rona
Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin nun seit fast einem Jahr E 400 Besitzer und habe mir neben dem Doppel-Zoom-Kit u.a. ein 50er Macro gekauft.
Dem allgemeinen Wohlwollen gegenüber diesem Objektiv kann ich mich nur anschließen. Dabei habe ich wiederum mein Faible für Festobjektive entdeckt. Die Planung, mir ein 50-200er zu leisten, gerät unter diesem Gesichtspunkt etwas in den Hintergrund. Aber welche Festobjektive mit großer Brennweite gibt es? Die Zuikos wären nat. allererste Sahne. Aber dafür über 2000€ (ZD 150) hinzulegen, fällt mir enorm schwer. Vom 300er ganz zu schweigen.
Es gibt ja noch das 150er Sigma. Aber das ist eben kein ZD und die qualitative Vorgabe lautet ganz klar ZD ED 50. Also doch wieder auf das ZD 50-200 zurück besinnen?
Was will ich erreichen?
-die Lichtschwäche der Kitlinse bei 150 mm wesentlich verbessern
-gute Abbildungsleistung
-Boote und Tiere sollen fotografiert werden
-das Objektiv muss noch aus der Hand nutzbar sein.
Ich weiß, diese Frage klingt etwas nach kleinem Jungen: "Papa, ist jetzt der Tiger stärker als der Löwe...?" Ich erwarte auch nicht, dass hier die allesumfassende Lösung angeboten wird. Aber vielleicht erfahre ich andere Sichtweisen, die mich in meiner Meinung etwas beeinflussen können.
Grüße + Dank aus Berlin
Ronald
ich bin nun seit fast einem Jahr E 400 Besitzer und habe mir neben dem Doppel-Zoom-Kit u.a. ein 50er Macro gekauft.
Dem allgemeinen Wohlwollen gegenüber diesem Objektiv kann ich mich nur anschließen. Dabei habe ich wiederum mein Faible für Festobjektive entdeckt. Die Planung, mir ein 50-200er zu leisten, gerät unter diesem Gesichtspunkt etwas in den Hintergrund. Aber welche Festobjektive mit großer Brennweite gibt es? Die Zuikos wären nat. allererste Sahne. Aber dafür über 2000€ (ZD 150) hinzulegen, fällt mir enorm schwer. Vom 300er ganz zu schweigen.
Es gibt ja noch das 150er Sigma. Aber das ist eben kein ZD und die qualitative Vorgabe lautet ganz klar ZD ED 50. Also doch wieder auf das ZD 50-200 zurück besinnen?
Was will ich erreichen?
-die Lichtschwäche der Kitlinse bei 150 mm wesentlich verbessern
-gute Abbildungsleistung
-Boote und Tiere sollen fotografiert werden
-das Objektiv muss noch aus der Hand nutzbar sein.
Ich weiß, diese Frage klingt etwas nach kleinem Jungen: "Papa, ist jetzt der Tiger stärker als der Löwe...?" Ich erwarte auch nicht, dass hier die allesumfassende Lösung angeboten wird. Aber vielleicht erfahre ich andere Sichtweisen, die mich in meiner Meinung etwas beeinflussen können.
Grüße + Dank aus Berlin
Ronald
Zuletzt bearbeitet: