Antriebswechsel vermehrt auf dem Markt erwerbbaren konventionell angetrieben Objektive 50-200 und als Bonus gleich noch ein 11-22 gegönnt. Unterm Strich ist alles immer noch wesentlich billiger.
Ich werde aber die blauberingten Leichtobjektive nicht abgeben, weil sie perfekt zur E 400 passen. Auf Reisen sind sie immer noch ideal.
Aber mein Liebstes, das 50er, wollte so gerne noch ein Festbrüderchen...
Vielleicht Ende nächsten Jahres :-)

Vielen Dank bei allen für die Unterstützung.
Ronald
 
AW: Erfahrungen bei der Begutachtung Objektivwahl >=150mm

Ich werde jetzt nach gebrauchten 50-200 Ausschau halten. Ein gebrauchtes 150 f2 wird es wohl nicht geben.
Ronald

Ronald, am besten du schaust dich in den Foto-Foren um.
Heute habe ich hier mein 50 -200 verkauft,es hatte auch nur eine Stunde gedauert bis sich ein glücklicher Käufer gefunden hatte.
Ebenso habe ich ,hier und heute ein 2,0 150 erworben.:D

Also nicht lockerlassen es findet sich oft die Gelegenheit dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten